Glücksfall. Selbstbau 600€. Brauche Rat von Jemandem mit Ahnung

Macht es wirklich sinn einem Videobearbeiter eine dualcore CPU(i3) zu empfehlen? Ausgerechnet video- und bildbearbeitung skaliert hervorragend mit vielen CPU Kernen.
Der Kunde hier will nicht zocken oder mit Word/Excel hantieren.
 
hier sucht jemand n rechner für videoschnitt / rendern - und hier wird ein dualcore ohne dedizierte grafikkarte mit 8gb ram empfohlen?

ein i3 mag ja eine budget lösung für nen kleinen spielerechner sein, und auch noch mit der integrierten grafikeinheit für emails und bissle 9gag reichen, aber für videoschnitt ist das die denkbar schlechteste alternative. adobe software profitiert je nach aktion enorm von einer berechnung auf einer starken gpu (NICHT intel HD), starke single UND multicoreperformance der cpu und ram ram und nochmals ram.

würde eher was richtung fx8320e + 16gb ram + r7 360 vorschlagen.
 
Julrond schrieb:
.... bei Amazon zahlt man evtl auch mal ein paar Euro mehr (nicht zwangsläufig), dafür hat man den wohl unkompliziertesten Service.... .

Die 608€ Zusammenstellung von Acty kostet bei Amazon 650€. Und dazu kommen noch teilweise Versandgebühren.
Abgesehen davon werden die alle einzeln angeliefert. Da hast du 20 Liter Volumen PC und 200 Liter Müll.:freak:
 
Compo schrieb:
Bei MF kann ich (und nicht nur ich, alleine hier im Forum liest man viel negatives über MF) auch nicht nur gutes sagen ;)

Jap, MF sind gut was Preis und Lieferzeit angeht. Der Service in RMA oder Garantiefall sind schlimm! Sie verweisen gerne darauf sich bei dem Hersteller zu melden und dieser sagt explizit, dass man sich beim Haendler melden soll. Schickt man dann Hardware zu MF, kriegt man dieses ungeoffnet zurueck geschickt. Fazit: besser vermeiden!
 
Ich will da gar nicht groß rumdiskutieren oder Grundsatzdiskussionen losbrechen, wo der TE bestellen soll, also bitte nicht falsch verstehen. Amazon kommt mir einfach zu schlecht weg hier...mein letzter PC stammte bis auf die GPU (Notebooksbilliger) von Amazon und nahezu alles kam in einem Paket (bis auf das Gehäuse, das war direkt vom Hersteller) und dazu versandkostenfrei innerhalb von 2 Tagen nach Bestellung. Mögliche Reklamationen und Serviceleistungen waren mir den Aufpreis von insgesamt 35€ im Vergleich zu MF wert. Und nebenbei bemerkt war Amazon noch deutlich unter den Preisen von Alternate oder Caseking. Aber wie gesagt, das ist nur meine persönliche Erfahrung und die wollte ich hier einfach teilen. Ich bestelle durchaus auch bei anderen Händlern wie Alternate und Co. :)
 
HaZweiOh schrieb:
Die Krake Amazon ist nicht nur teuer, sowas wie die unterstützt man auch nicht.
Den Versender deiner Wahl findest du hier: http://geizhals.de/

Die CPU ist unnötig teuer, da kannst du sparen und lieber ein besseres Netzteil kaufen, wenn der PC stabil laufen soll.

Gerade, wenn man Dinge produktiv einsetzen will und guten Service möchte, dann wären selbst 20% Aufpreis gerechtfertigt. Wer tauscht meist problemlos innerhalb eines Tages, auch nach 1,5 Jahren Sachen aus, ohne dass man das defekte Teil zuvor zurückschicken muss?
Bei Amazon zahlt man den ungeschlagenen Service mit, das ist klar, aber in meinen Augen ist er den Mehrpreis mehr als wert.

