Gigabyte Kühllösungen sind wirklich nicht so der Bringer (oder hast du gar eine Referenzlösung?)
Aber man hat ja, wenn man keine WaKü will, jede Menge weitere Möglichkeiten.
Das Tauschen der WLP wird die Temps höchsens ~5°C besser werden lassen.
Empfehlenswerter wäre ein neuer Kühler für die GPU! Viele kaufen die 290/390X und knallen direkt nen WaKü Block drauf, d.h. man findet in gängigen Foren-Marktplätzen immer wieder Kühler von Sapphire oder PowerColor (imho die einzigen 2 "guten").
Alternativ gibts den Accelero Xtreme IV oder gar den Morpheus (welcher aber noch zusätzliche Lüfter braucht).
Danach ist definitiv Ruhe im Kasten - und max Temps von 80°C mit Furmark
Bzgl. Temperatur allgemein: Google 290X undervolting. So sparst du locker nochmal 100W unter load, bei den meisten Karten geht das ohne die Standard Takts zu verändern (falls du vorher mal übertaktet hast, das Powerlimit @Afterburner dann auch wieder auf Standard zurück setzen!).
mfg,
Max
Aber man hat ja, wenn man keine WaKü will, jede Menge weitere Möglichkeiten.
Das Tauschen der WLP wird die Temps höchsens ~5°C besser werden lassen.
Empfehlenswerter wäre ein neuer Kühler für die GPU! Viele kaufen die 290/390X und knallen direkt nen WaKü Block drauf, d.h. man findet in gängigen Foren-Marktplätzen immer wieder Kühler von Sapphire oder PowerColor (imho die einzigen 2 "guten").
Alternativ gibts den Accelero Xtreme IV oder gar den Morpheus (welcher aber noch zusätzliche Lüfter braucht).
Danach ist definitiv Ruhe im Kasten - und max Temps von 80°C mit Furmark
Bzgl. Temperatur allgemein: Google 290X undervolting. So sparst du locker nochmal 100W unter load, bei den meisten Karten geht das ohne die Standard Takts zu verändern (falls du vorher mal übertaktet hast, das Powerlimit @Afterburner dann auch wieder auf Standard zurück setzen!).
mfg,
Max