News Google Chrome: Angeblich eigener Adblocker geplant

Ich hätte prinzipiell kein Problem mit ein wenig unaufdringliche Werbung auf jeder Seite, wenn es richtig ausgeführt wäre. Jedenfalls wenn ich nicht mobil unterwegs bin (Datenvolumen und damit verbunden Ladezeiten). Aber Werbung bleibt nunmal einer der größten Gefahrensfaktoren was die Sicherheit und Privacy im Netz angeht.

Und aufgrund dessen wird der Adblocker auf nicht deaktiviert, selbst wenn jede Seite im gesamten Internet nur noch kleine, stumme Standbilder unaufdringlich am Rand als Werbung schaltet.

Adblocker als Grund für immer aufdringlichere Werbung
Größter Dummschwätz aller Zeiten. Ich kann mich noch dran erinnern als das Modem mir ein Lied sang und dann die Seite mit maximal 28kbit geladen hat. Auch damals hatte ich schon blinkende Popup-Ads die wenn man Glück hatte nur ein Viertel vom Monitor eingenommen haben und sich beim Klick aufs X tatsächlich auch schlossen. Damals hatte keiner Adblocker. Hier versucht die Industrie ganz klar die Verantwortung abzuwälzen und statt der eigenen Gier den auf ihr Verhalten reagierenden Nutzer als Schuldigen darzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
R O G E R schrieb:
Dann wird halt alles andere außer Googles eigene Werbeflächen blockiert :)

Oder Google führt einfach ein Bezahlmodell für die Werbeindustrie ein, Whitelist auch mit "Bad Ads" und
die kontrolliert Google ja dann entsprechend und kann garantieren, dass die Werbung dann auch durchgeht.
Ein Schelm wer böses dabei denkt. :D

Google lebt on Werbung, positiv wenn man sich gegen störende Werbung einsetzt hoffen wir mal nur das Beste für die Chromenutzer, alle anderen werden davon ziemlich sicher nichts haben. :lol:
 
Schritt 1: Eine Super Suchmaschine erfinden
Schritt 2: Don't be evil an die Tür schreiben
Schritt 3: Alle Suchanfragen speichern, Big Data Profile vermarkten
Schritt 4: Selber anfangen Werbung zu vermarkten
Schritt 5: Als Werbeanbieter einen eigenen Browser rausbringen und alle Userdaten / Surfverhalten damit aufzeichnen.
Schritt 6: Internetplattformen mit sehr großer Reichweite übernehmen (Youtube)
Schritt 7: Abermals auf don't be evil hinweisen - mehr Werbeanbieter aufkaufen (doubleclick, ...)
Schritt 8: Alle Big Data Profile wieder mit Benutzerprofilen in Verbindung bringen
Schritt 9: Maßgeblich an der Standardisierung für Webtechnologien arbeiten
Schritt 10: Einen "Werbeerkenner" für den eigenen Browser veröffentlichen und ihn "Blocker" nennen
Schritt 11: Werbung der Konkurrenz entfernen ...
Schritt 12: ... und durch eigene Werbung ersetzen
Schritt 13: $$$

Nicenstein
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Werbung, die Google-Adblocker verhindern wird, ist das ABP-Stopschild von Adblock Plus.
 
ayngush schrieb:
Schritt 1: Eine Super Suchmaschine erfinden
Schritt 2: Don't be evil an die Tür schreiben
Schritt 3: Alle Suchanfragen speichern, Big Data Profile vermarkten
Schritt 4: Selber anfangen Werbung zu vermarkten
Schritt 5: Als Werbeanbieter einen eigenen Browser rausbringen und alle Userdaten / Surfverhalten damit aufzeichnen.
Schritt 6: Internetplattformen mit sehr großer Reichweite übernehmen (Youtube)
Schritt 7: Abermals auf don't be evil hinweisen - mehr Werbeanbieter aufkaufen (doubleclick, ...)
Schritt 8: Alle Big Data Profile wieder mit Benutzerprofilen in Verbindung bringen
Schritt 9: Maßgeblich an der Standardisierung für Webtechnologien arbeiten
Schritt 10: Einen "Werbeerkenner" für den eigenen Browser veröffentlichen und ihn "Blocker" nennen
Schritt 11: Werbung der Konkurrenz entfernen ...
Schritt 12: ... und durch eigene Werbung ersetzen
Schritt 13: $$$

