News GPU-Gerüchte: GeForce RTX 4070 ab 13. April ab 599 US-Dollar im Handel

Die 4070 soll doch nach Gerüchten um die 750$ kosten? Wer soll die für den Preis kaufen? Leistung von ner 3080 für 800€? Und dann wieder mit zwei Stromsteckern... am Ende gibts doch wieder 17 Varianten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaCrazyP
Falc410 schrieb:
Fängt bei mir ab 850€ an: https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=9809_05+14+-+RX+7900+XT
Die 4070 Ti ab 879€ aber nur eine Karte, also würde ich großzügig 900€ sagen https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=9816_03+05+17+-+RTX+4070+Ti

Die 4070 wird sicher günstiger als die 4070 Ti aber teurer als die 3070 zu Release. Spannender wird die Leistung im Vergleich zu den beiden genannten.
Im Mindstar war aktuell eine für 829€ drin inkl Versand.

Und ich vermute, dass die 4070 teurer als die 3080 Ref wird.
 
Falc410 schrieb:
(...) ist nicht sinnvoll wenn wir über den Durchschnitts-Einstiegspreis diskutieren.
Tun "wir" das? Entschuldige bitte, dass ich dir den Hinweis gab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Falc410
Die Angebote werden immer wieder kommen und ich glaube sogar immer mehr.

Es wird nicht mehr so gekauft wie die letzten 2 Jahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli
DAU123 schrieb:
Es wird nicht mehr so gekauft wie die letzten 2 Jahre.
Wurde da denn mehr gekauft? Ich denke nicht, viele haben die Preissenkungen und dann später den 4000er Release abwarten wollen, wirklich geändert hat sich an der gesamt Situation nicht wirklich was. Die Preise sind hoch, die Leistung auch muss man Fairer weise sagen nur das die Karten auch alle durchweg verfügbar sind ist jetzt wieder gegeben.
 
Miner und Scalper haben sich quasi die Hand gegeben.
Nicht umsonst waren die AMD und nVidia Drops so heiß begehrt.
Also gehe ich davon aus, dass die hohe Nachfrage die Preise hochgetrieben hat.
Das die Hersteller nicht wieder zurück wollen, ist auch verständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli
goodnight schrieb:
Spekulativ wird die 4070 ja langsamer als eine 3080 10G sein, aber immerhin noch schneller als die 3070 Ti.
Spannend wird der Preis.
Die Founders hat 699€ gekostet und wurde als besonders günstig beworben (made for Gamers)
Das Problem für mich: Die 3070 kostete UVP 599€ und das heisst, dass die 4070 eig maximal 649€ kosten darf..
ich befürchte aber, wie reden hier bei 799€, da ja die UVP der 4070Ti irgendwo bei 900€ lag.
Und das macht das Ganze echt Problematisch und Nvidia orientiert sich bei der 4070 preislich an der 3070Ti.. Schwieriges Thema.
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit)
Ich hätte gerne eine 4070 für ~500,- € mit 16GB VRAM. Und 12VHPWR-Stecker bei 200W TDP. Und Abmessungen größer (!) als eine RTX 4090.
BITTE!!! 😏
 
Falc410 schrieb:
Ja und seit vielen Generationen laufen die Karten trotzdem schneller und sparsamer. AMD Karten hat der große Speicher leider noch nie etwas gebracht, ausser höherer Stromverbrauch.

Naja, was Leistung angeht sind 6800 und 3070 sehr beieinander, auch preislich. Die 3070 verbraucht in Doom Eternal laut CB ganze 12W weniger, obwohl die 6800 doppelt soviel VRAM hat.
Die 6700XT und 3060Ti sind was Performance und Preis angeht auch ziemlich nahe. Mit der 3060Ti spart man 15W, aber auch 4GB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kai85
Rockstar85 schrieb:
(...) da ja die UVP der 4070Ti irgendwo bei 800€ lag.
Mglw. meinst du den Dollarkurs, also 800$? Einige Quellen, darunter GameStar, schreiben von 900€ UVP. :)
 
Falc410 schrieb:
Naja die 4070 Ti kostet 900€, die 3070 hat damals 500€ gekostet dann wird die 4070 vermutlich in der Mitte sitzen mit ca. 600-700€ und fände ich auch ok. Die Inflation (ich kanns zwar nicht mehr hören) wird die Karte sicher nicht günstiger machen als eine 3070, sondern eher etwas teurer eben.
Der aktuell kolportierte Preis soll bei 749$ vor Steuern liegen.
https://www.dexerto.com/tech/nvidia-rtx-4070-price-release-date-specs-1870141/

