DJMadMax schrieb:
Das ist doch nur noch ultra-bekloppt, sorry wegen dieser Wortwahl!
Sicher, Google ist bestimmt kein schuldloses Lamm, aber wenn ich schon ein kostenloses Betriebssystem für Handies anbiete, wenn ich einen kostenlosen Browser anbiete, wenn ich eine kostenlose Suchmaschine anbiete - meine Fresse, dann habe ich mir auch das Recht erarbeitet, in meinen eigenen Betriebssystemen diese kostenlosen Dienste zu integrieren.
Nein, so funktioniert das nicht. Wenn sie es kostenlos anbieten, wäre Google inenrhalb weniger Wochen / Monate insolvent.
Es ist eben nicht umsonst, sondern wird subventioniert. Hier wird es dann problematisch, da es gewährt sein muss, dass man jederzeit ein Konkurrenzprodukt platzieren kann.
Dann das Thema Android. Man sieht sehr schön bei Huawei, wie "frei" Android ist. Ja, das "Basis-OS" kann man nutzen, aber das ist komplett(!) nutzlos. Durch den quasi-Zwang, den Playstore nutzen zu müssen (viele Apps nutzen Google APIs / Dienste, die mit dem Playstore verzahnt sind), ist man der Google-Diktatur ausgeliefert (vorinstallierte Apps etc.) => auch hier Missbrauch der Marktmacht.
Apple ist da außen vor. Bei allen Gewinnen (finanziell), die sie machen, sind sie trotzdem bei einem eher kleinen Marktanteil. "Nur" rund 15-20% der benutzen Geräte haben ein Apple OS, ergo ist man da weit vor einer Marktbeherschenden Stellung entfernt. Das heißt nicht, dass es auch bei Apple in einzelnen Aspekten zu Maßnahmen kommen kann (Strafen / Öffnungen etc).
Noch einen Punkt zum "integrieren": Ein z.B. Playstore hat ja erstmal nichts mit dem Chrome Browser oder anderen verpflichteten Sachen zu tun. DAS ist das Problem. Wenn man es den Herstellern überlassen würde, was sie integrieren und was nicht, wäre es wohl kein Problem. Aber ohne Playstore ist man raus (wie gesagt, man gucke zu Huawei) und um den Playstore zu integrieren, gibt es diverse Sachen, die man als Hersteller integrieren MUSS.