Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Gigabyte Aorus Xtreme: Das vorerst einzige X570-Mainboard ohne PCH-Lüfter
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Gigabyte Aorus Xtreme: Das vorerst einzige X570-Mainboard ohne PCH-Lüfter
mic_
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.616
Workstation Mainboard, ohne Preis...Rage schrieb:@RYZ3N Es gibt auch ein lüfterloses von Asus, ist ein Board mit WS-Kürzel im Namen.
Der Preis dürfte sicherlich auch bei ~500€ liegen
Mir scheissegal, wenn das Ding OC unterstützt, dann würde ich lieber Das nehmen als die RGB-Lichtverschmutzung.
Edit:
HerrRossi fand den versteckten Lüfter
Wattwanderer
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 5.789
ActionNews schrieb:Kommt auf die anliegende Spannung an .
Äh, nein?
Spannung sorgt, dass überhaupt etwas fließt.
Während Elektronik doch etwas abstrakt ist fand ich folgendes Analogie nett.
Spannung ist die Drehzahl, Strom das Drehmoment.
HerrRossi
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 12.062
Falls du das hier meinst: https://www.asus.com/Motherboards/Pro-WS-X570-ACE/overview/ Das hat auch einen Lüfter, zu erkennen in der Draufsicht in der Galerie.Rage schrieb:@RYZ3N Es gibt auch ein lüfterloses von Asus, ist ein Board mit WS-Kürzel im Namen.
Ingenioes
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 65
Echt schick das Teil, auch wenn das Master vermutlich für jeden nicht LN2ler reicht. Hoffen wir mal, dass die Lüfter beim Master zwar da, aber nicht hörbar sind.
Wenn Gigabyte jetzt noch ihre Software vom Status "absolute Schei??" befreien kann bin ich vermutlich bald ein Fanboy derer Motherboards.
Wenn Gigabyte jetzt noch ihre Software vom Status "absolute Schei??" befreien kann bin ich vermutlich bald ein Fanboy derer Motherboards.
Enterich22
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 64
Ich spekuliere auf das Aorus Master. Laut Gamers Nexus wird der Preis bei ca. 350 Dollar liegen und immerhin noch 14 statt 16 Phasen bieten. Die Preise sind natürlich jenseits von gut und Böse, aber immerhin schon mal besser als bei MSI.
Also irgendwas geht bei deiner Rechnung nicht aufwern001 schrieb:aber 100W mit 1000A bei 1,4V oder so ist schon ein brocken
1,4V * 1000A = 1400VA bzw. 1400W
Bei 100W wären es nur ungefähr 71.5 A bei weiterhin 1.4V
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.826
Das ASRock X570 Aqua hat auch keinen PCH-LüfterGigabyte Aorus Xtreme: Das vorerst einzige X570-Mainboard ohne PCH-Lüfter
wern001
Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 7.663
FrozenPie schrieb:Also irgendwas geht bei deiner Rechnung nicht auf
1,4V * 1000A = 1400VA bzw. 1400W
Bei 100W wären es nur ungefähr 71.5 A bei weiterhin 1.4V
ich hab das nicht nachgerechnet.
ich schätze mal das die cpu mit ca 1-1,5V läuft
hmm über 1000A hmm....
Chillaholic
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 17.039
Ein großzügig dimensionierte Heatspreader wäre wohl effektiver aber auch teurer.großzügig dimensionierte Direct Touch Heatpipes
Na dann kann man ja den Sparzwang verstehen.... nicht.jenseits von 500 Euro
MeisterOek
Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.026
Hitomi schrieb:Darf man nicht mehr sehen was sich auf der Platine befindet?
Anders gefragt, warum ist dir wichtig zu sehen, was sich auf der Platine befindet? Traust den Spezifikationen nicht? Ich bin jetzt kein Fan von den Verkleidungen, aber sehe darin auch kein Problem. Leute ohne Sichtfenster würden es eh nicht sehen und welche mit haben sich höchstwahrscheinlich dafür entschieden und finden die Verkleidung wahrscheinlich hübscher als wenn das Mainboard keine hätte.
Immerhin sieht man, dass es möglich ist, auf den Lüfter zu verzichten.
Aber die 1.120 A aus 16 Phasen lassen mich sprachlos zurück. Selbst wenn als Core-Spannung nur 0,75 V anliegen, macht das immer noch 840 Watt nur für die CPU!!! Bei Mehrsockel-Systemen oder einem 64-Kerner Threadripper macht das ja (eventuell) noch Sinn, aber bei einem 12 bzw. 16 Kern Ryzen?
Aber die 1.120 A aus 16 Phasen lassen mich sprachlos zurück. Selbst wenn als Core-Spannung nur 0,75 V anliegen, macht das immer noch 840 Watt nur für die CPU!!! Bei Mehrsockel-Systemen oder einem 64-Kerner Threadripper macht das ja (eventuell) noch Sinn, aber bei einem 12 bzw. 16 Kern Ryzen?
ZeT
Vice Admiral
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 7.059
eATX... her damit!immortuos schrieb:Das ASRock X570 Aqua hat auch keinen PCH-Lüfter
Heißt ja nur, dass es möglich ist 1000A über die VRMs zu jagen und nicht dass es genutzt/tatsächlich gemacht wird (schon gar nicht im Normalbetrieb)wern001 schrieb:ich hab das nicht nachgerechnet.
ich schätze mal das die cpu mit ca 1-1,5V läuft
hmm über 1000A hmm....
Ne konventionelle Kühlung für 1400W Abwärme gibt es glaube ich auch gar nicht (nen Kompressor müsste da auch schon am Ende sein )
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.814
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 6.842
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 5.694
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2.563
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 2.009