News GPU-Team: AMD in China dementiert Gerüchte über Entlassungen

Die Kunden kaufen sich den Markt, den sie verdienen...

...und wenn das verstärkt Software statt Hardware ist, dann sollen sie damit glücklich werden.
 
InvalidTexture schrieb:
Du lässt das klingen als wäre Ryzen nicht erst 6 Jahre nach Bulldozer rausgekommen.
Man kann die CPU-Sparte nicht mit der GPU-Sparte vergleichen. Die Leute haben Ryzen gefeiert, weil es nach Jahren wieder Konkurrenz gab, obwohl zu Beginn die Ryzen CPUs schlechtere Performance hatten, vor allem im Gaming Bereich. Aber die meisten hatten einfach keinem Bock mehr auf Intel. Im GPU Bereich hat zur Zeit keiner Lust von Nvidia weg zu wechseln, weil es für die meisten einfach DIE GPU Marke ist. Außerdem muss es im GPU Bereich erstmal zu einer Bulldozer Situation kommen und dann warten wir fast eine Dekade auf eine Überraschung von AMD wie Ryzen damals?

Im Endeffekt haben sie die lange Durstrecke durch gehalten und sind dann richtig durch gestartet. Bei den GPU ist es ja ähnlich. Polaris ohne Ende. Nicht wirklich Konkurrenzfähig. Von Vega hin zu RDNA3 immer besser geworden und sie sollten weiter machen. Ja die Effizienz und RT sind nicht so gut wie bei grün aber schlecht ist Team rot nun wirklich nicht. Hab eine 7900 XTX und bin voll zufrieden. CP 2077 voll RT in WQHD läuft fluffig in 60 FPS. Top! Reicht mir. Wer bei so einem Produkt trotzdem stur grün kauft hat Markt und die Kunden schon verloren.

mrnils3 schrieb:
Wenn Ryzen wieder so ein abfuck gewesen wäre...
Klassiker von hätte hätte Fahrradkette...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli0t und M11E
DocWindows schrieb:
Die Treibersoftware scheint gar nicht mal so schlecht zu sein, aber die Konfigurationssoftware Adrenalin muss dringend neu gedacht und entwickelt werden. Viel zu viele Optionen die man in viel zu viele Konstellationen bringen kann. Es braucht da dringen Vereinfachungen und Restriktionen, so dass es Usern so schwer wie möglich gemacht wird den Treiber und damit die GPU in einen Stand zu konfigurieren der instabil ist und zu einem schlechten Nutzungserlebnis führt.
Bei jedem mehr oder weniger invasiven Eingriff kommt ein großes Popup mit einer Warnung, wer dann dennoch auf irgendwelche Auto-Overclocks klickt und es auf die Hardware schiebt ist meiner Meinung nach selbst schuld. Und die sonstigen Einstellungen lassen sich in meiner Erfahrung über die vorhandenen default Profile einfach wieder zurücksetzen.
1698074202864.png

Was für konkrete Änderungsvorschläge hättest du denn? Ich finde die Adrenalin Suite mittlerweile eigentlich sehr gelungen. Und ich wage die Vermutung, dass die wenigsten Ottonormalverbraucher überhaupt irgendetwas in Adrenalin/Treiber verstellen. Das sind eher die Leute mit gefährlichem Halbwissen, die dann den Fehler nie bei sich, sondern bei anderen (in diesem Fall der Software) suchen. Freiheit geht in diesem Fall halt auch mit einer gewissen Mündigkeit einher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli0t
Ayo34 schrieb:
Die Frage ist aber ob man langfristig mit z.B. 10% überleben kann
Zum Glück für AMD gibt es noch das Konsolengeschäft, die 140 Mio. Einheiten sind ja nicht zu verachten
 
TempeltonPeck schrieb:
Wer bei so einem Produkt trotzdem stur grün kauft hat Markt und die Kunden schon verloren.


Klassiker von hätte hätte Fahrradkette...
Man sollte einfach kaufen was besser ist - und das war eindeutig die RTX 4080/4090.
Die Leute kaufen auch Apple Smartphones ohne wirklichen Mehrwert für 300€ Aufpreis.
Wieso dann nicht 200€ für nen gigantischen Sprung bei RayTracing in Kauf nehmen?
Verstehe nicht wieso man stur AMD kaufen muss - außer man will die Konkurrenzfähigkeit der roten waren.
Ergänzung ()

andi_sco schrieb:
Zum Glück für AMD gibt es noch das Konsolengeschäft, die 140 Mio. Einheiten sind ja nicht zu verachten
bei minimalem Gewinn. Konsolen lohnen sich wohl kaum - haben Intel und Nvidia schon lange eingesehen.
 
JohnWickzer schrieb:
Konsolen lohnen sich wohl kaum
Für Sony und Microsoft nicht. Für AMD schon eher. NV hat 80% des Consumer Marktes am PC… Und das ist eher Nebengeschäft. Klar das die sich Konsolen sparen.

Wobei der Tegra schon ein gutes Stück Hardware war.
 
JohnWickzer schrieb:
Man sollte einfach kaufen was besser ist - und das war eindeutig die RTX 4080/4090.
Die Leute kaufen auch Apple Smartphones ohne wirklichen Mehrwert für 300€ Aufpreis.
Wieso dann nicht 200€ für nen gigantischen Sprung bei RayTracing in Kauf nehmen?
Verstehe nicht wieso man stur AMD kaufen muss - außer man will die Konkurrenzfähigkeit der roten waren.
Klar sollte man das Kaufen was für einen am besten passt. Keine Frage. Man hat aber oft das Gefühl das halt aus Grundprinzip nur grün gekauft wird. Wenn einem RT nicht wichtig ist kann die 7900XTX der bessere Deal sein.
 
@JohnWickzer @kachiri Ich glaube bei den Konsolen ist für AMD (v.a. in der Vergangenheit) weniger die Marge als der tatsächliche garantierte Umsatz/Cashflow extrem wichtig gewesen. Die Entwicklung der PS4 z.B. startete ja bereits im Zeitraum um 2008, also zu Zeiten wo die finanzielle Situation von AMD noch ganz anders aussah.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli0t, M11E und JohnWickzer
Tidus2007 schrieb:
AMD könnte den Markt mit ihren Produkten in Kombination mit Spottpreisen fluten
Und Nvidia kann die Preissenkungen mitgehen und dann kaufen weiterhin >80% Nvidia.
Wäre also nur gut für die Konsumenten weil Karten wieder normale Preisregionen erreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Tidus2007 und JohnWickzer
Der CPU und GPU Markt ist doch ein signifikant verschiedener...

so locker wie manche hier meinen, lässt sich nichts einfach auf die GPU Sparte überführen von
den erfolgreichen Ryzen CPUs.

Die Idee von mehr als einem Kern in ner GPU ist doch schon alt, und auch mit den Modellen
Dual-GPU sowieso Crossfire/SLi industrialisiert worden.
Ergebnis: Es funktioniert einfach nicht richtig, weil man Stand heute es nicht geschafft hat die Arbeit
der mehrfach-Kerne voll und zu 100,00% zu synchronisieren.
Micro-Ruckel-ruckel-ruckel.

Wenn AMD ihr chiplet erfolgreich in ne GPU bringt und Nvidia hätte zeitgleich nichts dergleichen...
dann wären sie da mal technologisch vorne und hätten einen Wettbewerbsvorteil.
Aber bis dahin ist AMD ein Geschleif.

Free-Sync wurde nur entwickelt weil NV mit G-Sync vorgelegt hat.
FSR wurde nur entwickelt weil NV mit DLSS vorgelegt hat.
Fluid Frame Motion wurde nur entwickelt weil NV mit FG vorgelegt hat.

Das ist halt n Geschleif (schwäbisch).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H6-Mobs und JohnWickzer
SKu schrieb:
Die Historie zeigt, dass ein günstiger Preis bei AMD nicht zu höheren Marktanteilen führt.
Ich kann mich noch an die 5870 erinnern. Die war effizienztechnisch und auch leistungsmäßig der damaligen GTX480 überlegen und preislich deutlich günstiger. Die GTX wurde aber trotzdem mehr gekauft, weil Nvidia ein ganz anderes Marketingimage bei der Käuferschaft besitzt.

So stimmt das nicht. Die Radeon HD5870 war unschlagbar. Doch scheinbar hat AMD nicht damit gerechnet, dass Nvidia so schlecht sein wird, entsprechend hat AMD nicht so viele Chips bestellt und konnte damit trotz der hohen Nachfrage nicht mehr liefern. Das ist ja die Krux. AMD muss nicht nur gut sein, sondern wenn sie mal gut sind, müssen die sich auch mal trauen mehr Waferkontingente zu buchen, andernfalls ändert sich nichts an den Marktanteilen zu deren Gunsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E und andi_sco
JohnWickzer schrieb:
bei minimalem Gewinn. Konsolen lohnen sich wohl kaum - haben Intel und Nvidia schon lange eingesehen.

In der aktuellen Generation hat Nvidia doch auch über 100 Millionen Grafikchips bei der Konsole abgesetzt. Ich gebe dir aber Recht, dass es wohl kein großes Gewinngeschäft ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnWickzer
JohnWickzer schrieb:
Konsolen lohnen sich wohl kaum
Naja, du vergisst, das AMD den Umsatz braucht um das gewonnen Geld in die Entwicklung zu stecken.

Intel war ja eher ein Notnagel, selbst die erste XBox basierte ursprünglich auf Athlons.
Und nVidia und Microsoft wurden bei der Konsole auch keine Freunde.
Dabei darfst du nicht vergessen, das AMD seit über einem Jahrzehnt die stärksten GPUs in Verbindung mit einer CPU liefert.
Weder intel noch nVidia haben da gleichwertiges im Angebot.
Intel Xe* iGPUs kommen an die moderne RDNA2 Architektur nicht ran, auch nicht als dedizierte Grafikkarte.

*ich meine nicht Arc
 
andi_sco schrieb:
Naja, du vergisst, das AMD den Umsatz braucht um das gewonnen Geld in die Entwicklung zu stecken.

Wie kann man Umsatz in die Entwicklung stecken? Wenn AMD für eine CPU kosten von 100€ hat und mit der CPU 100€ einnimmt, dann hat AMD 100€ Umsatz und 0€ Gewinn. Was soll da genau in die Entwicklung gehen?
 
Convert schrieb:
Die Radeon HD5870 war unschlagbar.
Die R300 Serie, aka Radeon 9700 etc., war auch Meilenweit vor nVidia und das über zwei GPU-Generationen.
Trotzdem konnten die Kanadier nicht an den Grünen vorbei ziehen.

PS im Laptop habe ich gerade beides, so wie eine Notebook-GPU im Desktop.
Die RTX 3050 Laptop dreht Kreise um die RX 6400.
 
PeacemakerAT schrieb:
man könnte auch ne 7800XT bzw 7700XT @ 200W betrieben
Nur das die dann deutlich weniger Leistung geboten hätte, als die RTX4070. Lohnt sich also nicht. Abgesehen davon hätte man auch eine RTX4080@ 200W betreiben können. Lohnt sich auch nicht...
 
Ayo34 schrieb:
Was soll da genau in die Entwicklung gehen?
Gewinn ist das, was am Ende übrig bleibt.
Aber in den Verkauf zählen auch R&D Kosten rein. Oder glaubst du, AMD ist so blöd und schiebt die Stunden für die Entwicklung auf die Kostenlose Bank?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert
Der Nachbar schrieb:
ATi Spartenkauf hat AMD überhaupt so lange überleben lassen,
Das war damals vielleicht so. Aber der Markt hat sich verändert und auch AMD als gesamtes Unternehmen hat sich verändert/aufgestellt. Heute ist es doch der CPU Bereich und vorallem der Pro/Serverbereich.
Gleiches aber auch bei den GPUs, hier ist eher das Pro Geschäft wichtig, dann die Konsolen. Diskrete Gaming GPUs sind bei AMD nicht mehr der Fokus. Genauso wie bei NVIDIA.
 
Zurück
Oben