News GPU-Team: AMD in China dementiert Gerüchte über Entlassungen

Echt Schade! War schon enttäuscht, als die 7000 XTX nicht ansatzweise der 4090 Paroli bieten konnte. Aber mit den neuen Aussichten wird's echt düster. Ich hab kein Bock, im Jahr 2025 für die Next-Gen-Graka von NVidia 2-3 Scheine auf den Tisch legen zu müssen :(
 
Zunächst reflektiere ich persönlich diese News nicht auf den Gesamtzustand der RTG, noch halte ich diese für einen Indikator von deren "Untergang" (Meine Güte!). AMD ist insgesamt betrachtet viel zu dick im GPU-Geschäft, allein schon wegen der APUs im Embedded-Bereich wie z.B. für Konsolen oder PC Handhelds.

Abseits davon sind sie auf das GPU-Geschäft mindestens schon einmal im Hinblick auf das AI-Geschäft angewiesen, siehe Nvidia und selbst Intel ist nicht aus reiner Nächstenliebe zum Gaming ins dGPU Geschäft eingestiegen, sondern primär weil sie dringend konkurrenzfähige GPUs für das AI / Datacenter Segment benötigen.

Insbesondere im Hinblick auf AI / Datacenter kann sich also keiner der Großen leisten, keine konkurrenzfähigen GPUs zu entwickeln. Gaming selbst verliert da, schon rein umsatztechnisch, jedoch leider stark an Gewichtung. Selbst bei Nvidia. AMD fokussiert sich bekanntlich ebenfalls stark auf AI / Datacenter, doch Gaming wird sicherlich weiterhin ein Fundament des Unternehmens bleiben.

Mal sehen, ob und wie viel Bewegung durch den Personalwechsel reinkommt, nachdem Herkelman gegangen ist. Ich persönlich denke nicht, dass Sony und MS in der nächsten Generation eine gänzlich neue Hardwarearchitektur verwenden werden und somit weiterhin ein großer Driver in AMDs GPU-Entwicklung bleiben werden (+das aufstrebende PC Handheld-Segment). Selbst wenn MS, wie in deren geleakten Folien, künftig eine ARM CPU verwenden sollte, spricht das dennoch nicht gegen eine AMD GPU. Ich glaube jedenfalls nicht, das wir so bald ein ARM SoC sehen werden, welches genügend Leistung hat um x86 Code zu emulieren und gleichzeitig eine entsprechend starke GPU an Board hat, um den Backcatalog von Sony/MS zu stemmen.

Was AMD jetzt braucht, ist eine Neuaufstellung/Refokussierung des GPU-Geschäftes und optimalerweise diesen "Ryzen-Moment", welcher auch Radeons endlich wieder in der breiten Masse zu einer veritablen Alternative werden lässt. Sie waren in einer ähnlichen Situation mit ihren CPUs - doch heutzutage würde niemand ernsthaft eine Intel-CPU einem Ryzen im Gaming Rig bevorzugen, der nicht gerade Hardcore Intel-Fan ist. Das kann AMD auch für Radeons (wieder) schaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian, Hamudy und Mr. Vega
DrFreaK666 schrieb:
In letzter Zeit? Das ist über vier Jahre her.

Gut, falsche Wortwahl. Aber der punkt ist doch, dass das einer von vielen Faktoren sein kann, warum die 3060 so beliebt ist.

Die RX5000 haben schließlich auch die einsteiger bis mittelklasse angesprochen. Wenn es da negative Erfahrungen gab, wäre eine RTX3060 eine logische Wahl für diese Zielgruppe.

Mehr VRAM, DLSS, Raytracing und Reflex support.
Zudem war FSR2 noch nichtmal veröffentlich, als die RTX3060 am Markt war. Da war DLSS noch absolutes Alleinstellungsmerkmal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Wie hier alle immer rumjammern. Auch ein Monopolist muss sich am Ende dem Preisfindungsgesetz der Marktwirtschaft beugen: Angebot und Nachfrage.