Für die Spieler-Kiddies hier, die auch mal ein paar Wochen auf den Austausch eines defekten Mainboards oder was auch immer warten können, ist das natürlich egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Amazon war auch schon mal besser. Ich kenne welche, die zur Gruppe gehören, die diese Drohemails bekommen haben, weil sie angeblich zu viel retoniert haben. 3 Stück von 10 innerhalb eines Jahres, wofür hat man Prime. 2 Paar Schuhe, ein Elektronikartikel. Muss jeder selber entscheiden.

Zum Thema: Ich weiß nicht, wie man den Mann ernsthaft einen i3 vorschlagen kann, wenn's ums Videoschnitt geht. Ein i5 ist absolut angesagt. Und SSD um die immensen Zugriffszeiten zu verkürzen. Und viel RAM. 16 GB sind Standard. Ist auch nicht mehr teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließe mich meinen Vorrednern an und würde ebenfalls zu einer AMD CPU + Einsteiger GPU raten. Bild und Video-Bearbeitung profitieren spürbar mehr von Kernen als von Taktfrequenz. Bei einem knapp Budget macht man mit nem AMD fx nichts falsch.

Als ich gelesen hab, dass dem TE hier ein i5 6500 vorgeschlagen wurde, musste ich schon schmunzeln. Der i3 Vorschlag gab mir jedoch den Rest :D :D Leute wacht auf, es gibt auchnoch andere Dinge außer Gaming, die man mit nem PC betreibt...
 
Wo man noch was sparen könnte: eine günstige Windows 7 Lizenz erwerben und auf Windows 10 upgraden.
Das geht noch bis Ende Juli.
 
Zum RAM: mit 16gb bist du für dein Anwendungsgebiet passend ausgestattet, bei den Aktuellen Preisen würde ich da nicht zögern sondern zugreifen.
 
klare Worte. respektiere ich
Ergänzung ()

Also insgesamt...
Eure Seitenvorschläge als Einkaufsquellen sind soo viel günstiger.
Ich habe gerade abseits der KomplettPcs die Preise gecheckt. puh..das gibts doch gar nicht.
Es hat mich umgehauen. Ihr seid Gold wert.
Ergänzung ()

So sieht das Projekt nach eurer Maßgabe jetzt aus:

CPU:
Intel Core i5 6500 4x 3.20GHz So.1151 TRAY (Oversize falls später mehr nötig)
189,31 € mindfactopry

CPU-Lüfter:
ARCTIC Freezer i11 - Geräuscharmer 150 Watt CPU Kühler für Intel Sockel 1150/1155
€ 18,47 Compuland

RAM:
(2x 8GB)
G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15D-16GNT)
mindfactory 56,30 ł

Mainboard:
ASRock 90-MXGZM0-A0UAYZ Mainboard
€ 76,38 vibu online


Grafikeinheit:
(Vorerst nein- Ich versuche es erstmal einfach ohne / Frage unten)

Gehäuse:
Corsair Carbide 100R Silent Edition, schallgedämmt (CC-9011077-WW)
(?? Frage!)

Gehäuselüfter:
EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
21€

Netzteil:
FSP Fortron Hexa+ 500, PC Netzteil 500 Watt
57,80 €

Festplatte/SSD:
500GB Samsung 850 Evo
oder sehr sehr günstig ADATA Premier SP550 480GB, SATA (ASP550SS3-480GM-C)
(?Frage unten)

Festplatte HDD:
Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) ab € 43,67

DVD Brenner:
LG GH24NSD1 24x8x16x DVD+RW 24x6x DVD-RW 16xDVD+DL
13€

Betriebssystem:
Win Home 83€ / (Frage)
Ergänzung ()

@Misterman falls dus später ließt:

Xeon 1231v3. Ist eine ziemlich gute Idee.
Cloud, Serveranwendungen könnte ich gut einbinden später.
Aber dann muss ich, auf einen 1150 Sockel runter. Das will ich nur Semi.
Aber die Preisleistung ist natürlich die Bombe.

