Leserartikel Gigabyte GTX 570 Windforce x3, GV-N570OC-13I

Bereits ab 50°C verbrennt man sich schon die Finger nach wenigen Sekunden. ;) 100°C ist dann richtig aua aua :evillol:
 
Im Anhang ist die Bios-Version n570o13i.f2_d
Voltage (P0) laut nvidiaInspector auf 1,013V.

Kann aber noch keine Aussage zur Stabilität sagen. Mit Werksbios auf 950mV gab es einige Probleme bei Spielen mit C2D.

Bios gab es heute auf Supportanfrage von Gigabyte.

Viele Grüße
Aquano
 

Anhänge

nehme an die garantie bleibt beim flash erhalten wenn es von gigabyte ist?
 
Der Händler (Hardwareversand) sagte dazu, dass das Aufspielen eines Bios vom Hersteller nicht den Garantieanspruch verwirkt (wäre bei Motherboads ja auch irgendwie ein K.O.-Kriterium).
 
Ui... beim f2_d Bios wurde sogar die Lüftergeschwindigkeit von 40% - 85% auf 40% - 100% geändert.
 
Lol was fürne schlaue idee von gigabyte.. nichtmal 70% werden jemals erreicht. Die sollten lieber von 40% auf 30-35 verringern.. :D
 
Oh wie interessant.. Eben ne stunde Crysis Warhead gezockt mit 732/1464/2000 mhz, und 0.950 V.

Maximale Temperatur schwankt zwischen 56-58 grad. mit 1.13V und 780 bzw 800 mhz waren es noch 62° :D

Achja, die hälfte der einstellungen etwa ist aufm zweithöchsten, die andere hälfte (fast alle auf der linken seite) auf Enthusiast, AA auf x8Q ingame (keine AF via treiber), hab meistens 50-60 FPS.
Hab das gefühl, ich hab jetz mehr fps als mit dem höheren Takt.

Edit: Laut Afterburner nahezu durchgehend um die 1260 MB VRam belegt
 
hat echt jeder probleme mit der gigabyte? wollte die nämlich auch kaufen für meinen neuen pc.
wenn man die karte auf die normalen taktraten runterschrauben muss, wäre doch die phantom bzw. msi schneller oder?

kann jemand bestätigen, dass mit neuem bios, also mit erhöhter spannung und 780mhz, keine probleme mehr auftreten?
 
Mein Freund, ich bin selber Gamer und ich habe weder mit der Originalspannung NOCH dem neuen Bios irgendwelche Probleme gehabt.

Die Karte ist schnell, extrem gut zu übertakten und leise.

Das einzige Spiel was bei manchen Probleme macht ist das erste Crysis und selbst das läuft mit erhöhter Spannung besser.
 
Genau, diese Abstürze gibts ausschließlich in Crysis / Warhead. sonst überall stabil.

beispiel: Meine gigabyte hatte ne standart voltage von 0.975 bei 780 mhz. Alles lief stabil, außer Crysis. das ist teilweise sogar auf 1V abgestürzt 1-2 mal.

Aber man kauft sich diese karte auch nicht wegen der mickrigen Übertaktung (die man selbst bei JEDER karte kinderleicht selbst vornehmen kann), sondern wegen dem genialen Kühler. ich mein, mitm standart Takt unter Crysis 58 grad. das sind 25-30 grad weniger als das Referenz-design ;)
 
Mit der neuen Bios Version habe ich seit dem keine Probleme mehr (Klopf auf Holz). Davor gab es schon Abstürze z.B. bei City in Motions sobald AA angeschaltet wurde. Nach ca. 20 Sekunden hat sich das Spiel sofort verabschedet. Bei HDRO war es ca. nach 2 Minuten.
Mit dem F2_d sind die Probleme weg. Crysis Warhead habe ich nicht, daher kann ich da keine Aussage zu treffen. Old-Crysis kann ich ebenfalls seit dem Biosupdate absturzfrei spielen.
 
ok alles klar danke euch :) hatte nur etwas bedenken... klar kauf ich mir die karte wegen dem kühler:) aber wollte nur sicher gehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.... komisch.....laut Gigabyte Support gibt es kein F2_d BIOS für diese Grafikkarte. Ich habe dem Support geschrieben, dass ich gerne die aktuellste BIOS Version für meine Grafikkarte hätte und ich derzeit die Version F2_a verwende.

Hier die Antwort vom Support:

Lieber ********,

Vielen Dank für ihre E-Mail an GIGABYTE.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Produkten.

Es stehen keine aktuelleren BIOS zur Verfügung.
Sie können es von Zeit zu Zeit überprüfen, wenn Sie möchten:
http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=3685&dl=1#dl


Herzliche Grüße

GIGABYTE-Team
 
Die Warnung von cypher85 kann ich nur unterschreiben!

Der Kombustor zerlegt die Karte. Ich hatte 1,086V anliegen und hatte erstmals dieses Programm laufen. Darauf hin ging nach zwei Minuten der Rechner aus und ließ sich mit eingesteckter Karte nicht mehr einschalten. Ich denke die Spawas sind diesen Belastungen nicht gewachsen. Die GPU war jedenfalls nicht sehr heiß.
 
@Ganjaman666
Hattest du auch die "Xtreme burn-in" Funktion aktiviert gehabt? Ich glaube nämlich, dass es daran gelegen hat.
 
Ne GTX 570 sollte eigentlich nicht mehr abrauchen da die max. Verlustleistung elektronisch überwacht und begrenzt wird. :baby_alt: Zumindest sieht das Referenzdesign dies vor. Kombustor ist ja jetzt im Grunde nichts anderes als Furmark.
 
Dachte auch, die 500er Serie wäre mit elektronischen Helferlein ausgestattet, die die Karte drosselt bzw. abschaltet BEVOR sie in den Bereich kommt, in dem sie einem um die Ohren fliegen kann. Daher waren 80°C an der GPU für mich auch noch kein Problem als ich Furmark laufen ließ. Die Drosselfunktion hatte ich dabei natürlich nicht deaktiviert.
Habe so das Gefühl, die Spannungswandler-Temperaturen können nicht nur nicht ausgelesen werden, sondern werden erst garnicht überwacht. Anders kann ich mir die Ausfälle nicht erklären. Und auch ich habe übrigens ohne Murren mein Geld zurückerhalten. Leider kam keine Rückmeldung mehr, was denn nun der konkrete Grund für den Ausfall war, aber ich denke doch es waren die SpaWas.
 
Hat einer von euch "hochauflösende" Bilder der Karte ohne Lüfter oder kennt einen Review? Will mir mal anschauen was da konkret für Bauteile verbaut sind und wo die Unterschiede zum Referenzdesign liegen.
 
Zurück
Oben