Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGoogle-Browser: Chrome 129 legt Fokus auf Zertifikate, HTTP-Sicherheit und AI
@GokuSS4 Weiß nicht, ob das gut ist. Wenn jemand aus Datenschutzgründen (oder anderen) kein Sync verwenden möchte, kann jeder das selbst entscheiden. Von mir aus kann man auch eine Warnung an den User rausgeben, was denn die negativen Folgen wären.
Das Feature komplett zu streichen halte ich für wenig zielführend.
Yes, you can enable it in your the LibreWolf specific UI or in your overrides. There aren't significant downsides as Firefox Sync encrypts your data locally before transmitting it to the server. Additionally, you can self-host the old version of the server if you really don't want to use Mozilla's, and there's work being done to have the new version equally easy to self-host. Find out more about the technical details of Sync's implementation here and here.
When using Sync across multiple installations you might want to disable settings synchronization to avoid unintentional changes.
@GokuSS4: Ist doch mit vielem so das meist nur gemeckert wird, anstatt mal RTFM zu benutzen. Ich habe das Gefühl, wenn eine „Anleitung“ länger als 3-5 Schritte hat, wird das Produkt als "kompliziert" und nicht userfreundlich betitelt.
@GokuSS4: Ist doch mit vielem so das meist nur gemeckert wird, anstatt mal RTFM zu benutzen. Ich habe das Gefühl, wenn eine „Anleitung“ länger als 3-5 Schritte hat, wird das Produkt als "kompliziert" und nicht userfreundlich betitelt.
Einen solchen Verlauf zu lesen und verstehen ist nochmal deutlich weniger kompliziert als RTFM. Wenn du schon so gerne poltern möchtest, versichere dich wenigstens, dass du keinen Unfug von dir gibst.
Davon abgesehen, ein simples Setting zu ändern in 5 Schritten ist tatsächlich absolut geisteskrank, wenn wir nicht gerade über irgendwelche devtools sprechen.
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.