News „Going Dark“: Arbeitsgruppe der EU soll Anonymität & Verschlüs­selung aushebeln

Wird Verschlüsselung ohne Nachschlüssel dann bei Strafe verboten?
Ich kann mir nich vorstellen dass Leute das so einfach schlucken werden ohne sich mit frei verfügbaren Methoden eine eigene Software zu klöppeln die an dem Gesetz vorbei arbeitet.
Man stellt als Sicherheitsbehörde immer Wünsche auf die an der Realität vorbeigehen ohne zu erklären wie man sich das technisch vorstellt 🤔
 
riloka schrieb:
Ich kann mir nich vorstellen dass Leute das so einfach schlucken werden ohne sich mit frei verfügbaren Methoden eine eigene Software zu klöppeln die an dem Gesetz vorbei arbeitet.
Du hast das Durchschnittsargument gegen einen Wechsel von Whatsapp weg hin zu besseren Alternativen die letzten Jahre aber schon mitbekommen, oder? :freak:

Der breiten Masse ist das Thema leider viel zu egal - ob nun durch schiere Ignoranz, absolute Ahnungslosigkeit oder tatsächlich mangelnder geistiger Kapazität sei mal dahin gestellt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gamecollector, Smartbomb und Surtur
Termy schrieb:
Du hast das Durchschnittsargument gegen einen Wechsel von Whatsapp weg hin zu besseren Alternativen die letzten Jahre aber schon mitbekommen, oder? ..
Schon. Deswegen werden sie die Leute nicht kriegen die sie eigentlich als Argument nehmen^^

Die Frage die sich mir stellt ist: Was machen wir nun mit dieser Information ?
Sich um den technischen Eigen-Schutz kümmern und sich denken: Ich bin raus , nach mir die Sintflut?
 
Kurz nach dem 20 Jährigen der Clipper Chips der NSA im rahmen der Crypto Wars, will die EU also Clipper Chips. Großartig wie wir uns der Zukunft entgegen bewegen. Einfach Irre wie das Weltbild von Sicherheitspolitikern scheinbar auf eine Floppy Disk passt, da ist kein platz für neue Ansätze.
 
erst macht man diese komplexen datenschutz-/persönlichkeitsschutz-/privacy-gesetze, um dann von ganz oben mit dem vorschlaghammer draufzuhauen. vor allem ist es irgendwie offensichtlich dass hier absolut nicht an einem strang gezogen wird, sondern viele verschiedene interessensgruppen sich gegenseitig zu untergraben versuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und dohderbert
cookie_dent schrieb:
Hab ich weiter oben schon geschrieben, ich wiederhole mich ungern.

Jetzt Du: wo siehst Du Polemik und wo siehst Du parallelen zur Linken oder AFD?
Oder ist heutzutage für Dich einfach jeder der sich seine eigene Meinung bildet links oder rechts?
Diese Einstellung ist ja schwer in Mode.

Offensichtlich kannst du halt nur polemische oneliner raushauen...

Das macht die Linke oder die AFD genauso.

Von daher brauchst du nur ein paar Gänge rubterschalten und dann können wir uns auch inhaltlich austauschen. ..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DevPandi
Ist nur eine Frage der Zeit, bis "Arbeitsgruppen" wie diese TOR, i2p und co. verbieten. Autoritäre Faschos (merke: grundlegendste Definition von Faschismus ist der Zusammenschluss von Regierung und Konzernen, und das haben wir in der westlichen Welt effektiv seit langem) können einfach nicht erlauben, dass sich irgendein Aspekt unseres Lebens außerhalb ihrer Kontrolle abspielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Termy
Das größte Problem ist Internet und Anonymität.
 
Faschismus:
Der Faschismus ist eine politische Bewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Italien entstand. Sie vertrat rechtsextreme, rassistische und fremdenfeindliche Gedanken.
Wir haben zwar einige Leute die solches Gedankengut zur Schau tragen, aber den Volldurchbruch haben wir in den Regierungen noch nicht. Fehlgeleitete Initiativen für mehr Schutz , aufgrund mangelnden Verständnisses sind davon unabhängig.
 
