Gibt die SSD langsam den Geist auf?

@ TE

Schaust im BIOS/UEFI:

Ai Tweaker-Menü
DIGI-VRM
Den Wert für 1.05V SB Voltage [Auto] auf den nächst höheren Wert einstellen und testen.
Beim Beenden des BIOS -> speichern nicht vergessen.
Die Voltage sollte aber nicht höher sein wie 1.15 bis 1.20 Volt. Wenns schon Standard mehr
hat kannst nur unter Windows mit der "Ai Suite 3" die Voltage absenken.
 
Danke für deinen Vorschlag @emeraldmine aber ich werde Spannungen erst ändern, wenn die Probleme tatsächlich erneut auftreten.
 
CryNickSystems schrieb:
wenn die Probleme tatsächlich erneut auftreten.

Da solltest aber vorher mal schauen welche Voltage denn anliegt, irgendwas mit mehr also +1.20 Volt
ist nicht gut fürs Board.
 
Holt schrieb:
Es könnte etwas mit dem Lane Power Management von SATA zu tun haben, deaktiviere dies doch mal, es spart einige Hundert mW wenn die SSD Idle ist, was aber im Desktop irrelevant sein sollte. Hier ein Link zu einer Anleitung wie man LPM bei Windows auch im Ausgewogenen Energiesparplan einstellbar machen kann, einfach auf Active stellen, dann bleibt der SATA Link aktiv und LPM ist deaktiviert.

Erledigt.

emeraldmine schrieb:
Da solltest aber vorher mal schauen welche Voltage denn anliegt, irgendwas mit mehr also +1.20 Volt
ist nicht gut fürs Board.

Schaue ich gleich nach.
 
CryNickSystems schrieb:
Nein, gibt es nicht.
...
Als das Problem aufgetreten ist, war das ja auch nicht dauerhaft, sondern erst nach einigen Stunden (ich konnte aber kein Muster festmachen).
Es scheint nur bei Zugriffen aufzutreten, was ja auch logisch ist und wenn die Platte nun komplett formatiert wurde und absolut leer ist, kann es keine Zugriffe geben, worauf sollten Dienst wie der Virenfinder oder Indexdienst auch zugreifen wo nichts ist?

Hier mit Änderungen irgendwelcher Spannungen zu beginnen, würde ich unbedingt unterlassen. Derartige Tipps funktionieren allenfalls nach dem Motto: Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn.
 
Der Wert auf Auto beträgt, wie der Name suggeriert, 1.05V - da ist also alles in Ordnung.
 
schalte doch mal testweise das idle powermanagement für die SSD komplett ab.
Nachher spinnt sie ja rum, wenn windows sie schlafen geschickt hat und es kommt beim runterfahren ein aufwachimpuls :/
 
@ TE

Wenn der SATA-Port wieder streikt, auf 1.10 Volt erhöhen, da machst nix falsch.
 
Ich muss mein Thema nochmal hervorholen, da es wieder auftritt:

1537915285245.png


Die 1.05V SB-Voltage auf 1.1V laufen zu lassen hilft auch nicht.

Bitte sagt mir dass ihr noch eine Idee habt.

Hier noch ein aktueller CrystalDiskInfo-Screenshot:

1537915450617.png
 
Es sind auffällig viele unerwartete Spannungsabfälle hinzugekommen.
 
@emeraldmine Warum? Laufwerk 0 ist D, also die 850 EVO.

@Holt: Okay. Ich habe gestern noch gesehen, dass die Energiespareinstellung (die in dem von dir verlinkten Artikel mittels "Registry-Tweak" freigeschaltet wird) sich wieder von "Active" auf was anderes zurückgestellt hat (kann gerade nicht nachschauen, bin unterwegs).
 
Ich kann dir später gerne einen Screenshot aus der Datenträgerverwaltung hochladen. Wenn es meine Systemplatte wäre, dann hätte ich ganz andere Probleme - aber meine 970 EVO wirds garantiert nicht sein.
 
ok, wird nicht nötig sein ...nach der Neuinstallation auf die Samsung NVMe Treiber Version 3.0 installiert für die 970 EVO ?
 
Ja, ist installiert.
 
Seit 5 Tagen gibts eine neue BIOS/UEFI Version fürs Mainbioard:

Version 4024 , und hoffe mal dasses klappt. :daumen:
 
Danke für den Hinweis, werde ich später direkt einspielen:

> 1. Improve system performance
(Auszug aus der Changelog)

-.- Die könnten ja schon expliziter sein, was die Changelog anbelangt.
 
Zurück
Oben