News Gorilla Glass 6: Neues Smartphone-Glas hält doppelt so viele Stürze aus

hält doppelt so viele Stürze aus
Was für ein Marketingquatsch!

Mathematik:
Mein Smartphone hatte genau einen Sturz und ist dabei kaputt gegangen, es hielt also Null Stürze aus.

Soso, und das neue Glas hält nun Doppelnull, geht also immernoch beim ersten Sturz kaputt...
 
Also nach meiner Rechnung ist doppelt so viel von Null immernoch Null... ^^
Es hängt halt immer davon ab, wie und in welcher Umgebung das Smartphone stürzt.

Besser wäre eine Aussage "Die Wahrscheinlichkeit, dass das Smartphone in einem Durchschnittssturzszenario Schaden nimmt, wurde von XX% auf XX% reduziert.
Damit kann der Consumer zwar nicht wirklich was anfangen, aber es spiegelt die Realität wenigstens etwas besser wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517
@Captain Mumpitz
Gibt solche und solche. Ich habe auch noch nie ein Gerät fallen lassen (außer mal absichtlich aufs Sofa geworfen oder so, da passiert ja nix), aber für den Fall der Fälle sollte man lieber geschützt sein.
Irgendwann ist immer das erste mal und ein Displaytausch ist nicht gerade günstig, da Display und Rahmen meist eine Einheit sind, erst mal alles auseinandergebaut werden muss, und dann in die neue Display-/Rahmen-Einheit wieder die alten Teile (Mainboard etc.) gesetzt werden. Sinnvollerweise sollte dabei gleich der Akku getauscht werden.
 
Dann solltest du die Statistik nochmal neu aufziehen unter der Voraussetzung, dass alle Teilnehmer ein sehr griffiges iPhone 8 Plus verwenden. Vielleicht ändert sich dann ja was.
 
@Marcel55 wie gesagt trag ich mein Handy ja auch meistens in der Hülle und eine Folie ist auch vorne drauf. Also vorsichtig bin ich sowieso, aber dennoch hab ich das noch nie geschafft ^^
 
knoxxi schrieb:
Im Schnitt lässt jeder von uns sein Telefon 7 mal im Jahr aus 1m Höhe fallen. Ist die Welt echt so ungeschickt? Wer hat denn meine 6 mal für letztes Jahr übernommen? 😁

Im Video werden 4 Stürze genannt, das finde ich auch realistischer.
 
Na da warten wir doch mal lieber ein paar echte Tests ab. ;)
 
Schlechte Entwicklung, zumindest für mich.

Mir ist bisher noch nie eine Scheibe durch einen Fall kaputt gegeangen aber dafür ist mir aufgefallen wie schnell das neue Corning Gorilla Glas kratzer bekommt. Wenn man bedenkt das es auch auf Rückseiten verwendet wird, muss man schon zu einer Folie oder eine Hülle greifen. Das zweite kommt für mich nicht in Frage und selbst das erste eher ungerne.

Ich nutze gerne die Handys nackt, sonst fühlt sich doch jedes gleich an und die Materialwahl ist irrelevant.
Titanium und Keramik fühlt sich deutlich besser an als eine Plastik Folie.
 
Ich versteh euch nicht. Ein Smartphone ist ein Gebrauchsgegenstand. Natürlich kriegt der Kratzer - genau so wie alle anderen Dinge, die wir (mehrmals) täglich Benutzen.
Habt ihr eure Autos auch mit Schutzfolie von innen und außen zugekleistert? Oder eure Tastaturen, Mäuse, Stühle, Toiletten, Betten, Sofas, Türklinken?

Ich kaufe meine Smartphones, um sie zu benutzen. Und ihr? Ihr kauft sie als Prestige Objekt, oder als wiederverkaufbare Wertanlage? Dann doch lieber gleich in der Verpackung lassen. Oder noch besser: Gar nicht erst kaufen. Sicher ist sicher.

Mein ehemaliges iPhone 4S und mein aktuelles 6S überleb(t)en seit Jahren ohne Hülle und Folie. Natürlich sammeln sich da mit der Zeit Kratzer an. Aber was soll's? Die auf der Rückseite interessieren keinen. Und die auf dem Display muss man schon sehr genau suchen.

