News Gen11: Intel bohrt die iGPU mit Ice Lake deutlich auf

Pokerfail schrieb:
Rasterization verwenden alle, die nicht auf "reines" Ray-Tracing setzen. Das Gegenteil zu Tile-Based-Rendering ist Immediate-Rendering. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren
Das Gegenteil von Immediate-Rendering ist Deferred-Rendering. Also nicht Tile-Based-Rendering. Dessen Gegenteil sollte Non-Tile-Based-Rendering sein. ;)

Ach ja, und Tile-Based-Rendering und Deferred-Rendering sind kombinierbar. Siehe ST Kyro/Kyro II.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Pokerfail
Iapetos schrieb:
Das Gegenteil von Immediate-Rendering ist Deferred-Rendering. Also nicht Tile-Based-Rendering. Dessen Gegenteil sollte Non-Tile-Based-Rendering sein. ;)

Ach ja, und Tile-Based-Rendering und Deferred-Rendering sind kombinierbar. Siehe ST Kyro/Kyro II.
Ja, da hast du Recht. Ich habe da den Wikipedia Artikel zu Tiled-Rendering etwas falsch interpretiert. Aber ich denke trotzdem, dass DXR problemlos mit Tile-Based-Rendering funktioniert. Zumal PowerVR ebenfalls schon Rasterisierung mit Ray-Tracing kombiniert hat. Kann aber natürlich auch sein, dass das Tile-Based-Deferred-Rendering dabei deaktiviert werden muss.
 
Für Notebooks ohne dezitierte GPU ein netter Sprung.
Damit lässt sich dann LoL und Co ganz gut zocken.
 
Ach, wo se so spät dran sind, können se eh gleich HDMI 2.1 implementieren...ah, wait! Es ist ja Intel🙄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Das werden dann die idealen iGPUs für Quick Sync oder LOL (was ja extrem auf Intel optimiert ist). Intel hat bei den internen GPUs schon viel zu lange auf der Stelle getreten. Gut das sie nach all den Jahren auch hier etwas verbessern. Die iGPU Abteilung von Intel muss die letzten 2 Jahre wohl Dauerurlaub gehabt haben, denn viel ist in der Zwischenzeit wirklich nicht von denen gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich gespannt. Wenn Microsoft es schafft das Surface Pro 8 mit den neuen Intel iGPUs auszufliefern, könnte ich mein Surface Pro 2 ersetzen. :)

estros schrieb:
Wchtig ist, dass endlich 4K Auflösung unterstützt wird bei HDMI.
4k wird bereits unterstützt.
4k@60 Hz ist ebenfalls normal.

Meinst du vielleicht 4k@120 Hz oder 8k?
 
Schön das Intel bei Adaptive Sync mit an Board ist. Bei der enormen Verbreitung der Intel iGPUs wird das sicherlich einen Schub bedeuten.

Mal sehen wie lange NVIDIA noch an G-Sync festhalten will [oder kann.]

Das die GT2 einen Sprung von 24 auf 64 EUs macht ist auch nicht schlecht, da wird sich AMD mit seinen APUs „with VEGA Graphics“ weiterhin ranhalten müssen. Gut so, denn Konkurrenz belebt das Geschäft.

Die große Unbekannte bleibt die diskrete Grafiklösung für 2020, bin echt gespannt was uns da erwartet.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Hurricane271
Strikerking schrieb:
Intel hat aber lange geraucht um ihre iGPU auf 1+ TFLOP Leistung zu bringen, das gibt von AMD schon seit 2015
AMD A10-7870K im Test: Die erste TFLOPS-APU
Ja, ein TFLops in der Theorie. Praktisch hat die iGPU dem CPU-Part aufgrund der zu knappen TDP das Energiebudget geklaut und hat sich damit selber den Hals abgedreht. Da die eh schon schlechte CPU-Leistung von Kaveri (FX-Modulbauweise ohne L3-Cache...) durch niedrige Taktraten noch weiter gesenkt wurde.

Precide schrieb:
Naja, Intel hat 2014 Braodwell mit Iris Pro Graphics 6200 vorgestellt, die hatten damals schon ~700 GFlops. Wenn die also stetig weiterentwickelt worden wäre....
... vorallem war die Iris Pro 6200 schon schneller wie AMDs 7850K.

Wieso auch immer, aber Intel hat scheinbar kein Interesse an einer größeren Verbreitung solch dicker iGPUs in Desktops oder Notebooks gehabt. Anders kann ich mir das geringe Angebot an CPUs mit Iris Pro-GPUs in Notebooks, AiOs und kleinen Desktops nicht erklären. Schlecht war die Lösung jedenfalls nicht.
 
1 Tflop wäre wirklich eine Hausnummer für eine stinknormale iGPU.

Mal sehen was aus Intels Ankündigungen wird, auch bei der dedizierten GPU 2020 sollte man nach wie vor ein Fragezeichen setzen.
Im Sinne der Konkurrenz wünsche ich mir einen fairen Wettbewerb und das wir als Kunden davon profitieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flym
Matthew Sobol schrieb:
immer wieder interessant...

"Tile-Based-Rendering"

vor knapp 20 jahren konnte das meine damalige hercules mit kyro ^^

"Als einziger aktueller Grafikchip für PCs verwendet der KYRO ein sehr effektives Renderingverfahren - das Tile-Based-Rendering.
...

Ob die Patente dafür ausgelaufen sind? Oder war Intel auf Einkauftour?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChaosScream und NEO83
Volker schrieb:
64 statt aktuell 24 Execution Units (EU) sollen dann die Regel sein, die Leistung dementsprechend deutlich ansteigen. Intel verspricht, dass die 1-TFLOPS-Marke fallen soll – wie üblich sind derartige Angaben aber mit Vorsicht zu genießen.
Die abschätzige Schlußbemerkung halte ich für falsch.
Der FLOPS-Wert ist eine berechnete Größe.
Die aktuelle GT2 (seit Skylake) erreicht mit 24 EU / 1,15 GHz einen Wert von 441 GFLOPS.
Mit 64 EU und gleicher Frequenz wären schon bei der aktuellen iGPU 1.103 GFLOPS zu erwarten.
Bei der neuen iGPU wird also die 1-TFLOPS-Marke fallen.
 
Redirion schrieb:
das Diagramm ist aber weniger Aussagekräftig. Von der Rohleistung (1+ TFlops) her ist die Karte nicht schneller als eine RX550 (die hat 1,2-1,3TFlops).

Denke mal 1TFlop bezieht sich auf die IGPU während die dedizierten Karten 2-3 mal so schnell sind.
 
iGameKudan schrieb:
Wow, mehr bleibt dazu nicht zu sagen. Und das in einem Techforum, wo sogar der gute FormatC geziegt hat, dass deine Aussagen hanebüchen sind.

Also Wir fassen mal zusammen.. Intel wird 2020 also in Etwa die Leistung einer RX550 bringen, Wo AMD jetzt schon zeigt, dass 2018 die Leistung bis zu 2 Tflops kein großes Thema ist (Wohlgemerkt beim Bereich Low Cost)
Intels Ach so tolle iris Pro war soo Grandios, dass man ökonomisch keine Chance hatte mit dem Produkt, aber klar, Fakten sind zweitrangig.
Intel tut gut daran, dass man NICHT Hoch stapelt, denn ich würde es schlichtweg nicht glauben.

Aber Fein, dass du nicht verstanden hast, worauf man mit dem Vergleich eines 7850k gehen wollte, Hauptsache noch mal schön Kaveri angesprochen. Ich geb dirn Tipp, Iris Pro fand man bei Intel in CPU Modellen, die jenseits der 700$ waren.. Sicher nicht, weil Intel es so toll findet komplexe GPU Chips zu bauen und festzustellen, ohne Tricks geht da nix. Oder meinst du EMIB und Vega Graphix machen die Inteljungs zum Spaß?
Den Rest spar ich mir, sonst werden wir Offtopic

@
bellencb

Also sollte 10nm kein Wunderprozess sein, dann wird das Eng in den ULV Modellen, da sind dann auch 1TFlops Utopie.. Und mal schauen wie weit AMD 2020 ist.. Vega iGPU zeigt ja ganz gut, was machbar ist. Hier wird am Ende die PS5 Maßgeblich sein. Aber der Schritt, weg von den Low Budget Karten, hin zu APU ist richtig und gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: navi.
Pure Existenz schrieb:
Damit lässt sich dann LoL und Co ganz gut zocken.
Das kannst du doch jetzt schon mit der aktuellen iGPU. LoL läuft bei mir (610-Intel-Grafik) ohne AA durchgängig mit 60 FPS manchmal kommen jedoch Drops. Alles mit maximalen Einstellungen. Weiß jedoch nicht mehr, ob es FullHD war, sollte es aber gewesen sein. Die 620/30er sollte dies noch besser können und mit der Iris Pro Grafik lässt sich WoW und Overwatch relativ gut spielen, hier muss man aber die Grafik etwas mehr heruntersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rockstar85 schrieb:
Also Wir fassen mal zusammen.. Intel wird 2020 also in Etwa die Leistung einer RX550 bringen, Wo AMD jetzt schon zeigt, dass 2018 die Leistung bis zu 2 Tflops kein großes Thema ist (Wohlgemerkt beim Bereich Low Cost)
Intels Ach so tolle iris Pro war soo Grandios, dass man ökonomisch keine Chance hatte mit dem Produkt, aber klar, Fakten sind zweitrangig.
Intel tut gut daran, dass man NICHT Hoch stapelt, denn ich würde es schlichtweg nicht glauben.

Aber Fein, dass du nicht verstanden hast, worauf man mit dem Vergleich eines 7850k gehen wollte, Hauptsache noch mal schön Kaveri angesprochen. Ich geb dirn Tipp, Iris Pro fand man bei Intel in CPU Modellen, die jenseits der 700$ waren.. Sicher nicht, weil Intel es so toll findet komplexe GPU Chips zu bauen und festzustellen, ohne Tricks geht da nix. Oder meinst du EMIB und Vega Graphix machen die Inteljungs zum Spaß?
Den Rest spar ich mir, sonst werden wir Offtopic
Dass die Situation von AMDs APUs seit Ryzen eine ganz andere Sache wie mit Kaveri und dessen Vorgängern ist ist mir klar - dass der Post drauf hinweisen sollte dass AMD in Form von Kaveri schon 2013 1TFlops an Grafikleistung auf dem Papier bieten konnte und Intel in der breiten Masse erst 2019 dazu in der Lage ist ebenfalls.

Was ich lediglich ansprechen wollte: In der Realität war der Leistungsvorteil gegenüber Intels GT2-GPU (ca. 364-400GFlops aufseiten Intels gegen den TFLop aufseitens AMD) sehr viel geringer. Der Preispunkt von Iris Pro ist natürlich im Vergleich zu AMD ein riesengroßer Negativpunkt gewesen. Intel war da schlicht dämlich, keine preiswerteren CPUs mit Iris Pro bspw. in der i3-Klasse zu bringen.

Meist werden solche Low-Cost-Lösungen in PCs verbaut wo die Grafikleistung in Spielen völlig wurst ist, andere Werte (Beschleunigung von Multimedia-Codecs und -Funktionen, Stromverbrauch) zählen und wo die CPU-Leistung wichtiger ist (und sei es für eine längere Nutzungsdauer). Wo die GPU-Leistung doch wichtig ist, hat die CPU von Kaveri den Leistungsvorteil damals eingeschränkt (ja, man war gewiss immernoch schneller).

Lange Zeit hat man für geringe Aufpreise (150€ statt 120€ des 7850K, also 25%) in Form einer CPU+dGPU-Lösung (bspw. einen Dual-Core Pentium oder einen Athlon II X4 für 60€ in Verbindung mit einer HD7750 GDDR5/R7 250E um 90€) auch bedeutend mehr Leistung bekommen (wodurch Kaveri im Grunde nur für Kleinstsysteme oder PCs in Frage kam, wo wirklich jeder Euro zählte).

https://www.ht4u.net/reviews/2014/amd_kaveri_apus_im_test/index38.php

Mittlerweile stellen für mich die APUs auch eine attraktive Low-Cost-Lösung dar. Die CPU-Leistung ist ebenbürtig bis besser wie die Konkurrenz und es kann auch viel GPU-Leistung gebracht werden, ohne nennenswerte Einschränkungen.

Quasi alles unterhalb einer RX560 ist obsolet und die APUs sind preiswerter wie ne CPU/dGPU-Kombi - schließlich kostet bei ner schnelleren Kombi die dafür nötige RX560 schon mehr wie der 2400G an sich, vom 2200G ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben