DocWindows schrieb:
Oder ... langen nochmal umso kräftiger zu, wenn sie die sackteuren Varianten der x570 Boards schon gut verkauft bekommen. Nehmen sie halt für die Threadripper Boards 1000 oder 1200 Euro. PCIe 4 wirds schon rechtfertigen. Irgendwie.
Na hoffentlich nicht, aber die Preise sind schon ueberproportional bis dreist hoch angesetzt fuer die X570 Oberklasse-Boards, selbst wenn dort gute Technik verbaut sein sollte, die das ansatzweise rechtfertigen koennte im Vergleich zu moeglichen Einsteiger TR4-Boards fuer Castle Peak in aehnlichen Preisregionen.
Im Prinzip ist das aber gut moeglich, dass dann Threadripper-TR4-Boards jenseits der 1000 Euro aufschlagen werden (begruendet durch PCIe 4.0 und andere Features) und fuer HEDTler wuerde das den Braten im Endeffekt auch nicht fett machen, denn diese kommen mit den Castle Peaks immer noch deutlich guenstiger bei gleicher Leistung weg als bei der Konkurrenz von Intel.
Die Boardpartner koennten sich dadurch auch dort dumm und daemlich mit Umstellung auf PCIe4.0 verdienen, ob AMD diese preislichen Auswuechse so auf dem Radar gehabt hat (zumal sie ja am X570 Boardaufbau staerker beteiligt sind)?
Es bleibt zu hoffen, dass die Kundschaft den X570 Boards auch wegen der Aktivkuehler vorerst skeptisch und zaghaft kaufwillig gegenueber stehen wird, der Absatz lahmt und die Boardpartner dann preislich ein Einsehen haben und deutlich die Preise senken, aber ohne Konkurrenz (die X470 Boards bieten ja nur einen Teil der Ausstattung und die B550 Boards kommen wohl (bewusst) deutlich spaeter auf den Markt und dann mit weniger OC-Spielraum und evt. nicht ganz so hoher Komponentenqualitaet sowie weniger Ausstattungsvarianten (irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen)) duerfte das schwer werden.
Es kommt einem fast so vor, als ob Boardpartner durch PCIe4.0 die Mainboardklassen preislich alle eine Stufe hoch gesetzt haben/verteuern wollen, aehnlich wie bei den GPUs ... fuer die Kundschaft waere das ziemlich unschoen, aber warten wir einmal ab wie die X570 Preise dann rueckblickend zum Erscheinen der X670 Boards ausfallen werden.
Vielleicht wird man nur bei der ersten PCIe4.0 Board-Generation wagen solche Preisaufschlaege zu verlangen mangels Vorgaenger-Generation?
Das boese Erwachen bzgl. vieler Boards ohne Notwendigkeit fuer Aktivluefter zu erschwinglicheren Preisen (weil dann aktuelle Intel Boards vermutlich auch PCIe4.0 bieten) koennte auch erst mit Erscheinen von X670 Boards kommen, aber viele duerften mit Sicherheit nicht so lange warten wollen, um dann erst einen verbilligten Zen2 oder neuen Zen3 Prozessor auf ein X670 Board zu verpflanzen.