Gibt die SSD langsam den Geist auf?

Aber müsste sich ein instabiles OC-Setup dann nicht im "Alltag" (beim Spielen) bemerkbar machen?

Und ja, die 3466 stimmen.
 
Wie soll man wissen wo sich solche Probleme dann genau bemerkbar machen? Wäre alles in Ordnung, hättest Du den Thread ja nicht eröffnet.
 
Richtig. Meine Frage anders formuliert: Kann es denn, deiner Erfahrung nach, passieren, dass sich ein instabiles RAM-Setup ausschließlich in meinen Problemen mit der SSD bemerkbar macht? Müsste es nicht auch Instabilitäten geben?

Kannst du mir außerdem zu deiner vorherigen Aussage, bzgl. DDR4 und "scharfen" RAM-Settings eine Quelle verlinken? Habe bei einer kurzen Recherche dazu nichts gefunden und glaube ehrlich gesagt auch nicht dran.

Das einzige zu meinem OC, was im Entfernten etwas mit meinem SSD-Problem zu tun haben könnte, ist die Anhebung der SoC Voltage.
 
Und was hat das mit Übertragungen über den SATA-Bus zu tun? Mir ist der Zusammenhang zwischen Problemen mit SSDs und RAM-OC immer noch nicht klar.
 
Es geht nicht um einen Zusammenhang zwischen "Problemen mit SSDs und RAM-OC" sondern den Problemen die dein Rechner zeigt und RAM-OC. Es gibt in den S.M.A.R.T. Werten keinen Hinweis auf Probleme der SSD, es gibt aber in der Ereignisanzeige Hinweise das die Übertragung wiederholt wurde, wieso sollte dies aufgrund eines Problems der SSD und nicht aufgrund eines Problems des Rechners der Fall sein? Wenn der die Daten nicht annehmen oder verarbeiten konnte, dann muss er die Übertragung ja auch wiederholen.

Es könnte auch am Netzteil liegen, schau doch mal ob sich der Rohwert vom Attribut D1 erhöht hat, wenn es mal wieder so einen Eintrag in der Ereignisanzeige gibt. Dazu musst du die Werte ständig überwachen, stelle als CrystalDiskInfo so ein, dass es immer automatisch mit Windows startet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Reese
Zurück
Oben