Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGigabyte GeForce GTX 660 und GTX 670: Mehr Speicher & neuer Kühler
Bereits vor kurzem hat Gigabyte die WindForce-Version der GeForce GTX 680 mit doppeltem Speicher und einem größeren Kühler ausgestattet. Nun werden auch die Modelle mit den kleineren Kepler-Chips dieser Behandlung unterzogen.
Diese Angaben der Hersteller sind immer etwas sinnlos. 450W - unter welchen Bedingungen?
Wenn man sagt, 450W bei unter 70 Grad Chiptemp, sagt uns das was.
Denn ich denke, diese Lamellen können auch locker 5kW abführen - nur dann eben sanft rotglühend.
Immer eine Frage der Arbeitstemperatur.
Respekt! Als ob Gigabyte's WindForce Kühler nicht schon gut genug wäre! Daran sieht man, das sich Gigabyte wirklich bemüht, auch in der Entwicklung deren Grafikkarten.
Bin mit meinem Windforce Kühler schon seit Monaten zufrieden! Selbst unter Volllast ist dieser nicht zu hören, und die Temperatur steigt nicht über 65°C!
Ich muß sagen, die Kühlkörper sind der absolute fail!
Bei der Gigabyte GTX460 OC verlaufen im Vergleich zu diesen beiden die Lamellen in Richtung Slot-Blende. So sammelt sich die warme Luft doch wieder nur im Gehäuse und muß an anderer Stelle hinausbefördert werden.
Langsam finde ich die Entwicklung hin zu immer ausladenderen Kühlern nur noch sinnfrei.
Die Karten verbrauchen mittlerweile wieder deutlich weniger als noch vor 2-3 Jahren, aber die Kühler werden dennoch immer opulenter. Ich würde mir niemals eine 3 Slot Karte in den Rechner knallen, die dann auch noch ellenlang ist. Eine gute Kühlung kann man sicher auch deutlich kleinere realisieren.
Viel wichtige wäre es, statt immer fettere Kühler zu verbauen, die Lüftersteuerung der Karten ab Werk ordentlich anzupassen.
Da drehen bei einigen Karten die Lüfter sogar im IDLE bei 50%, obwohl locker 20% ausreichen würden um die Karten auf angenehmen Temperaturen zu halten und so die Lautstärke deutlich reduziert werden könnte.
Die Grakahersteller sind in einigen Fällen völlig von der Rolle.
Langsam finde ich die Entwicklung hin zu immer ausladenderen Kühlern nur noch sinnfrei.
Die Karten verbrauchen mittlerweile wieder deutlich weniger als noch vor 2-3 Jahren, aber die Kühler werden dennoch immer opulenter. [...] Die Grakahersteller sind in einigen Fällen völlig von der Rolle.
Ja ich wunder mich mittlerweile auch und so ein Riesenkühler schreckt mich mehr ab als mich anzusprechen. Eine ordentlich gekühlte GTX 660ti in dieser Größenordnung...
Wäre sie auch, wenn man unter der Plastikabdeckung auch wirklich einen Kühlkörper verbauen würde und damit nicht nur kaschieren würde, dass eigentlich ein ziemlich mickriger Kühler verbaut ist.
Der Kühler kann 450 W abführen, aber das Powertarget der 660 Ti lässt sich wie weit erhöhen?
Ich würde lachen (oder lieber weinen?), wenn das Power Target dem Referenzdesign entspricht, denn selbst das Referenzdesign läuft ja mit angezogener Handbremse
Das gibt es (leider) nun viel zu oft, dass das Power Target viel zu niedrig angesetzt ist und die Herstellerübertaktung nur in Luft aufgeht. Ich halte das für Kundentäuschung, weil das Power Target auch nirgends bei den Herstellern genannt wird.
Nach dem Motto würde ich auch einfach eine Graka mit 1,5 GHz Turbo verkaufen ohne zu erwähnen was real überhaupt noch anliegt.
Dass es anders geht hat ASUS bewiesen. Deren ihre 670 TOP Variante schoss in der ersten Version mal locker so hoch hinaus, dass der Treiber gecrasht ist. Momentan läuft meine mit konstanten 1192MHz in 3D Anwendungen, Kühlkörper belegt nur 2 Slots, Karte bleibt auch nach 3-4h BF3 deutlich unter 70°C und unhörbar. Damit bin ich zufrieden.
Ich würde lachen (oder lieber weinen?), wenn das Power Target dem Referenzdesign entspricht, denn selbst das Referenzdesign läuft ja mit angezogener Handbremse
Immer nur am meckern..
Erst heißt es "mimimi zu wenig Speicher".. jetzt hats mehr Speicher und nun heist es "mimimi zu großer Kühler" - Probleme muss man haben...
Ist ja nich so das der Winforce schon immer so groß war und alle anderen Hersteller auch 3 Slot-Designs haben.
Welcher Hersteller wirft eine Karte auf den Markt,damit sie nicht richtig läuft ?
Ein Otto-Normalo würde wahrscheinlich nicht einmal merken,das villeicht 2-5 % noch Luft nach oben sind.