Glücksfall. Selbstbau 600€. Brauche Rat von Jemandem mit Ahnung

Also wenn dann ein günstiges Gehäuse und das gesparte Geld in die SSD gesteckt. 120GB sind ein Witz, heute mindestens 250 kaufen. Da stimmt auch die P/L.

Alternativ werfe ich mal gebrauchte Xeon/i7 ein. Bei den 500€ Budget + 100€ Windows vielleicht nicht schlecht, dann muss an dem Zeugs nebenbei wie RAM, Ssd etc nicht so stark gespart werden.
 
@homini Lupus und Alle:

Habe ganz viel verstanden.
Das ist meine komplett neue Liste.

https://geizhals.de/?cat=WL-687302

Ich habe gerafft was der Videoschnitt PC braucht. Der Artikel der pcgameshardware der weiter oben verlinkt ist, gibt viel her. Könnt mich beglückwünschen:) Unterhalb der Komponenten gibts keinen Fehler und das ist ein Aufbau mit rotem Faden.

Nur:
Die Dinge kosten unterm Strich addiert 750€ blöderweise.
Und selbst das "junge" Mainboard von Anfang 2016 und die "junge" Grafikkarte sind in Wahrheit alte Technik.
Die Vietnamesen haben da kaum mehr als die Namen geändert.

http://www.anandtech.com/show/10044/gigabyte-990fx-970-gaming-amd-fx


Würdet also Ihr 750€ für alte Technik ausgeben, die @homini Lupus und alle:

Habe ganz viel verstanden. Das ist meine komplett neue Liste.

https://geizhals.de/?cat=WL-687302

Ich habe gerafft was der Videoschnitt PC braucht. Der Artikel der pcgameshardware der oben verlinkt ist, gibt viel her.
Könnt mich beglückwünschen. Unterhalb der Komponenten gibts keinen Fehler und das ist ein Aufbau mit rotem Faden :)

Nur:
Die Dinge kosten unterm Strich 750€ blöderweise.
Aber selbst das neue "junge" Mainboard von Anfang 2016 und die "junge" Grafikkarte sind in Wahrheit alte Technik.
Die Vietnamesen haben da ja kaum mehr als die Namen geändert.

http://www.anandtech.com/show/10044/gigabyte-990fx-970-gaming-amd-fx

So will sich AMD ja auch dringends von seinen Entwicklungen der letzten Jahre loseisen.

Würdet ihr 750€ für alte Technik ausgeben, die Ende des Jahres KOMPLETT ersetzt wird?
Oder würdert ihr deshalb im Moment INTEL vorziehen?


Ich finde die acht Kerne für den Preis cool.
Wähle ich Intel-Teile der Mittelklasse bleiben sie länger umspült von Entwicklungen.
Ich bin mir unentschieden.
 
Mein Vorschlag (optimal, etwas über deinem Budget, mit Windows 10)
Ein PC Mate ist niemals optimal, schon gar nicht für 81€. Entweder ein ~70€ einfaches Board oder ein 82€ Board mit M.2 und USB 3.1, nicht ein 81€ einfaches Board.
Die PNY SSD mit Flash Chips aus der Grabbelkiste und grade groß genug fürs OS? Bei einer 250GB SSD wäre wenigstens noch ein Videoprojekt draufgegangen. 55€ ist jetzt auch nicht die Welt von 37€.
 
Ich habe gerafft was der Videoschnitt PC braucht. Der Artikel der pcgameshardware der weiter oben verlinkt ist, gibt viel her. Könnt mich beglückwünschen Unterhalb der Komponenten gibts keinen Fehler und das ist ein Aufbau mit rotem Faden.

Da sind diverse, riesige, Fehler drin. Nimm z.B. den Vorschlag von Kusa, deutlich, deutlich besser. Den PC von deiner Liste kannst du nichtmal zusammenbauen. Das Mainboard passt nicht ins Gehäuse.

Irgendwann vorher hast du glaub ich mal was geschrieben von "will keine alte Technik" als ein Haswell Xeon vorgeschlagen wurde. Der FX ist noch deutlich älter und vor allem deutlich schlechter.

Mein Vorschlag wäre so ca.
1 Toshiba DT01ACA 2TB, SATA 6Gb/s (DT01ACA200)
1 Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1)
1 Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 Gigabyte GA-B150M-DS3H
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B)
1 be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)
gewesen für 650€

Der i5-6600 ist schneller bei der Videobearbeitung als ein FX-8370
http://www.anandtech.com/bench/product/1709?vs=1646 siehe handbrake und x264 Vergleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, du hast nicht so viel Verstanden wie du meinst! Bei AMD sind 8 Kerne eigentlich 4Module und das ist langsamer wie ein Intel 4Kerner.
Hast du dein Budget erhöht? Dann können wir meinen Vorschlag weiter verbessern! Was hältst du davon? Du musst nur online bleiben.
Diesen hier: #40
kusa schrieb:
Hast du auch das gelesen --> #38

Vergleich
Nanoxia Deep Silence 3 - Deep Silence 4
http://geizhals.de/?cmp=1146008&cmp=971379


Im Grunde ist das Deep Silence 3 ein in der Höhe geschrumpftes Deep Silence 4!
Bei fast gleicher Grundfläche! In das 3er passen nur µATX Boards, in das 4er µATX und ATX!
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit wir dann wieder bei meinem Vorschlag wären^^ Kusas unf Homini lupus sein Vorschlag sind beide gut und verwendbar, ich würde zu Homini lupus seinem Setup tendieren aber das Board zu Gigabyte GA-B150M-DS3P wechseln (usb 3.1)
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE
Nicht falsch verstehen, aber vielleicht solltest du nochmal etwas Zeit verbringen und dich Informieren. Einfach etwas im CB- und PCGH-Forum mitlesen. Googlen hilft auch viel.
Nach 1-2 Wochen wirst du bestimmt in der Lage sein, dir ein vernünftiges System für deine Zwecke zusammenzustellen.
Alternativ unsere Vorschläge nehmen. Da musst du jedoch auch aufpassen, dass dir kein scheiß ala i3 empfohlen wird :D daher lieber selbst vernünftiges Wissen aneignen.
 
:D
Nee das wusste ich alles noch nicht. Ja gut.
@Kusa ich bleib online.
Dein "PC - selbst bauen und einrichten" Thread habe ich auch gerade entdeckt. Brauch ich sicher später auch wenn die Teile vor Ort sind.
Ich schnappe mir jetzt ein Müsli und einen Kaffee und gönne mir eure Tipps.
 
hi Kusa, ich habe das nocheinmal durchgeschaut. Nach einem Espresso jetzt einsatzbereit. Nägel mit Köpfen lass uns eine Zutatenliste eintüten.
 
Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)

Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)

Das sind Eure Vorschläge dazwischen wähle ich jetzt. Tower kann auch groß sein. Das ist gut.
Ergänzung ()

^^ tatsächlig muss ich heute um 17:00 bestellen!
 
Mein Budget haut halt einfach nicht hin. Und da noch andere Personen davon betroffen sind, wenn ich nicht voran komm. Sage ich max 700€ für den PC. Das ist mir lieber als ein Billig Kauf den ich in zwei Monaten später bereue. Also Budget: 700.
 
Oh oh ... ich weiß gar nicht, warum so viele hier die GPU beim Videoschnitt vernachlässigen.

Meine Erfahrung: Für ein flüssiges Arbeiten beim Videoschnitt kann ein PC gar nicht schnell genug sein! Ich selbst benutze eine 3.46 GHz Xeon Hexa-Core CPU, 48 GB RAM (Triple Channel) und mein Arbeitslaufwerk ist eine 1 TB SSD. Allerdings nutze ich weniger Premiere Pro, sondern FCP, daher habe ich keine CUDA-GPU, sondern eine (OpenCL/OpenGL) HD7950. Trotzdem ist die Bearbeitung von HD-Material nicht immer richtig "smooth" - da ginge noch was! ;)

Also:

CPU: i5 ist ganz gut - der fertige Schnitt muss ja beim Export auch kodiert werden. (Besser wäre natürlich ein i7 ...)

RAM: 2x8 GB dringend empfohlen. 2x4 GB sind einfach zu wenig

SSD: Die Arbeitsdateien (Temp- und Rohdaten) sind riesig und müssen bei der Bearbeitung ständig zwischen Laufwerk und RAM hin- und hergeschaufelt werden. Da sollte man einiges an Platz einplanen - also eher eine SSD ab 500GB aufwärts. Ideal: keine SATA, sondern eine M.2 (NVMe) im PCIe-Adapter.

HDD: Würde ich nur zum Auslagern fertiger Projekte nutzen. Für die Live-Bearbeitung ist jede HDD einfach zu langsam ... Die Größe wäre dann abhängig vom zu erwartenden Umfang der Projekte. Z.Zt. haben 2TB HDDs ein gutes P/L (wäre mir persönlich aber zu wenig)

GPU: Knackpunkt! Wenn der Fokus auf Adobe liegt, dann sollte es eine CUDA-fähige Grafikkarte sein, die auch von Adobe supported wird (es gibt zwar Hacks, auch unsupported GPUs zu aktivieren, aber ob das in Zukunft dann auch noch funktioniert, ist immer fraglich). Adobe hat eine Liste mit passenden GK: https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro/system-requirements.html. OpenCL kann für neuere Versionen von Adobe CC eine Alternative sein, für Versionen bis CC 2014 eher nicht. Die Liste enthält nicht wirklich aktuelle Karten und es könnte sein, dass auch neuere Karten von Adobe unterstützt werden - aber wenn man auf der sicheren Seite sein möchte, nimmt man eben eine aus der Liste. Vielleicht würde sich hier auch ein Gebrauchtkauf anbieten? Interessant wäre m.E. eine GTX 680 oder eine GTX 770, für ältere Versionen von Adobe PP ginge demnach auch eine GTX 470 oder GTX 580.

Netzteil: Da eine leistungsfähige GPU den Strombedarf um bis 250 Watt nach oben schrauben kann, hängt eine Empfehlung davon ab, ob eine fette Grafikkarte zum Einsatz kommen soll (jetzt oder später).

Meine Anmerkungen sprengen (allein durch die SSD und die GK) die Preisvorstellungen um einiges, daher gibt es keine "Einkaufsliste". Es soll nur eine grundsätzliche "Idee" sein, um den richtigen Weg zu finden. Nur von einem Budget auszugehen ist für den Anwendungszweck vielleicht nicht zielführend. Kann man machen - aber es muss dann auch klar sein, dass die Erwartungen beim TE nicht zu hoch ausfallen dürfen ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard GA-B150-HD3P wegen zusätzlichem M.2 NVME Anschluß
Rest kann man so kaufen wenn man will.
 
Zurück
Oben