Gigabyte r9 290x auswechseln GTX 970

@Blackrox92
Selbst wenn Du die Wärmeleitpaste wechselst, solltest Du keine Wunder erwarten, damit erreichst Du allenfalls ein paar Grad Celsius im einstelligem Bereich. Um einen wirklichen Unterschied herzustellen bedarf es einem potentem Kühler, gerade bei den AMD Grafikkarten. Wenn Dir ein neuer Kühler wie der RAJINTEK zu teuer ist, dann schau doch mal hier im Forum, ob Du einen gebraucht bekommst. Oder Poste in Suche hier im Forum und gib einen Grafikkartenkühler ein, den Du gerne haben möchtest, vielleicht hat ja irgendein Forenmitglied noch einen zu Hause rumliegen den er nicht braucht und verkauft Dir diesen günstiger. ;)
 
@ rg88

Ja, das entgegnen alle. ;)

Das Problem ist, die Defekte können auch Monate oder Jahre später auftreten. Und keiner wird sie auf die elektrostatischen Entladungen zurückführen. In der Industrie darf ohne Erdung keinerlei Hardware berührt werden, aus genau diesem Grund. Ich bin der Meinung, dass man für lächerliche 8€ diese Chance wahrnehmen sollte, was ich selbst auch schon seit Jahren so handhabe.
 
@Tyler:
Nix für ungut, aber wenn du diese Jahre ohne Erdung gearbeitet hättest, wär dein Erfolgsfaktor wahrscheinlich der selbe ;)
Das Gegenteil kann ich natürlich nicht beweisen, du auch nicht. Aber bleiben wir doch mal bei der Realität:
Ein normaler User besitzt kein entsprechenden Werkzeuge. Es geht trotzdem gut.
Wie du auf die Schäden nach xyz Jahren kommst, das musst du mir aber mal erklären oder belegen oder am besten beides ;)
 
Ja das sagen alle.

Selbst ohne Erdung geht oberflächlich betrachtet meist nichts schief, richtig. Unter der Haube sieht es aber ganz anders aus. Man weiß auch nie, wie stark man gerade aufgeladen ist und wie stark es der Hardware bei Berührung schaden wird. Das ist reines Lotto und absolut unprofessionell. Bei einer ~300€ Karte, aber auch bei der restlichen Hardware sollte jedem klar sein, dass sich diese Nachlässigkeit nicht lohnt. Man muss sich mit vorhandener Erdung auch keine Sorgen machen, die Chips oder Bauteile direkt zu berühren, was man im "Normalfall" (ohne Erdung) tunlichst vermeiden sollte. Es bedeutet deshalb auch weniger Stress beim Basteln, ein Punkt der auch nicht zu verachten ist.

Genauer Statistiken kenne ich nicht, weil dieses Phänomen zu großen Schwankungen unterliegt. Da spielen Faktoren wie die Bekleidung, Bewegung und der Bodenbelag einfach eine zu große Rolle.

Wie gesagt: Es sind lächerliche 8€ und man hat dann für immer seine Ruhe.
 
nur kurz zum Erdungsthema. Stecke einfach den Kaltgeräte Stecker ins Netzteil und das andere Ende natürlich in die Steckdose. Dann schaltest du das Netzteil hinten am Schalter aus und fertig. Die Kiste ist geerdet, brauchst du kein extra Spielzeug für.
 
Der Rechner ist geerdet, ja. Aber man selbst nicht, auch wenn man sagen wir mal alle zwei Minuten ein unlackiertes Metallteil am Rechner berührt, beispielsweise die Netzteilschrauben.

Durch die Pontentialdifferenz nimmt die Hardware trotzdem schaden, solange man selbst weiterhin ungeerdet, ergo elektrostatisch aufgeladen ist. Immerhin ist das Ausmaß so geringer. Wenn man es richtig machen will, führt physikalisch bedingt weiterhin kein Weg an einem Erdungsarmband vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe eine Gigabyte GTX 780 GHz Edition mit den gleichen Kühler, der kühlt die Karte wirklich gut und laut ist er auch nicht, allerdings ist mein Gehäuse auch recht gut was den Luftstrom betrifft und der Vorbesitzer meiner Karte hat eine neue und bessere Wärmeleitpaste aufgetragen, was auch noch ein paar Grad weniger gebracht hat, wie er sagte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kommst du günstig an den Arctic Accelero Xtreme IV oder den Arctic Accelero Xtreme III?
Der III hat ganz viele kleine Metalkühlerplätchen, die alle einzelnt angeklebt werden müssen. Ich bezweifel, dass der Vorbesitzer die so leicht wieder abgekriegt hat und der Kleber dabei leicht wieder vollständig abging.

Der Arctic Accelero Xtreme IV hingegen hat eine Backplate und war dadurch ohne Kleber deutlich einfacher zu montieren. Der Unterschied war in beiden Fällen Welten! Bei der ersten Karte einer Sapphire 7950 Pro hatte der Lüfter einen Lagerschaden und war dann sehr laut geworden. Und beim Asus Kühler meiner 290X konnte man 2 Etagen tiefer hören wann ich spiele. :evillol:

Bei der Asus wusste ich schon zuvor, dass der Kühler Dreck ist, nur 248 € für eine 290X inkl. Cashbackabzug war halt nicht zu toppen, sprich ~300 € ( inkl. dem Artic ) für eine quasi unhörbare 290X war eine Ansage. :)

Wenn der dir aktuell zu teuer ist dann noch etwas sparen oder halt wirklich im Forum schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Windforce Kühler ist unter Last schon recht laut. Ebenfalls Arctik Accelero. Empfehle wärmstens eine AIO Wasserkühlung, denn kostet nicht mehr als ein Accelero Kühler, kühlt sehr gut, ist leise und kannst wenn du eine neue Karte kaufst mitnehmen.
 
dezents spannungsabsenken falls möglich, musst mal googlen
lüfter kurve anpassen

auf 970 wechseln ist aktuell nicht sinnvoll, vorallem eher langsamer.
 
Ich hatte zwei ASUS R9 290x ROG Platinum im Crossfire Verbund bis vor nen Monat laufen. Habe erst eine verkauft, wenige Wochen später die zweite.
Ich habe es aus verschiedenen Gründen gemacht:
1. Konnte ich die Karten mit Gewinn verkaufen
2. Sind die 290x einfach zu laut und ziehen unverschämt viel Strom
3. Ist das Übertaktungsverhalten der 290x mehr als nur bescheiden

Ich wollte eigentlich dann bis zur neuen Generation warten, denn die Onboard GPU hat für alle Spiele in der entsprechenden Auflösung gereicht.

Jetzt hatte ich vor zwei Wochen Glück, dass es die Asus Turbo 970 für 299€ inkl. Far Cry Primal und THe Divisin gab.

Die Karte ist schön leise, verbraucht deutlich weniger Strom und lässt sich klasse übertakten (zocke Divison auf 1440p alles was geht an auf Ultra, hatte ohne Übertaktung min. 28 FPS - leicht übertaktet nicht mehr unter 33 FPS). Langsamer als eine 290x ist sie bei mir (nach FPS) auch nicht.

Viele von euch reden von der Theorie, ich kann aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass es für mich (unter allen oben erwähnten Umständen), die richtige Entscheidung war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blackrox92 schrieb:
Habe meine Grafikkarte mit MSI Afterburner so geregelt das bei 85C 100% Lüfterdrehzahl sind.

Und da wundest Du Dich über die Lautstärke? Wie verhält sich die Lautstärke denn bei Standarddrehzahlen?
 
Erdungsband.. hab ich in 20 Jahren nicht daheim benutzt und mir ist noch nie was um die Ohren geflogen.

Die Graka würde ich übrigens nicht gegen eine GX 970 tauschen.
 
Wie lange lebst du denn schon so mit der Karte?
Wenn du es bis jetzt ausgehalten hast wirste die nächsten paar Monate auch noch schaffen. ;) (P&P kommt bald)
Zur Not halt ein paar der oben genannten Tips befolgen wobei ich mir das Geld für nen neuen Kühler sparen tät.
Eventuell findest du ja sogar noch einen Weg mit einem weiteren Gehäuselüfter der Karte mehr kühle Frischluft bereit zu stellen.(Das hat bei mir z.B. wunderbar funktioniert!)

darkange_1 schrieb:
Viele von euch reden von der Theorie, ich kann aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass es für mich (unter allen oben erwähnten Umständen), die richtige Entscheidung war.

