Gekaufter Windows Key zeigt VOLUME_MAK an

svr2009

Ensign
Registriert
März 2015
Beiträge
153
Hallo zusammen.

Mein Freund hat sich einen PC zusammengebaut und hat dann bei einem lokalen PC Shop günstig einen Windows 10 Pro Key gekauft (Shop existiert schon über 15 Jahre, verkauft Keys auch online).
Bei der Frage ob es sich um einen OEM oder Retail handelt sagte der Verkäufer OEM.

Zu Hause haben wir den Key eingegeben und Windows wurde aktiviert.
Bei der Aktivierung steht dass es mit einer digitalen Lizenz aktiviert ist.

Bei der Prüfung mit slmgr /dli und /dlv steht dort:

VOLUME_MAK channel, Product Key-Channel: Volume:MAK
.....
Verbliebene Windows Rearm-..: 1001
Verbliebene SKU Rearm-....: 1001
.......

Das sieht nicht nach OEM aus.
Kann das Probleme mit sich bringen, dass der der das administriert die personellen Infos des PC wie IP, PC Namen etc. sehen kann? Kann man irgendwelche Updates deployen oder per remote drauf?
Ich habe mal sowas im Netz gelesen, dass sowas mit bestimmten Keys möglich ist....

Sry, sind etwas durch den Wind.

Wir haben nun mit slmgr /upk und /cpky den Key entfernt, den PC neugestartet und den generischen Win 11 Pro Key eingegeben (VK7JG-NPHTM-C97JM-9MPGT-3V66T).

Jetzt steht dort, dass Windows digital lizenziert ist. Slmgr /dli sagt aber jetzt nur noch Retail und aktiviert.

Gruß
 
Ist dann auch kein OEM Key. MAK sind Multi Activiation Key die an Volumenverträgen hängen.
Dürfte so nicht legal sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, Restart001, Grestorn und 5 andere
Kann man Windows 10 Keys überhaupt noch "legal" kaufen?
Wenn ja kostet einer weit über 100€, wenn er das gezahlt hat, wurde er verarscht oder der Händler "wusste" es selbst nicht, was ich aber hart bezweifel (ist ja nix neues).

Bei Retail Keys ist normalerweise auch eine dementsprechende Verpackung dabei, kann man zwar auch fälschen, aber glaube das tut sich kaum einer an.
OEM Keys gibts nur für Fertig-PCs (Dell, HP etc.), es ist nicht erlaubt, seitens Microsoft, diese einzeln an Privatkunden zu verkaufen (dafür gibts ja die teuren Retail Keys), auch kann man OEM Keys wohl nicht auf andere PCs übertragen, was bei Retail Keys möglich ist.
Ein Volume Key, so wie du ihn hast, sind für Unternehmen gedacht, für die interne Nutzung, sie dürfen ebenfalls, seitens Microsoft, nicht an Privatkunden verkauft werden, dafür ist hier die Übertragung auf einen anderen PC möglich.

Generell hatte ich aber noch nie Probleme mit diesen "grauen" Keys, wird zwar immer gesagt das Microsoft dagegen vorgeht, aber noch nie davon wirklich was gesehen (sonst wäre das Thema auch wesentlich größer in den Medien etc.).

Wenn dein Kollege dafür nicht mehr wie 15€ gezahlt hat, würde ich mir da jetzt kein Kopf machen, wäre auch wesentlich günstiger gegangen, aber da ärger zu machen ist der Aufwand nicht Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und hans_meiser
svr2009 schrieb:
Jetzt steht dort, dass Windows digital lizenziert ist.
Ich würds einfach drauf beruhen lassen, lohnt nicht sich da nen Kopp drüber zu machen, wenn Windows 10 Non-LTSC eh Ende des Jahres ausm Support fällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrdeephouse
Es ist ein Windows 11. Der Key war 10.
Haben ja jetzt den generischen Win 11 Pro Key benutzt.

Was uns jetzt wurmt ist, könnte es durch die Benutzung des Volume Mak Key zu Sicherheitsproblemen kommen?
Spricht empfindliche Informationen des PC konnten durch irgendeine Volumeverwaltung gesehen werden?
Oder Fernzugriffe etc.

Kennen uns da nicht so aus mit MAK etc.
 
Nein, es wird zu keinen Problemen kommen. Was für eine Art von Key verwendet wird, macht funktional keinen Unterschied.

Dein Freund hat einfach nur Geld für einen Key ohne Lizenz aus dem Fenster geworfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001, Aduasen und Sebbi
Nur Sb aus dem Handel mit usb oder DVD coa Aufkleber sind legal alle anderen sind mak meist abgelaufen daher ist kein key unter dem SB preis legal das ist fakt da microsoft den Weg aus dem Lizenzabkommen bei mak geämdert hat das können nur noch microsoft partner vertreiben und die haben ein Striktes Verkaufsverbot
Die Änderung kam mit win 11 2021 daher ist es aus der Markt ist ausgetrocknet.
Darum gehen selbst gebr. coa aufkleber von einer Win dvd nur und die sind selten. Da kaum einer ne win 10 dvd Gekauft hat. Win 7 und win 8 dvd sind mittlerweile ungültig seit 2020
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stan Marsh und Ja_Ge
Sb Systembuilder das was im laden 120€ und 160€ kostet
ne retail kostet 190€ und 290€ bei microsoft pro PC
 
svr2009 schrieb:
könnte es durch die Benutzung des Volume Mak Key zu Sicherheitsproblemen kommen?
Das nicht, es existiert „nur“ keine Nutzungslizenz. Nur als Nachfrage: Bist Du Dir sicher, dass da MAK und nicht MAR stand?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und Aduasen
svr2009 schrieb:
bei einem lokalen PC Shop günstig einen Windows 10 Pro Key gekauft (Shop existiert schon über 15 Jahre, verkauft Keys auch online).
Bei der Frage ob es sich um einen OEM oder Retail handelt sagte der Verkäufer OEM.

Tja Kaufvertrag?

Was steht da drauf... Ansonsten Betrug.. natürlich je nach Preis der bezahlt wurde..

Und ja ist normal haben sogar größere Ketten gemacht und sind damit sogar beim EDEKA vertreten gewesen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grestorn
@svr2009
Ein "gekaufter Key" ist keine "gekaufte Lizenz".
Ohne offizielle Lizenz ist der Key nichts wert.
Das wissen solche Verkäufer(shops) und machen damit Profit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und Grestorn
TorenAltair schrieb:
Bist Du Dir sicher, dass da MAK und nicht MAR stand?

MAK ist schon richtig

1739602674526.png
 
Das ist kein OEM Key sondern ein VL (Volumen-Lizenz)
Der einzelne Verkauf solcher Key ist nicht erlaubt.
Einfach mal nach Windows vl und edeka googeln.

MS deaktiviert solche Keys gerne mal nach einem Update
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001, Azghul0815, species_0001 und eine weitere Person
Guten Morgen. Danke für die Antwort.
Genau, es sieht wie beidem Bild von @bart0rn aus.

Solang sicherheitstechnisch alles in Ordnung ist, ist vorerst alles gut.

Wir dachten, dass ein lokaler PC Shop den es schon sehr lange gibt sowas nicht machen würde mit Volumenlizenzen. Sehr schade.
Werden Montag hingehen und damit konfrontieren.

Kurze Frage. Seitens Microsoft kostet die Retaillizenz ja gut Geld.
Wo bekommen diese Online Key Händler mit Sitz in Deutschland dann ihre Retail Keys her, die ja am Ende funktionieren?

Z.B. der Laden hier:
https://www.keyprofi.de/windows-10-pro-32-64-bit.html

Schreibt Lizenz, wie wir jetzt wissen ist ja Key ungleich Lizenz.
Der ist sogar Microsoft Partner.

Macht da Microsoft nichts dagegen?
 
Diese "MAK-Keys" aus Volumenlizenzen sind für Firmen recht praktisch.
Ich habe in der Vergangenheit auch für eine Firma mehrfach Volumenlizenzen von Outlook besorgen müssen.
Auf der Microsoft Verwaltungsseite dazu sieht man die Versionen mit denen eine Aktivierung mit diesem Key funktioniert, die Anzahl der verfügbaren Lizenzen die aktiviert wurden und die Anzahl der Aktivierungen die damit ohne "Einspruch" nochmals erfolgen können, also z.B. 5 Lizenzen mit einem Key und damit z.B. 50 mögliche Aktivierungen und wieviele davon schon genutzt wurden.
 
Also könnte der Herr am Montag sagen, dass er das Problem nicht versteht da seine Firma die Volumenlizenz verwaltet und damit seiner Meinung nach alles in Ordnung ist?
Gelogen wurde trotzdem, da gesagt wurde dass es OEM ist....
 
Offizielle Partner heißt ja nicht das die alles legal machen...

Die kaufen für sich als Unternehmen die Volumenlizenz und geben Keys raus..

Wenn der Laden zu gehen alle Lizenzen zurück und die PCs sind ohne Lizenz
 
Nur zum Verständnis, Keyprofi ist nicht der Laden wo wir waren^^
 
Zurück
Oben