Das ist mir lieber als irgend so ein klobiges Plastik Ding in der Hand halten zu müssen, wo man dann auch noch sämtliche Tasten und der Touchscreen mit noch mehr Plastik eingewickelt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BRAINs, derSafran, Unbekannt89 und 4 andere
HTC ist ja sogar schon beim U12+ auf GG3 zurück gegangen weil das GG5 so leicht verkratzt. Das kann dann ja wirklich heiter werden mit dem neuen GG6...
Mir wäre es wesentlich lieber man würde wieder auf einen Metall Unibody zurück gehen und die Geräte auch alltagstauglich designen. Was mein gutes altes HTC M8 in den 2,5 Jahren so alles überlebt hat ohne große Spuren, da würde jedes aktuelle Gerät leider direkt kapitulieren. Das letzte gute Gerät in der Hinsicht war das HTC10 für mich, aber leider gehe ich selbst ja auch mit dem Trend weil ich die Hardware im Gehäuse möchte...
 
Ich habe mit meinem iPhone das angeblich zerbrechlichste Handy der Welt. Ich hatte noch nie einen Sprung, groben Kratzer oder sonst was. Ich habe auch keine Folie über dem Display um das zu verhindern. Ich denke ich pass einfach ein bisschen auf und schmeiße das Teil nicht durch die Gegend.

Handys müssen es mMn nicht überleben 15 mal hintereinander herunter zu fallen. Bei wem das regelmäßig vorkommt, der sollte generell fern von jeder Elektronik bleiben, Glas und scharfe Gegenstände meiden und bitte generell nur noch unter Aufsicht wach sein.

Wenn ich mir die Geschichten anhöre, wie die Displays von Freunden gesprungen sind, dann denke ich mir, dass in dem Szenario nicht nur Handys kaputt gehen würden, aber Handys auch kaputt gehen dürfen. Ich find's ja gut, dass man daran denkt, dass manche Menschen ungeschickter sind, aber ein super tolles Kaufargument ist das für mich wirklich nicht.

Edit:
koech schrieb:
Mein Smartphone hatte genau einen Sturz und ist dabei kaputt gegangen
Du hast es ja auch sicher nicht korrekt fallen gelassen: von einem Meter, mit der richtigen Neigung, dem richtigen Spin, etc.
Wenn du dann die richtigen Werte nimmst, überlebt dein Handy praktisch 100 Stürze. Dass die beim Test nur 15 schaffen, bedeutet eher, dass sie bei Physik nicht aufgepasst haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
koech schrieb:
Was für ein Marketingquatsch!

Mathematik:
Mein Smartphone hatte genau einen Sturz und ist dabei kaputt gegangen, es hielt also Null Stürze aus.

Soso, und das neue Glas hält nun Doppelnull, geht also immernoch beim ersten Sturz kaputt...

Klar ist das hauptsächlich Marketing, aber man muss sich auch nicht dümmer stellen als man (hoffentlich) ist. Steht doch im Artikel, dass bei ihren Labortests doppelt so viele Stürze überstanden wurden im Schnitt. Ist nicht so schwer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zett0
@benneque also nur um deinen vergleich weiter zu ziehen: ist es für dich demnach auch okay wenn dein Auto Kratzer hat oder dreckig ist? Saugst du nie den Innenraum oder fährst durch die Waschstrasse? Und falls du mal was touchierst denkst du dir "ach, egal, ist ein Gebrauchsgegenstand"?

Das hat null und nichts mit Prestige zu tun. Wär ich auf Prestige aus, würde ich mit einem Samsung oder Apple gerät rumlaufen. Mach ich aber nicht. Allerdings hat mir damals schon die Mama beigebracht: wer mit seinen Sachen vorsichtig umgeht, hat länger was davon. Simpel.
Ich nutze mein Handy wie jeder andere auch. Aber deswegen muss ich ja nicht damit umgehen wie mit einem Ziegelstein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und Flynn82
xcsvxangelx schrieb:
Naja Sturzsicherheit hin oder her. Aber was mich persönlich nervt ist eher das keins der aktuellen Smartphones kratzsicher ist. Da geht es gar nicht um den obligatorischen Schlüssel in der Tasche. Selbst durch normales Hinlegen auf einen Tisch kannst du dir schon Kratzer auf der Glasrück- oder Vorderseite zuziehen. Siehe IPhone 8 (ich hab selber eins).

Mein Xiaomi Redmi 5 plus ist seit nunmehr 5 Monaten in Gebrauch. Keine Kratzer, auch keine feine oder minimale. Ich habe das Smartphone immer in der Tasche, mit Kleingeld, Schlüssel...am Spielplatz rieselt auch das ein oder andere Sandkorn hinein.

Ich verstehe viele sowieso nicht. Da wird immer über das Dessin und die Materialwahl gesprochen, 95% der Menschen packen ihr Gerät aber in Folie/Glas und eine Hülle.

Für mich ist ein Smartphone ein Gebrauchsgegenstand und fertig. Eure Autos packt ihr ja auch nicht in Schutzfolie oder?

Ich habe eine Handyversicherung bei myphoneschutz für 1.99€ im Monat, wenn es herunter fällt und kaputt ist, schicke ich es ein und bekomme es repariert zurück. Kostet also im Jahr nicht mehr wie ein vernünftiges Panzerglas und ich hab kein Glas oder Folie drauf, die aufgrund der Abrundungen noch nicht einmal das ganze Display abdeckt ,😂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vergesst nicht, dass es überhaupt nicht gewünscht ist, dass das Teil ewig lebt.

Technisch ist das bestimmt möglich ein handy zu bauen was locker stürze aus einem Meter überlebt, aber dann verkaufen die Firmen doch nix mehr.

Allein wenn man sich mal überlegt wie die aktuellen handys designed sind... Apple zeiht das Glas gleich rundrum mit gewölbten Glasflächen an den Ecken! also wenn das Teil runterfällt, fällt es zu... 70% auf Glas, macht es Sinn etwas rundrum aus Glas zu konstruieren was laut Studie 7!mal pro Jahr auf den boden knüppelt?

Das dient unter dem Vorwand der Optik dem Zweck, damit ihr öfter als euch lieb is wieder ein neues Handy kauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
Aquado schrieb:
verkaufen die Firmen doch nix mehr.
Naja. Die Leute kaufen sich ja i.d.R. kein neues Handy, weil das alte nicht mehr hält. Das hat eher andere Gründe. Man will cool sein, man will die neuste Technik haben, man will die bessere Kamera, man will... etc.) Ich wette die meisten Nutzer würden sich auch ein neues Handy kaufen, wenn das alte theoretisch ewig leben würde. Sie machen es ja jetzt schon, obwohl das alte locker noch ein paar Jahre halten würde, keine besonderen Mängel hat und ihren Anforderungen eigentlich reicht. Aber dann hat man halt nicht das neuste...

Edit: Die Zielgruppe, die ein Handy haben will, dass sie lange nutzen kann, ist schon eher klein... sehr klein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Relict
TomPrankYou schrieb:
Ich habe eine Handyversicherung bei myphoneschutz für 1.99€ im Monat, wenn es herunter fällt und kaputt ist, schicke ich es ein und bekomme es repariert zurück. Kostet also im Jahr nicht mehr wie ein vernünftiges Panzerglas und ich hab kein Glas oder Folie drauf, die aufgrund der Abrundungen noch nicht einmal das ganze Display abdeckt ,😂

Laut deren Homepage kostet ein Handy im Bereich 501-1000€ allerdings schon 6€ im Monat.
Auch wenn ich das noch halbwegs fair finde sind das schon 72€ im Jahr, 144€ in zwei Jahren.
Wenn man ein totaler Trottel (physisch gemeint) ist kann man das machen. Durch einen Sturz o.Ä. ist mir bisher allerdings noch nie ein Handy kaputt gegangen und es wäre komplett rausgeworfenes Geld.
Am traurigsten finde ich es wenn ich ausnahmsweise mal den BlödMarkt aufsuche und mir anhören darf wie der Verkäufer dem Kunden vor mir eine komplett überteuerte Versicherung "inklusive High End Panzerglas" (wow!) aufschwatzt...

Ansonsten halte ich es wie @Captain Mumpitz . Mir wurde das so beigebracht und ich achte sehr gerne auf meine Dinge weil ich dann länger was davon habe. Mir tut jeder neue Steinschlag am Auto genauso weh wie ein Kratzerchen am Handy. Da ertrage ich auch eine Schutzfolie auf dem Gerät, die je nach Folie und Gerät (z.B. auf dem flachen G6 Display) gar nicht auffällt. Auch kann ich beim Wiederverkauf (ich wechsle sehr häufig) ein Gerät mit einwandfreiem Display anbieten.
Das Problem ist neben den Sturzschäden ja dass die Geräte mittlerweile fast alle komplett aus nicht kratzfestem Glas (damit es nicht sofort bricht) gemacht sind. Das kann bei weniger sensibler Nutzung dann schon nicht mehr so toll aussehen.
Im Übrigen finde ich die ganzen abgerundeten Displays auch so einen Design-Fehlgriff. Klar, fühlt sich besser an oder sieht stylischer aus... praktisch ist das Ganze aber nicht.
 
Zurück
Oben