News Gelaserte Scheiben: Bahn verspricht „100fach verbesserten Mobilfunk­empfang“

MilchKuh Trude schrieb:
Nicht so negativ. Sie tun was, es scheint relativ preiswert zu sein und bringt anscheinend was. Ist doch gar nicht so übel.
Sehe ich genauso! Wir müssen nicht immer so "zwangspessimistisch" sein, das ist so typisch Deutsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, MilchKuh Trude, Sierra1505 und 2 andere
@Neodar
Gestern gab es eine interessante reportage uber die Bahn. Und deren Problem ist nicht die digitalisierung, sondern die Sicherheit des schienennetzes.jahrzehntelang kategorisch runtergewirtschaftet, notdürftig Instant gehalten, weil die Bahn darauf spekuliert, neu zu bauen. Bei Neubau zahlt dann der Bund und nicht die bahn. Und unter diesem Aspekt ist der mobilempfang auf regionalstrexken keine Priorität.
 
Die Deutsche Bahn durchtrennt das Glasfaserkabel der Deutschen Telekom und legt damit die Deutsche Lufthansa lahm. Deren Backupleitung ist wiederrum zum klein.

Das passiert beinahe täglich in D. das bei Bauarbeiten Kabel beschädigt oder durchtrennt werden, klar sollte nicht passieren, aber VF hat schon ähnliches geschafft..

Regionalzügen rumzulasern, wirkt das in meinen Augen etwas hilflos. (ich untertreibe)

Es geht hier eigentlich um den FV. Nahverkehr ist Ländersache, die geben Takte, Fahrplan und auch Fahrzeuge vor und "bestellen" das bei einem EVU. Das kann DB Regio sein aber in 40% aller Fälle ist es eine Privatbahn.

Das Lasern lässt sich gut im Werk machen von daher hat man wohl das gewählt.


sondern die Sicherheit des schienennetzes.jahrzehntelang kategorisch runtergewirtschaftet, notdürftig Instant gehalten,

Die Reportage war allerdings auch sehr reißerisch und auf Bild Niveau. Gleiches hätte man auch über die Luftfahrt drehen können und aufbauschen.

Es wird ja immer über die DB gemeckert weil es In ist und jeder was beitragen kann. Wird nix gemacht wird gemeckert, kommt es zu Langsamfahrstellen wegen Schäden wird gemeckert, und kommen die großen monatelangen Sperren wird auch gemeckert.

Bei Neubau zahlt dann der Bund und nicht die bahn

Ist zukünftig nicht mehr der Fall und grundsätzlich zahlt immer der Staat. Und der Staat hat auch für den jetzigen Zustand gesorgt indem man zwanghaft an die Börse wollte und dafür gut da stehen wollte.

Eine Eisenbahn kann man nicht gewinnbringend betreiben das wußte man schon vor 100 Jahren. Und auch die viel gelobte Bundesbahn war nicht schuldenfrei, die Schulden wurden zur Bahnreform einfach gestrichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und T1984
kaktux schrieb:
Endlich wird daran gearbeitet, daß noch mehr Leute neben mir irrelevanten Scheiß ins Handy brüllen. Und das dann noch ohne "bist du noch da" zu fragen. :love:
Zum Glück gibt es in einigen Zügen (bei den ICEs müssten es mittlerweile alle haben) sogenannte "Ruhezonen", wo Telefonierverbot herrscht. In der Regel halten sich die Leute daran. Falls nicht, wird eindringlich darauf hingewiesen.
Ergänzung ()

BrollyLSSJ schrieb:
Alleine schon, damit ich mein digitales Deutschland Ticket immer vernünftig vorzeigen kann.
Funktioniert die DB-Navigator-App bei dir nicht offline? Wenn ich mein monatliches Jobticket erst einmal auf das Smartphone heruntergeladen habe, wird es auch dann angezeigt, wenn der Empfang schlecht oder nicht existent ist (dieses Wochenende erst in Aue-Bad Schlema zum Tag der Sachsen getestet, also pro Tag an die 100.000 Gäste in die Kleinstadt strömten).
 
