Leserartikel Gigabyte GTX 570 Windforce x3, GV-N570OC-13I

Hm am Anfang hieß es noch, dass die Karte nur bis 40% runter kann und hier schreibt ihr, dass es bis 30% geht? Hab die 1000 Posts dazwischen nicht gelesen, kann mich jemand aufklären?

Mir wäre an sich eine GTX570 mit DisplayPort lieber... aber die 2 Alternativen zur Windforce, nämlich die Phantom und die DirectCU/II können nur bis 40% runter? Außer da hat sich auch was getan!?
 
Geht nur bis 40%. für 30% minimum musst du ein Bios Flash vornehmen.
Wie weit die Asus runtergeht weiß ich nicht, aber die Phantom geht definitiv bis 30% von haus aus.
 
Achso? Also sollte die Phantom im Idle wohl die leiseste sein?
 
Das kann man so nicht sagen, da es sich ja nicht um die gleichen Lüfter mit identischem Drehzahlbereich handelt (glaube ich zumindest) ;)
 
Ja stimmt natürlich ;) aber auf die % Werte kann man sich mMn mehr verlassen als auf irgendwelche dB Werte von den Testseiten die mit 400mm Lüftern in der Seitenwand und ein paar VelociRaptors und vielleicht noch nen Presslufthammer im Nebenraum ;)
 
Wenn du das so siehst, wird die Phantom im Idle natürlich leiser sein. laube auch nicht, dass sich die Lüfter so großartig in ihrem Drehzahlbereich unterscheiden.

Ich würde mir dennoch die Gigabyte kaufen, und dann bei denen nach nem modifizierten BIOS fragen. Habne hier anscheinend schon einige gemacht, die sollen da wohl ganz locker drauf sein ;)
 
Der Lüfter ist relativ denn der kann nur durch ein Lageschleifen/klackern bei niedriger Drehzahl auf sich aufmerksam machen. Wenn das bei beiden nicht der Fall ist (ist in keinem Test der beiden Karten etwas von erwähnt worden) so spielt nur der verbaute Kühler eine Rolle. Denn seine Konstrucktion entscheidet wie lange (jeh langsamer der Lüfter dreht) man dann noch den Luftstrom hört, der durch die durch den Kühler gespresste Luft erzeugt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht den für die Windforce und gegen die Phantom oder die DirectCU?
 
Das 2 Slot Design denn die Phantom hat eine Auswuchtung die den 3ten PCI(e) Slot unbemerkt blockiert. Und die DirectCU ist von vorn herein schon ab der PCI Slotblende für 3 Slots ausgelegt. Sie erreichen ihre Kühlleistung somit durch 3 und nicht 2 Slots.

Für mich selbst hatte ich die Gigabyte Windforcex3, Gainward Phantom und Sparkle Calibre als 570er in der engeren Wahl.
Die Entscheidung hat mir dann als ich den Rest (hatte Stück für Stück die Komponennten zusmmengestellt und auch bestellt) des PC´s zusammen hatte, die Lieferbarkeit und auch der Preis abgenommen. Denn die Calibre ist seit Ihrer Ankündigung ein Papiertiger wo keiner weiss ob sie denn jemals wirklich erscheint. Und die Gainward war als ich die Grafikkarte (letztes Bauteil...) für den neuen PC bestellen wollte nicht (ab Lager) lieferbar bei Mindfactory.de (immerhin bietet MF nachts zwischen 0-6Uhr Versandkosten freie Lieferrung ab 100€ Bestellwert).

Ich hatte somit zu dem Zeitpunkt die Wahl Phantom für 316€ (aktuell 303€) bestellen aber eine Woche warten oder die Windforce x3 für 305€ (aktuell 285€) bestellen und die ist nächsten Tag da... Da ich keinen Tower mit Seitenfenster habe wo die Phantom gegenüber der Windforcex3 eine geringfügig bessere Figur von oben gesehen macht, war die Entscheidung schnell getroffen 1 Tag Lieferzeit und auch noch Geld gesparrt...

Diese nächtliche Entscheidung hab ich bisher nicht bereut wie man eine Seite zuvor lesen kann. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo... Ich habe heute eine brandneue Gigabyte GTX570 OC Windforce 3X als Ersatz für meine kaputte bekommen und diese direkt auf Standard GTX570 Niveau (732/1464/3800) runtergetaktet. Ich hoffe die wird diesmal länger leben.
 
Was ist denn eigentlich die Standart Spannung bei standart-570ern ?
 
Bei dem Preisverfall zur Zeit könnte man sich doch eigentlich echt überlegen ne EVGA zu holen und nen anderen Kühler drauf oO
 
Nicht wirklich. eher das Gegenteil. Eine Standard 570er EVGA die lieferbar bei einem Händler ist, ist aktuell teurer als eine Gigabyte 570OC und der Zusatz VGA Kühler muste noch dazu kaufen/rechnen...Wenn man nicht vor hat eine Wasserkühlung zu verbauen braucht man keine Standard Karte. Da es aktuell genug Customkühler Alternativen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Standart VCore meiner EVGA GTX 570 ist im Idle 912mV und unter Load 962mV (laut MSI Afterburner)
 
Darkseth88 schrieb:
Was ist denn eigentlich die Standart Spannung bei standart-570ern ?

Die Standard Spannung bei den 570ern variiert sehr stark. Bei mir sind es 0.950 Volt bei anderen sind es wiederrum 0.975 Volt oder mehr.
 
Ich hab das BIOS der Karte mal auf 30% Lüftergeschwindigkeit mit NiBiTor modifiziert. Jetzt kann ich das modifizierte BIOS aber nicht flashen da das Gigabyte VGA Flash-tool meint das die gleiche Version schon auf der Karte wäre. Liegt wohl daran das sich beide trotz Modifikation als "F1" melden.
Kann man das VGA Flash-tool trotzdem irgendwie überreden das neue BIOS zu flashen? 40% Lüftergeschwindigkeit ist mir eindeutig zu laut. Frage mich wie einige auf die Idee kommen das als "unhörbar" zu bezeichnen. :rolleyes: Tomaten auf den Ohren? :p Ansonsten ein feines Kärtchen. Unter Volllast bleibt sie noch halbwegs erträglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal mit nvflash versucht? Mit USB Stick booten (https://www.computerbase.de/forum/threads/grafikkarte-flashen-bios-sammelthread.403074/) und dann sollte das funktionieren. Hab meine GTX 280 damals oft geflasht um unterschiedliche Lüftereinstellungen zu testen. Konnte problemlos dieselben BIOS Versionen "übereinander" flashen.

Aber warum modifizierst du dein BIOS mit Nibitor? Wenn du das Bios auf diese Weise flashst verlierst du doch deine Garantie(?!) Schreib lieber den Gigabyte Support an, die schicken dir das Bios mit 30%-100% und dann hast was offizielles von Gigabyte!
 
Wozu USB Stick? Nvflash runterladen, in nen ordner entpacken, CMD als administrator öffnen, dahin navigieren und "nvflash Blabla.rom" und fertig ^^
 
@juledeac

Danke. Gut zu wissen das es auch mit nvFlash geht. Hatte ich vor längere Zeit mal verwendet. Geht auch unter Windows mit der passenden Version.

Meinst du der Gigabyte Support würde so eine Version rausgeben? Kann ich mir kaum vorstellen.
 
soweit ich weiß, hat Gigabyte bisher ausschließlich Biose verteilt mit erhöhter Spannung (wegen den abstürzen) aber mit weniger als 40% lüfter drehzahl nicht, wenn ich mich nicht irre
 
Zurück
Oben