Da das ganz ja mittlerweile von den Einnahmen durch Werbung, um die es am ehesten geht, wieder komplett Richtung Marketplace und Appstore und was die Entwickler von Apps dort verdienen abgerutscht ist:
Unabhängig von der Verbreitung von Kreditkarten - wie sieht es momentan eigentlich überhaupt mit Kaufmöglichkeiten im Marketplace/Play aus?
Ich weiß, dass man eeeeeewig nur in ein paar großen Hauptländern überhaupt die Möglichkeit hatte Apps für Geld zu kaufen, während der Appstore wenn mich nicht alles täuscht direkt zum Start im Großteil aller Länder verfügbar war.
Wo ich nichts kaufen kann, weil gar kein Google Checkout angeboten wird, kann man natürlich als Entwickler nur an Werbung verdienen.
Wobei Werbung nicht für alle Arten von Anwendungen gleich sinnvoll ist.
Rovio wird sich mit Werbung in Angry Birds wahrscheinlich ne goldene Nase verdienen, man darf nicht vergessen, dass das Spiel "süchtig" macht und da regelmäßig neue Level nachgereicht wurden jeder Nutzer etliche Stunden mit dem Spiel verbringt.
Stunden, in denen man immer wieder über die Werbung stolpern wird.
Eine Wasserwaagen-App hingegen benutzt man alle paar Wochen mal zwei Minuten.
Der Entwickler dieser App kann nur über Werbung Gewinn machen weil eine Wasserwaage zu programmieren nahezu kein Aufwand ist aber trotzdem ein recht hoher Bedarf an solchen Utilities besteht, d.h. VIELE Nutzer nutzen das Programm alle paar Wochen mal zwei Minuten.
Am einzelnen Nutzer verdient man aber wohl nahezu gar nichts.
Aber was ist mit aufwändigen und kurzen Spielen?
Ein Singleplayer-Egoshooter, Spielzeit zwei Stunden, recht gute Grafik, Tonaufnahmen usw...
Aber mit wenig Wiederspielwert, man verbringt also wirklich nur 2 Stunden mit der App, der Entwickler hat aber trotzdem hohe Kosten.
Da wird es imho schon schwerer die 50-100 Cent die man im Appstore trotzdem mit einem guten Produkt verdienen könnte wieder über Werbung reinzubekommen.
Die Richtung kann man z.B. bei Gameloft ein wenig sehen, deren Entwicklungen sind eher teuer, sie haben sogar mit Mehrspielermodi einigen Wiederspielwert - aber wenn sie kostenlos sind, dann setzen sie nicht auf Werbung, sondern auf In App Purchases für Items und Kram.
Das scheint also einträglicher zu sein als Werbung, sonst würde man es ja anders tun.
Gameloft setzt aber auch nicht hauptsächlich auf den Marketplace, hat also soweit ich das sehe auch andere Bezahlmöglichkeiten (für IAPs?!)
Nun zum Humble Android Bundle:
Kann man eigentlich nicht als Vergleich sehen.
Die Anwendungen dort sind für Windows, Mac, Linux UND Android.
Linux hat seit je her immer den höchsten durchschnittlichen Verkaufspreis bei den Bundles, ist aber im Gesamtanteil trotzdem nahezu immer maximal mit dem selben Prozentsatz wie Mac beteiligt.
D.h. das kaufen immer weniger Leute als das Bundle für Mac, gleichzeitig gaben sie aber schon immer mehr pro Bundle als als die Nutzer beider anderer OS, auch VOR dem Android Bundle.
Das nun dort Linux-Nutzer so viel ausgeben hat also wenig mit Android zu tun.
Im Blogeintrag wird das ganze noch feiner aufgedröselt, dort wird auch angegeben, dass Leute die Android als Plattform angeben jeweils WENIGER zahlen als Linux-Nutzer.
Androidnutzer sind also einfach eine zusätzliche Kategorie und geben jeweils nur wenig mehr als aus Mac-Nutzer.
Aber selbst ihr Anteil am Android Bundle scheint gering, für Windows wird durchschnittlich am wenigsten gezahlt, trotzdem hält es 66% des Gesamtumsatzes, Linux macht trotz des durchschnittlich höheren Preises nur 20% aus.
Laut Blogpost sind es ca 25% der Käufer die Android nutzen...
Bei 100.000 Käufen...
Also, wie viele aktivierte Geräte hat Android noch mal?
300 Millionen?
Davon sind etwa 25.000 Käufer des HumbleBundles was für ein Prozentsatz?
Verschwindend gering.
Die Käufer des Humble Android Bundles sind diejenigen Linuxer die auch in der Vergangenheit vor Android immer viel für das Bundle ausgegeben haben, als ideologischen Gründen und weil es sonst ja nie Anwendungen für die Plattform gibt.
Der Großteil der Androidnutzer hat mit denen aber wohl nichts zu tun, um sich auch im Marketplace wie ein eingeschworener Linuxer mit Appkauf aus ideologischen Gründen zu verhalten müsste man erstmal wissen, dass Android auf Linux aufsetzt.
Aber wer tut das außerhalb von Foren wie diesen schon?