Also ich bin ja für eine Art Politiker-Führerschein. Mit MPU bei wiederholtem Komplettversagen, gerichtlich festgestellt durch BVerfG oder vergleichbare Instanzen. Durchgefallen? Alle Bezüge und Ausgleichszahlungen gestrichen, Rückerstattung der schon geleisteten Zahlungen inklusive. Anders hört das Handeln gegen den Souverän nicht auf. Das muss im Portemonnaie weh tun, aber so richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69
riloka schrieb:
Fehlgeleitete Initiativen für mehr Schutz , aufgrund mangelnden Verständnisses sind davon unabhängig.
Die Ausrede habe ich vielleicht für die ersten 10, 20 offen grundrechtswidrigen und demokratiefeindlichen Vorstöße gelten lassen - inzwischen tue ich mich wirklich schwer damit, den verantwortlichen Politikern 'gute Intentionen und Ahnungslosigkeit' statt 'bösartigem Vorsatz' zu unterstellen. Auch nur 5 Minuten Konsultation mit jemandem, der auch nur ein absolut grundsätzliches Basiswissen über das Thema besitzt würde ja eigentlich absolut klar machen, wie hirnverbrannt die Idee ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Man kann nie genug Face haben, wie man gerne "palmen" würde bei den supertollen "Ideen" der EU. Die widersprechen sich auch dauernd selbst und merken es nicht.

Einerseits ist es ja gaaaanz wichtig, dass Regimekritiker aus gewissen Ländern geschützt werden und verschlüsselt kommunizieren können, parallel will man selbst aber jeden Bürger durchleuchten. Mal abgesehen davon, dass es natürlich nur dann gute Oppositionelle sind, wenn der EU die Politik nicht gefällt in deren Heimatländern - ansonsten sind es halt Rebellen oder gar Terroristen.

Man sieht es auch schön an Pegasus. Sich empören, dass Länder wie z.B. Saudi Arabien damit regimekritische Leute ausspähen und verfolgen oder Marokko die Franzosen damit infiltriert. Aber dann ganz schleppend in einem Ausschuss bzgl. Aufklärung vorankommen. Und warum? Weil sich dann rausstellt, dass mehrere EU Mitgliedsstaaten selbst Kunden waren und die Software eingesetzt haben.
 
Axxid schrieb:
Wenn ich mich irre nennt man sowas ein Oxymoron…

Oxymoron waere es, wenn es in sich selbst widerspruechlich ist (z.B. der schwarze Schimmel). Hier wird nur etwas falsch benannt, ein in Marketing und Politik beliebter Trick (z.B. "Leistung muss sich wieder lohnen", wenn "Reichtum muss sich noch mehr lohnen" gemeint ist).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired
Woher kommt dieses Misstrauen ggü. der eigenen Bevölkerung?
Die aktuelle Entwicklung der pol. Beliebtheit sollte Warnung genug sein...
Verstehe wer will.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Dogbrothers
Als Grund wird immer Terrorabwehr angegeben oder der Kampf gegen Kinderpornografie, aber worum es wirklich geht ist die lückenlose Überwachung der Menschen. Auch in nationalen Regierungen und der EU haben die Politiker feuchte Träume von einem Überwachungsstaat in Verbindung mit einem "Social Score" wie es ihn in China gibt. Verhält man sich nicht wie von der Regierung gewünscht, muss man mit Einschränkungen leben. Auf diese totalitäre, autokratische Kacksch**ße habe ich keine Lust! Leider gibt es zu viele Leute, die nach dem Motto "wer sich nichts zu schulden kommen lässt, hat auch nichts zu befürchten" leben. Es hat sich schon zu oft gezeigt, dass dies nicht der Fall ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Surtur
mae schrieb:
wenn es in sich selbst widerspruechlich ist
Ich würde schon sagen, dass "Security by Design" als Begriff für Backdoors als Oxymoron bezeichnet werden kann ;)

Kinschal schrieb:
Woher kommt dieses Misstrauen ggü. der eigenen Bevölkerung?

