G
Greenmaxn
Gast
Die Agenten vom FBI brauchen doch nur neuen Stoff und wollen wissen, nach welchen XXX-Seiten die Kriminellen gegooglet haben
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
crazy_tomcat schrieb:Ja glaubst du etwa Unsere Schafhirten würden den Amis in die Suppe spucken?
Aja und @Ruffnax
Was für eine Sch.... Zieh dich doch gleich aus und gib alle deine Rechte ab
? Wer hat heute denn nicht sowieso mindestens eine Cam mit Mikro im Wohnzimmer? Ich zähle bei mir im Wohnzimmer jetzt im Moment 5 Cams mit Mikro. Eine Webcam am PC, eine im NB meiner Frau, eine im Tablet und zwei in den rumliegenden Handys. Dazu noch eine im NB in der Küche und je eine bei den Jungs an den Rechnern. Bei anderen siehts bestimmt auch nicht viel anders aus. Und theoretisch kann man jede davon heimlich aktivieren und uns belauschen.N30k0rt3x schrieb:So oder so hätte man unnötige Sensoren bzw. eine Kamera samt Mikro im Wohnzimmer. Das muss echt nicht sein.
norfen schrieb:@polishdynamite
Klar könnte Apple und MS das gleiche tun. Deren Kerngeschäft liegt aber nicht wie bei Facebook und Google im Sammeln und Analysieren von Nutzeraktivitäten. Zu groß wäre die negative Publicity und die rechtlichen Konsequenzen, wenn man da gegen die beworbenen Prinzipien verstoße.
...
Ich bin mir schon im klaren darüber, dass die beiden auch keine Lämmer sind, jedoch im Bezug auf den Datenschutz sind sie das deutlich geringere Übel.
...
Oder auch:"Apple und seine verbundenen Unternehmen können diese personenbezogenen Daten untereinander austauschen und sie nach Maßgabe dieser Datenschutzrichtlinie nutzen. Sie können solche Daten auch mit anderen Informationen verbinden, um unsere Produkte, Dienstleistungen, Inhalte und Werbung anzubieten oder zu verbessern."
Wichtig auch, dass die nach Willen von Apple mehr oder minder unbeschränkte Weitergabe der Daten an Dritte eingeschränkt wurde. Apple verwendet die folgenden Regelungen:"Wenn du Inhalte mit Familie oder Freunden teilst und dabei Produkte von Apple verwendest, Geschenkgutscheine und Produkte verschickst oder andere dazu einlädst, sich dir in einem Apple Forum anzuschließen, kann Apple die Daten erheben, welche du über diese Personen zur Verfügung stellst, wie Name, Adresse, E-Mail Adresse und Telefonnummer."
http://klawtext.blogspot.de/2013/05/kurzer-prozess-mit-apples.html?m=1"Mitunter wird Apple bestimmte personenbezogene Daten an strategische Partner weitergeben, die mit Apple zusammenarbeiten, um Produkte und Dienste zur Verfügung zu stellen, oder die Apple beim Marketing gegenüber Kunden helfen. [...] Die personenbezogenen Daten werden von Apple nur weitergegeben, um [...] unsere Werbung zu erbringen oder zu verbessern..."
um zu sehen, dass dann so was dabei raus kommt:norfen schrieb:@polishdynamite
...
Zudem kannst du ja Problemlos mitschneiden was gesendet wird.
...
US-Diplomat warnt vor Handelskrieg wegen EU-Datenschutzreform
US-Diplomat:
.... US-Amerikaner und Europäer benutzten beim Datenschutz zwar teils die gleichen Wörter. Diese hätten aber eine ganz andere Bedeutung.
"Wir haben das Recht auf Privatsphäre in unserer Verfassung [USA], das stellt aber kein Grundrecht auf Datenschutz dar", brachte der Diplomat ein Beispiel.
http://www.heise.de/newsticker/meld...krieg-wegen-EU-Datenschutzreform-1792765.html
Ruffnax schrieb:Also ich habe nix zu verbergen. Sollen sie doch alle meine Daten lesen...
Einer Deutschen wurde die Einreise in die USA verwehrt, wo sie ihren Verlobten besuchen wollte - zur Entscheidung des Grenzschutzes trugen Amazon-Daten bei
http://www.heise.de/tp/artikel/16/16039/1.html
Ruff_Ryders88 schrieb:Kein Wort darüber in der Tagesschau.
Du erinnerst mich an "Brill" aus "Der Staatsfeind Nr. 1" mit Will Smith.areiland schrieb:Du musst Dich im Internet nur oft genug USA kritisch äussern, dann kann Dir auch schon die Einreise verweigert werden. Mir würden die garantiert die Einreise verwehren, nachdem ich den 2. Irak Krieg als illegalen Angriffskrieg bezeichnet habe und G.W. Bush sowie T.Blair als die Anstifter dazu angesehen habe.
[ChAoZ] schrieb:Voller Paranoia, wobei im Film alles echt war^^
EXAKT. Das kapieren nur die wenigsten hier. Die pöse Datenkrake google ist leider eines der wenigen Unternehmen, die da Widerstand leisten. Google rückt im Gegensatz zu anderen Anbietern nur sehr widerwillig Daten raus. Nur dank der Headline der News glaubt der DAU wieder google wäre zu meiden und alle anderen Anbieter sind "sicher". Praktisch ist es allerdings genau andersrum.fethomm schrieb:Um es nochmals klarzustellen: Das Problem ist nicht Google-spezifisch. Google wehrt sich und macht deshalb Schlagzeilen. Andere kuschen evtl. einfach und rücken alle Daten raus. Google hat eine riesige Abteilung, die sich nur mit solchen Fällen und den Anfragen zu Datenherausgabe und Löschanträgen aus aller Welt (siehe auch Googles Transparenzberichte) befasst. Kleine Firmen können das gar nicht leisten.