Für den Preis eines ausgewachsenen Workstation-Boards sollte man auch zu einem Workstationboard greifen! Wenn solche Platinen für den TESLA-Einsatz konzipiert wurden, kann man recht zuversichtlich sein, daß auch die PCIe Steckplätze mit voller Breite angesteuert werden können - wenn ordentlich nF200 Chips verbaut wurden. Was der propreitäre Netzadapter soll, weiß ich nicht. Unsinn eben, wie das Design. Einen guten Broadcom 10GB Adapter (BXE) oder einen aus dem Hause Intel wäre eventuell besser - und zudem günstiger. Der Vorteil wäre, daß man diese Platinen auch mit einem BSD UNIX, Linux oder einem anderen OS fahren könnte.
Der 'Political Correctness' und Ausgeglichenheit wegen wünsche ich mir von GigaByte noch weitere Geschmacksverirrungen hinsichtlich Design und Namensgebung. Es fehlen noch dringend ein G1.Intifada, ein G1.RoteArmeeFraktion und mindestens ein G1.Alquaida, wenn nicht auch noch ein G1.Taliban.
@Xedos99:
Hinsichtlich Speicherbandbreite und verfügbaren PCIe-Lanes sind die SB-Chipsätze dem X58 noch immer, bewußt, im Nachteil. Intel wird das auch noch solange so halten, bis die richtig interessanten SB der Modellreihen Ep/En auf dem Markt sind - mit dem entsprechenden Patsburg Chipsatz.