@ XES
Eine Geizhalswunschliste :D der Knaller.
Sowas mache ich demnächst auch bei irgendwas- wusste garnicht das das geht.
Irgendwie will ich diesmal keinen AMD PC. Andere Parts schick.
Ergänzung ()

Also Ich bin alle Vorschläge von Euch jetzt einzeln durchgegangen. Ich weiß es ist echt schon spät.:lol: Danke an alle soweit. :) :)
Also wenn ihr euch das nächste Mal dran setzt es bleiben nun noch folgende Fragen:

1. @der Badner: Welches Mainboard war deine Empfehlung, es fehlte in deiner Liste.
Danke für deine Infos über SATA Kompatibilität. Schlauer nun.

2. Gut. Home. Habt Recht. Microsoft: Windows 10 Home 64Bit.
Oder kann ich mir eine Installations DVD vom Bekannten machen und mir dann einen Produktkey kaufen für 18€

3. Warumdie Samsung 850 evo. von Mach ich gerne aber was ist der Hintergrund.

4. Dieses vorgeschlagene Mainboard ist ein Mikro ATX- Und das reicht auch für mich. Nur dann will ich aber einen kleineren Tower- Hat jemand einen Vorschlag für ein Silentgehäuse in kleiner? Ich suche da gleichnochmal.

5. Einstiegsgraka auf Intel Basis?
 
Ne DVD von nem Kumpel kannst du machen, und dann mit nem gekauften Key aktivieren. Nur nicht für 18€. Da wirst du schnell merken, dass da was nicht ganz kosha ist. Die günstigsten, vertrauenswürdigen, legalen keys gehen so für um die 80-90€ weg.
 
Ab und zu findest du Verkäufer, die dir original Lizenzaufkleber mit dem Key verkaufen, für deutlich weniger als 80€. Das Problem ist nur, erstmal so einen vertrauenswürdigen Verkäufer zu finden. Gibt viele, die Sticker aus China von der Rolle verticken.
Vielleicht gibt es hier jemanden, der jemanden kennt, der dir echte Lizenzaufkleber verkauft mit ungenutzten Keys :D
 
Anfänger Peilo schrieb:
In der Kompatibilitätsliste des MSI Boards steht, nur eine Samsung "PRO" 250GB SSD als kompatibel drin.. ist doch ein Marketingding, oder?
Nein, noch nichmal das. Es heißt nur das der Boardhersteller nur so eine SSD erfolgreich mit dem Brett getestet hat.

Ist dasselbe mit den Freigabelisten für RAM bei Boards, da stehen nur die, die erfolgreich getestet wurden. Das heißt aber nicht, das andere Riegel niemals laufen würden. Solange sie die JEDEC-Specs einhalten und/oder ein funktionierendes XMP-profil mitbringen, sollten sie das nämlich.

PS die Gleichung ist relativ simpel, falls dein Videoprogramm GPU-beschleunigt arbeiten kann -also die Rechenlast beim konvertieren auf die Grafik auslagert- brauchst Du eine mittelgroße dedizierte Grafikkarte, das beschleunigt die Verarbeitung sehr. Moderne Grafikkarten können ein vielfaches an Bildern/sek mehr verarbeiten als selbst große i7 usw.

Kleines Beispiel -wobei es auch auf die Encodingeinstellungen für den Export ankommt: Wenn ich ein Frapsvideo in H.264 umwandele, berechnet meine Nvidia im Schnitt annähernd 4x soviel Bilder pro Sekunde als mein i7. Und ich hab nicht irgendeinen i7, ich hab einen der schnellsten von allen i7 die unter Windows 8 Kerne anbieten.

Hätte ich nun statt einer überzüchteten 780ti eine FuryX oder gar ne GTX1080, kann man sich denken, das solche Karten Videos nochmal viel schneller durchrechnen, meistens dann in Echtzeit bzw je nach Einstellung auch schneller.

