@Aes: naja der Vergleich mit Microsoft hinkt, die sind wirklich ohne wenn und aber böse, nicht nur weil sie Groß sind, kann da im Vergleich zu Apple nennen die verhalten sich genauso oder änlich Wettbewerbsverzerrend und sind daher änlich böse. Nur hat deren schlechtes Verhalten wegen der größe eben eine andere Dimension das stimmt. Nur böse (im sinne von Wettbewerbsverzerrend) sind beide.
Zu google die sind sicher auch keine Weisenknaben aber ich bin froh das sie im internet eine Vormachtsstellung von Microsoft verhindert haben, dann wüsstest ihr was wirklich böse ist.
Mal ne kleine aufzählung von sachen die google so macht und Microsoft nie machen würde:
Veröffentlichen von verschiedener Software als Opensource teils für Linux und windows:
libjingle, google chrome (zwar momentan nur windows aber opensource, daher gibts auch nen spyware-befreiten clone), google earth gibts zumindest für linux, sie finanzieren Mozilla, alle Webdienste laufen wunderbar auf allen freien browsern, weniger überladene seiten, sie hatten als erstes rießen freie datenmengen in ihrem email-service zum hochladen...
achja hätt ich das wichtigste fast vergessen: sie setzen fast ausschließlich auf freie offene Standards wie http, sind die einzigen die jabber durch eine eigene opensource erweiterung erweitern (libjingle) statt irgend nen eigenen proprietären müll zu implementieren der nur zum selben programm wieder kompatibel ist, was alle anderen z.B. auch microsoft so machen. Wenn ich bei dem Thema standards an Microsoft denke dreht sich mir der magen um.
Gut sie setzen noch auf flash für videos (youtube) was kein offener standard ist, dort gibt es mal wieder dank microsoft und apple die das verhindern keinen einheitlichen offenen patentsicheren standard. Es soll ja ein video-container oder sowas in html direkt aufgenommen werden. Damit wäre die blöde spyware flash auch mal vom tisch.
Das einzig negative was man ihnen vorwerfen kann ist die Datensammlung, die aber wohl nicht so personenbezogen ist das man sagt "herr blablub Xstraße 23/3 33333 fantasystadt" hat die und die seiten besucht und sich das und das bestellt. Zumal google ja wenn ich z.B. nach einem Fahrrad suche dann auf einen amazon link klicke, oder vielleicht sogar noch direkter auf die seite gehe davon gar nix mit kriegt was ich dort nun kaufe und was nicht.
Was momentan beim Staat abgeht ist deutlich bedenklicher dort werden jetzt seiten ZENSIERT und dann automatisch protokoliert PERSONENBEZOGEN auf welchen bösen seiten man war, dann wird dies alles an Ermittlungsbehörden weitergereicht und dann wird zu guter letzt dort auch noch die BEWEISLAST UMGEKEHRT, man muss dann beweisen das man nur zufällig auf die Seite kam durch ein email-link oder was weiß ich wie.
Und jetzt kommt mir nicht damit das man ja nicht auf solche seiten gehen soll. Man weiß ja noch nicht mal welche seiten das sind da die liste nicht veröffentlicht wird. Und dort werden sicher mehr als ganz offentliche Kinderschänder.com (gibts sowas? ^^) drauf sein, sondern auch seiten die vielleicht 99% anderes anbieten aber irgendwo ein oder zwei user auch einen kinderporno hochgeladen haben also vielleicht piratebay gab da glaub mal so vorwürfe oder andere seiten wo user content hochladen.
Und ob sich das lange auf KiPo beschränkt steht auch in den sternen.
ALSO DIE DIE IMMER ÜBER GOOGLE PANISCH SCHREIBEN, bitteschön erstmal die petition unterschreiben gegen dieses gesetz:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=3860
wer die nicht unterschriebt/unterschrieben hat, kann gleich die klappe wegen google halten.
Des weiteren bitte auch microsoft-Spyware (z.B. mediaplayer) aber um auf nummer sicher zu gehen am besten gleich das ganze os entfernen und auf irgend ein freies system umsteigen. Denk da z.B. auch an die hintertür in Windows die fürs FBI eingebaut wurde etc.
ACHJA MAL NOCH EINE KLEINE ANREGUNG: mal drüber nachgedacht die daten die ja nicht mal wirklcih personenbezogen sind bei google sind ja eigentlich nix, gegenüber die daten die eurer Provider von euch hat, Der weiß wirklich alles er muss es jetzt auch mindestens 6 monate speichern, personenbezogen jeden porno den ihr euch zieht jede bestellung alles über euch. Da habt ihr kein problem mit? Gibt da z.B. auch so tolle provider wie meiner Kabel Deutschland der dann freiwillig diese Websperren implementiert obwohl es noch keine gesetzliche grundlage dafür gibt. Also man kann über google sagen was man will sie sind aber sicher nicht die schlimmsten und mächtigsten, Sie haben durch die vielen daten die nicht personenbezogen sind eine große Marktmacht aber keine große macht über euch persönlich außer das ihr vielleicht werbung untergeschoben bekommt ohne es zu merken, da gibts eine hand voll schlimmere institutionen und firmen denen Ihr wohl blind vertraut und ihr nicht so laut rum heult.