News Google präsentiert „Wave“

@ Lagerhaus_Jonny

Genau daran hab ich auch gedacht! Aber wenn ich mich recht entsinne ist dieser Service "Grid", wie er in Google Epic 2015 vorgestellt wird.

Jetzt werden mich auch einige wieder paranoid nennen, aber ich traue Google nicht. Kein Mensch würde seine gesamten Daten einer Regierung oder den Behörden seines Landes freiwillig zur Verfügung stellen, da gibt es dann viel zu große Bedenken. Aber einem Konzern, der dann auch noch das vermeintliche Motto "Don't be evil" hat, dem wollen alle unbedingt ihre Daten in den Rachen werfen. Ist röchtöch, Google will nur unser Leben angenehmer machen... :rolleyes:
 
lol
vielleicht stell ich auch meine mails oder privaten daten oder dateien bei google rein.
dann kann ich es ja gleich auf youtube laden
 
@MiniM3

Was glaubst du, wie viele Google praktisch ihr komplettes Leben offenlegen.
YouTube, Blogger und allen vorran noch Android.
Das Google-Phone benötigt so viele Google-Accounts in denen alles mögliche gespeichert wird, das einem fast schwindelig wird.

Aber das scheint die Leute nicht zu stören.
 
All die Leute die hier darüber meckern sollten diesen Artikel erstmal lesen: http://anmutunddemut.de/2009/05/29/google-wave Es ist ja scheinbar bei ein paar Pseudo-"Ich kenne mich mit IT aus" regelrecht "in" das Wort "Datenkrake" in den Mund zu nehmen und vor Google zu warnen. Diese Leute verkennen die Möglichkeiten und werden wahrscheinlich zu spät merken, was diese Entwicklungen für unser Arbeiten wirklich bedeutet.
 
Einige Menschen sind wirklich extrem paranoid und verkennen die Wirklichkeit.
Ich weiß ja nicht was für Daten hier manche durch das Internet senden oder über was für Sachen sie sich unterhalten, jedoch habe ich bisher noch nie etwas gelesen von „skandalöses Foto von Google veröffentlicht“ oder „Google macht Raubkopierer dingfest“.
Was wohl daran liegt das keine direkten Benutzerprofile angelegt werden, die Algorithmen bei Google filtern wie das Tagsystem häufig verwendete Wörter oder Bilder, darüber hinaus wird natürlich auch das Suchverhalten gefiltert.
Das sorgt aber nicht dafür das Google jetzt mehr über die Person weiß, sondern das einfach Suchanfragen schneller bearbeitet werden können.
Google ist ein Servicedienstleister wie jeder andere und natürlich werden Daten die man „freiwillig“ angibt auch an 3. Anbieter weiter gegeben, das passiert genau so bei GMX, Web und Co. Und bei allen Diensten wo man sich anmeldet, nicht umsonst wird man oft von Spammails überhäuft wo man sich fragt woher die überhaupt kommen.
Auch ist doch jeder selbst dafür verantwortlich ob er Bankdaten in seinen Google Kalender einträgt, jeder ist selbst Haftbar für seine Angaben und nicht Google sondern andere Menschen missbrauchen diese.
Es ist immer sehr einfach die Schuld von sich auf Google zu schieben, Google ist maßgeblich an der Entwicklung des Internets beteiligt und hat dafür gesorgt Innerhalb von einem Jahrzehnt zu einem der stärksten Unternehmen der Welt zu werden.
Also Google noch klein war, da war es Everybodys Darling, nun ist es Darth Vader, irgendwie das gleiche wie bei Microsoft.
Daten werden überall und immer gespeichert, findet euch damit ab und tut nicht so als seit ihr erschrocken deswegen, Datensammlungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft, doch viele scheinen das zu ignorieren, ohne Datensammlung würde nichts funktionieren, keine sichere Arbeit, keine Bankverbindungen und kein Internet und ich glaube das die meisten Unternehmen mehr über ihre Arbeitnehmer wissen als Google über die Menschen.
Da die Unternehmen die Daten direkt zuordnen kann, Google direkt nicht, es bleibt eine gewisse Anonymität vorhanden.

