silberherz
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 61
Hallo zusammen,
ich bin aktuell (und schon länger) Telekom-Kundin. Nun soll in meinem Wohnort Glasfaser verlegt werden, allerdings nicht von der Telekom, sondern der Deutschen Glasfaser. Das bedeutet, dass ich, wenn ich mich für Glasfaser entscheiden sollte, danach 24 Monate an die Deutsche Glasfaser gebunden wäre.
Ich möchte aber eigentlich nicht wechseln bzw. danach wieder zurück zur Telekom.
Kann man im Vorfeld abschätzen, wie wahrscheinlich es ist, dass die Telekom das von der Deutschen Glasfaser errichtete Glasfasernetz anmietet und mit daher zukünftig auch einen Glasfasertarif anbieten kann?
ich bin aktuell (und schon länger) Telekom-Kundin. Nun soll in meinem Wohnort Glasfaser verlegt werden, allerdings nicht von der Telekom, sondern der Deutschen Glasfaser. Das bedeutet, dass ich, wenn ich mich für Glasfaser entscheiden sollte, danach 24 Monate an die Deutsche Glasfaser gebunden wäre.
Ich möchte aber eigentlich nicht wechseln bzw. danach wieder zurück zur Telekom.
Kann man im Vorfeld abschätzen, wie wahrscheinlich es ist, dass die Telekom das von der Deutschen Glasfaser errichtete Glasfasernetz anmietet und mit daher zukünftig auch einen Glasfasertarif anbieten kann?