Also entweder ne brutal schnelle CPU -oder aber man arbeitet "auf" der Grafikkarte, was Videobearbeitung angeht.
 
PS die Gleichung ist relativ simpel, falls dein Videoprogramm GPU-beschleunigt arbeiten kann -also die Rechenlast beim konvertieren auf die Grafik auslagert- brauchst Du eine mittelgroße dedizierte Grafikkarte, das beschleunigt die Verarbeitung sehr. Moderne Grafikkarten können ein vielfaches an Bildern/sek mehr verarbeiten als selbst große i7 usw.

Das ist falsch. Wenn heutzutage via GPU konvertiert wird hat die Größe der GPU keinerlei Einfluß. Das übernehmen dann nämlich nvenc, VCE und Quicksync. Das sind fixed function Einheiten, nicht Shader oder so was. Wobei Quicksync von der CPU die beste Qualität liefert. "Gute" Schnittprogramme wie Adobe Premiere nutzen aber nichtmal das, sondern rein die CPU in Software. Nur irgendwelche Consumer Hobbyprogramme a la Magix nutzen die GPU. Dein i7 wäre deutlich schneller als die nvidia Karte wenn du die richtige Option "Quicksync" nutzen würdest.

Zur Zusammenstellung des TE:
Der Arctic i11 Kühler ist Schrott. Entweder nur den boxed nehmen oder ein EKL Ben Nevis, vielleicht einen Sella. Der Ben Nevis ist kein Gehäuselüfter sondern ein CPU Kühler! Extra Gehäuselüfter brauchst du nicht!
Mainboard ein Gigabyte GA-B150-HD3P wegen des M.2 Slot und USB 3.1. Wenn diese Features nicht gewünscht sind dann so was wie ein Asrock B150M-Pro4S für 70€
Das Fortron Hexa+ kostet nicht mehr als 46€, 57€ ist stark überteuert. Aber selbst so billig würde ich es nicht nehmen: alte Technik, schlechte Effizienz. Stattdessen ein Superflower HX 350W, ein Coolermaster G450M oder ein BeQuiet E10 400W. Die Netzteile sind eigentlich schon zu groß aber es gibt nicht allzuviel kleineres und du lässt dir noch offen eine Grafikkarte nachzurüsten zur Effektberechnung in Videos wenn gewünscht.

Die Samsung SSD ist insgesamt eine gute SSD wenn auch etwas teuer. Sie ist bewährt, hat gute NAND Qualität mit gutem Controller, schnell im Alltag. Aber für Videoschnitt würde ich sie nicht nehmen weil bei großen Dateien der Schreibcache zu Ende geht und sie dann sehr langsam schreibt. Da würde ich z.B. nach einer MX200 schauen.

Für Videobearbeitung würde ich eine größere Festplatte nehmen, 2-3 TB z.B. plus mindestens eine externe Festplatte in der gleichen Größe
 
Eine Geizhalswunschliste :D der Knaller.
Sowas mache ich demnächst auch bei irgendwas- wusste garnicht das das geht.
Hallo, anscheinend weißt du nicht welche Möglichkeiten das Internet so bietet, bist du noch nicht lange im Internet unterwegs? Geizhals ist nicht die einzige Preissuch u. Vergleichs - Maschine, aber eine der besten. Beschäftige dich damit, melde dich dort an und nutze das sofort und gleich hier.

4. Dieses vorgeschlagene Mainboard ist ein Mikro ATX- Und das reicht auch für mich. Nur dann will ich aber einen kleineren Tower- Hat jemand einen Vorschlag für ein Silentgehäuse in kleiner? Ich suche da gleich nochmal.
Ich halte von µATX Boards und kleinen Gehäusen gar nix. Mit ATX und normalem Tower hat man einfach mehr Möglichkeiten, denke auch an später.
Wenn der Platz vorhanden ist, warum nicht. Ein normales Gehäuse läst sich auch besser kühlen. Du kannst auch ein µATX Board in einen normalen Tower bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben