Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News GPU-Gerüchte: GeForce RTX 4070 ab 13. April ab 599 US-Dollar im Handel
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: GPU-Gerüchte: GeForce RTX 4070 ab 13. April ab 599 US-Dollar im Handel
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 13.464
Artikel-Update: Gigabyte hat die GeForce RTX 4070 und deren Speichermenge von 12 GB indirekt bestätigt. Die Kennung GV-N4070AERO OC-12GD weist auf eine übertaktete GeForce RTX 4070 der Aero-Serie hin. Den Hinweis lieferte Gigabyte über die Release Notes zur neuen Version des Gigabyte Control Center, wie VideoCardz entdeckt hat. An gleicher Stelle wird die ebenfalls noch nicht veröffentlichte GeForce RTX 4060 mit 8 GB genannt.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Pater_Erminold
Banned
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 92
Das wird die Brot- und Schnitzelkarte.
Verak Drezzt
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 10.366
https://www.pcgameshardware.de/Gefo.../News/Geforce-RTX-4070-Preis-Release-1415479/Pater_Erminold schrieb:Das wird die Brot- und Schnitzelkarte.
für 700-750€ ? joa sicher...
Draco Nobilis
Banned
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 2.943
Frame Generation ist das einzige was das Upgrade Wert ist, genau diese Software Funktion lässt man sich dann vergolden, wo es doch vor allem bei Kunden schwächerer Karten nützlich wäre.
Nur diese schwächeren Karten (4050 4060) erscheinen erst gar nicht.
Nur diese schwächeren Karten (4050 4060) erscheinen erst gar nicht.
Die 3070 wurde 2 Jahre für 700-750 Euro, nein, sogar für bis zu 800 oder gar für 900 Euro verkauft.Verak Drezzt schrieb:https://www.pcgameshardware.de/Gefo.../News/Geforce-RTX-4070-Preis-Release-1415479/
für 700-750€ ? joa sicher...
Ich kenne solche Käufer sogar persönlich.
Die 4070 ist deutlicher Leistungssprung zur 3070 und wird bei der Preisregion also auch gekauft werden.
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 3.332
Wenn die Karten in Zukunft doppelt so teuer sind, dann gibt's halt bei mir nur noch halb so oft ein Upgrade!
Das Spiel kann ich auch nVidia/AMD :-)
Das Spiel kann ich auch nVidia/AMD :-)
Draco Nobilis
Banned
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 2.943
Letztes mal war es halt aber Mining Boom + Corona "Krise" (also für die Hardwarebranche war es ja keine im Sinne des Absatzes).Laphonso schrieb:Die 3070 wurde 2 Jahre für 700-750 Euro, nein, sogar für bis zu 800 oder gar für 900 Euro verkauft.
Ich kenne solche Käufer sogar persönlich.
Daher ist das hier der Versuch seitens NVIDIA in einer Flaute mal eben noch höhere Margen zu generieren.
Bin gespannt ob man jetzt die 70% nach dem kleinen Dämpfer letztes Jahr knackt. War man 2021 schon bei fast 65%. D.h. man könnte eine 800€ Karte locker für 600€ verkaufen und dennoch brauchbare Marge einfahren.
Aber so ist das eben. Enterprise zahlt alles und hat einen zu großen Anteil, dadurch kann man auf Gaming *** und Fantasiepreise verlangen.
Ist ja nicht so als ob AMD eben mal seine TSMC Bestellungen verdreifachen könnte.
Das geht nämlich explizit nicht, zubetoniertes Quasi Monopol. AMD muss und wird immer mitgehen.
Die Frage ist halt, wie stark eine 7700XT sein wird und ob AMD diese für 459 Euro auf den Markt bringt.
Was ich bezweifle.
AMDs Profitmittelfinger ist nur kleiner, aber ebenso ausgestreckt. Das ist nun einfach der GPU Markt gerade. Und Intel wird noch weitere 2 Jahre brauchen, um da spürbar zumindest zu "stören".
Was ich bezweifle.
AMDs Profitmittelfinger ist nur kleiner, aber ebenso ausgestreckt. Das ist nun einfach der GPU Markt gerade. Und Intel wird noch weitere 2 Jahre brauchen, um da spürbar zumindest zu "stören".
Easy1991
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2022
- Beiträge
- 1.101
Andere Zeiten, mining boom, corona, lockdown damals hieß es keine Chips bis 2023 und das es noch teurer wird, ich denke jetzt sehen die meisten es anders, Lebens Unterhaltskosten sind für alle gestiegen, bei mir sind mal eben 20% weniger was ich nun hab. Einkaufen tut nur noch wehLaphonso schrieb:Die 3070 wurde 2 Jahre für 700-750 Euro, nein, sogar für bis zu 800 oder gar für 900 Euro verkauft.
Ich kenne solche Käufer sogar persönlich.
Die 4070 ist deutlicher Leistungssprung zur 3070 und wird bei der Preisregion also auch gekauft werden.
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 5.560
Je nach Bedarf ist das aber doch auch davor schon Standard. Ich muss Nvidia eigentlich danken, dass die 3er Reihe so schlecht verfügbar war.PeacemakerAT schrieb:Wenn die Karten in Zukunft doppelt so teuer sind, dann gibt's halt bei mir nur noch halb so oft ein Upgrade!
So ist meine Karte jetzt im September 5 Jahre im Rechner. Die 4070 interessiert mich aber theoretisch. Schauen wir mal
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 3.332
Die RTX 2080 ist auch keine schlechte Karte, aber auch der hätten schon etwas mehr VRAM gut gestanden. Die RTX 3070 wär prima ausreichend, auch für die nächsten Jahre - hätte sie 12GB VRAM gehabt! Diese künstliche Beschneidung nötigt einen halt öfter upgraden zu müssen.Phear schrieb:So ist meine Karte jetzt im September 5 Jahre im Rechner. Die 4070 interessiert mich aber theoretisch. Schauen wir mal
Da diese Gruppe aber bereits 2,5 Jahre nun gewartet hat, ist das Budget ja nicht zwingend weniger geworden.Easy1991 schrieb:Andere Zeiten, mining boom, corona, lockdown damals hieß es keine Chips bis 2023 und das es noch teurer wird, ich denke jetzt sehen die meisten es anders, Lebens Unterhaltskosten sind für alle gestiegen, bei mir sind mal eben 20% weniger was ich nun hab. Einkaufen tut nur noch weh
Der Sohn eines Bekannten wartete fast 1,5 Jahre auf die 3070 zum UVP. Dazwischen war bereits 2 mal Weihnachten, 1 Geburtstage und damit genug gespartes Geschenke+Taschengeld.
= Mehr Geld vorhanden als vor 1,5 Jahren.
Also sitzt er das aus bis zu 4070 und kauft direkt diese.
Sicher sind das immer Einzelfälle, aber es gibt immer noch genug von denen, die auch bei 750 Euro eine 4070 kaufen werden.
Wenn man 3 Jahre lang monatlich nur 25 Euro zurücklegt für eine Next Gen GPU, hat man bereits 900 Euro zusammen. Da ist dann sogar die 4070Ti drin. Oder eine 7900XT.
Man stürzt sich immer auf die hohe Einzelinvestition und tut so als gäbe es das Konzept des Sparens für das Hobby nicht.
Wer das nicht kann oder will, hat andere Prios, völlig okay so.
Mein TLDR: Es gibt (immer noch) genug, denen das Einkaufen nicht weh tut für dieses Gaminghobby.
Zuletzt bearbeitet:
Fallout667
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 1.014
Eben, ich habe jetzt nach 6 Jahren das erste mal wieder aufgerüstet. In der Zeit habe ich so viel gespart wie es ging, auch wenn ich nicht viel Geld zur Verfügung habe. Trotzdem ist dann in der Zeit so einiges zusammen gekommen.Laphonso schrieb:Da diese Gruppe aber bereits 2,5 Jahre nun gewartet hat, ist das Budget ja nicht zwingend weniger gerworden.
Wenn ich jetzt die Kosten für den neuen PC auf 6 Jahre verteile dann ist das echt nicht viel.
Und der neue PC wird jetzt wieder ne ganze Weile ausreichen.
Von daher waren mir auch die 2000€ für die 4090 nicht zu viel.
