Das Problem der Karte ist meines Erachtens, dass es für 100-150 € mehr eine 7900 XT gibt, die fast doppelt so viel Speicher hat. Würde die 4070 und 4070 Ti meiden, wo es nur geht. Der Speicher limitiert ja heute schon, siehe Test zu Hogwarts Legacy. Man könnte sogar so weit gehen, dass auch die 4080 ein Speicherkrüppel ist, der voraussichtlich nicht gut altern wird.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News GPU-Gerüchte: GeForce RTX 4070 ab 13. April ab 599 US-Dollar im Handel
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: GPU-Gerüchte: GeForce RTX 4070 ab 13. April ab 599 US-Dollar im Handel
Du meinst das Hogwarts bei dem einer RTX 4070TI in 4K und max Raytracing der Speicher ausgeht?Kai85 schrieb:Der Speicher limitiert ja heute schon, siehe Test zu Hogwarts Legacy.
Da bist Du natürlich bei den AMD Speichermonster besser dran....
...schon madig wenn man einen Haufen Kohle hinlegt und trotzdem samt Stützrad auf keine spielbaren FPS kommt...gelle
PCGH
klein Test Heijo hat es geschafft die Regler alleine nach rechts zu ziehen...mit dem selben Ergebnis.
ein klein wenig angepasst...170W weniger und trotzdem das selbe Ergebnis
ich weiß ehrlich nicht warum man sich immer an den max Benchmarks aufhängen muss...spielt eh kein Schwein so.
Pater_Erminold
Banned
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 92
BxBender schrieb:25% weniger Rechenleistung als eine Ti, da darf die 4070 bei Start UVP maximal 699 Euro kosten.
Preisleistung ist da aber auch nicht besser, da eine 4070 50 bis 100% flotter unterwegs sein sollte.BxBender schrieb:Ich habe mir jetzt auch eine Radeon 6700Xt für 395 Euro geholt + 2 gratis Spiele.
Ein Nachfolger der 6700XT ist ja noch nicht in Sicht.
Mittlerweile hat man den Speicherverbrauch gefixed. Es läuft jetzt in 4K maxed out auf einer 3080 mit knapp 10 GB Verbrauch recht flüssig.DaHell63 schrieb:Du meinst das Hogwarts bei dem einer RTX 4070TI in 4K und max Raytracing der Speicher ausgeht?
Da bist Du natürlich bei den AMD Speichermonster besser dran....
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 13.464
Artikel-Update: Inzwischen hat die Gerüchteküche das Thema Stromversorgung aufgegriffen. Nach Informationen von Igor's Lab wird die GeForce RTX 4070 in zwei TDP-Klassen mit unterschiedlichem Stromstecker aufgelegt. Die normalen Versionen sollen wieder einen herkömmlichen 8-Pin-Stecker erhalten. Dieser wird durch das Bild einer Verpackung bestätigt.
Übertaktete Versionen mit 225 Watt sowie die Founders Edition von Nvidia sollen wiederum den neuen 12VHPWR-Anschluss tragen, der wegen Problemen in Verruf geraten ist.
[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Übertaktete Versionen mit 225 Watt sowie die Founders Edition von Nvidia sollen wiederum den neuen 12VHPWR-Anschluss tragen, der wegen Problemen in Verruf geraten ist.
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Normaler Anschluss, 12GB Speicher. Jetzt noch unter 700€ und die Karte wäre für einige potenzielle Käufer durchaus recht interessant. Immer noch teuer, aber so ist die Lage leider ...MichaG schrieb:Die normalen Versionen sollen wieder einen herkömmlichen 8-Pin-Stecker erhalten.
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.826
Für wen denn? In der 600-700€ Kategorie sind seit Monaten die 6800 XT und 6900 XT im Abverkauf. Wer zu dem Preis kaufen will, hatte schon ewig Zeit und Auswahl.Zwirbelkatz schrieb:Normaler Anschluss, 12GB Speicher. Jetzt noch unter 700€ und die Karte wäre für einige potenzielle Käufer durchaus recht interessant.
Das wird das Problem für alle "günstigen" neuen Karten, die alte Gen liegt sowohl preislich, als auch leistungstechnisch in der gleichen Region und abgesehen vom niedrigeren Stromverbrauch gibt es wenig Argumente für die neue Generation.
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Es geht um die ganze Zauberkiste rund um DLSS, Frame Generation und nicht zuletzt Raytracing, womit die RX6000er noch so ihre Schwächen hatten. Der Stromverbrauch könnte eine Stärke sein. Sage ich als RX6900xt Nutzer.
@immortuos
Die 4070 könnte, neben der 4090, noch die Interessanteste unter den überteuerten Karten werden.
@immortuos
Die 4070 könnte, neben der 4090, noch die Interessanteste unter den überteuerten Karten werden.
sikarr
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.769
Wieso gibts da wieder eine Founders Edition und für die 4070 Ti nicht?MichaG schrieb:sowie die Founders Edition
Ich hab mir jetzt eine 4070 Ti geholt, bin bis auf den Preis Top zufrieden mit der Karte. Ob der Speicher ein Problem werden wird, wird die Zukunft zeigen. Ein Speicherkrüpel finde ich es jetzt nicht aber ich denk ich weiß in Welche Richtung dein Kommentar gehen sollte. Nämlich das NV für das viele Geld den Karten ruhig mehr Speicher hätte spendieren können.Kai85 schrieb:Würde die 4070 und 4070 Ti meiden, wo es nur geht. Der Speicher limitiert ja heute schon, siehe Test zu Hogwarts Legacy. Man könnte sogar so weit gehen, dass auch die 4080 ein Speicherkrüppel ist, der voraussichtlich nicht gut altern wird.
