News Glassubstrat von SEMCO: Samsung plant auf Pilotlinie in Kürze Produktionsstart

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
19.029
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, the_IT_Guy, schneeland und 2 andere
Sehr interessant! Hiervon lese ich heute zum ersten Mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zagrthos und Finstan
Was wir denn mit dem Substrat gemacht? Ersetzt das die PCBs, damit bei Handysturz in Zukunft gar nichts mehr zu retten ist? :D

Ne im Ernst, bestehen dann die Chips aus Glas, das PCB, oder was ganz anderes?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonUdo, Zagrthos und Jester_Lewis
versteh ich das jetzt richtig, die wollen dann ihre chips auf glas aufbauen anstelle auf silizium wafer?
wie fangen die dan da an ihre transistoren zu bauen? erst auf den isolator silizium aufbringen dan dotieren und strukturieren oder machen die aus dem glas direkt nen halbleiter indem die das glas dotieren?
 
EL-Xatrix schrieb:
versteh ich das jetzt richtig, die wollen dann ihre chips auf glas aufbauen anstelle auf silizium wafer?
Nein,

es geht in dem fall um den Träger, auf dem die Chips platziert werden. Dieser war lange Zeit aus Keramik, wurde dann durch ein Kunststoff-Substrat ersetzt und jetzt soll es Glas werden.

Wenn du eine CPU kaufst, dann sitzt der Die auf einer kleinen Platine, und die wird zukünftig aus Glas gefertigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy, N3utr4l1s4t0r, Zagrthos und 3 andere
na wenn das ums pcb geht bin ich eher gespannt wie oft da sachen zurückgeschickt werden weil beim handling der post bei dir nur ne box mit scherben ankommt ;)
wobei da dann die frage wird wie legen die dann die leiterbahnen durchs glas um auf der anderen seite dann kontakt zum sockel zu haben...oder alles als flipchip? classic mit wirebonds?
 
ReactivateMe347 schrieb:
Was wir denn mit dem Substrat gemacht? Ersetzt das die PCBs, damit bei Handysturz in Zukunft gar nichts mehr zu retten ist? :D

Ne im Ernst, bestehen dann die Chips aus Glas, das PCB, oder was ganz anderes?!
Das Glas-Substrat ersetzt nicht das PCB (die Leiterplatte), sondern dient als Trägermaterial für die Halbleiterchips (wie Silizium). Es wird genutzt mehr Schichten für 3D-Chips zu ermöglichen. Die Chips selbst bleiben aus Silizium und das PCB bleibt für die Verkabelung und Verbindung der Komponenten zuständig. Ein Handysturz könnte immer noch Schäden verursachen, aber das Glas könnte in der Zukunft dünnere und stabilere Chipstrukturen ermöglichen.

Glas ist kein Halbleiter, sondern ein Substrat, das den Chip stützt und eine stabile Grundlage bietet. Es ermöglicht 3D-Chipstrukturen und hilft bei der Vermeidung von Spannungen durch Wärme, ist jedoch kein besonders guter Wärmeleiter. Für die eigentliche Wärmeableitung werden zusätzliche Materialien wie Metalle oder Kühlkörper verwendet.

Der begrenzte Wärmeleitfähigkeit von Glas ist einer der Gründe, warum es bei hochleistungsfähigen Chips eher eingeschränkt eingesetzt wird. Bei solchen Chips ist effiziente Wärmeableitung entscheidend, und Glas allein kann diese Anforderungen nicht ausreichend erfüllen. Daher kommen Metalle oder spezielle Kühlmaterialien oft zusätzlich zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xcsvxangelx, GT200b, malcolm und 4 andere
EL-Xatrix schrieb:
na wenn das ums pcb geht bin ich eher gespannt wie oft da sachen zurückgeschickt werden weil beim handling der post bei dir nur ne box mit scherben ankommt
Naja, rein theoretisch hätte das auch schon für Keramik gegolten.

Glas ist aber nicht halt gleich Glas. Je nach Zusätzen und ebenso nach der mineralischen Grundlage, hat Glas ganz unterschiedliche Eigenschaften. Da muss dann schon mehr passieren, als dass es rum geworfen wird bei der Post. Zu mal die entsprechenden Produkte ja auch gesichert sind für den versand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aslo
lynx007 schrieb:
Das Glas-Substrat ersetzt nicht das PCB (die Leiterplatte), sondern dient als Trägermaterial für die Halbleiterchips (wie Silizium). Es wird genutzt mehr Schichten für 3D-Chips zu ermöglichen. Die Chips selbst bleiben aus Silizium und das PCB bleibt für die Verkabelung und Verbindung der Komponenten zuständig. Ein Handysturz könnte immer noch Schäden verursachen, aber das Glas könnte in der Zukunft dünnere und stabilere Chipstrukturen ermöglichen.

Glas ist kein Halbleiter, sondern ein Substrat, das den Chip stützt und eine stabile Grundlage bietet. Es ermöglicht 3D-Chipstrukturen und hilft bei der Vermeidung von Spannungen durch Wärme, ist jedoch kein besonders guter Wärmeleiter. Für die eigentliche Wärmeableitung werden zusätzliche Materialien wie Metalle oder Kühlkörper verwendet.

Der begrenzte Wärmeleitfähigkeit von Glas ist einer der Gründe, warum es bei hochleistungsfähigen Chips eher eingeschränkt eingesetzt wird. Bei solchen Chips ist effiziente Wärmeableitung entscheidend, und Glas allein kann diese Anforderungen nicht ausreichend erfüllen. Daher kommen Metalle oder spezielle Kühlmaterialien oft zusätzlich zum Einsatz.
Ich möchte noch ergänzen, dass Glassubstrat einige Vorteile besitzt als Substrat aus Kunststoff. Ein Vorteil ist, dass die Oberfläche viel glatter hergestellt werden kann und ein anderer Vorteil ist die höhere thermische Belastbarkeit. Bei Kunststoff kann durch thermische Beanspruchung eher verformen.

Interessant ist auch zu erwähnen, dass Samsung Electronics auch den Si-Interposer durch Glas-Materal ersetzen will. Hier spielt der Kostenfaktor wesentliche Rolle, denn Silizium-Interposer wird aus dem hochreinem Silizium hergestellt, was den Preis in die Höhe treibt. Das Problem ist, dass Glas eben die bekannten schlechten Eigenschaften hat. So ist es eben nicht einfach Leiterbohrungen zu machen. Da kommen dann Spezialisten wie das im Artikel genanntes deutsches Unternehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DickesPferd und lynx007
Zurück
Oben