Ich würde mal dreist sagen: die sind sich ganz bewusst was für einen Unfug sie treiben und haben schlicht Angst davor, dass das Fass irgendwann voll ist und überläuft. Noch kann man "das Volk" noch ganz gut mit den altbewährten Methoden sedieren, aber man möchte ja auch für die Zukunft sorgen. Also seine eigene, nicht die der Bürger ;)
Das Problem ist einfach, dass es absehbar ist, dass der Wohlstandsschnitt schwindet (Klimawandel, Ressourcenverknappung, immer schlimmere Ungleichverteilung etc). Und Unzufriedene rebellieren eher als satte Schäfchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Klingeldraht
benneq schrieb:
Wenn man die Sicherheit und Verschlüsselung schon aushebelt

Es geht um die technische Machbarkeit und die Frage, für wen das, wie, mit kleinen Kosten in kurzer Zeit gemacht werden soll.

Wenn "Verschlüsselung" zu einem Buzz-Word wird, kommen selbst Unternehmen in eine Bredouille, die wirklich niemand haben will.

Trotzdem existieren meine persönlichen Daten im Internet quasi nicht. Da gibt es exakt 2 Dienstleister, die überhaupt wissen, wer ich im Reallife bin.

CB gehört dazu aber auch nur, wenn sie ihre Bank anfragen, von welcher Bank die Überweisung für mein CB pro gekommen ist und weil ich damals entschieden habe, mit meinem persönlichen Konto zu überweisen.

Selbst "mein" Telefon läuft über eine Steuerberatungskanzlei.

Ich benutze kein Smartphone, Whatsapp, Amazon, Youtube, Tiktok oder andere Dinge. Sogar mein Google Konto läuft über meinen Avatar auf den Bahamas.

Sogar mein Reallife Bild, was ich abgebe, ist ein Avatar und mein Name "gehört" laut "Internet" einem Kantor der heiligen römischen katholischen Kirche.

mfg

p.s.

pacifico schrieb:
Geht es auch etwas weniger übertrieben?

Nein.

p.s.s.

Ich habe nicht einmal einen eigenen Internetanschluss. Das letzte mal, als ich "gearbeitet" habe, war für den Deutschen Staat. Da habe ich einen Eid geleistet und an den werde ich mich mein Leben lang halten. Mehr, muss niemand wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Termy schrieb:
Noch kann man "das Volk" noch ganz gut mit den altbewährten Methoden sedieren, aber man möchte ja auch für die Zukunft sorgen. Also seine eigene, nicht die der Bürger
Diese Einstellung zur Gesamtlage ist mir deutlich zu negativ. Es gibt Leute , Bevölkerung und Politik die etwas bewegen und lösen und verbessern wollen und auch tun. Egal wieviel Sand man ihnen ins Getriebe wirft.
Resignieren und nur sagen "die da oben sind alle doof und gegen uns", hilft nicht und ist falsch.

Termy schrieb:
;)
Das Problem ist einfach, dass es absehbar ist, dass der Wohlstandsschnitt schwindet (Klimawandel, Ressourcenverknappung, immer schlimmere Ungleichverteilung etc). Und Unzufriedene rebellieren eher als satte Schäfchen.
Ja aber wenn du dein Redetalent verschwendest anstatt den Leuten zu erklären dass es ohne Änderungen nicht geht und man nicht einfach so weiter machen kann, bist du als Partei und Presse aber mit Schuld an der Misere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und rooney723
riloka schrieb:
Es gibt Leute , Bevölkerung und Politik die etwas bewegen und lösen und verbessern wollen und auch tun.
Absolut - und diese bewundere und beneide ich genauso wie ich ihnen dankbar bin (und zumindest finanziell unterstütze, wenn ich schon nicht mehr die Hoffnung für echten Aktionismus aufbringen kann).
riloka schrieb:
Resignieren und nur sagen "die da oben sind alle doof und gegen uns", hilft nicht und ist falsch.
Auch hier wieder volle Zustimmung. Nur ist 'die da oben sind alle doof' leider nicht das Hauptproblem. Sondern dass 'die hier unten' das alles nicht interessiert und man scheinbar komplett lernresistent ist (siehe Sonntagsfrage). Dass diese Entwicklung auch nichts lokales ist, sondern sich sehr ähnlich weltweit vollzieht macht es natürlich auch nicht besser...

Ich weiss, dass ich da inzwischen leider sehr schwarz sehe und hoffe inständig, dass das nicht der Realität, sondern meiner Resignation und Altersgrummeligkeit geschuldet ist. Dran glauben kann ich aber inzwischen nicht mehr...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Surtur
Zurück
Oben