Klar wäre es schöner wenn alles so günstig wie zu Zeiten der GTX 285 wäre, aber so sind die Preise nun mal. Drüber meckern wird die Preise nicht ändern. Und neue Games kann ich dadurch auch nicht spielen. Eine Konsole ist nichts für mich und so bleibt mir nichts anderes übrig als die Preise zu zahlen. Aber hey, ist halt Hobby.
ASUS TUF RTX 4090 • i7-13700K • 32GB DDR5-7200 CL34 G.Skill Trident Z5Fallout667 schrieb:Eben, ich habe jetzt nach 6 Jahren das erste mal wieder aufgerüstet. In der Zeit habe ich so viel gespart wie es ging, auch wenn ich nicht viel Geld zur Verfügung habe. Trotzdem ist dann in der Zeit so einiges zusammen gekommen.
So!
Nun, ich würde mal sagen, da hast Du wieder bis zu 3 Generationen "Pause" und Sparzeitraum
Und wahrscheinlich mind. die nächsten 4 Jahre alle Slider auf Ultra = Kein Problem.
Fallout667
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 1.014
Laphonso schrieb:Nun, ich würde mal sagen, da hast Du wieder bis zu 3 Generationen "Pause" und Sparzeitraum
Und wahrscheinlich mind. die nächsten 4 Jahre alle Slider auf Ultra = Kein Problem.
Das habe ich mir auch gedacht, das sollte jetzt wieder eine ganze Weile reichen.
Easy1991
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2022
- Beiträge
- 1.101
Ich bau im Jahr um die 20-50 pc´s zusammen für freunde bekannte und freunde der freunde. Selten kommt mal einer der 2500€ ausgibt, die 95% der Leute sagen mir so wenig wie möglich, um Warzone, Rust, cs go, lol oder andere spiele zu spielen die eher die Maße spielt und keinen High end PC braucht, die meisten die sich ein Pc holen wollen maximal 800€ ausgeben, meist eher wenigerLaphonso schrieb:Da diese Gruppe aber bereits 2,5 Jahre nun gewartet hat, ist das Budget ja nicht zwingend weniger geworden.
Der Sohn eines Bekannten wartete fast 1,5 Jahre auf die 3070 zum UVP. Dazwischen war bereits 2 mal Weihnachten, 1 Geburtstage und damit genug gespartes Geschenke+Taschengeld.
= Mehr Geld vorhanden als vor 1,5 Jahren.
Also sitzt er das aus bis zu 4070 und kauft direkt diese.
Sicher sind das immer Einzelfälle, aber es gibt immer noch genug von denen, die auch bei 750 Euro eine 4070 kaufen werden.
Wenn man 3 Jahre lang monatlich nur 25 Euro zurücklegt für eine Next Gen GPU, hat man bereits 900 Euro zusammen. Da ist dann sogar die 4070Ti drin. Oder eine 7900XT.
Man stürzt sich immer auf die hohe Einzelinvestition und tut so als gäbe es das Konzept des Sparens für das Hobby nicht.
Wer das nicht kann oder will, hat andere Prios, völlig okay so.
Mein TLDR: Es gibt (immer noch) genug, denen das Einkaufen nicht weh tut für dieses Gaminghobby.
Ich spreche hier auch über 750 Euro mit einen Horizont vom Ansparen aus 3 Jahren.Easy1991 schrieb:Selten kommt mal einer der 2500€ ausgibt
Dass die Mehrheit "low end" Gamingkisten kauft oder lange besitzt oder Konsolen, sieht man ja schon in den steam charts.
Stell Deinen gebauten System mal den Einzelkomponentenverkauf gegenüber und schon siehst Du, wie richtig ich liege
Mein PC Systembuilder um die Ecke verkauft auf jedes Komplettsystem separat den Faktor 5 bis 7 an GPUs und CPUs.
Udn das sind fast durchweg die 60, 60Ti und 70 sowieso 70Ti bei den GPUs. Manchmal auch AMD. Wenige kaufen halt AMD RDNA, aber das ist ja nix Neues.
Nvidia dominiert die untere und obere Midrangeklasse, die so wohl mindestens 60%-70% des Segments ausmachen.
Die 4070 kaufen vor allem die 3070 und 3070Ti skipper.
AM Ende der Ada Laufzeit werden wir wieder die 4060 und 4070 in den sales charts vorne sehen.
25% weniger Rechenleistung als eine Ti, da darf die 4070 bei Start UVP maximal 699 Euro kosten.
Das wären immerhin trotzdem 200 Euro mehr als "damals" üblich.
Für die Käufer eigentlich viel zu überteuert.
Da muss man wohl warten, bis sich die Preise über die Zeit weiter "setzen", auch vielleicht durch Druck zu hoher Lagerbestände und ausbleibender Absatzzahlen.
Ich habe mir jetzt auch eine Radeon 6700Xt für 395 Euro geholt + 2 gratis Spiele.
Die ist zwar langsamer, aber gerade noch so bezahlbar.
Raytracing ist damit so oder so nur bedingt möglich.
Angetestete Spiele waren damit zumeist nicht schöner, aber bei einer halbierten Leistung stellt man es ja eh sofort wieder aus.
Im nächsten Jahr reicht die Leistung eh nicht mehr für neue Spiele, also warum beim Kauf drauf achten?
Man kann nur zusehen, dass die bis Dato erhältlichen Spiele halbwegs gut sein werden, wenn man bei den Preisen irgendeinen Wert darauf legt.
Aber wie gesagt, ich habs im echten Spiel kaum bis gar nicht gemerkt, bei Screenshots wusste ich stellenweise nicht einmal mehr, mit welchen Grafikeinstellungen das gewesen ist, da konnte ich dumm raten.
Eines der wenigen Spiele, die man vielleicht wirklich mit den Effekten sinnvoll genießen wollen würde, das ist Cyberpunk, aber dann mit der neuen überarbeiteten Raytracing-Technik.
Aber dafür braucht man ja eine der ganz teuren aktuellen KArten, aslo für ein Hobby udn ein Spiel absolut untragbar.
Das werde ich dann in ein paar JAhren mit dem NAchfolger meiner jezigen KArte nachholen, das Spiel ist ja auch noch nicht vollends fertig, und bei einer GOTY warte ich dann auch auf einen guten Deal. Also in 3 Jahren dann. Mit HD Textur Mod. War bei Witcher 3 ja auch echt toll.
Das wären immerhin trotzdem 200 Euro mehr als "damals" üblich.
Für die Käufer eigentlich viel zu überteuert.
Da muss man wohl warten, bis sich die Preise über die Zeit weiter "setzen", auch vielleicht durch Druck zu hoher Lagerbestände und ausbleibender Absatzzahlen.
Ich habe mir jetzt auch eine Radeon 6700Xt für 395 Euro geholt + 2 gratis Spiele.
Die ist zwar langsamer, aber gerade noch so bezahlbar.
Raytracing ist damit so oder so nur bedingt möglich.
Angetestete Spiele waren damit zumeist nicht schöner, aber bei einer halbierten Leistung stellt man es ja eh sofort wieder aus.
Im nächsten Jahr reicht die Leistung eh nicht mehr für neue Spiele, also warum beim Kauf drauf achten?
Man kann nur zusehen, dass die bis Dato erhältlichen Spiele halbwegs gut sein werden, wenn man bei den Preisen irgendeinen Wert darauf legt.
Aber wie gesagt, ich habs im echten Spiel kaum bis gar nicht gemerkt, bei Screenshots wusste ich stellenweise nicht einmal mehr, mit welchen Grafikeinstellungen das gewesen ist, da konnte ich dumm raten.
Eines der wenigen Spiele, die man vielleicht wirklich mit den Effekten sinnvoll genießen wollen würde, das ist Cyberpunk, aber dann mit der neuen überarbeiteten Raytracing-Technik.
Aber dafür braucht man ja eine der ganz teuren aktuellen KArten, aslo für ein Hobby udn ein Spiel absolut untragbar.
Das werde ich dann in ein paar JAhren mit dem NAchfolger meiner jezigen KArte nachholen, das Spiel ist ja auch noch nicht vollends fertig, und bei einer GOTY warte ich dann auch auf einen guten Deal. Also in 3 Jahren dann. Mit HD Textur Mod. War bei Witcher 3 ja auch echt toll.