Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jetzt mal Butter bei die Fische...
Wenn du für den Key/Lizenz nen 10er abgedrückt hast, kannst du damit leben und im schlimmsten Fall sind halt 10 Euro weg und du brauchst ne neue Lizenz. Im besten Fall passiert die nächsten 10 Jahren nix und du hast dein Win11.
Wenn du hier für die Lizenz 100 Euro plus gezahlt hast und OEM auf der Rechnung steht, würde ich mich beschweren und die Kohle zurück wollen bzw. Ne gültige OEM Lizenz.
Für den Preis würde ich das Risko nicht tragen wollen.
Diese "MAK-Keys" aus Volumenlizenzen sind für Firmen recht praktisch.
Ich habe in der Vergangenheit auch für eine Firma mehrfach Volumenlizenzen von Outlook besorgen müssen.
Auf der Microsoft Verwaltungsseite dazu sieht man die Versionen mit denen eine Aktivierung mit diesem Key funktioniert, die Anzahl der verfügbaren Lizenzen die aktiviert wurden und die Anzahl der Aktivierungen die damit ohne "Einspruch" nochmals erfolgen können, also z.B. 5 Lizenzen mit einem Key und damit z.B. 50 mögliche Aktivierungen und wieviele davon schon genutzt wurden.
Im Gegensatz zu Windows sind Office Volumenlizenzen aber gefährlich weil man dort über die MS Cloud schon auf die Daten der anderen zugreifen kann. Also in so einem Fall die Cloud niemals nutzen.
@bart0rn
Ich meine warum MS nichts macht den Shop keyprofi.de und den Retailkey den der verkauft und woher die kommen.
Auf der Rechnung steht Windows 10 Pro Vollversion. Auch das die Rechnung als Nachweis dient.
Bezahlt wurden 25€.
Unsere Hauptsorge war hat die Sicherheit wenn man so eine MAK Volumenlizenz benutzt ob halt die Daten des PCs in der Lizenzverwaltung gesehen werden können und ob Fernzugriff/Updateverteilung möglich ist.
@TorenAltair
Bei der Ausgabe steht nichts von MAR.
Jetzt haben wir ja gestern aus Angst den Key entfernt und den generischen Win 11 Pro eingegeben.
Wenn wir wieder die Volumenlizenz eingeben würden, wäre es ja die zweite Aktivierung. Das kann er doch dann sehen oder nicht?
Nachtrag: Microsoft stellt ihre Lizenzierungsprüfung für Firmen von lokalen Besuchen auf Online um. Kann mir gut vorstellen, dass im Rahmen dessen auch so einiges im Bereich Volumenlizenzen abfällt und sei es nur die Prüfungsmenge und -häufigkeit.
Microsoft ist das völlig egal. Die Microsoft Activation Scripts, mit denen man alle Windows Editionen ohne Key und Lizenz aktivieren kann, liegen seit Jahren auf Github. Einer Microsoft Plattform.
Microsoft macht Geld mit OEM-Lizenzen, Volumenlizenzen für Geschäftskunden und der Cloud. Wie der Privatanwender sein Windows aktiviert, interessiert nicht. Hauptsache, er nutzt überhaupt Windows und steigt nicht auf andere Plattformen um.
Also ist das auch völlig egal, wenn du nen Windows Key ohne Lizenz gekauft hast. Wenn er funktioniert, ist alles fein. Nur das Geld hättest du besser für nen Döner ausgegeben, statt es Betrügern in den Hals zu stecken.
Im Gegensatz zu Windows sind Office Volumenlizenzen aber gefährlich weil man dort über die MS Cloud schon auf die Daten der anderen zugreifen kann. Also in so einem Fall die Cloud niemals nutzen.
Der Key wurde per Mail mit einer Anleitung (wo man das Mediacreationtool findet, wo man in Windows den Key eingibt etc.) bereitgestellt.
Wir sagten wir brauchen keine Mail, ausdrucken reicht, auf die Mail wurde aber bestanden.
Beim Key steht: Der Key wurde zur 1x Aktivierung freigeschaltet.
Aber es ist doch ein mak Volumenkey. Kann man sowas zu 1x Aktivierung überhaupt begrenzen? Das spricht doch gegen die Eigenschaft der Lizenz.
Oder steht das dort mit Absicht, um den unwissenden Nutzer davon abzuhalten den Key mehrfach zu nutzen?
Und würdet ihr da hingehen und reklamieren? Oder es eher auf sich beruhen lassen?
Da der Laden oder der eigentliche Besitzer der Lizenz eh nur sehen kann, wie oft aktiviert wurde und wieviel verfügbar ist, sind wir erstmal beruhigt.
Also den generischen Windows 11 Pro Key (VK7JG-NPHTM-C97JM-9MPGT-3V66T) haben wir jetzt auch mit slmgr /upk und /cpky entfernt und den PC neugestartet.
Slmgr /dli und /dlv finden keinen key mehr.
Aber Windows sagt immernoch dass es mit einer digitalen Lizenz aktiviert wird.
Die Lizenz wird automatisch aktiviert, weil die HWID auf den MS-Servern gespeichert wurde. Kannst du gerne selbst testen, indem du Windows 11 professional einfach neu installierst ohne Produktkey-Eingabe. Sowie Windows Internet hat, aktiviert sich es automatisch.
Daher hatte ich auch geschrieben, dass du dir kein Kopp mehr machen sollst. Ich denke mal, darauf war der Verkäufer sowieso aus, denn der MAK-Key würde eh irgendwann deaktiviert werden, wenn zuviele Aktivierungen darüber liefen.
Ok. Danke
Und es bringt kein Problem mit sich, dass der MAK Key deinstalliert wurde?
Bzw. beisst es sich mit der Aktivierung oder irgendwelchen Updates/Features?
So ziemlich jeder Rechner, der von Win7/8/10 auf Win11 geupgraded wurde, benutzt diese HWID-Aktivierung. Einmal gespeichert ist die für immer gültig. Erst wenn du das Mainboard wechselst, geht die Aktivierung verloren.