Gehäuselüfter leise machen

bongo

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
268
Hallo zusammen,

ich habe hier einen Antec P183 Tower. In dem Tower sind zwei über Molex angeschlossene 120 mm Gehüselüfter installiert, welche man mit jeweils einem Schalter steuern kann (1.200 / 1.600 / 2.000 U/Min). Leider sind mir die Lüfter selbst in der geringsten Stufe zu laut. Das Board ist ein GA-MA785GMT-UD2H.

Irgendwelche Ideen?
 
Verfügen die Lüfter nur über den Molex Stecker oder haben diese auch die normalen 3 oder 4 Pin Lüfterstecker?
Dann könntest du Sie von der Lüftersteuerung deines Gehäuses abklemmen und direkt über das Mainboard ansteuern.
 
Einfach gegen Arctic Silent Fans tauschen.
Gibt verschiedene Modelle.
Kosten nur wenige Euro.
Unter 800 U/min ist fast jeder Lüfter leise.
 
Die Lüfter in dem Gehäuse sind Mist, die haben nur eine Molex Anschluß. Kauf Dir günstig paar Arctic Teile wie hier empfohlen und stell die fest auf 500 RPM, dann ist es ruhig. Ist Dir Lautstärke sehr wichtig und Du willst die Lüfter RPM evtl. auch regeln, dann gibt es sicherlich auch bessere von zB Noctua (NF-F12) oder BeQuiet (Silent Wings 3).
 
Gibt es zu den Arctic P14 irgendwo eine Verlaufsdarstellung von Geräuschentwicklung, Fördermenge und Druck im Verhältnis zur Drehzahl?

Das ist eine Info, die mir häufig fehlt. In den Datenblättern und Produktbeschreibungen finden sich häufig nur Maximalwerte.

Idealerweise mit Vergleich zu anderen Lüftern?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: buxtehude
Es gab mal eine exzellente (italienische) Seite von Cracks, die unzählige Lüfter sowas von detailliert getestet haben. Dort fand man wirklich Alles. Youtube Videos und ausführliche Artikel zu vielen Tests gab es auch.

Leider finde ich den Link bzw. die Seite gerade nicht, aber ich schau weiter nach.

EDIT: Hab die Seite gefunden, leider sind die letzten Tests von August 2017.
Das ist extrem schade :(

Falls jemand rein gucken möchte:
Beste Lüfter Test Seite wo gibt :D

Hier der YouTube Channel:
YT Channel von beste Tester der Welt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass ich diesem Stadtnamen hier in Form eines User-Namen begegne, hätte ich auch nicht erwartet 😀.

Die alten Tests könnten evtl. eine Vorlage für künftige Lüftertests hier auf CP sei, oder?
 
Erstmal vielen Dank für die Hinweise. Ich habe das System vor rund 10 Jahren aufgebaut und danach nicht mehr viel dran gemacht. Deshalb bitte wie mit einem Anfänger sprechen.

Es sind Molex-Verbindungen. Undervolting bringt nichts, da mit den Schaltern die Lüfter schon auf 5 Volt betrieben werden. Ich habe verstanden, dass ich somit um neue zwei Lüfter nicht rumkomme.

Ich verstehe allerdings nicht, wie ich diese anschließe. Ich habe auf dem Mainboard einen 4-poligen SYS_FAN- und einen 3-poligen Northbridge-Lüfteranschluss.

  • Der ARCTIC P12 PWM PST bringt einen Y-Adapter im Kabel mit, d.h. ich brauche keinen separaten?
  • Das Kabel stecke ich einfach auf die 4-polige SYS_FAN Steckerleiste?
  • Wie steuere ich die Drehzahl? Im BIOS kann man anscheinend nur konstant und temperaturabhängig einstellen. Gibt es dafür eine Software?
 
BIOS ist schon richtig.
Temperaturabhängige Regelung klingt doch ideal.
Die Idee ist, das die Lüfter im IDLE ganz langsam drehen und dann im LOAD Szenario prozentual höher drehen.
Lies einfach im Handbuch vom Mainboard nach.
 
Ruheliebhaber schrieb:
Die Idee ist, das die Lüfter im IDLE ganz langsam drehen und dann im LOAD Szenario prozentual höher drehen.
Yup. Bei normaler "Desktop/Office"-Arbeit können die Lüfter an der Hörbarkeitsgrenze laufen (oder mit einer individuell angenehmen Geräuchkulisse), um nur im Bedarfsfall höher zu drehen.
 
Habe die serienmäßigen Gehäuselüfter durch Arctic P12 PWM PST ersetzt. Schön leise :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant
Zurück
Oben