Damit wäre die Karte auf einen Schlag pures Blei in den Regalen, jedenfalls auf dem deutschen Markt. Selbst mit DLSS 3 sowie Frame Generation und weniger Stromverbrauch hat die Karte einen schweren Stand, da nimmt man lieber das bisschen mehr Strom mit, die 16gb und den besseren Preis. Denn AMD kann die alten Modelle einfach im Preis senken und schon kauft die Karte keine Sau… ach ja und FSR 3 soll ja auch noch demnächst erscheinen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pookpook und xc3ll
Rockstar85 schrieb:
Die Founders hat 699€ gekostet und wurde als besonders günstig beworben (made for Gamers)
Die konnte man zum Mining Boom für ~1500€ verkaufen (teileweise sogar bis 2000€!)
also made for miners sprich Preise von damals muss man immer insgesamt betrachten.
Für 499€ wird man dieses Jahr wohl keine 4070 bekommen. Die geht auch für 699€ weg.
 
immortuos schrieb:
Für wen denn? In der 600-700€ Kategorie sind seit Monaten die 6800 XT und 6900 XT im Abverkauf. Wer zu dem Preis kaufen will, hatte schon ewig Zeit und Auswahl.

Das wird das Problem für alle "günstigen" neuen Karten, die alte Gen liegt sowohl preislich, als auch leistungstechnisch in der gleichen Region und abgesehen vom niedrigeren Stromverbrauch gibt es wenig Argumente für die neue Generation.
Für solche Leute wie mich. Grundsätzlich gebe ich dir recht. Das Problem ist, wenn man mit KI arbeiten möchte (einfaches Beispiel: Stable Diffusion) schmieren die 6000er von AMD einfach total ab da sie keine KI Kerne besitzen, da zieht ne 3050 ne 6950XT ab.
Die 7000er haben das Problem nicht, dafür haben diese noch massive Probleme mit VR. Ich möchte mein Geld NVidia nicht in den Rachen werfen aber AMD stellt so keine Alternative da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR, iSight2TheBlind und thuering
Rockstar85 schrieb:
Die Founders hat 699€ gekostet und wurde als besonders günstig beworben (made for Gamers)
Das Problem für mich: Die 3070 kostete UVP 599€ und das heisst, dass die 4070 eig maximal 649€ kosten darf..
ich befürchte aber, wie reden hier bei 799€, da ja die UVP der 4070Ti irgendwo bei 800€ lag.
Und das macht das Ganze echt Problematisch und Nvidia orientiert sich bei der 4070 preislich an der 3070Ti.. Schwieriges Thema.
Die 3070 FE kostete 499€. wurde dann auf 519€ und zuletzt auf 549€ erhöht. Also wären m.E. maximal 599€ noch irgendwie für die 4070 FE vertretbar, erst recht in Betracht der Leistung. Und ich sehe bei der 4070 eher die 3080 Leistung zum 3080+ Inflationspreis. Man kann nur hoffen, dass das AMD etwas gegensteuert. Ich werde zu dem Preis nichts von nVidia kaufen.
 
@DaCrazyP
Shit, du hast Recht.. da war ja was.. NV hat ja später die UBP erhöht..

@sikarr
Danke dir, ich war nicht mehr sicher ob 800USD oder € ^^ also 900€.. Edit folgt
 
Ich hoffe auf einen Preisschnapper bei 6800 non XT oder 6800XT, wenn jetzt hoffentlich bald neuer Grafikkartennachschub kommt. Dann ist auch die Verhandlung bei Gebrauchtware viel leichter.

Falls nicht, warte ich auf die Radeon 7700 bzw 7800 im Herbst.

Sollte der Preis bei 480 Euro liegen mit 3 Lüfter, leise, kein Spulenfiepen, und die üblichen 2x PCIE Stecker werde ich vielleicht schwach. Leider hat auch NVIDIA bei nicht legacy GPUS massiv Treiberprobleme. Interessant wird auch der Desktop WHQD Single Monitor 75Hz Verbrauch in Watt (maximal 9 Watt oder weniger), der Verbrauch bei Browser + Youtube (maximal 15 Watt oder weniger), der Verbrauch in Spielen ohne DLSS und ohne Raytracing (maximal 150 Watt oder weniger mit massiv besserer Rechenleistung), die FPS ohne Raytracing und ohne DLSS und sonstigen Software - Murks. Die bis zu 100 Watt die man teilweise liest im Desktop Betrieb im Idle sind schlimm.
 
Update 21.03.2023 15:00 Uhr Forum »
Inzwischen hat die Gerüchteküche das Thema Stromversorgung aufgegriffen. Nach Informationen von Igor's Lab wird die GeForce RTX 4070 in zwei TDP-Klassen mit unterschiedlichem Stromstecker aufgelegt. Die normalen Versionen sollen wieder einen herkömmlichen 8-Pin-Stecker erhalten. Dieser wird durch das Bild einer Verpackung bestätigt.

Ich Dache, wir haben einen globalen Chip Mangel jetzt lese ich, das es von der Karte zwei Versionen geben soll.
Was den nun haben wir eine Krise oder hat Nvidia 80 % der Kapazitäten aufgekauft.
 
Zurück
Oben