Ab sofort steht das neue Software Development Kit (SDK) von Android 3.0 „Honeycomb“, die für Tablets angepasste Version von Googles Smartphone-Betriebssystem, kostenlos auf Googles Android-Entwicklerseite zum Download zur Verfügung.
Ich bin mal gespannt wie schnell es ein Pandroid Update auf Android v3/Honeycomb gibt.
Pandroid ist ein auf das Pandaboard (ein frei erhältliches Entwicklerboard; ~160 EUR) angepaßtes Android. Das Pandaboard hat folgende Ausstattung:
1 GHz schneller TI OMAP4430 DualCore [ARM Cortex A9]
1 GB RAM
SGX 540 3D Grafikeinheit
TI CS64x DSP
100 MBit Netzwerk
WLAN
Bluetooth
2x USB 2.0
1xHDMI out
1x DVI
onboard SD-Cardreader
Audio in/out
Damit ist es Board leistungsfähig genug für Android v3. Anwendungsgebiet ist neben der Nutzung als Entwicklungsplattform, z.B. die Nutung der Hardware als CarPC Prototyp.
Ich verwende es aktuell mit einer leicht angepaßten Ubuntu 10.10 Netbook Remix für ARM CPUs (spezielle version für OMAP4).
Wahnsinn wie schnell sich Android entwickelt.
Wie gehen eigentlich die App-Entwickler damit um? Entwickelt die immer für die neueste Version oder werden ein paar ausgelassen? Wobei, wenn man sich die Endgeräte anschaut, reicht es derzeit aus sich auf 2.1 und 2.2 zu konzentrieren^^