News Google Chrome: Zwangsverkauf wegen zu hoher Marktmacht ist möglich

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Klingt irgendwie so als wäre Trump nicht mehr auf Platz 1 der Suchergebnisse mimimi.

Im Ernst... ist ein schwieriges Thema. Einerseits mag ich ich staatliche Einmischung dieser Art absolut nicht. Andererseits wird die Macht der digitalen Großkonzerne und deren Möglichkeiten zur Einflussnahme und Hirnwäsche von Milliarden Menschen zunehmend problematischer.
 
Wird dann quasi ein Subunternehmen von Alphabet :evillol:
 
Genau genommen gibt es hier sogar drei verschiedene Reports. Einer kommt von den Demokraten, einer von den Republikaner und dann einen von einem Republikaner aus dem Ausschuss, der so ein Mittelweg ist. Im Grunde sind sich hier über die Lage alle einig, nur die Folgerung sind unterschiedlich - das mit dem Vorschlag der Zerschlagung dieser Konzerne aufgrund ihrer Marktmacht kommt von den Demokraten und dem Ausschussvorsitzenden.

Und irgendwie geht es den Amerikaner nur darum, dass kleinere Firmen sich nicht entwickeln können, wenn die Marktführer die einfach aufkaufen (Facebook bei Whatsapp), kopieren durch Wissen (Amazon durch Clouddienste) und dadurch abwürgen oder den Zugang zum Markt (Google/Apple) der Mobilbranche sich saftig bezahlen lassen und kontrollieren. Wer hier auf Verbesserungen im Datenschutz hofft, liegt völlig falsch.

Ich empfehle dazu mal TheVergePodcast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird nicht passieren. Ist damals bei MS und dem IE auch nicht passiert
Chrome wird auf dem Android Handy nicht mehr standardmäßig installiert sein, bzw beim Einrichten des Telefons werden andere Browser zusätzlich angeboten und das wars schon.
Vielleicht noch eine kleine Zahlung als Strafe und die Sache ist erledigt.
Gegen Chrome auf dem PC wird man eh nichts machen können. Die User laden es sich ja freiwillig runter.
 
sethdiabolos schrieb:
Wenn Google zerschlagen wird, dann bitte auch gleich Amazon, Apple und Microsoft. Die haben auch eine viel zu große Marktmacht und könnten durchaus in kleinere autonome Unternehmen aufgebrochen werden.
Apple? In welchem Bereich hat Apple denn eine Marktbeherschende Stellung? Die spielen doch überall nur die zweite Geige. Und Amazon ist zwar groß aber das letzte was ich gehört hab waren 25% Marktanteil im Onlinehandel, das ist ebenfalls weit entfernt von Marktbeherschend
 
Gibts die Browser Auswahl bei Windows noch? Habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen. Meist öffnet sich beim ersten Start gleich Edge. Wenn man einen anderen Standard Browser festlegen möchte kommt die "Bitte" Edge doch erstmal auszuprobieren.
 
supermanlovers schrieb:
Wenn man einen anderen Standard Browser festlegen möchte kommt die "Bitte" Edge doch erstmal auszuprobieren.

Kommt nicht mehr. Zumindest war es bei mir mit der 2005 so.
 
Was mir noch so zusätzlich durch den Kopf geht und was wahrscheinlich jedem garnicht so aufgeht...

Google mögliche Zerschlagung wäre unterschwellig ein Schlag gegen die DSGVO und Europa.
Jeder mögliche Deal, den zB Banken etc. mit Google haben, müsste überarbeitet werden. Ich erinnere nur mal an Googles Google-Pay oder die Cloud-Geschichten.
Eine Zerschlagung und Aufteilung wäre in ungefähr genauso schlimm wie der Austritt Englands aus der EU, weil hundert Sachen neu ausgehandelt und aufgestellt werden müssten. In etwa gleiche Auswirkungen hätte es, wenn man Amazon oder Microsoft auf den Prüfstand stellt.
Da würde ein Sumpf entstehen, den man in einem Jahrzehnt nicht trockengelegt bekommt.
 
grincat64 schrieb:
weil hundert Sachen neu ausgehandelt und aufgestellt werden müssten
Wenn es danach gehen würde, würde man nichts auf der Welt ändern können/dürfen.
So etwas gehört dazu und sollte die kleinste Rolle spielen.
Faulheit, Bequemlichkeit und anfänglicher Arbeitsaufwand darf keine Rolle spielen!

Man darf nicht europäisch nur die nächsten 5-15 Jahre planen und einen Entschluss daraus ziehen, sondern wie in China oder Japan 50+ Jahre im Voraus planen. Das ist der größte volkswirtschaftliche Fehler, den "wir" hier ständig machen...
 
DukeofHyrule schrieb:
Apple? In welchem Bereich hat Apple denn eine Marktbeherschende Stellung? Die spielen doch überall nur die zweite Geige. Und Amazon ist zwar groß aber das letzte was ich gehört hab waren 25% Marktanteil im Onlinehandel, das ist ebenfalls weit entfernt von Marktbeherschend
Apple hat in den USA ca 52% Marktanteil im Mobilmarkt, Monopol bei Tablets. Amazons Marktmacht ist AWS. Jede Startup Bude hostet auf AWS. Und in dem Bericht werden sogar Beispiele (inklusive interner Mails) gezeigt, wie Amazon dann einfach gute Startups kopiert, weil die auf AWS gehostet haben und dann die 1:1 kopiert und oben ein Amazon Logo auf die Software geklebt haben. Amazon macht keinen Gewinn mit dem Onlinehandel, da geht es fast ausschließlich um die Marktdurchdringung und Datenaneignung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), Faust II und jsm36
Das ist doch vor allem Show.
Apple und Amazon sind da übrigens auch mit im Gespräch, es geht nicht nur um Google.

Angenommen Google muss Chrome verkaufen, dann wette ich das der neue Käufer NICHT unabhängig von Google oder der US-Regierung sein wird.
Und selbst ohne Chrome ist Google praktisch noch genau so mächtig, denn Chrome ist ohne Google nicht viel und Google hat mehr als genug Möglichkeiten und MIttel seine Macht in anderen Bereichen auszubauen.

Und die "Strafen" von denen man da immer spricht sind doch ein Witz, die Verantwortlichen wird es privat sowieso nicht treffen und ein paar Miliarden mehr oder weniger sind für diese Konzerne doch nicht der Rede wert in Anbetracht dessen was der Missbrauch der Marktbeherrschenden Stellung über die ganzen Jahre schon eingebracht hat.
Es geht hier um Verbindungen, um Anhängigkeiten und um Sympathien, die kann man nicht einfach wegnehmen, die bleiben bestehen und werden stetig weiter ausgebaut.

Und das dann ausgerechnet der andere Monopolist Microsoft mit Bing eine bessere Chance haben soll ist doch einfach nur Zynisch. Der eine Monopolist wird vom anderen abgelöst. Toll!
Abgesehen von DuckDuckGo gibt es doch keine relevante, alternative Suchmaschine mit brauchbarer Qualität und das wird sich mit Bing an der Spitze oder neben Google auch nicht ändern.
Die großen sorgen schon dafür das keiner eine Chance hat so hoch zu kommen. Notfalls wird man aufgekauft oder über Lobbyarbeit durch Gesetze und Regulierungen zu Ungusnsten kleinerer Firmen klein gehalten.
Und dann ist da noch der allmächtige, geheime (Google-)Algorythmus der bestimmt was wir sehen, was wir lesen und worüber wir reden und denken. Nicht nur auf Google, sondern auch auf YouTube, Facebook, Twitter usw.
Dank schwammiger "Community-Richtlinien" kann willkürlich gelöscht und bestraft werden.
Und selbst wenn man ganz offen erklärt das man abweichende Meinungen zb zur WHO direkt löscht gibt es kaum Kritik in den relevanten Medien.
Der ganze Apparat arbeitet zusammen, von Gewaltenteilung oder gegenseitiger Kontrolle kann längst keine Rede mehr sein. Es wird nur noch darum gestritten wer wieviel vom Kuchen bekommt.

Ich habe keinen Zweifel das die Konzerne noch mächtiger werden und die Maßnahmen der Regierungen vor allem dazu dienen behaupten zu können das man etwas tun würde.
Konzerne wie GAFA sind doch schon in diversen Punkten mächtiger als Regierungen und das ist doch offensichtilch wenn man sich mal damit beschäftigt und hinterfragt woher Gesetzesentwürfe kommen und wer von neuen Gesetzen profitiert und wer nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
DJMadMax schrieb:
Das ist doch nur noch ultra-bekloppt, sorry wegen dieser Wortwahl!

Sicher, Google ist bestimmt kein schuldloses Lamm, aber wenn ich schon ein kostenloses Betriebssystem für Handies anbiete, wenn ich einen kostenlosen Browser anbiete, wenn ich eine kostenlose Suchmaschine anbiete - meine Fresse, dann habe ich mir auch das Recht erarbeitet, in meinen eigenen Betriebssystemen diese kostenlosen Dienste zu integrieren.

Nein, so funktioniert das nicht. Wenn sie es kostenlos anbieten, wäre Google inenrhalb weniger Wochen / Monate insolvent.

Es ist eben nicht umsonst, sondern wird subventioniert. Hier wird es dann problematisch, da es gewährt sein muss, dass man jederzeit ein Konkurrenzprodukt platzieren kann.

Dann das Thema Android. Man sieht sehr schön bei Huawei, wie "frei" Android ist. Ja, das "Basis-OS" kann man nutzen, aber das ist komplett(!) nutzlos. Durch den quasi-Zwang, den Playstore nutzen zu müssen (viele Apps nutzen Google APIs / Dienste, die mit dem Playstore verzahnt sind), ist man der Google-Diktatur ausgeliefert (vorinstallierte Apps etc.) => auch hier Missbrauch der Marktmacht.

