Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Gigantischer Energiebedarf: Microsoft holt stillgelegtes AKW für AI wieder ans Netz
- Status
- Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
alyk.brevin
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2024
- Beiträge
- 284
wenn die ganzen investitionen früchte tragen sollen, kostet eine copilot-halluzinationserzeugung 1euro pro anfrage?
Christock
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 966
@lynx007
Irgendwer muss das am Ende ja auch finanzieren. Was bringt es einem Unternehmen, wenn dessen AI ganz tolle Fähigkeiten bietet, es am Ende aber niemand bezahlen möchte oder kann? Eine Technologie und der auf ihr beruhende Wirtschaftszweig können am Ende monetär nur das einbringen, was an anderer Stelle der Volkswirtschaft erwirtschaftet wird und in der Breite aufgewendet werden kann.
Und bitte nicht falsch verstehen: Ich sehe auch, dass AI tolle Anwendungsfälle bieten kann, aber wenn die - blödes Wort - Konsumenten nicht bereit oder in der Lage sind, den aufgerufenen Preis für ein Angebot oder ein Produkt zu zahlen, so dass durch die immensen Investitionen Gewinne abgeworfen werden, dann wird der Fortschritt langsamer vorangehen, als momentan gemeinhin angenommen wird.
Bislang eher: wie viel Geld in AI gesteckt wird. Denn ob kurzfristig in AI auch so viel Geld steckt im Sinne der Rentabilität, muss sich erst noch zeigen.Schon krass wie viel Geld in AI steckt das es sich sogar lohnt stillgelegte AKWs wieder hoch zu fahren.
Irgendwer muss das am Ende ja auch finanzieren. Was bringt es einem Unternehmen, wenn dessen AI ganz tolle Fähigkeiten bietet, es am Ende aber niemand bezahlen möchte oder kann? Eine Technologie und der auf ihr beruhende Wirtschaftszweig können am Ende monetär nur das einbringen, was an anderer Stelle der Volkswirtschaft erwirtschaftet wird und in der Breite aufgewendet werden kann.
Und bitte nicht falsch verstehen: Ich sehe auch, dass AI tolle Anwendungsfälle bieten kann, aber wenn die - blödes Wort - Konsumenten nicht bereit oder in der Lage sind, den aufgerufenen Preis für ein Angebot oder ein Produkt zu zahlen, so dass durch die immensen Investitionen Gewinne abgeworfen werden, dann wird der Fortschritt langsamer vorangehen, als momentan gemeinhin angenommen wird.
Zuletzt bearbeitet:
mcdexter
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 842
Man hofft, dass es sich in naher Zukunft lohnt. Gewinne macht noch keiner mit AI. Das ist eine Investition in die Zukunft.lynx007 schrieb:Schon krass wie viel Geld in AI steckt das es sich sogar lohnt stillgelegte AKWs wieder hoch zu fahren.
Persönlich finde ich den Schritt ein AKW nur für AI bedenklich.
Was spricht gegen andere Energie Quelle?
Wenn ich Egoist wäre, könnte ich sagen. Ich bin so alt, dass es mir egal ist, wir ihr das mit dem Atommüll in Zukunft löst.
Kontrollfreak
Ensign
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 168
Ich hoffe, die Bubble platzt, ohne dass es die Kraftwerke ihr gleichtun.
Ja, immer her mit den AKWs. Den radioaktiven Abfall, der unsere Umwelt verseucht, verbuddeln wir einfach irgendwo. Aus den Augen, aus dem Sinn.usb2_2 schrieb:Sehr gut. Solange die Kraftwerke gewartet werden, bevor sie wieder in Betrieb genommen werden sollte man das überall so machen. Gas und Kohle braucht keiner, wenn wir doch Atomstrom haben.
Nein, Atomkraft ist nicht die Lösung. Zumal auch dabei das nötige Brennmaterial endlich ist.
Toffelwurst
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 25
Und weiter? Nur weil auf der A9 jeden Tag ein Unfall passiert, soll niemand mehr diese Autobahn nutzen?foofoobar schrieb:Ausgerechnet TMI, wo einer der vielen AKW-Unfälle stattgefunden hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Unfällen_in_kerntechnischen_Anlagen
interesTED
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 276
Das ist so ziemlich die schlechteste Kombination, die es geben kann. Ein Abnehmer, der direkt von einem einzigen KKW die Energie bezieht und großes Interesse daran hat, dass es diese Leistung die maximal mögliche Zeit zur Verfügung stellt und ein Betreiber, der nur einen Kunden hat und von diesem finanziell vollkommen abhängig ist. Grausig für die Sicherheit. Ich hoffe, die zuständige Behörde sagt nein.
foofoobar
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.712
Auf Seite 9 ist ein interessantes Diagramm zu diese Thema.Neodar schrieb:Nein, Atomkraft ist nicht die Lösung. Zumal auch dabei das nötige Brennmaterial endlich ist.
https://wua-wien.at/images/stories/...nergiebilanz-nuklearindustrie-kurzfassung.pdf
foofoobar
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.712
Autos müssen besser versichert werden als AKWs.Toffelwurst schrieb:Und weiter? Nur weil auf der A9 jeden Tag ein Unfall passiert, soll niemand mehr diese Autobahn nutzen?
Bohnenhans
Captain
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 3.100
Jupp aber ein paar hunderttausend oder Millionen Jahre reicht der Brennstoff für AKWs wenn man auch z.b. bis zu 20 cent pro kWh akzeptiert
Nur für 5-6 Cent pro kWh ist die Reichweite nicht so gross
Naja wie soll man denn sonst die glaub 10 fache Menge an Strom die man in 3-4 Jahren braucht und zwar 24/7 braucht co2 arm herstellen
Das Miltär die Pharmaunternehmen, Finanzindustrie etc etc etc werden die AI Nutzung massivst vorantreiben, der Privatuser ist nur netter Bonus
Nur für 5-6 Cent pro kWh ist die Reichweite nicht so gross
Naja wie soll man denn sonst die glaub 10 fache Menge an Strom die man in 3-4 Jahren braucht und zwar 24/7 braucht co2 arm herstellen
Das Miltär die Pharmaunternehmen, Finanzindustrie etc etc etc werden die AI Nutzung massivst vorantreiben, der Privatuser ist nur netter Bonus
B
Bruhtang
Gast
Gut wenn sie dafür zahlen. Wobei ich ernsthafte bedenken bezüglich der Wirtschaftlichkeit habe.
Hier in der Schweiz hätten wir bei meinem alten Arbeitgeber die KKWs ohne Subvention niemals betreiben können. Das wird selbst jetzt mit den 6-7 Cent die KWh im Europäischen Verbundsnetz eher zum Nullsummenspiel ohne Subvention. Dabei sind etliche Kraftwerke hier doch schon fragwürdigen Alters (Laufzeitverlängerungen von Reaktoren die eigentlich ihre vorgesehene Lebensdauer überschritten haben) am Netz. Manche Reaktortypen sind auch einfach deutlich anfälliger für Zwischenfälle und selbst innerhalb der Baureihen gibt es Montagsmodelle.
Global wird die Diskussion leider meist sehr undifferenziert geführt. Ich bin absolut gegen manche Bauweisen und Laufzeitverlängerung, aber einen generellen ausstieg halte ich für fragwürdig. Dabei habe ich mit dem Atomausstieg in Taiwan, Südkorea und Japan eigentlich gut verdient (wobei die letzteren beiden ja teilweise wieder abgeblasen wurden). Das ist ein politischer Hick Hack.
Wirtschaftlich gegenüber Kohle ist das nicht. Für das Marketing natürlich besser.
Hier in der Schweiz hätten wir bei meinem alten Arbeitgeber die KKWs ohne Subvention niemals betreiben können. Das wird selbst jetzt mit den 6-7 Cent die KWh im Europäischen Verbundsnetz eher zum Nullsummenspiel ohne Subvention. Dabei sind etliche Kraftwerke hier doch schon fragwürdigen Alters (Laufzeitverlängerungen von Reaktoren die eigentlich ihre vorgesehene Lebensdauer überschritten haben) am Netz. Manche Reaktortypen sind auch einfach deutlich anfälliger für Zwischenfälle und selbst innerhalb der Baureihen gibt es Montagsmodelle.
Global wird die Diskussion leider meist sehr undifferenziert geführt. Ich bin absolut gegen manche Bauweisen und Laufzeitverlängerung, aber einen generellen ausstieg halte ich für fragwürdig. Dabei habe ich mit dem Atomausstieg in Taiwan, Südkorea und Japan eigentlich gut verdient (wobei die letzteren beiden ja teilweise wieder abgeblasen wurden). Das ist ein politischer Hick Hack.
Wirtschaftlich gegenüber Kohle ist das nicht. Für das Marketing natürlich besser.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DragonScience
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 546
Jetzt ist noch nicht mal die Schnappatmung vom Bitcoins und Mining Stromverbauch überwunden, wartet ab wenn KI richtig zündet. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
OldZocKerGuy
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 1.173
KI und AI alles schön und gut und geil usw.
Aber der Energiebedarf... Jetzt werden alte Atom Reaktoren reaktiviert... Junge.... 😬
Aber der Energiebedarf... Jetzt werden alte Atom Reaktoren reaktiviert... Junge.... 😬
- Status
- Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.