Gehäuse mit Airflow

TastyCable

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
3
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Gehäuse. Ich habe derzeit das Bequiet PureBase 500DX, allerdings habe ich das Problem das dort die Wärme staut, aber ich kriege die Warme Luft da nicht raus. Derzeit sind da 4 Silent Wings am werkeln, 2x Front (140), 1x Top (140) und 1x Rear (140) die Drehzahl habe ich bereits etwas angepasst.

Unter Gaming ist die CPU bei 60/70 Grad, was aber auch an dem, für die CPU, etwas überdimensionierten Dark Rock Pro 4 liegt.
Aber die Graka ist locker bei 80 Grad, Memory und HotSpot auch gut 90-92. Auch wenn das noch "Ok" sein mag. Würde ich das ganze gerne etwas Kühler haben.

Das neue Gehäuse sollte folgende Hardware beherbergen:

ATX Board (sorry, ich weiß gerade nicht was für eins da drin ist)
AMD Ryzen 7 5700X
Dark Rock Pro 4 Kühler
MSI RTX 3070Ti Gaming X Trio (zukünftig Upgrade auf RTX 50 Serie)
2x SSD Platten

Außerdem:
  • RGB muss ich jetzt nicht zwingend haben.
  • Es sollte "geräumig" sein. Ich habe nicht die Geschicktesten Hände. Sollte jetzt aber auch kein Big-Tower sein
  • muss kein Käfig für Laufwerke oder HDD haben
  • Vorinstallierte Lüfter ist jetzt kein Muss, ich würde sonst übernehmen bzw. mir welche Nachkaufen

Ich hatte mich schonmal ein bisschen umgesehen, aber es gibt ja einfach so massig viele Gehäuse, daher wollte mal so Erfahrungen aus erster Hand hören.

Achja, Budget so um die 200€, ich breche mir aber bei ein paar Euro auch kein ab.

Danke euch!
 
Hab das Shadow Base 800 von bequiet (ohne dem ganzen RGB Leuchtkram) und kann das empfehlen.
 
Hab selber das Meshify 2 und ich liebe es. Gute Staubfilter, genügend Platz für Lüfter, ausreichend Platz. Perfektes airflow Gehäuse.
 
Das Gehäuse ist völlig i.o.!

Du könntest vorne und oben je einen Lüfter nachrüsten.

Vielleicht ist bei der 3070ti auch WLP nicht mehr so ganz frisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Smith
Zuletzt bearbeitet:
Das Pure Base 500DX hat einen guten Airflow und du die Temperatur ist für eine GPU mit OC und 310W völlig in Ordnung. Ein neues Gehäuse bringt hier keinen nennenswerten Vorteil.
Welche Temperatur zeigt der Sensor auf dem Mainboard?
Hast du mit offenem Gehäuse deutlich bessere Temperaturen?
 
Solange das System die Leitung bringt, was hier der Fall ist würde ich mir die Umrüstung sparen, nen richtigen Mehrwert hast du dadurch nicht.
 
Sinatra81 schrieb:
Das Gehäuse ist völlig i.o.!

Du könntest vorne und oben je einen Lüfter nachrüsten.

Vielleicht ist bei der 3070ti auch WLP nicht mehr so ganz frisch.
Ich bekomme oben leider kein Lüfter mehr rein, da ist ein Kabel im Weg, was ich damals tatsächlich etwas suboptimal verlegt hatte.

AMD-Flo schrieb:
Welche Temperatur zeigt der Sensor auf dem Mainboard?
Hast du mit offenem Gehäuse deutlich bessere Temperaturen?
Was genau Meinst du mit dem Sensor? Unter HW Info? Da stehen wie gesagt die oben genannten Werte, GPU so bei 80, Memory und HotSpot stehen so bei 90/92. Oder meinst du die anderen Komponenten? Die Pendeln sich so um die 50 Grad ein. Manche etwas weniger, hab die genauen werde jetzt nicht zur Hand (auf Arbeit)

Offenes Case habe ich tatsächlich noch nicht probiert.
 
Ich meine den Temperatursensor auf dem Mainboard. Das ist ein Indikator dafür, wie warm es im Gehäuse wird. Ich habe das gleiche Gehäuse und regel auch die Gehäuselüfter auf die Mainboardtemperatur. Die serienmäßig verbauten Lüfter habe ich gehen 4 Arctic P14 PWM getauscht, weil mich das Geräusch der serienmäßig verbauten Lüfter gestört hat und diese keinen PWM Steuerung hatten. Die Einbauposition ist gleich wie bei dir.

So lange du keine RTX 5090 verbauen möchtest, sollte das Gehäuse kein Problem sein. Ich würde erstmal den Release der ganzen neuen Karten abwarten und dann bei guter Gelegenheit und Preislage zuschlagen.
 

Anhänge

  • 1736242173131.webp
    1736242173131.webp
    60 KB · Aufrufe: 25
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Airflow des Pop Air besser als das 500DX ist. Der Aufbau ist ähnlich, aber hinten passt nur ein 120er Lüfter rein.

Als Alternative kann ich noch das Lian Li Lancool 216 empfehlen, aber allzu große Unterschiede würde ich mir nicht erhoffen.
 
Ich erwarte jetzt ja auch nicht das die Hardware bei 40 Grad unter Last ist. Aber ich find die Temps von der GPU schon etwas toasty. Zumal man es auch am Glaspanel im Bereich GPU merkt, da heizt sich das schon spürbar auf.

Vielleicht nehme ich das aber auch nur etwas zu empfindlich wahr.

Aber ich teste es heute Abend mal mit Offenem Case. (Danke für den Tipp)
Falls es besser sein sollte habe ich ja jetzt ein paar Alternativ Cases, danke dafür.
 
Zurück
Oben