GPU für 3D und Games RX6800XT level

MinaB.

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2019
Beiträge
367
Ich habe soeben erfahren, dass der AMD Support mir lediglich mein Geld zurückerstattet und ich keine neue GPU bekomme, deshalb muss eine neue her.

Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Um die 750€ rum +/-150€

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? - Vieles, aber eher weniger AAA (Bisher nur Elden Ring, eventuell spiele ich aber mal Cyberpunk)
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? - WQHD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? - So hoch wie möglich
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? - 165 Hz ist das Maximum meines Bildschirmes, so hoch wie möglich, falls das nicht zu erreichen ist.
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
- Ja, das ist das wichtige. Cinema 4D, Blender, Photoshop, After Effects, Unreal Engine und sporadisch Substance Painter.

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich habe derzeit 4 Monitore.
1. Dell S2721 DGFA
2. ASUS VN 279 (60Hz 1080p)
3. Samsung irgendwas (60Hz 1080p HDMI Anschluss)
4. Eigenbau (Unter fullHD k.a. Hz HDMI Anschluss)

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): Ryzen 9 5900X
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): GTX 650 (Meine RX 6800XT wurde vom Netzteil abgeschossen)
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): Seasonic Focus GX 750 W (gold) (Das vorherige war das gleiche bevor hier jemand mit einem Chinaböller Kommentar kommt xD)
  • Gehäuse: Be Quiet! Pure Base 500DX
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Es wäre nett wenn ich alle Monitore sofort anschließen könnte, das heißt mind. 1 HDMI Anschluss und ein USB-C Anschluss (Hab nen Adapter) oder 2x HDMI. Dafür würde ich aber nicht mehr als 5€ Aufpreis zahlen. Leise wäre nett, aber nicht super wichtig, due AMD Radeon RX 6800XT war von der Lautstärke her volkommen ok.

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Heute (außer der Unwahrscheinliche Fall von es lohnt sich auf die neue Generation zu warten trifft ein)

Ich werde primär die Renderleistung der GPU benötigen, allerdings spiele ich auch gerne und streame ab und zu (1080p, 45FPS) Ich würde gerne die beste Preis/Leistung im Bereich von 750€ haben, ich bin mir aber nicht Sicher, ob da AMD oder NVidea besser aufgestellt ist.
Außerdem hoffe ich, dass in dem Bereich das streamen sorglos möglich ist egal was für eine GPU ich verwende oder?
Sollte es Gleichstand sein würde ich NVidea nehmen, da diese Octane unterstützen. Allerdings ist die Leistung zumindest in Spielen bei den AMD GPUs besser für den gleichen Preis, zudem haben diese mehr VRAM. Ich weiß nicht, ob der VRAM zu einem Problem werden könnte, wenn dann eher in Spielen, als beim Rendern, ich hantiere nicht mit super detailierten Texturen. Ich weiß aber nicht, wie es mit der Leistung in den gennanten Programmen zwischen AMD und NVidea aussieht, aber ich denke, dass NVidea etwas schneller sein könnte wegen der besseren RT Performance.

Außerdem noch ein unwahrscheinlicher Fall. Es lohnt sich nicht auf die neue Generation zu warten, da diese nicht vor Q4 kommen wird oder?

Sorry für den langen Text 😅

Bleibt gesund und einen schönen Tag 😊

LG Mina
 
RX 6800 XT Level ist aktuell halt die RX 6800 XT oder eben die RTX 3080.
Ansonsten hilft dann tatsächlich der PVG.
 
Ich verstehe deine Wall of Text nicht. Die Alternativen die du hast, könnten nicht klarer sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
Warten und hoffen, dass die 3090 weiter im Preis abstürzt. Wird dann aber mit dem Netzteil eng.
Alternativ die 3080ti/3080 (12G) , damit man wenigstens 12GB VRAM bekommt. Die 3080 (10G) hätte mir zu wenig VRAM für die Leistungsklasse.
xdave78 schrieb:
weshalb Du keine RX6800XT kaufst
Die Programme präferieren eben CUDA, insbesondere Blender ist mit Optix einfach deutlich schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde bei deinem buget eine rtx3080 12 gb nehmen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornavida
ghecko schrieb:
Die Programme präferieren eben CUDA, insbesondere Blender ist mit Optix einfach deutlich schneller.
Ist das immernoch so ja? Kein OpenCL?

Allerdings sollte das schon deutlicher rausgestellt werden, wenn man schon so ein TL;DR schreibt.
Dann bleibt ja nur die RTX3080.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AwesomSTUFF
+1 für die 3080 12Gb, die Gigabyte Modelle haben i. d. R. viele Anschlüsse im Vergleich.
 
Vielen Dank für die Antworten :)
Ok, es sieht so aus, als wäre das Rennen zwischen der RTX3080 12GB und der RX 6800XT.
Gibt es für beide empfehlenswerte Modelle? Ich konnte leider keine guten Vergleiche finden für die Lautstärke. OC ist mir komplett egal, ich hätte lediglich gerne den besten Kompromiss zwischen Lautstärke und Preis für die jeweilige GPU.

LG Mina
 
Leise, schnelle und hochwertige 6800 XT Modelle zu einem guten Preis: klick mich

  • Powercolor Red Dragon
  • XFX Speedster SWFT 319
  • Sapphire Pulse

Das gleiche für 3080 12 GB Modelle: klick mich

  • PNY Uprising
  • ASUS TUF Gaming OC
  • MSI Gaming Z Trio

Die XFX Speedster habe ich seit ein paar Wochen selber und kann sie vollends empfehlen (kleiner Erfahrungsbericht ab hier und hier) 😀👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten ^^
b|ank0r schrieb:
Hast du zu dieser Karte Lautstärkenvergleiche? In dem einzigen Video, welches ich zu dem Thema finden konnte wurde die Cooling Performance als sehr schlecht eingestuft.

LG Mina
 
Eine RX6800XT wurde bereits vom Netzteil abgeschossen?!
Und jetzt mit dem neuen, alten Netzteil (Seasonic Focus GX 750 W) eine RTX 3080 mit deutlich höheren Lastspitzen betreiben? Klingt ja erstmal seltsam ...

 
Zuletzt bearbeitet:
ManPon schrieb:
Eine RX6800XT wurde bereits vom Netzteil abgeschossen?!
Und jetzt mit dem neuen, alten Netzteil (Seasonic Focus GX 750 W) eine RTX 3080 mit deutlich höheren Lastspitzen betreiben? Klingt ja erstmal seltsam ...
Naja, ich würde das Netzteil jetzt nicht als qualitativ schlecht bezeichnen und es wird auch in Kombination mit einer RTX 3080 empfohlen. Ich denke also nicht, dass das PSU Modell ein Problem darstellt.
Mein altes Seasonic ist auch richtig durchgebrannt, es hat die Sicherung rausgehauen und der Netzteilschalter wurde verschmort, sodass er nicht mehr bewegbar war. Ich gehe also stark von einem Einzelfalldefekt aus.
Ergänzung ()

Also laut CB zieht die 3080 FE Maximal 400W, wenn mein 5900X dann noch 250W zieht (200W Durchschnitt bei Maximallast) habe ich immernoch 100W übrig, was für den Rest ja reichen sollte.
Ergänzung ()

Zudem hatte ich nie vorher das Problem, dass der Rechner bei Last ausgegangen ist. Ich habe ihn eines Morgens angeschaltet und mir ist sofort die Sicherung raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut man sich das Video ab Minute 4:00 an, dann kann man feststellen, dass die Lastspitzen bei einer RTX 3080 deutlich über 500 Watt gehen. Bei einer RTX 3090 sind es dann nochmals weit über 600 Watt. Die Lastspitzen-Problematik liegt natürlich nicht nur an der GPU und dem Netzteil sondern auch das Board hat hier einen Einfluss.

Ich bin da eben etwas irritiert, dass mit diesem Netzteil (Montagsgerät?!) bereits Probleme in Verbindung mit einer RX 6800 XT aufgetreten sind. Seasonic baut ja grundsätzlich gute Netzteile.

Für ~750€ kommt man im Moment eigentlich nicht an einer RX 6800 XT vorbei.
Red Dragon, Speedster SWFT oder Taichi X (wäre mein Favorit).
 
Zuletzt bearbeitet:
ManPon schrieb:
Eine RX6800XT wurde bereits vom Netzteil abgeschossen?!
Kommt vor und ist mit Sicherheit nur eine Ausnahme

ManPon schrieb:
Und jetzt mit dem neuen, alten Netzteil (Seasonic Focus GX 750 W) eine RTX 3080 mit deutlich höheren Lastspitzen betreiben? Klingt ja erstmal seltsam ...
Ich finde das nachvollziehbar. Ich habe das Seasonic selber und es ist bis vor ein paar Monaten eines der besten Netzteile gewesen bzw. >>

MinaB. schrieb:
Naja, ich würde das Netzteil jetzt nicht als qualitativ schlecht bezeichnen und es wird auch in Kombination mit einer RTX 3080 empfohlen.
aktuell noch immer in der CB Gaming PC Kaufberatung als direkte Empfehlung für bis zu einer RTX 3080 12 GB drinnen

MinaB. schrieb:
Ich denke also nicht, dass das PSU Modell ein Problem darstellt.
Denke ich auch nicht 👍

MinaB. schrieb:
Also laut CB zieht die 3080 FE Maximal 400W, wenn mein 5900X dann noch 250W zieht (200W Durchschnitt bei Maximallast) habe ich immernoch 100W übrig, was für den Rest ja reichen sollte.
Der 5900X verbraucht @ Default nur maximal ~130 W. Da hast du also noch jede Menge Puffer.

ManPon schrieb:
Ich bin da eben etwas irritiert, dass mit diesem Netzteil (Montagsgerät?!) bereits Probleme in Verbindung mit einer RX 6800 XT aufgetreten sind. Seasonic baut ja grundsätzlich gute Netzteile.
Wie du schon gesagt hast, Montagsgerät. Zufall. Tier, Spinne oder sonst was morgens früh drinnen. Passiert halt leider. Vielleicht war es auch anders herum und die 6800 XT hat das Netzteil zerschossen 🤪

ManPon schrieb:
Für ~750€ kommt man im Moment eigentlich nicht an einer RX 6800 XT vorbei.
Da bin ich ganz deiner Meinung, auch was deine Modellauswahl angeht. Daher habe ich vor kurzem dort auch zugeschlagen 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten 😊

Meine Frage ist jetzt leider etwas untergegangen. 😅

Gibt es irgendwelche Informationen bezüglich der Lautstärke der PNY Uprising? Diese ist halt gleich mal 70€ billiger als das nächste Modell, was natürlich schon ziemlich nett ist. Ich konnte aber wirklich nichts zu der Lautstärke finden.

LG Mina
 
MinaB. schrieb:
Hast du zu dieser Karte Lautstärkenvergleiche? In dem einzigen Video, welches ich zu dem Thema finden konnte wurde die Cooling Performance als sehr schlecht eingestuft.
Ups.. da habe ich ganz vergessen drauf zu antworten 😊

Ich suche dir mal einen Testbericht zu dem Kühler raus. Das ist ein ganz guter Kühler mit sechs Heatpipes ohne LED Beleuchtung. Die Grafikkarten vom Hersteller Manli setzen von 3070 Ti bis 3090 auch auf diesen Kühler. Mal schauen ob ich das Review dazu auf die Schnelle finde 👍
Ergänzung ()

Habe das Review dazu gefunden:

Manli RTX 3090 Review

Ist von PCGH und dort wird die Karte als recht leise und kühl beschrieben 😀

Hier noch ein Geizhals Link zur Manli RTX 3090 zwecks Vergleich: klick mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben