• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Glücksfall. Selbstbau 600€. Brauche Rat von Jemandem mit Ahnung

Er braucht noch einen 24" Monitor, allerdings hat er vergessen mir zu sagen welches Budget er dafür hat. Am besten wir suchen einen günstigen aus und einen sehr guten.
 
ich habe mir jetzt nicht die kompletten vier seiten durchgelesen, deswegen verzeiht bitte, wenn ich was vorschlage, dass bereits besprochen wurde. grundsätzlich würde ich an zwei verschiedenen optionen überlegen.

wenn eine etwas höhere leistungsaufnahme kein problem ist und es nicht zwingend das neueste vom neuesten sein muss, dann würde ich es so machen:
Western Digital WD Blue 1TB
ADATA Premier SP550 240GB
AMD FX-8300
Crucial Ballistix Sport 16GB
HIS Radeon R7 370 IceQ OC
ASRock 970M Pro3
Scythe Iori
Cooler Master Silencio 352M oder Sharkoon MA-A1000
FSP Fortron/Source Hyper 500W
Microsoft: Windows 10 Home

alternativ wäre das hier noch eine sparsame möglichkeit:
Western Digital WD Blue 1TB
ADATA Premier SP550 240GB
Intel Core i7-6700K
Crucial 4GB und Crucial 16GB
MSI H110M PRO-D
Scythe Iori
Cooler Master Silencio 352M oder Sharkoon MA-A1000
be quiet! Pure Power 9 300W
Microsoft: Windows 10 Home

wenn noch ein monitor dazu benötigt wird, dann würde ich je nach gewünschter preisklasse einen von diesen nehmen:
Dell UltraSharp U2515H
iiyama ProLite X2783HSU-B1
iiyama ProLite XB2481HS-B1

bei der zu erwartenden leistung der genannten cpu's, kannst du dich in etwa hier orientieren.
cpu_anwendungen.png
(der von mir genannte fx8300 wäre hier minimal vor dem fx8320e.)

zum nutzen einer extra grafikkarte wurde ja anscheinend bereits genug geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anstelle der R7 370 sollte er die 750ti oder eine andere NV Karte nehmen, da er mit Adobe Premiere arbeitet und CUDA da zumindest bei manchen Arbeitsschritten genutzt werden kann.

Ansonsten finde ich besonders Vorschlag 1 sehr gut, wobei ich als Kühler für dieses Monster doch eher sowas nehmen würde:

https://geizhals.de/noctua-nh-l12-a741816.html
 
wenn cuda verwendet werden soll, dann wäre natürlich eine nvidia karte wie zb. Palit GeForce GTX 750 Ti KalmX oder Gigabyte GeForce GTX 750 Ti zu bevorzugen.

der von mir genannte kühler sollte allerdings mit den rund 95w verlustleistung der beiden genannten cpu's gut klar kommen, sofern es kein silent system werden soll, sehe ich keinen grund, warum man da gleich einen 50€ kühler drauf schnallen sollte.
 
Eigentlich solltet ihr diesen --> #57 ersten Entwurf den ich mit ihm per skype besprochen habe kommentieren.
Dazu noch das #59 das #62 und das #64

Aber danke für die weiteren Vorschläge
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, den FX mit seinen 3.3GHz übertaktet man ja normalerweise noch ein gutes Stück :D Deshalb dachte ich, wäre der Kühler besser. Wenn das nicht gemacht werden soll, reicht der andere natürlich.


@ Kusa: i5 für Videobearbeitung ist m.E. keine gute Wahl. Da bleibe ich bei :)
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, das eine bestimmte zusammenstellung quasi schon gesetzt ist und nur noch kommentiert werden soll, hatte ich nicht gelesen, genauso habe ich leider nicht gelesen, dass übertaktet werden soll.

zum übertakten lohnt sich natürlich ein kühler mit mehr leistung.

kommentar zur zusammenstellung mit i5: wenn es sich vermeiden lässt, dann würde ich den nicht nehmen und eher auf einen i7 oder amd fx setzen. wenn das budget nicht reicht, dann würde ich eher noch überlegen, ob ein i3 nicht reicht, denn rund 100% aufpreis für nur knapp 20% mehr leistung machen normalerweise wirklich keinen sinn.
kommentar zu den genannten monitoren: die beiden (teuren) dell monitore wären ok, zu den günsigeren aus #64 gibt es meiner ansicht nach bessere alternativen (siehe auch #65 ganz unten).
 
Zuletzt bearbeitet:
kusa schrieb:
Klar ein i7 wäre besser passt aber zzt nicht in sein Budget genau so wie ein [h=1]Xeon[/h]


Der FX passt aber super ins Budget ;)


Besonders übertaktet, wäre der viel besser für Videobearbeitung.


Wäre denn Übertakten eine Option? (Wobei der auch so schneller sein sollte in fast allen Multicore-Anwendungen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heco schrieb:
Wie bereits weiter oben erwähnt, könnte sowas eine Option für SPÄTER sein. Das sollte man JETZT allerdings bei der Wahl des Netzteils berücksichtigen ...
Ein BQ E10 400Watt reicht bei einem i5-6xxx für (fast) jede aktuelle Grafikkarte, die später ins Budget passt (eine größere SSD macht wohl auch Sinn).
 
Hier nochmal Monitore ergänzt um die Empfehlungen der anderen, der Acer ist ein Touchscreen, falls du so was brauchst:

http://geizhals.de/?cmp=1212071&cmp...cmp=938142&cmp=997090&cmp=1271406&cmp=1151400

Je nachdem für welchen du dich entscheidest, müssen wir schauen ob die Schnittstelle am Board ist, oder ob du ein Adapter(kabel) brauchst.

