Artikel-Update: Die auch in dieser Meldung noch verarbeiteten Informationen zur groben Konfiguration der AMD-RDNA-3-GPUs, die seit Monaten in der Gerüchteküche kursieren, wurden im Laufe des Montags von zahlreichen Leakern, die sie bis dato selbst propagiert hatten, als nicht korrekt gebrandmarkt. Sowohl
Greymon55 als auch
Kepler ließen quasi zeitgleich wissen, dass Navi 31 als Top-Konfiguration nicht über 15.360, sondern nur 12.288 Shader verfügen werde – 20 Prozent weniger als bis dato berichtet. Auch Navi 32 soll mit 8.192 Shadern 20 Prozent kleiner ausfallen, als es Leaker in der Vergangenheit verlauten ließen.
Dabei hätten die vor einem Jahr erstmals in der Gerüchteküche gehandelten Eckdaten intern definitiv einmal zur Debatte gestanden, letztendlich sei der „Tape Out“, also die Abgabe der Chip-Baupläne an die Fertigung, aber mit kleineren GPUs erfolgt. AMD könnte diese Entscheidung getroffen haben, um mehr GPUs auf einem Wafer belichten zu können, oder um die Wahrscheinlichkeit, dass ein Chip einen Defekt aufweist, der zu Ausschuss führt, zu reduzieren – oder aufgrund einer Kombination aus beiden Aspekten.
[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Solange der kleinere Chip durch höhere Taktraten dieselbe Leistung erreichen kann als der größere, spricht aus Sicht der Leistung nichts gegen eine solche Entscheidung, wenngleich Leistung über Takt statt Leistung über mehr Ausführungsheiten in der Regel einen höheren Stromverbrauch zur Folge hat.
Navi 31 mit 75 und nicht 92 TFLOPs
Zur Leistung, dem ursprünglichen Aufhänger dieser Meldung, gab es am Montag dann ebenfalls noch ein Update. Hatte es zum Wochenende noch geheißen, Navi 31 solle 92 TFLOPs FP32-Leistung erreichen, ruderte
Greymon55 als Quelle für diese Information im Nachgang der Bekanntgabe der „neuen“ technischen Eckdaten zurück: Er habe die 92 TFLOPS nicht aus Industriekreisen erfahren, sondern selbst hergeleitet, als der den neuen Ziel-Takt von 3,0 GHz erfuhr, aber noch nicht von den 20 Prozent weniger Shadern wusste.
[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
So heißt es inzwischen, das Ziel für Navi 31 sei nicht 92 sondern nur 75 TFLOPs gewesen, was sich mit der großen GPU bei mit rund 2,4 GHZ, bei der kleinen wiederum mit rund 3,0 GHz realisieren lässt. 3,0 GHz erreicht auch RDNA 2 bereits.
[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Den kolportierten 100 TFLOPS bei Nvidia Ada stehen damit vorerst 75 TFLOPS bei RDNA 3 gegenüber, in der aktuellen Generation sind es 40 TFLOPS (RTX 3090 Ti) gegen 21 TFLOPS (RX 6900 XT).
Ein Leak bleibt ein Leak
Was der Montag einmal mehr eindrucksvoll gezeigt hat: Nur weil Informationen von unzähigen Leakern über Monate als verlässlich eingestuft wurden, muss das nicht bedeuten, dass diese Informationen noch immer dem aktuellen Entwicklungsstand entsprechen. Bei RDNA 3 kommt offensichtlich erschwerend hinzu, dass über die Umsetzung der Multi-Chip-Modul-Varianten Navi 31 und Navi 32 noch immer nur wenig bekannt ist. Das Bild bleibt unscharf, egal wie viele Shader und TFLOPS aktuell in der Gerüchteküche gehandelt werden.
Auch die kommenden „News“ zu den Next-Gen-GPUs sollten daher mit äußerster Vorsicht betrachtet werden.