Apple ist da außen vor. Bei allen Gewinnen (finanziell), die sie machen, sind sie trotzdem bei einem eher kleinen Marktanteil. "Nur" rund 15-20% der benutzen Geräte haben ein Apple OS, ergo ist man da weit vor einer Marktbeherschenden Stellung entfernt. Das heißt nicht, dass es auch bei Apple in einzelnen Aspekten zu Maßnahmen kommen kann (Strafen / Öffnungen etc).

Noch einen Punkt zum "integrieren": Ein z.B. Playstore hat ja erstmal nichts mit dem Chrome Browser oder anderen verpflichteten Sachen zu tun. DAS ist das Problem. Wenn man es den Herstellern überlassen würde, was sie integrieren und was nicht, wäre es wohl kein Problem. Aber ohne Playstore ist man raus (wie gesagt, man gucke zu Huawei) und um den Playstore zu integrieren, gibt es diverse Sachen, die man als Hersteller integrieren MUSS.
 
code² schrieb:
Warum musste MS seinerzeit die Zwangsnachfrage welcher Browser installiert werden soll implementieren (und Strafe zahlen?) und bei Android ist Chrome quasi vorinstalliert und keine Nachfrage ist notwendig?

Ich hatte vor einigen Jahren tatsächlich auf meinem Android Smartphone eine Zwangsnachfrage welchen Browser (oder Suchmaschine?) ich nutzen will während des Setup Wizard am Anfang. Das kam aber nur ein einziges Mal.
Seitdem hatte ich dieses Fenster bei keinem anderen mal mehr als ich ein neues Smartphone oder Rom eingerichtet habe. Ob das immer noch gemacht wird?
 
FrAGgi schrieb:
Und wenn der Chrome Browser nur als eigenständiges Unternehmen ausgelagert wird, ändert sich doch im Grunde auch nichts. 🤡
Plot-twist: Aber genau so wird es kommen.
Das wird einfach ein inoffizieller Tochter-Konzern und fertig.

Alles läuft wie gewohnt weiter..

mal btw, sind nicht bald Wahlen in den USA?
DukeofHyrule schrieb:
Und Amazon ist zwar groß aber das letzte was ich gehört hab waren 25% Marktanteil im Onlinehandel, das ist ebenfalls weit entfernt von Marktbeherschend
Das große Geld wird da nicht mit Online Handel gemacht. Cloud Dienste und jetzt vermehrt Twitch.
Mal von der ganzen Datensammellei abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier wohl nur darum, das die Trump Regierung allen Unternehmen, die nicht bei seiner Fahne stehen (amazon dürfte vielleicht der nächste Kandidat sein)...mit Einflussveringerung zu drohen.
Zu glauben, das es der US Regierung wirklich um weniger Marktverbreitung eines "ihrer US-" Produkte geht...ist einfach nur naiv...von vielen hier.
Aber hey....träumen ...wird man ja noch dürfen, gell ? man man man ... :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und Faust II
DukeofHyrule schrieb:
Apple? In welchem Bereich hat Apple denn eine Marktbeherschende Stellung? Die spielen doch überall nur die zweite Geige. Und Amazon ist zwar groß aber das letzte was ich gehört hab waren 25% Marktanteil im Onlinehandel, das ist ebenfalls weit entfernt von Marktbeherschend


Bei Apple müsste ich weiter nachrecherchieren (habe aber aktuell keine Zeit und Muse dazu, zudem an Arbeit), aber Amazon hatte schon 2017 46% des kompletten deutschen Onlinehandels innegehabt, in der USA gibt es Staaten, wo die Quote bereits auf über 70% gestiegen ist.
 
Highspeed Opi schrieb:
Wenn es danach gehen würde, würde man nichts auf der Welt ändern können/dürfen.
So etwas gehört dazu und sollte die kleinste Rolle spielen.
Nenne es Politik - es ist ein Fakt das sich deswegen so gut wir garnichts ändert.
Niemand wird diese empfindlichen Pakte, Freundschaften und Umgehensweisen aufs Spiel setzen, wenn nicht wirklich Grund dafür vorliegt.
Google ist Politik - schon lange. Rühre Goggle an und ziehe dir ggf den Zorn eines politisch relevanten Landes oder Staates zu.
Die kleinesten Rollen sind meist die wichtigsten und empfindlichsten Rollen.
 
grincat64 schrieb:
Jeder mögliche Deal, den zB Banken etc. mit Google haben, müsste überarbeitet werden. Ich erinnere nur mal an Googles Google-Pay oder die Cloud-Geschichten.

Googles Verträge, Google Pay und sämtliches Cloudgedöns von denen hat nix mit ihrem Browser zu tun. Es geht hier nicht um eine Zerschlagung von Google als ganzes, sondern nur um die Abspaltung des Browsers.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben