Hallo zusammen,
nehmen wir mal als Beispiel eine 3060 und eine 3060 Ti (mir geht es aber eher grundsätzlich darum). Die Ti ist etwa 30% schneller hat aber "nur" 8 GB anstatt 12 GB VRAM. Ich habe gelesen, dass je höher die Auflösung und die Details sind und wenn Raytracing an ist, desto mehr VRAM werden gebraucht. Auf der andere Seite gehen dann natürlich auch die FPS runter und eine höhere Leistung wäre in dem Fall auch sinnvoll.
Daher meine Frage, was in der Zukunft eher ein Spiel unspielbar machen wird (falls man das überhaupt sagen kann), zu wenig VRAM oder dass die Rechenleistung der Karte zu gering ist und das Spiel dann so sehr ruckelt, dass es keinen Spaß macht es zu spielen. Ich habe geringe Anforderungen. 1080p, 30 fps, Details niedrig, kein Raytracing. Ich will Spiele einfach nur einigermaßen spielen können, ohne, dass sie extrem Ruckeln und das möglichst lange und für wenig Geld. Mein aktueller Rechner ist fast 11 Jahre alt und hat noch ne GTX 460. Das sollte schon genug sagen^^.
Sprich soll ich lieber bei den Grafikkarten auf viel VRAM achten oder eher auf die reine Leistung? Und was passiert, wenn die Grafikkarte nicht genug VRAM für das Spiel liefern kann, obwohl ich bereits "nur" Full HD, Niedrige Details und kein Raytracing an habe, startet das Spiel dann erst gar nicht oder brechen die FPS dann extrem ein, weil dann irgendein "langsamer" Speicher des PCs heran gezogen wird oder wie verhält sich das dann?
Mir ist auch bewusst, dass ich aktuell keine Grafikkarten für "normale" Preise kaufen kann, aber wenn sich mal eine Gelegenheit bietet, würde ich gerne wissen, worauf ich mehr achten soll.
nehmen wir mal als Beispiel eine 3060 und eine 3060 Ti (mir geht es aber eher grundsätzlich darum). Die Ti ist etwa 30% schneller hat aber "nur" 8 GB anstatt 12 GB VRAM. Ich habe gelesen, dass je höher die Auflösung und die Details sind und wenn Raytracing an ist, desto mehr VRAM werden gebraucht. Auf der andere Seite gehen dann natürlich auch die FPS runter und eine höhere Leistung wäre in dem Fall auch sinnvoll.
Daher meine Frage, was in der Zukunft eher ein Spiel unspielbar machen wird (falls man das überhaupt sagen kann), zu wenig VRAM oder dass die Rechenleistung der Karte zu gering ist und das Spiel dann so sehr ruckelt, dass es keinen Spaß macht es zu spielen. Ich habe geringe Anforderungen. 1080p, 30 fps, Details niedrig, kein Raytracing. Ich will Spiele einfach nur einigermaßen spielen können, ohne, dass sie extrem Ruckeln und das möglichst lange und für wenig Geld. Mein aktueller Rechner ist fast 11 Jahre alt und hat noch ne GTX 460. Das sollte schon genug sagen^^.
Sprich soll ich lieber bei den Grafikkarten auf viel VRAM achten oder eher auf die reine Leistung? Und was passiert, wenn die Grafikkarte nicht genug VRAM für das Spiel liefern kann, obwohl ich bereits "nur" Full HD, Niedrige Details und kein Raytracing an habe, startet das Spiel dann erst gar nicht oder brechen die FPS dann extrem ein, weil dann irgendein "langsamer" Speicher des PCs heran gezogen wird oder wie verhält sich das dann?
Mir ist auch bewusst, dass ich aktuell keine Grafikkarten für "normale" Preise kaufen kann, aber wenn sich mal eine Gelegenheit bietet, würde ich gerne wissen, worauf ich mehr achten soll.