Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Crazy_Chris
Ich habe mir gerade mal dein Bios im Nibitor angesehen und habe festgestellt, dass deine Voltage Settings genau wie meine sind. Aber im Nvidia Inspector wird bei mir 0.950 angezeigt und bei dir 0.988 das verstehe ich irgendwie nicht. Ich glaube das man mit dem Nibitor nicht an der Spannung rumfummeln sollte, vielleicht war das ja auch der Todesstoß für meine vorherige Karte.
Ja da habe ich mich auch etwas gewundert. Ist aber nicht so wild zumal die Spannung eh relativ stark schwankt. Bei mir pendelt sie sich unter Volllast bei ~0.955 V ein. Also so wie es im BIOS auch hinterlegt ist. Warum der Nvidia Inspector da was anderes anzeigt ist mir nicht klar.
Die Änderung der Lüftersteuerung ist auch schön zu sehen. Dadurch das der max. Wert auf 100% ist läuft der Lüfter später an. So finde ich es perfekt da die Karte damit noch leiser ist.
Edit: Ich habe mal das BIOS von Crazy_Chris auf meine Karte geflasht und trotzdem zeigte Nvidia Inspector eine VID von 0.950 Volt an. Also wird der VID-Wert vermutlich direkt in einem Chip hinterlegt sein. Danke an Crazy_Chris für das Bios.
@ Cypher85, du hattest auch mit 780 Mhz ne standart voltage von 0.95 Volt?
Hab meine mittlerweile auch auf standart Taktraten (nur memory auf 2000 statt 1900), und Voltage gesenkt auf 0.950 Volt, läuft bisher stabil. Muss es noch 1-2 stunden in Crysis Warhead testen, wenn ich demnächst mehr zeit hab^^
Ich hätt ein standart Bios mit 0.975, falls dir so eins noch fehlt
Ja, meine Karte hatte auch mit 780 Mhz ne Standart Voltage von 0.950 Volt aber Crysis crashte nach etwa 2 Stunden spielen. Die BIOS-Dateien sind alle identisch, ich habe 2 unterschiedliche (0.950V und 0.988V) mit einem Hex-Editor vergleichen lassen und Sie waren zu 100% gleich. Wie gesagt, die VID muss direkt im Grafikchip oder so hinterlegt sein. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Ich ebenso, Habe mal die voltage von meinem standart Bios verglichen, und an keiner einzigen stelle war irgendein Hinweis auf die 0.975V, die bei mir standart sind. ist nirgends definiert
Das erklärt auch warum auch das F2a BIOS bei mir eine Spannung von 1.050V statt der 1.013V angegeben hat. Sieht so aus als wenn bei meiner Karte ein Spannungsoffset von ~0.030 oder so angeben ist. Frag mich auch woher das kommt. Sind wohl wirklich irgendwelche Toleranzen direkt im Chip hinterlegt.
Ansonsten sieht es so aus als wäre meine Karte mit meinem gemoddeten BIOS @ Default Takt endlich "Crysis-Stable". Hab mal mit dem Crysis Benchmarktool 99 Durchläufe @ VeryHigh und 4xAA laufen lassen. Morgen folgen dann noch weitere Tests. Bin aber sehr zuversichtlich.
Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Karte mit dem GTX570 Chip. Bin bei der Gigabyte hängen geblieben, da mir der Kühler einen guten Eindruck macht.
Mich würde aber mal interessieren wie die Rückseite der Karte aussieht. Könnte jemand von euch der so eine sein eigen nennt ein paar Bilder davon hochladen? Besitzt die Karte auch die grünen SMDs wie eine der Karten aus der GTX4xx Reihe?
Danke vorab und allen Nachteulen ne gute Nacht :-)
Nein, definitiv Keine grünen LEDs hinten ^^ glaube das haben nur die SOC karten (kA obs die 570 SOC haben wird, oder ob das mit der 500er entfernt wurde)
Also ich bin super zufrieden mit der Karte. Bin allerdings skeptisch ob die Temperaturen wirklich richtig ausgelesen werden. Nach 1h Metro 2033 ~54° bei 45% Lüfterdrehzahl, selbst Furmark schafft es grad so die Karte auf 60° zu heizen bei 47% Lüfterdrehzahl. Hab atm auf 825/2000 Mhz übertaktet und absolut keine Probleme. Aber mir kommt es so vor, dass die Temperatur extrem viel Luft nach oben lässt. Da ich kein Silent-System habe ist die Grafikkarte sowieso nicht rauszuhören.
Also ich hab nur über Afterburner getaktet, da mich ein leises Lüftchen nicht stört. Dort habe ich die Core Voltage auf 1000 gestellt, da ich auch das Problem hatte mit Crysis. So war noch ein bisschen Luft für Übertaktung, möchte es aber nicht ausreizen da es voll und ganz reicht.
Getestet habe ich mit Vantage, 50 Loops im Crysis Benchmark, dem neuen Furmark und Kombustor (jeweils 10min) lief reibungslos. hab die Karte grad erst bekommen daher noch keine superlangen Durchläufe gemacht, aber denke das reicht?
@cyber habe heute mein windforce zurückgeschickt, da ich mal die graka nach dem zocken an den spawas angefasst habe. Gpu lag bei ca 62 grad bei crysis und die spawas waren extrem heiss. Denke das ich mir die asud dc2 zulegen werde