cruse schrieb:
"Kinder mit empfindlichen Mägen konnte abgeholfen werden, indem man die PKW-Karosse mit einem Masse-Ableitband hinten am Wagen entlud."
Auja! Kenne ich noch aus meiner Kinderzeit! Da gab es doch so tolle Gummistreifen, die man am Auto befestigen konnte. Wirkung gleich null, aber jeder zweite fuhr damit herum, dicht gefolgt von einem Fuchschwanz an der Antenne.
https://www.spiegel.de/kultur/schutz-durch-schwaenzchen-a-804d46f2-0002-0001-0000-000046185355

EDIT: Man beachte das Datum des Artikels...
 
corvus schrieb:
Als Augsburger kenne ich die inzwischen durch Go-Ahead.
Die Mireo haben diese Scheiben auch.
Es ist anzunehmen, dass alle zukünftigen Nah- und Fernverkehrszüge von Siemens diese Technik haben werden. Alstom-Bombardier nutzt diese Technik meines Wissens nicht. (Naja, wieso auch, das einzige was bei denen zählt ist der Preis. Quasi der Dacia unter den Eisenbahnfahrzeugen.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: corvus
Weyoun schrieb:
Funktioniert die DB-Navigator-App bei dir nicht offline?
ich habe "ABOS im VBN", weil ich meine Monatskarte vorher per örtlichen Busdienstleister (BSAG in Bremen) habe und ich da von Chipkarte auf Digital umgestellt habe und die haben die "ABOS im VBN"-App genannt. Das Deutschlandticket hat aber so einen speziellen Anti-Klau-Balken (das VBN Logo wandert beim QR Code von links nach rechts und wieder zurück, also hin und her). Ich habe die App halt inzwischen auf und den QR Code offen, sobald ich in den Zug einsteige. Aber ich hatte es auch schon mal vergessen und dann musste ich erst auf Empfang warten, damit ich das Ticket öffnen konnte. Und man muss sich auch öfter mal erneut anmelden, weil die App einen abmeldet. Das geht halt nur mit Internet. Passiert eigentlich nur alle paar Monate mal, neulichs war es nach 1 Woche wieder der Fall und ich hatte kurz vorher zu Hause noch die App offen und das Ticket geprüft.
 
xexex schrieb:
Auja! Kenne ich noch aus meiner Kinderzeit! Da gab es doch so tolle Gummistreifen, die man am Auto befestigen konnte. Wirkung gleich null, aber jeder zweite fuhr damit herum,
Also bei meinem Opel Vectra C habe ich regelmäßig einen beim Aussteigen gewischt bekommen und das Erdungsband hat schon extrem geholfen (das besteht aber auch nicht aus Gummi).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
Meine Güte, Deutschland einig Jammerland... :(

Jetzt macht die DB mal was, um das Netzproblem zu verbessern und trotzdem wird nur gemeckert und gejammert. Ob bei Euch an der Strecke jetzt Netz ist oder nicht, könnt Ihr doch ohne die Änderung gar nicht wissen oder lauft Ihr die Strecke immer nochmal testweise zu Fuß ab und testet da den Empfang?!? :freak:

Nuklon schrieb:
Weil zum Arzt gehen anstrengend ist, wenn es mehr wie eins von den Kniebelzwirpsen gibt.

Gewitter?! :o:confused_alt:

Was soll das sein? Ich habe extra gegoogelt, aber der einzige Eintrag war Deiner (zumindest war der Google Crawler da schnell :D):

2023-09-05 10_24_50-Window.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
BrollyLSSJ schrieb:
Das Deutschlandticket hat aber so einen speziellen Anti-Klau-Balken (das VBN Logo wandert beim QR Code von links nach rechts und wieder zurück, also hin und her).
Seltsam. Einen "Anti-Klau-Balken" habe ich beim DB-Navigator noch nicht gesehen. Ich hatte keine Wahl: Sobald man das Deutschlandticket als Jobticket nimmt, läuft das automatisch über die Deutsche Bahn und deren DB-Navigator.
 
Weyoun schrieb:
Einen "Anti-Klau-Balken" habe ich beim DB-Navigator noch nicht gesehen.
Kann sein, dass es was eigenes. Ist halt das Logo, was hin und her wandert um wohl zu zeigen, dass es ein echtes Ticket ist und kein Foto.
 
Taron schrieb:
Alstom-Bombardier nutzt diese Technik meines Wissens nicht.
Die Technik an sich hat schon viele Jahre auf dem Buckel und da die Zughersteller die Scheiben nicht selbst produzieren, sondern auch nur zukaufen wird es auch bei Alstom nicht anders aussehen.
https://newatlas.com/train-windows-mobile-phones/45145/
Ergänzung ()

Weyoun schrieb:
Also bei meinem Opel Vectra C habe ich regelmäßig einen beim Aussteigen gewischt bekommen und das Erdungsband hat schon extrem geholfen
Ich zitiere den Artikel aus 1967....
Merkwürdig mutet freilich an, daß den Schwänzchen-Herstellern der Verkaufserfolg offenbar peinlich ist. »Es geschah ohne unser Zutun, ohne Werbung«, beteuerte eine Continental-Sprecherin. Über die Wirkung der schleifenden Gummis »möchten wir uns nicht weiter äußern -- jedenfalls haben sie nicht die Wirkung, die man ihnen zuschreibt«.
 
xexex schrieb:
Ich zitiere den Artikel aus 1967....
Ich wiederhole mich noch einmal: Das war kein Gummi als Material, was ich an meinem Vectra C montiert habe. Das war ein richtiges Ableitband. Denn Gummi gab es ja bereits in Form der vier Reifen. ;)
 
Nachdem ich gestern den Themenabend "Bahnfahren" auf den ÖR gesehen habe, ist der Mobilfunkempfang sicherlich ein Thema, was die Passagiere umtreibt....aber nur, weil sie nicht wissen in welch desolatem Zustand die Schienen sind auf denen sie dahingleiten 👀

Weyoun schrieb:
Also bei meinem Opel Vectra C habe ich regelmäßig einen beim Aussteigen gewischt bekommen und das Erdungsband hat schon extrem geholfen (das besteht aber auch nicht aus Gummi).
...das das eher ein Verkaufsgag war, als das wirklich einen praktischen Sinn dahinter stand, ist inzwischen aber (den meisten Menschen) hinlänglich bekannt 🙈
 
M@tze schrieb:
Gewitter?! :o:confused_alt:

Was soll das sein? Ich habe extra gegoogelt, aber der einzige Eintrag war Deiner (zumindest war der Google Crawler da schnell :D):

Anhang anzeigen 1393845
:hammer_alt: Herrlich
Alle anderen haben es aber verstanden was es sein soll, rein aus dem Kontext raus. Übersetze es dir bitte mit Hosenscheißer in Hochdeutsch.
 
xexex schrieb:
Auja! Kenne ich noch aus meiner Kinderzeit! Da gab es doch so tolle Gummistreifen, die man am Auto befestigen konnte. Wirkung gleich null, aber jeder zweite fuhr damit herum, dicht gefolgt von einem Fuchschwanz an der Antenne.
https://www.spiegel.de/kultur/schutz-durch-schwaenzchen-a-804d46f2-0002-0001-0000-000046185355

EDIT: Man beachte das Datum des Artikels...
Diese Theorie war totaler Quatsch… die Schwänzchen waren dazu da zu verhindern, dass man z.B. keine „gewischt“ bekam, wenn man die Tür öffnete. Die Karosserien damals waren noch nicht ableitend wie heute.

Der Fuchsschwanz allerdings, der gab mindestens (!!!) nochmal 15 PS mehr 😁 (Quelle: Manni und Uschi von nebenan)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und xexex
Zurück
Oben