DrFreaK666
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.756
sikarr schrieb:das NV für das viele Geld den Karten ruhig mehr Speicher hätte spendieren können.
die Kritik gibt es ja schon seit mehreren Generationen. Aber mit wenig VRAM ist wohl "The way it's meant to be played".
Falc410
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.656
Naja die 4070 Ti kostet 900€, die 3070 hat damals 500€ gekostet dann wird die 4070 vermutlich in der Mitte sitzen mit ca. 600-700€ und fände ich auch ok. Die Inflation (ich kanns zwar nicht mehr hören) wird die Karte sicher nicht günstiger machen als eine 3070, sondern eher etwas teurer eben.
Im übrigen war es doch abzusehen mit dem Stromstecker. Wie schon bei der 3070. Die FE wird natürlich auf den 12 Pin Anschluss setzen wie vorher (Adapter mit einem Stecker). Die einzige Überaschung ist, dass Dritthersteller wieder auf einen 8-Pin setzen dürfen. Das würde mich schon wundern. Aber bei der geringen Leistungsaufnahme ist das natürlich sinnvoll.
Ergänzung ()
Ja und seit vielen Generationen laufen die Karten trotzdem schneller und sparsamer. AMD Karten hat der große Speicher leider noch nie etwas gebracht, ausser höherer Stromverbrauch. Vorher geht immer die Rohleistung aus bevor der Speicher ausgeht. Ausser man provoziert ein entsprechendes Szenario in einem schlecht optimierten Spiel mit Speicherleaks. In der Realität dürften die 12GB genug sein, schon allein weil laut Steam ja die meisten immer noch mit 6GB rumeiern und die Entwickler sicher so viele Kopien ihrer Spiele wie möglich verkaufen wollen, also wird nicht für die oberen 1% optimiert.DrFreaK666 schrieb:die Kritik gibt es ja schon seit mehreren Generationen. Aber mit wenig VRAM ist wohl "The way it's meant to be played".
Im übrigen war es doch abzusehen mit dem Stromstecker. Wie schon bei der 3070. Die FE wird natürlich auf den 12 Pin Anschluss setzen wie vorher (Adapter mit einem Stecker). Die einzige Überaschung ist, dass Dritthersteller wieder auf einen 8-Pin setzen dürfen. Das würde mich schon wundern. Aber bei der geringen Leistungsaufnahme ist das natürlich sinnvoll.
Zuletzt bearbeitet:
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.826
Die RX 6800 (XT) und 6900 XT waren teils deutlich effizienter als die 3070-3090 Ti, so einfach ist das nicht.Falc410 schrieb:Ja und seit vielen Generationen laufen die Karten trotzdem schneller und sparsamer. AMD Karten hat der große Speicher leider noch nie etwas gebracht, ausser höherer Stromverbrauch.
Deshalb ist es ja umso trauriger, dass AMD die 7000er bzgl Stromverbrauch so verhunzt hat, während Nvidia dank der deutlich besseren Fertigung einen riesigen Sprung nach vorne gemacht hat.
Falc410
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.656
Fängt bei mir ab 850€ an: https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=9809_05+14+-+RX+7900+XTDAU123 schrieb:So langsam fällt eine RX7900XT auf fast 800€, heute kurzzeitig bereits für 790,xx + Versand zu haben gewesen.
Die 4070 Ti ab 879€ aber nur eine Karte, also würde ich großzügig 900€ sagen https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=9816_03+05+17+-+RTX+4070+Ti
Die 4070 wird sicher günstiger als die 4070 Ti aber teurer als die 3070 zu Release. Spannender wird die Leistung im Vergleich zu den beiden genannten.
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
https://www.mydealz.de/deals/20gb-sapphire-radeon-rx-7900-xt-gaming-gddr6-2148098Falc410 schrieb:Fängt bei mir ab 850€ an
Mist ... hätte sogar ins Gehäuse gepasst
sikarr
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.769
Und dann gibts ja noch rBAR, DirectStorage und SAM was auch noch etwas dagegen halten wird.Falc410 schrieb:Ja und seit vielen Generationen laufen die Karten trotzdem schneller und sparsamer. AMD Karten hat der große Speicher leider noch nie etwas gebracht, ausser höherer Stromverbrauch. Vorher geht immer die Rohleistung aus bevor der Speicher ausgeht.
Ich habe mal Spasseshalber bei CB2077 alles auf das Maximum gedreht inkl. RT auf Max und DLSS bzw. FSR aus. Bei QHD sagt der Bench ca. 45 FPS im Durschnitt, beim Zocken kommts mir mehr vor, zumindest merke ich keinen Lag oder Ruckeln, von daher passt auch eine 4070 Ti mit 12Gb, klar bei 4K wird das Ergebnis deutlich schlechter sein.DaHell63 schrieb:ich weiß ehrlich nicht warum man sich immer an den max Benchmarks aufhängen muss...spielt eh kein Schwein so.
Mich stören eher die 720p Benchmarks bei CB, die Finde ich Irreführend.
Falc410
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.656
Eine temporäre Rabattaktion die 30 Minuten lang gültig war und 20 Stück umfasste, ist nicht sinnvoll wenn wir über den Durchschnitts-Einstiegspreis diskutieren.Zwirbelkatz schrieb: