News Gerüchteküche: Apples MacBook Pro 16 Zoll setzt weiter auf Intel

Naja, da wo dein Laptop 1080 Pixel hat, hat ein aktuelles MacBook 15“ halt 1800 Pixel. Findest aber auch Windows-Laptops mit ähnlichen Werten.
 
@Balthasarbildet

Nur sieht man auf Windows in der Auflösung nichts mehr ;) Die Skalierung ist nach wie vor fürn Hintern bei Windows bei allem was über 1440p ist. Beim Mac kann man das schön einstellen ob man mehr Fläche haben will oder größerer Text.
 
I know, I know. Ich wollte es nur nicht noch aufschreiben, damit niemand sagt, ich würde Windows bashen ;)
 
Egal welche Mac ich mir anschaue, finde die Grafik Mega, nur beim Windows finde ich es nicht so, dachte wenn ich mir Full HD hole, würde es Besser, aber nein, bin leider immer noch nicht zufrieden.

Hoffe ich kann mich mit einem Mac anfreunden. Bekommt man da wie bei iOS immer die neuste Update und Software angeboten?
 
Wie oben schon gesagt, FullHD ist nicht besonders viel, wenn man direkt vorm Laptop sitzt. Reicht zum Arbeiten vollkommen aus, aber der Vergleich fällt halt auf.
Der Mac ist nicht ganz so abgeschottet wie iOS, man kann also Software aus allen Quellen installieren, aber du kannst auch nur aus dem Mac App Store kaufen/installieren, dann ist es mit iOS vergleichbar. Aber auch das ist unter Windows eigentlich nicht anders.
 
Sun_set_1 schrieb:
Ob die dann ohne x86 CPU auskommen? Ich vermute nicht.
Werden sie, denn es wird genauso ablaufen, wie letztens vor etwa 15 Jahren und dann noch einmal wenige Jahre davor. Apple kann das und alle werden gene mitmachen.
 
@cobra82

Achtung! Mit Catalina wird sich einiges ändern. Catalina wird ein 64 Bit only OS werden es müssen also erst mal "alle" Apps auf 64 Bit Only angepasst werden.

Davon abgesehen ist MacOS genau wie Windows oder Linux nur etwas anders aufgebaut. Wie schon gesagt wurde kannst du nach wie vor Apps aus dem Netz laden mit Catalina müssen diese aber 64 Bit sein ansonsten laufen sie nicht. Es gibt zwei Arten von Installation. Die "App-Installation" und "Paket-Installation". Bei der App-Installation ziehst du einfach die App von einer .dmg Datei (eine Art Image/ISO) heraus in z.B. Programme. Damit ist die App installiert und du kannst sie ausführen. Bei der "Paket-Installation" ist es wie unter Windows, dass du ein Fenster mit Einstellungen hast also Pfad der Installation, Zusatzpakete zur Auswahl wenn du auf Benutzerdefiniert gehst usw.

bronks schrieb:
Werden sie, denn es wird genauso ablaufen, wie letztens vor etwa 15 Jahren und dann noch einmal wenige Jahre davor.

Das wird wohl eher ein weiteres Angebot werden und nicht der Standard. ARM ist ohne Frage sehr gut in Mobilen-Geräten wo es auf Laufzeit ankommt wenn es aber um Power geht vor allem aber um Flexibilität ist x86 einfach ungeschlagen und wird nicht so schnell verschwinden. Für die 0815 Hipster wird ein ARM MacBook (Pro) aber durchaus ausreichend sein. Für Leute die das Teil wirklich zum Arbeiten nutzen und div. VMs am laufen haben wird es nach wie vor x86 bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 416c
@bronks

Wirklich? Was wäre das?
 
z.B. Apps für IOS bauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote des direkten vorposter entfernt)
Das kann ich auch in einer VM mit einem AMD Prozessor ;) Wie gesagt ich hab ja selbst ein Mac Mini 2018 aber abgesehen von der Leistung in dem Formfaktor ist das nichts anderes als ein stink normaler PC der statt Windows oder Linux halt MacOS am laufen hat.

Dazu kommt darum ging es ja überhaupt nicht. Du hast geschrieben, dass Apple wohl ohne x86 auskommen wird und das ist einfach nicht der Fall. Wie ich schon schrieb ARM ist super für Geräte wenn es auf Laufleistung ergo mit einem Akku ankommt. Will man aber richtige Leistung kommt man nicht an x86 vorbei. Für einzelne Aufgaben mag ARM besser sein aber das ist auch logisch weil es für diese Aufgaben im Prinzip ein ASIC ist. Ein ARM-Chip ist (aktuell) einfach nicht in der Lage div. VMs zu füttern. Genau deswegen sind Rechenzentren ja mittlerweile wieder bei x86 weil ARM dann kein Vorteil mehr hat. Will man die gleiche Leistung wie x86 geht auch der Strombedarf hoch. Warum sollte man also Software schreiben oder anpassen wenn ARM keine echten Vorteile mehr bietet vor allem wenn der Vorteil Nr. 1, Effizienz, nicht mehr vorhanden ist?

Btw. schau dir noch mal die Regeln bzgl. Zitieren an ;)
 
Wird die 16" Version parallel zur 15,4" (oder 15,0"?) laufen? Oder ersetzen mit neuem Design?

Falls letzteres, hoffe ich, dass die 13,3" Modelle auf 14" wachsen, bei gleichem Seiten verhältnis wie bisher
 
Mir geht's darum wenn ich vom Windows auf Mac umsteige, das ich nicht so eingeschränkt bin, wie mit iOS.
Nur ein auf dem Windows eigentlich nur 64 Bit auch ist Windows64 Bit installiert.
Wichtig ist meine Synology DS218+ als Laufwerk einzubinden, das es wie Ordner auf mein Notebook zu sehen ist, und ich per ziehen und Dropbox verschieben kann.
Da ich auch Dokumente über dem App Scanner App iOS scannen möchte ich über Mac drauf zugreifen.
Sonst der Rest wird sich ergeben. Solange ich auch andere Apps wieder App Stores lade reicht es mir.
 
Zurück
Oben