Nicenstein

Hmmm sachlich Richtig, #Adblockplus ;)
 
Laut der Meldung will dieser Adblocker ja gar nicht Werbung generell blockieren, sondern nur Werbung, die das eigentliche Fenster, also das, was man sehen möchte, überlagert. Rein objektiv gesehen, ist diese Vorgehensweise nicht schlecht
 
Interessant. Dass Google Chrome auf Android keine Möglichkeit bietet Add-Ons zu installieren war genau der Grund warum ich mich für Firefox for Android entschieden habe. uBlock Origin installieren und fertig. Es sollte aber jedem klar sein, dass Google mit seinem "Adblocker" nur die eigenen Interessen verfolgt, nämlich Werbung noch gezielter und besser vermarkten zu können; und genau das ist der Witz: nebenan im Windows 10 Thread über's Creator's Update regt man sich über die Datensammelwut von MS auf - hier wird von einigen Google gelobt, eben weil sie noch mehr sammeln :D herrlich.
 
als nächstes bietet die bundespolizei einen kostenlosen virenschutz an, aber auch denen würden sich viele leute installieren. soweit sind wir schon, oje!
 
Ich sehe da eventuell kartellrechtliche Probleme für Google.

Denn Chrome ist Marktführer bei Browsern. Und bei Android wird der mehr oder weniger erzwungen vorinstalliert. Google nutzt somit seine marktbeherschende Stellung um Konkurenz auf dem Werbemarkt die Einnahmen zu nehmen.
 
hier wird von einigen Google gelobt, eben weil sie noch mehr sammeln herrlich.
Bitte erkläre mir wie Google durch einen Werbeblocker in dem Browser den sie selber schreiben mehr Daten sammelt als bisher?
Wenn man von der Technik keine Ahnung hat oder das Leseverständnis hapert sollte man weniger kommentieren.
 
Die Aktion an sich ist gut und richtig. Diese nervigen selbst-startenden Videos gehen allen auf die Nerven.

Ich hoffe dass die Website sowas endlich Mal lassen, wenn ein größerer Teil der Nutzer automatisch davon verschont bleibt.
 
Bitte erkläre mir wie Google durch einen Werbeblocker in dem Browser den sie selber schreiben mehr Daten sammelt als bisher?

Weil die Benutzer anstelle eines Fremdblockers, der die Werbung vom Laden abhält, nun den Google-eigenen verwenden können. Dieser zeichnet problemlos auf welche Werbung wie wo angezeigt oder weggeklickt wird. Die Profile lassen sich noch besser zeichnen.

Wenn man von der Technik keine Ahnung hat oder das Leseverständnis hapert sollte man weniger kommentieren.

Eigentlich waren Deine Beiträge immer sehr informativ und aufschlussreich. Mit solchen Aussagen avancierst Du zur Lachnummer. Unprofessioneller geht's kaum noch. Man muss halt andere Leute degradieren um von seinen eigenen Komplexen abzulenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser zeichnet problemlos auf welche Werbung wie wo angezeigt oder weggeklickt wird. Die Profile lassen sich noch besser zeichnen.

Wo steht, dass Werbung weggeklickt werden muss (eigene Regeln gemacht werden müssen) und wo ändert ein integrierter Werbeblocker nun genau die Möglichkeiten zur Profilerstellung?

Alle deine angeführten Punkte könnte Chrome auch heute schon.
 
Alle deine angeführten Punkte könnte Chrome auch heute schon.

Das denke ich eben nicht. Wenn z.B. ein Adblocker die Werbung vor dem Laden blockiert anstatt sie nur kosmetisch herauszufiltern, dann gelangt Google an diese Informationen nicht. Anders sieht's da mit einem hauseigenen Blocker aus. Ich verweise mal auf die Beiträge #11, #12 und #13 in diesem Thread. Ich scheine das also nicht alleine so zu sehen.
 
frizzmaster schrieb:
Weil die Benutzer anstelle eines Fremdblockers, der die Werbung vom Laden abhält, nun den Google-eigenen verwenden können. Dieser zeichnet problemlos auf welche Werbung wie wo angezeigt oder weggeklickt wird. Die Profile lassen sich noch besser zeichnen.

Google schreibt den ganzen verdammten Browser! Google kann nicht nur Klicks aufzeichnen wenn sie wollen, die können jede Mausbewegung, jede Verweildauer auf der Seite, schlicht alles aufzeichnen und hochsenden! Das schon immer, seit dem ersten Chrome Download. Die können das alles mit deinem Account verknüpfen wenn du dich nur einmal jemals mit dieser Chrome Installation bei Google eingeloggt hast.
Alles ohne diesen Werbeblocker.

Eben: wenn man keine Ahnung von der Technik hat sollte man nicht kommentieren.

PS: nein da hilft auch kein Adblock Plus oder sonstiger 3rd Party Blocker. Ein hosts basierter Blocker oder ein PiHole könnte. Adblock Plus/uBlock ist eine Browsererweiterung: der Browser hat alles schon gesehen bevor Adblock Plus überhaupt was sehen und blocken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Können sie gerne machen, aber dann bitte OpenSource und Karten auf den Tisch.
Müssen zudem erstmal an uBlock Origin rankommen, vorher brauchen wir uns gar nicht weiter unterhalten.

Wobei sind wir ehrlich. Selbst für diesen Fall stinkt die Sache noch bestialisch.
Das würde dann zumindest bedeuten, dass Google sich sicher ist auch mit Adblocker
noch genug Kundendaten sammlen zu können.

Aber als ob das den Google Chrome Nutzern noch zu denken gäbe ...
 
Viele glauben einfach nicht, dass Google durch insgesamt zufriedenere Nutzer des Internets profitiert, ohne dabei gleich finstere Pläne zu verfolgen, doch es ist so. Deswegen entwickelt Google ein ausgeklügeltes Page Ranking, führt Amp ein und kümmert sich nicht zuletzt auch um aufmüpfige Werbung.
 
HominiLupus schrieb:
Bitte erkläre mir wie Google durch einen Werbeblocker in dem Browser den sie selber schreiben mehr Daten sammelt als bisher?
HominiLupus schrieb:
Google schreibt den ganzen verdammten Browser! Google kann nicht nur Klicks aufzeichnen wenn sie wollen, die können jede Mausbewegung, jede Verweildauer auf der Seite, schlicht alles aufzeichnen und hochsenden!
Das Ziel von nem integrierten Adblocker in Chrome ist logischerweise nicht, dass Google noch mehr Daten sammeln kann, denn sie bekommen durch Chrome und Android eh schon weit mehr als jedes andere Werbenetzwerk.

Ein Adblocker hindert Google nicht daran Daten zu sammeln.
Er behindert aber sehr wohl konkurrierende Werbenetzwerke, die nicht die Möglichkeit haben über nen eigenen Browser oder das eigene OS Daten zu sammeln.
Außerdem eröffnet es Google auch theoretisch die Möglichkeit "versehentlich" Konkurrenten zu benachteiligen, da sie volle Kontrolle über den Adblocker (inkl. Blacklists/Whitelists) haben - auch wenn ich bezweifle dass Google so plump vorgeht.

Alles in Allem bin ich der Meinung dass ein in Chrome integrierter Adblocker dem Nutzer im Vergleich zu unabhängigen Adblockern (z.B. uBlock) keine Vorteile bringt und ich glaub auch nicht wirklich daran, dass Werbung dadurch weniger nervig wird.
 
Zurück
Oben