News GPU-Gerüchte: RTX 4090 und RX 7900 sollen (fast) 100 TFLOPs erreichen

McLovin14 schrieb:
Laut Videocardz soll der Maximalausbau der drei RDNA3-SKUs jeweils reduziert worden sein.
N31: 12288 statt 15360 Shader
N32: 8192 statt 10240 Shader
N33: 4096 statt 5120 Shader

Sorry aber deine Schlussfolgerungen sind völlig spekulativ. Viel eher würde ich - wenn das von Vodeocardz stimmt davon ausgehen daß die ersten Gerüchte bezüglich AMD einfach Müll waren. Vielleicht hat AMD die sogar absichtlich lanciert um zu schauen wer nicht still halten kann - oder NV ins Messer laufen zu lassen.
Alternativ - wenn der Chip doch die >5k Shader hat man aber nur 4k aktiv schaltet - deutet das auf Probleme bei der Yield hin... Man bekommt nur genügend lauffähige Chips indem man so viel Funktionseinheiten deaktiviert...
Oder aber man spart sich den Ausbau für ne entsprechende High Ende Karte im jeweiligen Segment (was ich als am unwahrscheinlichsten halte)
 
Kann mir jemand erklären, wo plötzlich diese enorme mögliche Steigerung der Leistung herkommt?

Faktor 2 war in der Vergangenheit ja auch nicht Gang und gäbe
 
Michael vdMaas schrieb:
Da ich auch auf UWQHD zocke und mit einer Radeon RX 5600XT ganz gut klar komme, möchte ich dich völlig wertungsfrei und wirklich rein aus Interesse fragen, was du in welchen Einstellungen spielst :)
Immer Ultra, weil es die "highest fidelity" und die beste Optik bietet. Manche Einstellungen, die optisch schlicht nicht sichtbar sind, kann man auch reduzieren.
(Edit: Und weil die Devs erst mit den Ultrasettings das Maximum der Optik ermöglichen. Für mich sind Ultra die 100%, alles darunter ist das Reduzieren und Beschneiden aus meiner Sicht).

Aber RDR2, Cyberpunk, Metro Exodus, Control, Kingdome Come Deliverance, Watch Dogs 2 oder AC Valhalla prügeln eine 3090 - teils sogar mit DLSS - sehr schnell in oder unter meinen "Wohlfühlframe-Korridor".

Für mich macht die Grafik einen fundamentalen Faktor der Atmosphäre und Spielimmersion aus, ich achte auf Details wie Licht, Schatten, Reflexionen, LOD, Hintergründe und den Renderfaktor in der Entfernung.

Cyberpunk versenkt auch eine 3090Ti im fps Keller, wenn man man die gfx Regler für die Psychosettings bedient.

Ich hoffe sehr auf 100% fps Zuwachs im Raytracing alleine bei der next GPU gen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EcOnOmiC, XPS und Michael vdMaas
@Laphonso

Vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort :)

Es ist absolut verständlich, dass du auf deutliche Zuwächse bei der Leistung hoffst. Gerade Raytracing fordert die Hardware ungemein. Das werde ich mir mal anschauen, wenn es als Standard in den meisten Games angekommen ist :)

Mein "Workload" sieht da halt auch ein bisschen anders aus. Zumal ich eher selten aktuelle AAA Games spiele. Im direkten Vergleich bevorzuge ich übrigens UWQHD bei einem Monitor im Curved Design gegenüber 4K. 16:9 kommt mir sowieso nimmer ins Haus 😜

Habe immer noch die Hoffnung, dass die Preise für Grafikkarten auch Mal wieder runtergehen, wenn die Lager sich füllen. Die aktuellen Forderungen sind einfach zu hoch für die breite Masse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Artikel-Update: Die auch in dieser Meldung noch verarbeiteten Informationen zur groben Konfiguration der AMD-RDNA-3-GPUs, die seit Monaten in der Gerüchteküche kursieren, wurden im Laufe des Montags von zahlreichen Leakern, die sie bis dato selbst propagiert hatten, als nicht korrekt gebrandmarkt. Sowohl Greymon55 als auch Kepler ließen quasi zeitgleich wissen, dass Navi 31 als Top-Konfiguration nicht über 15.360, sondern nur 12.288 Shader verfügen werde – 20 Prozent weniger als bis dato berichtet. Auch Navi 32 soll mit 8.192 Shadern 20 Prozent kleiner ausfallen, als es Leaker in der Vergangenheit verlauten ließen.

Dabei hätten die vor einem Jahr erstmals in der Gerüchteküche gehandelten Eckdaten intern definitiv einmal zur Debatte gestanden, letztendlich sei der „Tape Out“, also die Abgabe der Chip-Baupläne an die Fertigung, aber mit kleineren GPUs erfolgt. AMD könnte diese Entscheidung getroffen haben, um mehr GPUs auf einem Wafer belichten zu können, oder um die Wahrscheinlichkeit, dass ein Chip einen Defekt aufweist, der zu Ausschuss führt, zu reduzieren – oder aufgrund einer Kombination aus beiden Aspekten.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Solange der kleinere Chip durch höhere Taktraten dieselbe Leistung erreichen kann als der größere, spricht aus Sicht der Leistung nichts gegen eine solche Entscheidung, wenngleich Leistung über Takt statt Leistung über mehr Ausführungsheiten in der Regel einen höheren Stromverbrauch zur Folge hat.

Navi 31 mit 75 und nicht 92 TFLOPs
Zur Leistung, dem ursprünglichen Aufhänger dieser Meldung, gab es am Montag dann ebenfalls noch ein Update. Hatte es zum Wochenende noch geheißen, Navi 31 solle 92 TFLOPs FP32-Leistung erreichen, ruderte Greymon55 als Quelle für diese Information im Nachgang der Bekanntgabe der „neuen“ technischen Eckdaten zurück: Er habe die 92 TFLOPS nicht aus Industriekreisen erfahren, sondern selbst hergeleitet, als der den neuen Ziel-Takt von 3,0 GHz erfuhr, aber noch nicht von den 20 Prozent weniger Shadern wusste.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

So heißt es inzwischen, das Ziel für Navi 31 sei nicht 92 sondern nur 75 TFLOPs gewesen, was sich mit der großen GPU bei mit rund 2,4 GHZ, bei der kleinen wiederum mit rund 3,0 GHz realisieren lässt. 3,0 GHz erreicht auch RDNA 2 bereits.

[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Den kolportierten 100 TFLOPS bei Nvidia Ada stehen damit vorerst 75 TFLOPS bei RDNA 3 gegenüber, in der aktuellen Generation sind es 40 TFLOPS (RTX 3090 Ti) gegen 21 TFLOPS (RX 6900 XT).

Ein Leak bleibt ein Leak
Was der Montag einmal mehr eindrucksvoll gezeigt hat: Nur weil Informationen von unzähigen Leakern über Monate als verlässlich eingestuft wurden, muss das nicht bedeuten, dass diese Informationen noch immer dem aktuellen Entwicklungsstand entsprechen. Bei RDNA 3 kommt offensichtlich erschwerend hinzu, dass über die Umsetzung der Multi-Chip-Modul-Varianten Navi 31 und Navi 32 noch immer nur wenig bekannt ist. Das Bild bleibt unscharf, egal wie viele Shader und TFLOPS aktuell in der Gerüchteküche gehandelt werden.

Auch die kommenden „News“ zu den Next-Gen-GPUs sollten daher mit äußerster Vorsicht betrachtet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, PietVanOwl, yummycandy und 5 andere
Nun die TFLOP Angaben sagten ja noch viel über die Leistungsfähigkeit aus. In der Vergangenheit hatte AMD ja teils deutlich mehr FLOP in der Theorie, gebracht es nichts. RDNA2 ist die erste vollumfänglich konkurrenzfähige Lösung von AMD. Alles davor hatte immer eine bestimmte Nische und Nachteile.
Abgesehen davon ist es bei NV ja so (zumindest seit Ampere) dass die FLOP Leistung bei einfacher Genauigkeit ja nur abgerufen werden kann wenn der Chip nur diese Berechnungen macht. Sprich in Spielen bringt das gar nichts, da ist es quasi immer die Hälfte der Leistung. Hintergrund ist, dass Ampere zwei Berechnungen mit einfacher Genauigkeit pro Shader durchführen aber mit o.g. Einschränkung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und Jan
aodstorm schrieb:
Kann mir jemand erklären, wo plötzlich diese enorme mögliche Steigerung der Leistung herkommt?

Faktor 2 war in der Vergangenheit ja auch nicht Gang und gäbe

Früher kam Jährlich ne neue Generation
Jetzt kommt alle 2 Jahre ne neue Generation.
Früher gab es 2x 40%
Jetzt gibt es 1x 100%
kommt aufs gleiche raus.

Und mit dem Stacking hat man einfach ganz neue Möglichkeiten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aodstorm
OT: Ich habe seit ca. 2 Jahren nicht mehr wirklich Zeit und Muße zu zocken, aber eine EVGA GTX 1060 6GB im Rechner. Sollte ich sie verkaufen, um dann irgendwann mal was neues zu kaufen oder ist der Zug abgefahren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swiffer25
blac schrieb:
OT: Ich habe seit ca. 2 Jahren nicht mehr wirklich Zeit und Muße zu zocken, aber eine EVGA GTX 1060 6GB im Rechner. Sollte ich sie verkaufen, um dann irgendwann mal was neues zu kaufen oder ist der Zug abgefahren?
Meine 1050TI stemmt MonkeyIsland noch ganz locker, musst Dir also keine keine Gedanken machen.Für Teil3 sollte sie auch noch genug Leistung haben :)
 
"Den kolportierten 100 TFLOPS bei Nvidia Ada stehen damit vorerst 75 TFLOPS bei RDNA 3 gegenüber, in der aktuellen Generation sind es 40 TFLOPS (RTX 3090 Ti) gegen 21 TFLOPS (RX 6900 XT)"

In Rasterization (ca. 98,3 % aller Games) wird es für Team Red auch dieses mal wieder reichen ... :freaky:

MfG Föhn.
 
Esenel schrieb:
falls diese Gerüchte hier alle zutreffen.

Wir schauen doch alle aktuell in die Glaskugel :D

Selbst die ersten Testmuster, die im mehr oder weniger fertigen Verfahren vom Band laufen, sind nicht repräsentativ für die Endfertigung.

Wenn man 10k Stück gebaut hat, hat man einen ungefähren Überblick über ein Produkt. Jetzt wird eine Mischung aus Qualität, Preis und Absatzmarkt ermittelt und man bringt aus der Basis der Chips, verkaufsfähige Produkte für den Endkonsumenten.

Wenn "genug" hohe Taktraten schaffen, vermarktet man sie. Wenn "genug" hohe Taktraten nur mit unglaubwürdigen Verbräuchen schaffen, denkt man darüber nach. Wenn nur 1-2 Chips auf dem Wafer das können, hatte man Pech.

Wenn "genug" vollfunktionsfähig sind, kann man bei ausreichend vielen Chips alle CUs (oder wie jeder es dann nennen mag) verkaufen. Wenn zu "viele" teildefekt sind, muss man in der Anfangszeit "kastrierte" (die sind einfach nur defekt) verkaufen, bis man durch die Optimierung der Fertigung (da reicht manchmal schon, das Wasser besser säubern oder zwischen Ätzen und Spülen einfach mal 1h warten, nicht 55 Minuten) eine qualitativ höhere Ausbeute erzielt.

Der erste Plins, misslingt immer. Sagte schon die Oma. Der Opa wusste aber, essen kann man ihn trotzdem. :heilig:

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel und Nihil Baxxter
@ComputerBase

Wieso zitiert man so eine Quelle? Prüft ihr das nicht? Eigentlich sollten solche Quellen doch vertrauenswürdig sein bevor man daraus einen Artikel macht. Finde das bisschen schwach von euch…
 
Naja wenn die 8000 shader auf dem teildeaktivierten kleineren chip dann ~7000 sind und man 2 davon verbaut kommt man auch auf 14K Shader :D oder sogar 16K als MCM im Vollausbau, passt doch :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
Onkel Föhn schrieb:
"Den kolportierten 100 TFLOPS bei Nvidia Ada stehen damit vorerst 75 TFLOPS bei RDNA 3 gegenüber, in der aktuellen Generation sind es 40 TFLOPS (RTX 3090 Ti) gegen 21 TFLOPS (RX 6900 XT)"

Wobei der vergleich über verschiedene Architekturen hinweg ziemlich schwierig ist. Besonders bei AMD wird es interessant, wie sich der MCM Aufbau und damit Themen wie Latenzen auswirken. Auch die Auslastung großer Chips war in der Vergangenheit immer mal wieder problematisch bei beiden Herstellern. Gamingleistung und die theoretische Rohleistung hängen am Ende halt nur sehr begrenzt voneinander ab. Gerade bei den großen Änderungen die in der nächsten Generation ins Haus stehen, wäre ich da mit solchen Vergleichen aus der Vergangenheit vorsichtig, da man sich damit schnell ein falsches Bild und falsche Erwartungen in den Kopf setzt. Bislang fehlen zu viele Informationen, um das wirklich beurteilen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, Onkel Föhn, ThirdLife und eine weitere Person
GINAC schrieb:
Und es geht auch direkt wieder mit dem Strompreis Gejammer los... keiner zwingt euch irgendwas zu kaufen.
Und nur, weil da kein Kaufzwang besteht, darf man diese exorbitante Steigerung der Leistungsaufnahme nicht kritisieren?

Ok, kritisieren wir zukünftig keinerlei Entwicklungen mehr zu deren Kauf bzw. Nutzung wir nicht gezwungen sind.
Mal sehen, ob Hersteller sich dann noch nen Kopf über Kundenwünsche machen.

Meine Fresse, wie kann man nur so eine kurzsichtige Denke haben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, SDJ, Paddinski und 9 andere
florian. schrieb:
Früher kam Jährlich ne neue Generation
Jetzt kommt alle 2 Jahre ne neue Generation.
Früher gab es 2x 40%
Jetzt gibt es 1x 100%
kommt aufs gleiche raus.

Welches früher meinst du?
Ich kann jetzt nur seit der gtx600 Reihe sprechen (auch noch davor) und da waren es immer mindesten 18-24 Monate, bis zur neuen Generation.

Die plötzliche Leistungssteigerung kommt durch den Konkurrenzkampf.
Amd ist seit gefühlt 1 Jahrzehnt endlich wieder Konkurrenzfähig, selbst im highend Bereich.

Das gab es zuletzt mit der 7970 soweit ich mich erinnere.
 
blac schrieb:
OT: Ich habe seit ca. 2 Jahren nicht mehr wirklich Zeit und Muße zu zocken, aber eine EVGA GTX 1060 6GB im Rechner. Sollte ich sie verkaufen, um dann irgendwann mal was neues zu kaufen oder ist der Zug abgefahren?
Zug ist definitiv abgefahren, widme dich eher Gärtnern oder Briefmarken sammeln. Evtl kannst du dafür wieder Zeit und Muße aufbringen? 😉
 
paganini schrieb:
Wieso zitiert man so eine Quelle? Prüft ihr das nicht? Eigentlich sollten solche Quellen doch vertrauenswürdig sein bevor man daraus einen Artikel macht. Finde das bisschen schwach von euch…
Es ist ja kein Artikel sondern eine News. Und "so eine quelle" (also speziell diese) war in der Vergangenheit eine recht verlässliche für Gerüchte. Und nichts anderes sind das. So ist es auch in der News mehrfach erklärt.

Und du siehst die rege Anteilnahme zu dieser News. Gerüchte sind gefragt! Und Computerbase schreibt ja nicht zu jedem Gerücht eine News. Das ist schon sehr selektiert. Das ist auf anderen großen Tech-Seiten noch ganz anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, fox40phil, LamaMitHut und 6 andere
Zurück
Oben