Beliebig lässt sich der Preis eben auch nicht nach oben drehen aber solange genügend Freaks 2.000 Euro für eine Grafikkarte bezahlen, besteht eben keine Notwendigkeit für Preissenkungen.

Am Ende ist es doch immer der Kunde, der seinen eigenen Grenznutzen anpassen kann.
 
HardcoreGaymer schrieb:
Echt Schade! War schon enttäuscht, als die 7000 XTX nicht ansatzweise der 4090 Paroli bieten konnte. Aber mit den neuen Aussichten wird's echt düster. Ich hab kein Bock, im Jahr 2025 für die Next-Gen-Graka von NVidia 2-3 Scheine auf den Tisch legen zu müssen :(
Man darf nicht vergessen, GPUs sind kein überlebenswichtiges Produkt, aber wenn für Spass solche Mengen RTX 4000 verkauft werden mit Preisschild über 1000€ muss man sich nicht wundern.
Einfach entspannt im Laden liegen lassen, bei der nächsten Gen werden sie sich hüten soweit an den Preisen zu drehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, cbuser01 und Tornavida
Holzkerbe schrieb:
Zunächst reflektiere ich persönlich diese News nicht auf den Gesamtzustand der RTG, noch halte ich diese für einen Indikator von deren "Untergang" (Meine Güte!). AMD ist insgesamt betrachtet viel zu dick im GPU-Geschäft, allein schon wegen der APUs im Embedded-Bereich wie z.B. für Konsolen oder PC Handhelds.
Da fällt mir noch was ein: Man hat auch weiteres Personal von Xilinx, die in ähnlichen Bereichen tätig sind und entsprechend auch Doppelstrukturen.

Ach, das ist dieses Mal eine "negative" News, weil R&D immer wichtig ist, aber zum jetzigen Zeitpunkt weiß man nicht, was da genau geht, warum, wieso weshalb.

Man darf nicht vergessen, dass bei AMD weitere Teams an RDNA, CDNA und Co arbeiten, dazu weitere Teams durch Xilinx und Co.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak, fox40phil, edenjung und 7 andere
Hamudy schrieb:
Man darf nicht außer acht lassen, dass AMD in etwa so groß wie Nvidia ist
AMD ist ein 173 MRD USD, die RTG ist ein Geschäftsbereich davon. Nvidia hingegen ist ein 1,08 Billionen USD Unternehmen.
Allein schon nach Börsenwert sieht man den riesigen Unterschied zwischen den Unternehmen.
 
1 Punkt habe ich noch vergessen, der für AMD spricht und das ist die RAM-Menge. Dadurch kann man tendenziell eine AMD Karte auch länger benutzen. Was allerdings für AMD wieder doof ist, wenn potenzielle AMD Käufer ihre Karte nicht so schnell erneuern müssen.

Nvidia kann ja quasi 3070er Käufern schon wieder eine 4070 mit 12GB verkaufen.
Ergänzung ()

Next_Us schrieb:
AMD ist ein 173 MRD USD, die RTG ist ein Geschäftsbereich davon. Nvidia hingegen ist ein 1,08 Billionen USD Unternehmen.
Allein schon nach Börsenwert sieht man den riesigen Unterschied zwischen den Unternehmen.

Wobei der Abstand ja auch nicht immer so war, sondern extrem im letzten Jahr auseinandergegangen ist wegen dem Thema "KI". Nvidia war an der Börse vor einem Jahr noch 1/4 Wert. Heißt nicht weit weg von AMD. Entsprechend ist Nvidia den richtigen Weg gegangen seit RTX mit den Cuda Cores und der KI-Ausrichtung. AMD hat dies nicht.
 
Mimir schrieb:
Da war DLSS noch absolutes Alleinstellungsmerkmal.
Schon, damals war aber noch nicht abzusehen, dass es irgendwann ohne nicht mehr geht. Anfangs wars nice to have, heutzutage kommt man ohne nicht mehr weiter bei einigen Titeln
 
Cool Master schrieb:
dass ein Chiplet Design bei GPUs das Next Big Thing ist
RDNA 3 ist bereits im Chipletdesign. (Ausnahme Navi 33)
Bei Ryzen war auch erst Zen 3 aka Ryzen 3000 Chiplet.
Es braucht halt eine Leistungsfähige, effiziente Architektur die man dann Kosteneffizient mit dem Chiplet Design produzieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
@Next_Us

Ja das sehe ich aber ehrlich gesagt wie Ryzen 1000, also der Anfang. Ich denke es wird noch 1-2 Generationen dauern, dass es wirklich von Erfolgt gekrönt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
Next_Us schrieb:
RDNA 3 ist bereits im Chipletdesign. (Ausnahme Navi 33)
Bei Ryzen war auch erst Zen 3 aka Ryzen 3000 Chiplet.
Es braucht halt eine Leistungsfähige, effiziente Architektur die man dann Kosteneffizient mit dem Chiplet Design produzieren kann.

#

Man kann nur hoffen für AMD, dass sich der frühzeitige Umstieg langfristig auszahlt. Als AMD mit Chiplet angefangen hat, ist ja jeder davon ausgegangen, dass Nvidia bei den Top Karten gar nicht mehr mithalten kann. Am Ende sind die AMD Karte dadurch aber nur weniger effizient geworden. Ich verstehe daher auch nicht wie man jetzt schon bei den Top Karten frühzeitig aufgeben möchte. Gerade mit dem Ansatz sollte man ja eigentlich gut nach oben skalieren können.

Dazu hat AMD ja auch angekündigt, dass man durch dieses Design günstiger produzieren kann. Ist aber beim Endkunden auch nichts von angekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RdV und M11E
Ayo34 schrieb:
Entsprechend ist Nvidia den richtigen Weg gegangen seit RTX mit den Cuda Cores und der KI-Ausrichtung. AMD hat dies nicht.
Definitiv. Aber eher wegen der Cuda API/Programmierschnittstelle und wie du sagst KI Ausrichtung.
Cuda Cores ist ja nur ihre Bezeichnung für Compute Units.

Wo bei man sagen muss das AMD hier nicht untätig ist mit HIP API, ROCm API, ihren Professionelle MI Instinct Modellen und Radeon Pro.
AMD hat vor kurzem NOD.AI gekauft und RDNA3 ist ja AMDs erste Generation mit AI Cores auch wenn die technisch anders sind/arbeiten wie die Tensor Cores.

Aber Sie müssen viel aufholen noch.
Hier denke ich das der Pro Bereich attraktiver für Investitionen ist als bei den diskreten Gaming GPU.

Man kann nur hoffen das sie dran bleiben.
Ergänzung ()

Cool Master schrieb:
@Next_Us

Ja das sehe ich aber ehrlich gesagt wie Ryzen 1000, also der Anfang. Ich denke es wird noch 1-2 Generationen dauern, dass es wirklich von Erfolgt gekrönt ist.
Das denke und hoffe ich für uns Kunden auch, mit RDNA5, hoffentlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Weder werde ich in absehbarer Zeit eine GPU von AMD kaufen ,die teurer ist als 500 Steine (der Preisverfall von AMD Hardware geht auf keine Kuhhaut), noch werde ich NV erneut soviel Kohle zuschieben wie für meine 4090, was unter gegebenen für mich günstigen Umständen eine absolute Ausnahme war. Mein Limit sind 1k für wohlgemerkt Highend, eher und vormals 800,- aber leider haben ja überall die Preise angezogen. Mehr ist mir ein Pixelschubser alle 2 Jahre nicht wert und da müsste ich schon extrem scharf auf die Hardware oder ein Game sein. Das wird also noch ein Weilchen dauern bis die 4090 eine natürliche Ablöse findet. Möge der liebe Hardwaregott ihr ein langes Leben bescheren. Ich kenne sehr Viele die ähnlich denken und sich mit einer dicken Karte eingedeckt haben. 2k Highend das neue 1k Highend?, ohne mich liebe Hersteller. Von daher wundert mich der Stellenabbau nicht ,Andere werden folgen wenn es so weiter geht.
 
Ayo34 schrieb:
Am Ende sind die AMD Karte dadurch aber nur weniger effizient geworden. Ich verstehe daher auch nicht wie man jetzt schon bei den Top Karten frühzeitig aufgeben möchte
Ich denke beides hat wahrscheinlich mehr mit der eigentlichen Architektur zutun als mit dem Chiplet Design ansich. Reine Vermutung aber.
 
Oh weh! Wenn AMD nicht mehr im High End Segment angreifen will dann gute Nacht. Inflation mal außen vor gelassen habe Anno 2017 für eine 1080 ca. 650€ bezahlt. Eine 4080 kostet jetzt das doppelte. Quasi haben sich alle Leistungsklassen um das doppelt verteuert. Ohne zweiten Spieler auf dem Markt wirds heftig und ich glaube nicht das Intel da was reißt.
 
...war bis einschließlich der GTX970 Nvidia Kunde (seit der Banshee) und dann zur Vega56 und aktuell 6800XT. Ich brauche nicht das letzte Quäntchen Performance sondern eher viel Speicher und ein schön langweiliges Treibermanagement. Mal sehen was in zwei Jahren auf dem Markt los ist, aber ich denke es wird wohl wieder AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli0t
Die Meisten sind sowieso NVidia Käufer (siehe Marktanteil).
Außer dass AMD nicht mehr den Preis drückt für den nächsten Kauf einer NVidia Karte ist dann sowieso nichts verloren.
Wenn jetzt NVidia auf die Bremse steigt bei Features und Leistungssteigerung, aber beim Preis nach oben geht, wird einfach länger mit dem gearbeitet/gespielt was da ist.

Wer das nicht mehr mitmachen will, wird sich eine Konsole holen oder ein anderes Hobby suchen müssen.
Auf Intel als Heilsbringer würde ich nicht hoffen.
 
Jensen denkt sich wahrscheinlich, die 15 Prozent klingen doch nach einer "Super" Preiserhöhung für den Refresh.

Ich hatte weder mit der 6700xt, noch jetzt mit der 7800xt Probleme. Ganz im Gegenteil eigentlich. Die Nitro läuft bei 250 Watt mit 10 bis 12 Prozent oc perfekt. Da komme ich der 4070 ti für 50 Prozent mehr Euronen ziemlich nahe und habe die 16 GB für den OLED TV. Nach Verkauf der alten Karte für 300 Euro ein 60 Prozent Leistungsplus ist heutzutage schon fast ein Sonderangot.

Ich kaufe ja schon aus Prinzip kein Nvidia mehr. Man kann nur mit seiner Kaufentscheidung Einfluss nehmen.

Für uns ist das alles schlecht. Nividia ist doch jetzt alles egal. Der Gewinn kommt über die Datacenter rein und die Gamer müssen bluten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli0t, fox40phil, eXe777 und 3 andere
Matthias B. V. schrieb:
Verstehe AMD generell nicht. Vor ein paar Jahren war man noch innovativ und aggressiv…
Ich glaube AMD hat aufgehört, weil es offensichtlich ist, dass AMD in der GPU-Sparte nicht gewinnen kann. Egal ob AMD bessere Performance, Preis/Leistung oder Effizienz aufweist, die Masse kauft immer Nvidia. AMD hat somit keinen Grund mehr aggressiv und innovativ zu sein, stattdessen bleibt AMD immer 1-2 Schritte zurück und sackt die übrigen Marktanteile mit günstigen GPUs ein.
 
Zurück
Oben