Hast du Lautsprecher?

Ich poste hier Aktionen damit du reagieren kannst und wir das nicht vergessen:

Guck dir das an: cashback! In dem Zeitfenster sind wir!
Dazu Motherboard u. Prozessor wechseln?


Cashback Intel

*Gültig vom 13.06.-15.07.2016. Teilnahmebedingungen beachten!!

http://www.mindfactory.de/Highlights/Herstelleraktionen

http://www.mindfactory.de/Highlights/Intel_MB_plus_CPU_Cashback/Badge/intel_cpu_mb_cashback

Da solltest du dich aber selbst durcharbeiten, falls das in Frage kommt! ;)

Bestellen Sie im Midnight-Shopping per Hermes ganz ohne Versandkosten!**

Die Versandkosten entfallen per Hermes in der Zeit von 0 bis 6 Uhr ...
http://www.mindfactory.de/info_center.php/icID/16
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightfly09 schrieb:

+1

Auch wenn sich der TE bereits auf ein System festgelegt hat, würde ich das zitierte System auf jeden Fall vorziehen.
Die Entscheidung, nicht mehr auf AMD setzen zu wollen, würde nochmal überdenken. Die genannte FX CPU passt perfekt in das Anwendungsgebiet. Etwas vergleichbares von von Intel passt halt leider nicht ins Budget.
Die vorgeschlagen i5 und i3 (ich muss immer wieder lachen :D) sind nunmal keine wirkliche Alternative.

Statt der R7 370 würde ich ebenfalls zur gtx 750ti raten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Kusa, danke für die Montor Liste!!

Ich habe mein Einkaufsliste den anderen Card Reader reingepackt.

So sieht sie jetzt aus: 1 Toshiba DT01ACA 2TB, SATA 6Gb/s (DT01ACA200)
1 ADATA Premier SP550 240GB, SATA (ASP550SS3-240GM-C)
1 DeLOCK SATA 6Gb/s Kabel gelb 0.5m, unten/gerade (82811)
1 Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 ASRock H170A-X1/3.1 (90-MXB0G0-A0UAYZ)
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 Xigmatek Xi-Bay3 (CCO-UCOFSP-U03)
1 be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)
1 Microsoft: Windows 10 Home 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (KW9-00146)


Übertakten ist nicht mein Ding. Und ich fühle mich mit unserer Zusammenstellung ziemlich wohl. Der Gedanke war ja, ein - zwei Jahre Zukunftsicherheit mit Intel und einem 1151 Sockel zu habe. Alte Technik // Neue Technik.

Das Budget für den Monitor weiß ich morgen früh, das poste ich dann hierhinein. :stacheln: Es gab ja schon geile Vorschläge.
Und eure technischen und finanziellen Argumente ---> MrJules und ---> Nightfly9, gucke ich mir nocheinmal genau an, und schlafe eine Nacht drüber.
Kusa war so freundlich meinen Intel-Plan mitzugehen, ich war heute Vormittag etwas wütend :pcangry:. schädel brumm.
War dabei eine dämliche Kombi zu kaufen aus Frust das wär richtig Panne gewesen. ^^
Besser so bis morgen
 
Hallo, wie sieht es mit Lautsprechern aus?

Guck dir unbedingt die cashback Aktionen --> #75 an, wenn du da durch blickst. Vermutlich kannst du da Geld sparen oder eine Nummer größer kaufen. (besseren i5 oder i7 anderes Board)
 
iamunknown schrieb:
Ein BQ E10 400Watt reicht bei einem i5-6xxx für (fast) jede aktuelle Grafikkarte, die später ins Budget passt (eine größere SSD macht wohl auch Sinn).

Ich weiß jetzt gar nicht so genau, ob die Beiträge auch gelesen werden oder ob viele hier nur eine Art "Bauchentscheidung" treffen ...

Jetzt wurde z.B. des öfteren die 750 Ti empfohlen, obwohl sie gar nicht auf der (von mir verlinkten) Liste bei Adobe steht. Haben die Empfehler selbst diese Karte im Einsatz und können mit Gewissheit sagen, dass sie unterstützt wird? Nutzt ja nun auch nix, wenn man eine sparsame und günstige GK kauft, die in der Anwendung gar nicht supported wird ...

Wenn jetzt nämlich die (von mir ebenfalls verlinkte) und bei Adobe gelistete GTX 770 zum Einsatz kommen sollte, wird man mit einem 400 Watt Netzteil schon in Bedrängnis kommen. Die GTX 770 "peakt" nämlich mit 260 Watt (obwohl mit 230 W TDP spezifiziert - aber das Thema hatten wir ja gerade aktuell bei AMD :D).

Ganz kurz überschlagen: CPU 65 Watt + Board 25 Watt + GPU 260 Watt sind allein schon 350 Watt. Dazu noch ein paar Komponenten und das ganze wäre mit 400 Watt arg auf Kante genäht. Wenn's blöd läuft, schmiert die Kiste genau dann ab, wenn man sein Telefon zum Laden an den USB-Port hängt ... :rolleyes:

Insofern wollte ich nur den Tipp geben, dass man nicht "irgendeine aktuelle" GK für das System berücksichtigen sollte, sondern eine von Adobe für Premiere Pro spezifizierte Karte. Und das sind nunmal nicht solche "Effizienzwunder" wie die derzeitigen Modelle. ... Evtl. wird die CPU ja auch mal aufgerüstet. Oder es kommt noch eine zweite HDD dazu. Oder 2 weitere RAM Riegel. Oder alles zusammen. Ein 450er oder 500 Watt Netzteil hätte da die nötigen Reserven.
 
Zurück
Oben