CyborgBeta
Banned
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 3.405
Ja, weil ein Azubi Geheimunterlagen mit dem Smartphone abfotografiert hat. Damit hat anscheinend keiner gerechnet.Supie schrieb:Sogar das Pentagon wurde doch schon gehackt

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, weil ein Azubi Geheimunterlagen mit dem Smartphone abfotografiert hat. Damit hat anscheinend keiner gerechnet.Supie schrieb:Sogar das Pentagon wurde doch schon gehackt
Fehl und Adel meinste wohl ?=)cookie_dent schrieb:Die "Elite" ist doch ohne Fehl und Tadel.
[wege]mini schrieb:Der Bürger als Souverän scheint aber immer mehr abgeschafft zu werden und alle Macht geht vom Volke aus, ist langsam zu einer hohlen Phrase geworden
Hast du denn jemals auch nur annähernd das bekommen, für das DU selber gestimmt hast?pacifico schrieb:Jeder Satz in deinem Beitrag ist eine Polemik für sich.
während Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft lediglich punktuell beteiligt werden sollen.
Weil?pacifico schrieb:Jeder Satz in deinem Beitrag ist eine Polemik für sich.
Der Beitrag ist total übertrieben.
Es ist ja nicht so als hätte es hier eine freie Entwicklung gegeben, die Dominanz im IT Bereich ist viel zu wichtig als dass man sie einfach so dem Markt hätte überlassen können.SVΞN schrieb:Wer sich schon immer gefragt hat, weshalb Europa und die EU in Sachen IT, Entwicklung und Innovationen so hoffnungslos abgehängt wurde, hier ist eine der Antworten. ...
Kontrolle und Unterdrückung waren aber auch noch nie so breit und tief wie heute, es geht ja gerade darum das es endlich funktioniert. Corona hat gezeigt wie viel da mittlerweile möglich ist, deshalb geht es auch munter so weiter.SVΞN schrieb:...
Der USA nachzueifern und insbesondere die ablehnungswürdigen Entwicklungen zu übernehmen, ist eine schlechte Idee.
Auf lange Sicht haben Kontrolle und Unterdrückung noch nie funktioniert, auch wenn man die Bevölkerung mit dem „Plus“ an Komfort und Effizienz eine Zeit lang wird ruhig stellen können.
Mit anderen Worten, du hast keinerlei Ahnung über was für technische Ressourcen die Geheimdienste verfügen! Zu mal sich ja auch in der Vergangenheit gezeigt hat, was sie von offizielen Gesetzen halten!GutGilliganHyde schrieb:Mit anderen Worten, du hast keinerlei Ahnung wie moderne Verschlüsselung funktioniert.
Dann erkläre uns dochmal warum du den Beitrag treffsicher findest.cookie_dent schrieb:Weil?
Ich finde den Beitrag sehr treffsicher.
Nein, das wird aber auch nie passieren, weil das was ich will offensichtlich für 2/3 der Bevölkerung ein rotes Tuch ist.Supie schrieb:Hast du denn jemals auch nur annähernd das bekommen, für das DU selber gestimmt hast?
Drehen wir den Spieß doch einfach mal um: Kannst du dich noch an das letzte Mal erinnern, als irgend eine an der Regierung beteiligte Partei sich zu mehr als 10% an ihre Wahlverprechen gehalten hat (und damit meine ich nicht hohle Phrasen, sondern Taten und Abstimmungsergebnisse!)? Stattdessen gab es 'Bauchweh', 'Koalitionszwang' und andere Ausreden...pacifico schrieb:Dann erkläre uns dochmal warum du den Beitrag treffsicher findest.
Und hier erkennt man mal wieder wunderbar, wie die EU als Instrument dient, die demokratischen Prinzipien auszuhebeln. Nicht direkt gewählte Vertreter unterstützen Vorhaben, die den gläsernen Bürger realisieren. Argument ist wie immer die Kriminalitätsbekämpfung. Wer möchte schon dem im Wege stehen nicht? Man hat ja nichts zu verbergen. Bla bla. Anonymität und Freiheit werden immer das Risiko des Missbrauchs birgen, aber ein Generalverdacht ist schlichtweg der falsche Ansatz und führt in die digitale Überwachungshölle. Schlimm ist, dass Politiker Grundrechte nicht mehr achten, sondern stetig neue Wege suchen, Freiheiten stückweise einzuschränken.Das EU-Parlament ist nur beobachtend involviert, während Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft lediglich punktuell beteiligt werden sollen.
Über welche Parteien redest du konkret? Ich hab gerade nicht so den Überblick wie die Umfragen stehen.Radde schrieb:komplett wilde Parteien
Hab ich weiter oben schon geschrieben, ich wiederhole mich ungern.pacifico schrieb:Dann erkläre uns dochmal warum du den Beitrag treffsicher findest.
Mal schauen was da kommt...
Supie schrieb:Über welche Parteien redest du konkret? Ich hab gerade nicht so den Überblick wie die Umfragen stehen.
Bis dieses 'Merken' sich wirklich manifestiert hat der durchschnittliche Wähler-Goldfisch das Totalversagen der CDU aber schon wieder vergessen und es wird wieder der andere Sumpf gewählt, der nicht nur NOCH korrupter ist, sondern dazu auch an völliger Realitätsverweigerung leidet ...also stell das doch bitte nicht als etwas dar, das auch nur den geringsten positiven Effekt haben würde...Supie schrieb:Auch dreht sich das Bild gerade, seit die Menschen merken, das die Ampelparteien ihnen grosse Opfer abverlangen
Wo ist das Problem? Wenn man die Sicherheit und Verschlüsselung schon aushebelt, dann kann man auch an den Kosten sparen. Was soll schon passieren? Etwa dass die Sicherheit der Nutzer und ihrer persönlicher Daten gefährdet wird?[wege]mini schrieb:Alleine die Tatsache, dass sie glauben, sie könnten dies preiswert und effizient gestalten, empfinde ich schon erschreckend.