Wave scheint insgesamt etwas ganz rundes zu werden, hat zumindest durch die intuitive Bedienung schon sehr viel Lob durch die Fachpresse erhalten, ich lese und lese und kann mir darunter immer noch nicht wirklich etwas vorstellen.
Für mich macht es keinen Sinn ( noch nicht) in einem Messenger gleichzeitig meine Bilder zu sharen oder Sachen zu suchen.
Auch das gleichzeitige Arbeiten an einer Sache würde mich eher irritieren, zumindest dann, wenn Personen daran arbeiten die sich gar nicht kennen oder kann man jetzt nur an Sachen Arbeiten die man zusammen shared?
Kann man jetzt alle möglichen Sachen sharen oder ist das rein auf Netzartikel bezogen?
Ich glaube ich warte ab bis das fertige Produkt zu haben ist und gucke dann wie es funktioniert, ob ich es danach wirklich benutzen werden, das ist eher fraglich, bisher nutze ich außer der Google Suche überhaupt keinen Google Service, was nicht daran liegt das mir Google Suspekt ist, sondern das ich dafür andere Dienste habe mit denen ich soweit sehr zufrieden bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir grad mal das Video von der developer conference angeschaut und ich muss schon sagen: ich bin beeindruckt... klar, die einzelenen Features gibts größtenteils schon länger, aber ein Programm, dass dies alles vereint und vorallem vereinfacht is schon ein dicker Brocken.
Wenn das ganze dann noch von russischen Hackern (;)) optimiert wird, dann ist das die Zukunft.

PS: kennt man das nicht aus irgendwelchen Filmen "ich schick dir ne Wave" ? Kommt mir zumindest bekannt vor...
 
@Aes: naja der Vergleich mit Microsoft hinkt, die sind wirklich ohne wenn und aber böse, nicht nur weil sie Groß sind, kann da im Vergleich zu Apple nennen die verhalten sich genauso oder änlich Wettbewerbsverzerrend und sind daher änlich böse. Nur hat deren schlechtes Verhalten wegen der größe eben eine andere Dimension das stimmt. Nur böse (im sinne von Wettbewerbsverzerrend) sind beide.

Zu google die sind sicher auch keine Weisenknaben aber ich bin froh das sie im internet eine Vormachtsstellung von Microsoft verhindert haben, dann wüsstest ihr was wirklich böse ist.

Mal ne kleine aufzählung von sachen die google so macht und Microsoft nie machen würde:
Veröffentlichen von verschiedener Software als Opensource teils für Linux und windows:

libjingle, google chrome (zwar momentan nur windows aber opensource, daher gibts auch nen spyware-befreiten clone), google earth gibts zumindest für linux, sie finanzieren Mozilla, alle Webdienste laufen wunderbar auf allen freien browsern, weniger überladene seiten, sie hatten als erstes rießen freie datenmengen in ihrem email-service zum hochladen...

achja hätt ich das wichtigste fast vergessen: sie setzen fast ausschließlich auf freie offene Standards wie http, sind die einzigen die jabber durch eine eigene opensource erweiterung erweitern (libjingle) statt irgend nen eigenen proprietären müll zu implementieren der nur zum selben programm wieder kompatibel ist, was alle anderen z.B. auch microsoft so machen. Wenn ich bei dem Thema standards an Microsoft denke dreht sich mir der magen um.
Gut sie setzen noch auf flash für videos (youtube) was kein offener standard ist, dort gibt es mal wieder dank microsoft und apple die das verhindern keinen einheitlichen offenen patentsicheren standard. Es soll ja ein video-container oder sowas in html direkt aufgenommen werden. Damit wäre die blöde spyware flash auch mal vom tisch.

Das einzig negative was man ihnen vorwerfen kann ist die Datensammlung, die aber wohl nicht so personenbezogen ist das man sagt "herr blablub Xstraße 23/3 33333 fantasystadt" hat die und die seiten besucht und sich das und das bestellt. Zumal google ja wenn ich z.B. nach einem Fahrrad suche dann auf einen amazon link klicke, oder vielleicht sogar noch direkter auf die seite gehe davon gar nix mit kriegt was ich dort nun kaufe und was nicht.

Was momentan beim Staat abgeht ist deutlich bedenklicher dort werden jetzt seiten ZENSIERT und dann automatisch protokoliert PERSONENBEZOGEN auf welchen bösen seiten man war, dann wird dies alles an Ermittlungsbehörden weitergereicht und dann wird zu guter letzt dort auch noch die BEWEISLAST UMGEKEHRT, man muss dann beweisen das man nur zufällig auf die Seite kam durch ein email-link oder was weiß ich wie.
Und jetzt kommt mir nicht damit das man ja nicht auf solche seiten gehen soll. Man weiß ja noch nicht mal welche seiten das sind da die liste nicht veröffentlicht wird. Und dort werden sicher mehr als ganz offentliche Kinderschänder.com (gibts sowas? ^^) drauf sein, sondern auch seiten die vielleicht 99% anderes anbieten aber irgendwo ein oder zwei user auch einen kinderporno hochgeladen haben also vielleicht piratebay gab da glaub mal so vorwürfe oder andere seiten wo user content hochladen.
Und ob sich das lange auf KiPo beschränkt steht auch in den sternen.

ALSO DIE DIE IMMER ÜBER GOOGLE PANISCH SCHREIBEN, bitteschön erstmal die petition unterschreiben gegen dieses gesetz: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=3860
wer die nicht unterschriebt/unterschrieben hat, kann gleich die klappe wegen google halten.

Des weiteren bitte auch microsoft-Spyware (z.B. mediaplayer) aber um auf nummer sicher zu gehen am besten gleich das ganze os entfernen und auf irgend ein freies system umsteigen. Denk da z.B. auch an die hintertür in Windows die fürs FBI eingebaut wurde etc.

ACHJA MAL NOCH EINE KLEINE ANREGUNG: mal drüber nachgedacht die daten die ja nicht mal wirklcih personenbezogen sind bei google sind ja eigentlich nix, gegenüber die daten die eurer Provider von euch hat, Der weiß wirklich alles er muss es jetzt auch mindestens 6 monate speichern, personenbezogen jeden porno den ihr euch zieht jede bestellung alles über euch. Da habt ihr kein problem mit? Gibt da z.B. auch so tolle provider wie meiner Kabel Deutschland der dann freiwillig diese Websperren implementiert obwohl es noch keine gesetzliche grundlage dafür gibt. Also man kann über google sagen was man will sie sind aber sicher nicht die schlimmsten und mächtigsten, Sie haben durch die vielen daten die nicht personenbezogen sind eine große Marktmacht aber keine große macht über euch persönlich außer das ihr vielleicht werbung untergeschoben bekommt ohne es zu merken, da gibts eine hand voll schlimmere institutionen und firmen denen Ihr wohl blind vertraut und ihr nicht so laut rum heult.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich schau mir gerade das video von Google Wave an und bin begeistert...
das wird neue möglichkeiten der zusammenarbeit mit teamkollegen und des chattens bieten...
wirklich nice...da ist wirklich alles drin...ist wie ein kleines kommunikations-OS

um meine Daten bei google mach ich mir keine sorgen....ich denke google benutzt diese nur zur verbesserung ihrer produkte...mit den daten von mir können sie sonst nix anfangen außer verbesserungen...

@blackiwid, es kommt ja das neue CSS, welches ist wie Flash (also mit animationen etc) und apple wird da drauf setzen...und CSS ist standard zusammen mit .html ...somit könnte es sich durchsetzen als standard neben flash, welches kein standard ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte euch allen mal nahe legen das Video anzusehen.

Es wird jedem möglich sein eigene Server aufzusetzen. Das Argument "Google die Datenkrake" zieht an dieser Stelle also überhaupt nicht. Außerdem wird es verschiedenste Clients geben. (für alle die schon wieder am UI etwas auszusetzen haben) Zusammenfassend das ganze Protokoll wird offen sein und kein proprietärer Mist wie MSN, Skype, Yahoo Messenger etc pp. Leider werden die meisten hier nicht genau verstehen von was hier überhaupt die Rede ist. Wir werden in ein paar Jahren nochmal sprechen, wenn hier die meisten wave nutzen werden. :)
 
RKUnited schrieb:
Langsam Frage ich mich, ob Google nicht gleich ein eigenes OS plant. Die Idee ist nicht schlecht, mal schauen wie es sich entwickelt.

Android? :D
 
Irgendwie wirkt das ganze auf mich wie Netvibes oder iGoogle mit leichten Verbesserungen...
 
mal ne andere frage ich kenne ja mozilla weave ist das jetzt nur ein client von google für das protokol, oder ist das was komplett anderes?

http://labs.mozilla.com/projects/weave/

Den darauf warte ich schon ne weile, da ich mal zentral bookmarks und anderes abspeichern möchte auf einem server. Zentrale speicherung auf einem pc und dann 2 verschiedene oder mehr listen zu verwalten auf mehreren pcs wär mir nämlich zu blöd. Ich weiß das gibts für Mozilla allerdings benutz ich epiphany (standard-gnome-browser) und da gibts soweit ich weiß noch kein plugin oder sowas.
 
Jedes System kann sich zum schlechten entwickeln siehe Deutschland, Amerika, Irak . . . Von Google steht hier noch nichts! Noch nicht! Je größer ein System wird je anfälliger ist es.




Bestimmt schon mehr mals gesagt aber ich sag es noch mal.

Gibt ja immer noch paar Ignoranten hier, die glauben das sei alles geschenkt. Klar ist es auch, aber für wie lange noch ^^

Aso Beinahe vergessen das übliche zu erwähnen:

Ich melde mich da nicht an. Ich mag nähmliche keine Monopole.
Zum Glück gibts noch ein paar hier mit Verstand ^^

Danke fürs zuhören und weiter Ignorieren. lol

PS.: Wer nicht will dass das Ganze so wie Microsoft, Opac und co endet, nur wesentlich schlimmer der meldet sich nicht bei allem an was google verzapft und bleibt auch mal kleinen Portalen treu auch wenn sie nicht gleich den kompletten Umfang bieten. Aber jeder fängt ja mal klein an. Nur brauchts dafür auch User.

Denn ohne Konkurenten kein wachstum und Ideen!!!!

Ach so: Natürlich ist das Programm super was google da anbietet, ist ja eigentlich jedes Programm von denen, auch wenn die meisten Ideen aufgekauft wurden (siehe google Earth)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sammeln von Daten über das Nutzerverhalten, sei dies von Microsoft, Google, Apple oder einem beliebigen anderen Unternehmen, dessen Service man in Anspruch nimmt, dient im Allgemeinen sicher dazu, den Service zu verbessern. Es kann aber selten ausgeschlossen werden, dass die Daten ausschließlich dazu verwendet werden. Zudem ist fraglich, was man unter "verbessern" versteht. Wird dies verwendet um Einfluss auf den Anwender zu nehmen (z.B. durch "optimierte" Werbung), kann das auch als Nachteil gesehen werden.

Ein Unterschied zwischen Google bzw Microsoft und anderen Datensammlern, dass diese beiden Unternehmen das Potential haben Daten in unterschiedlichsten Bereichen zu sammeln und auch die Kapazitäten haben diese vernünftig auszuwerten und zu ihrem eigenen Vorteil zu nutzen.

Ein Unterschied zwischen einem Unternehmen und einer Regierung ist, dass die Regierung (meist) keinen Profit aus den Informationen machen möchte. Ein Hehler wird auch nicht seine Lieferanten auffliegen lassen, da er von ihnen profitiert... (womit ich keinem der Unternehmen rechtswidriges Verhalten unterstellen möchte)
 
Ich bin zwar auch vorsichtig im Umgang von meinen Daten im Netz, werde aber Wave nicht gleich verteufeln.
Ich kann nur das 1:20 U-tube video von der Präsentation empfehlen... in der letzen viertelstd wird auch mal gleich nen wirklich beeindruckender Sprachtranslator gezeigt.. übersetzen noch beim tippen.. hut ab.
(also angenommen man würde mit nem Franzosen /Japaner/Ami im chat oder nu wave sitzen und schreiben.. jeder Teilnehmer sieht es in seiner Landessprache.
Löblich, wenns auch nur halbwegs gut klappt.

Ansonsten finde ich die Technik dahinter schon genial. Auch das man mittels Playback den genauen Verlauf der Kommunikation nachvollziehen kann. Dürfte ja sonst leicht unübersichtlich werden.

I werds ausprobieren.. dann mal sehen.
 
ich find es sieht ansprechend aus, werde es mal ausprobieren
 
CPat schrieb:
Google Wave“ ist eine Kommunikations- und Kollaborationsplattform, die es Nutzern weltweit erleichtern soll, Informationen unterschiedlicher Formate über das Web auszutauschen[...]
Ein Schelm, wer dabei böses denkt ;)

Hihi, das war auch gleich mein erster Gedanke. :D

Ich selbst brauche so etwas bisher nicht. Und fällt der Begriff Google ist man sofort alarmiert und will automatisch seine Daten in Sicherheit bringen. :rolleyes:
 
Ich glaube, das Google demnächst Skype, ICQ, AIM und wie sie alle noch heisen, ganz gewaltug viele Benutzer abnehmen wird.

Firefox und IE werden es auch merken, durch den Google Chrom.

Und MS wird ja auch ganz gewaltig durch das neue Betriebssystem merken
 
Google sollte sich auf das konzentrieren was Google groß gemacht hat. Mehr nicht. Das OS wird abstinken.
 
Über einen Dienst chatten, der vom (größten) Datensammler der Welt stammt?...:lol:
Ich bleib bei ICQ und wohl zurzeit noch am sichersten beim Telefon. (Briefe uä. mal außen vor)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben