sethdiabolos schrieb:
Wenn Google zerschlagen wird, dann bitte auch gleich Amazon, Apple und Microsoft. Die haben auch eine viel zu große Marktmacht und könnten durchaus in kleinere autonome Unternehmen aufgebrochen werden.
Du wurdest schon einmal zitiert. Hier nochmal. Nimm bitte Stellung dazu.
Vor allem bzgl. Apple und Microsoft.
Apple stellt eine Gerätefamilie plus passende Software bereit.
Jeder Nutzer und Entwickler könnte auch nur für Android, Microsoft oder gar Unix / Linux entwickeln.
Apple kann Standards erzwingen, wenn es um ihre eigenen Geräte geht, aber keine allgemeingültigen.
Alphabet kann dies. Android ist deutlich größer. Weltweit gesehen. Dann noch Google Maps, Google Search, Waymo, YouTube, Google Ads, etc.
Google trifft fast jeden Zweig des Internets. Google+ ging daneben, aber sonst? Ne art eBay fehlt und ein eigenes Versandhaus.
In fast jedem Bereich Marktführer und folglich äußerst mächtig.
Microsoft ist zwar auch deutlich breiter aufgestellt als Apple, aber auch diese können, abgesehen von Windows, recht wenig diktieren.
Azure und Teams sind freiwellige Dienste, Surface sind Nischenprodukte, da sehr teuer, Windows wird regelmäßig gerügt.
Office vielleicht noch, aber das auszugliedern käme einem Todesurteil dieser Suite gleich.