Gibt die SSD langsam den Geist auf?

Neuestes BIOS-Update ist eingespielt, mal abwarten.

Hier noch ein Screenshot aus der Datenträgerverwaltung, damit ihr mir glaubt, dass Datenträger 0 meine Probleme bereitende 850 EVO ist:

1537970095946.png
 
Uuund es passiert wieder (und bringt mein BF1 zum Crashen, ohne Fehlermeldung):

1538163265494.png

Habe die SSD jetzt erstmal deaktiviert.
 
Ryzen mal auf Standard-RAM-Takt trimmen -> DDR4-2933MHz

Im Prinzip ists aber ein SATA-Fehler ausgelöst durch ..!?:alien_alt:
 
emeraldmine schrieb:
Ryzen mal auf Standard-RAM-Takt trimmen -> DDR4-2933MHz

Das kann nicht die Lösung sein. Zumal das Problem ja nicht direkt nach dem Booten auftritt, sondern meist erst nach einigen Stunden.

Ich bin wirklich am Ende mit meinem Latein. Ist schade, irgendwann werde ich die 500GB sicher brauchen, noch langt die 1TB 970er.
 
Bitte Doppelklick auf eine der Warnungen im Ereignisprotokoll machen. Dann wird der Fehler genauer beschrieben. Darauf kann man auch selbst kommen.
 
1538164670273.png

Wie du siehst ist die Fehlermeldung dort exakt die selbe, wie sie auch in dem kleineren Textfeld angezeigt wird. Und nein, mit der Fehlermeldung kommt man nicht weiter.
 
Korrekt.
 
Es gibt auch noch eine Tafel Details... Wenn auf eine verschlüsselte Partition zugegriffen wird, sollte vorher der Schlüssel eingegeben worden sein?
 
Nein. Es wird mittels TPM entsperrt. Die Partition ist entschlüsselt (gewesen).
 
Leider vermute ich im einfachsten Fall einfach eine defekte Speicherzelle in der SSD.

chkdsk D: /f /r /b

Sollte doch irgendwelche Ergebnisse bringen !?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man könnte die Fehlermeldung in einer Suchmaschine eingeben.

Timeout?

Und man sollte natürlich den Text der Fehlermeldung auch hier abtippen. Soviel Zeit muss sein. Sonst haben Suchmaschinen kaum ein Chance.
 
emeraldmine schrieb:
chkdsk D: /f /r /b
Sollte doch irgendwelche Ergebnisse bringen !?

Code:
C:\Windows\system32> chkdsk D: /f /r /b
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.

Phase 1: Die Basisdatei-Systemstruktur wird untersucht...
  256 Datensätze verarbeitet.
Dateiüberprüfung beendet.
  0 große Datensätze verarbeitet.
  0 ungültige Datensätze verarbeitet.

Phase 2: Die Dateinamenverknüpfung wird untersucht...
  1 Analysedatensätze verarbeitet.
  282 Indexeinträge verarbeitet.
Indexüberprüfung beendet.
  0 nicht indizierte Dateien überprüft.
  0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt.
  1 Analysedatensätze verarbeitet.

Phase 3: Sicherheitsbeschreibungen werden untersucht...
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
  13 Datendateien verarbeitet.

Phase 4: Es wird nach fehlerhaften Clustern in Benutzerdateidaten gesucht...
  240 Dateien wurden verarbeitet.
Dateidatenüberprüfung beendet.

Phase 5: Es wird nach fehlerhaften, freien Clustern gesucht...
  122056609 freie Cluster verarbeitet.
Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.

Dateisystem wurde überprüft, keine Probleme festgestellt.
Keine weiteren Aktionen erforderlich.

 488384511 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
     76884 KB in 9 Dateien
        76 KB in 15 Indizes
         0 KB in fehlerhaften Sektoren
     81111 KB vom System benutzt
     65536 KB von der Protokolldatei belegt
 488226440 KB auf dem Datenträger verfügbar

      4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
 122096127 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
 122056610 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar
 
Einfach mal Hotplug für die SATA-Geräte im BIOS aktivieren, tut Mit leid aber eine direkte Lösung "will" ich nicht haben.
 
Hot Plug war leider schon aus :/
 
Okay, erledigt. Ich beobachte mein System weiter.
 
Was soll HotPlug bringen? Das ist doch dafür die die Geräte im laufenden Betrieb wechseln zu können bzw. eSATA anzuschließen. HotSwap sollte man bei ner SSD eh tunlichst vermeiden.

Hast du denn schonmal nen anderen SATA-Port am Board getestet? Bisher hab ich nur vom gewechselten Kabel gelesen (das hoffentlich auch ein SATA III-Kabel ist, wobei das eh nur Einfluss auf die Geschwindigkeit haben sollte).
 
Ja, ich habe ich damals auch probiert, einen anderen Port zu nutzen.
 
Zurück
Oben