Ich bin den umgekehrten Weg gegangen und hab meine GTX 970 durch eine R9 390(X) ersetzt. :)
 
darkange_1 schrieb:
Jetzt hatte ich vor zwei Wochen Glück, dass es die Asus Turbo 970 für 299€ inkl. Far Cry Primal und THe Divisin gab.

Du hast wirklich eine 970 Referenz Karte gekauft? :D Es gibt also wirklich Leute die kaufen den Schrott, hätte ich nicht gedacht.
Und das man dann auch noch zwei 290X dafür hergibt finde ich fast noch besser.

Aber das größte Problem wird wohl das du die ASUS nie wieder los bekommst weil niemand möchte die kaufen.
 
darkange_1 schrieb:
Viele von euch reden von der Theorie, ich kann aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass es für mich (unter allen oben erwähnten Umständen), die richtige Entscheidung war.
Das ist gut, wenn sie dir gefällt. Aber es geht nicht nur um die Spiele, die jetzt gespielt werden, sondern ebenfalls um solche, die in den nächsten 1-3 Jahren auf den Markt kommen. Auch du wirst womöglich einräumen, dass die Wahrscheinlichkeit nicht eben klein ist, dass darunter Spiele sind, die 4GB Ram oder mehr fordern, wenn man eine gute Bildqualität haben möchte.

Und das man dann auch noch zwei 290X dafür hergibt finde ich fast noch besser.
Einen Satz vorher hieß es noch, dass die Onboard-Karte ohnehin für alles reicht ;)
 
Wechsle einfach die Wärmeleitpaste, spare 300€ und freue dich deines Lebens! Das wäre ein abartiger Tausch, mach das nicht.
 
Ja die 970 ist stromsparender, kühler und leiser. Genaugenommen höre ich meine garnicht. Beim zocken minimal, aber nicht störend.
Gleich auf bzw minimal schneller in den meisten Spielen ist sie auch. Jetzt noch!
Jetzt auf die 970 zu wechseln halte ich aber für Käse, wegen des limitierten Speichers und der DX12 Geschichte.

Was die Diskussion mit dem Erdungsarmband soll versteh ich nicht.
Einmal 7€ investiert und man hat Ruhe.
Nur weil bei euch Pfuscher noch nie was passiert ist, heißt das nicht das nichts passieren kann.
Wenn euch mal ne Graka oder nen Speicherriegel abraucht, ist das Geschrei wieder groß.
 
Blackrox92 schrieb:
Also habe dann nochmal Nachgelesen und hier im Forum gab es vor paar tagen eine Diskussion zwischen der GTX 970 und der R9 390
und naja da wird die GTX 970 schon ganz schlecht geredet bzw nicht empfohlen (wegen den 3,5GB und keinem richtigen dx 12 ) .

Das liegt aber hauptsächlich daran, dass sich hier auf CB eine sehr laute und aggressive AMD-Fanboy-Gruppe tummelt.
Den Tausch von einer 290 zu einer GTX970 würde ich dir dennoch nicht empfehlen, der (finanzielle) Aufwand ist zu groß und der Gewinn zu klein. Warte lieber noch ein wenig und kauf dann eine Karte der Pascal oder Polaris Generation.
Die Basteleien würde ich auch einfach lassen, auch Kühler und Wärmeleitpaste kosten Geld (von der Arbeitszeit mal ganz abgesehen), und wenn du unerfahren bist, hast du immer das Risiko, deine Hardware zu beschädigen oder gar zu zerstören.
 
jbauer schrieb:
Das liegt aber hauptsächlich daran, dass sich hier auf CB eine sehr laute und aggressive AMD-Fanboy-Gruppe tummelt.
Und genau deswegen wird im oberen Preissegment konsequent nur die Fury anstelle der 980ti empfohlen. Ach warte, das stimmt ja gar nicht ...
Womöglich liegt es doch daran, dass sich die Leute nicht gerne hinters Licht führen lassen. Wer weiß.
 
Zurück
Oben