News GPU-Team: AMD in China dementiert Gerüchte über Entlassungen

Tornavida schrieb:
Weder werde ich in absehbarer Zeit eine GPU von AMD kaufen ,die teurer ist als 500 Steine (der Preisverfall von AMD Hardware geht auf keine Kuhhaut), noch werde ich NV erneut soviel Kohle zuschieben wie für meine 4090, was unter gegebenen für mich günstigen Umständen eine absolute Ausnahme war. Mein Limit sind 1k für wohlgemerkt Highend, eher und vormals 800,- aber leider haben ja überall die Preise angezogen. Mehr ist mir ein Pixelschubser alle 2 Jahre nicht wert und da müsste ich schon extrem scharf auf die Hardware oder ein Game sein. Das wird also noch ein Weilchen dauern bis die 4090 eine natürliche Ablöse findet. Möge der liebe Hardwaregott ihr ein langes Leben bescheren. Ich kenne sehr Viele die ähnlich denken und sich mit einer dicken Karte eingedeckt haben. 2k Highend das neue 1k Highend?, ohne mich liebe Hersteller. Von daher wundert mich der Stellenabbau nicht ,Andere werden folgen wenn es so weiter geht.
Oder du unterstützt erst gar nicht den Irrsinn von 1k/2k teuren Grakas und macht es wie ich: Einfach ein Jahr warten und ein Highend Monster wie die 6950 XT für um 650 Euro abgreifen. Neu wohlgemerkt und dank AMD-Dreingabe in Form der Starfield Premium Edition im Wert von 100 Euro waren es umgerechnet sogar nur 550 Euro. 550 - 650 Euro ist dann auch meine persönliche Schmerzgrenze für eine Highend-Karte. Passt also wie Arsch auf Eimer ;)

Wer ne 7900 XTX für 1000+ oder schlimmer ne 4090 für um 2k kauft ist schlichtweg Teil des Problems. No offense, nur meine persönliche Feststellung.
 
blackiwid schrieb:
Der Grafikkartenmarkt ist generell am kollabieren:

Bei den Preisen, möglich. Ich habe Bekannte die haben sich eine Konsole gekauft, da sind die Spiele zwar teurer aber sie können verdammt viele Spiele kaufen bis sie an den Preis der GPUs und CPUs ankommen.

Yogi666 schrieb:
Ich schätze mal AMD wird datacenter GPUs priorisieren damit sie was vom AI Total accesable market abbekommen der auf 150 Milliarden 2024+ geschätz wird.

Der Markt hat aber auch ein Problem das es jetzt noch immer zu Teuer ist. Da wird nun richtig viel Geld in den nächsten Jahren verbrannt und man wird sehen wer zuletzt übrig bleiben wird.

-------------------------------------

AMD halte ich auch noch zu teuer. Aber ich finde die GPU Preise generell viel zu teuer. AMD ist beim OEM Markt nur unbeliebt. Hier müssen sie mehr vertreten sein und dafür vermutlich größere Rabatte geben. Wie im Artikel schon erwähnt wurde, bei Laptops ist es ein echtes Trauerspiel und dann sind die Preise auch nicht attraktiv wenn man die Geräte mit Modellen mit Nvidia Karte vergleicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
joa, ist halt immer das gleiche was AMD und Grafikkarten betrifft.

Zum einen wollen sie "über ihrer Gewichtsklasse" angreifen, haben aber halt weder die Ressourcen noch neue Technologie um wirklich technologische Spitze zu bieten.

Beides passt nicht zusammen.
 
InvalidTexture schrieb:
Ich glaube AMD hat aufgehört, weil es offensichtlich ist, dass AMD in der GPU-Sparte nicht gewinnen kann. Egal ob AMD bessere Performance, Preis/Leistung oder Effizienz aufweist, die Masse kauft immer Nvidia. AMD hat somit keinen Grund mehr aggressiv und innovativ zu sein, stattdessen bleibt AMD immer 1-2 Schritte zurück und sackt die übrigen Marktanteile mit günstigen GPUs ein.
Nach der Lesart hätte AMD dann nach Bulldozer die Segel streichen müssen aber dann kam RYZEN!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg, M11E und Mr. Vega
cbmik schrieb:
Bulldozer ist 2003 erschienen?
Bulldozer kam 2011 auf dem Markt. ATi wurde 2006/2007 gekauft und AMD konnte damals den Deal nicht mehr "Abbrechen" und hatte verdammt daran zu knabbern, was ein Teil der Probleme verursachte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und SpartanerTom
@DevPandi
Hatte da was durcheinander gebracht, du warst schneller als ich beim Löschen
 
TempeltonPeck schrieb:
Nach der Lesart hätte AMD dann nach Bulldozer die Segel streichen müssen aber dann kam RYZEN!
Du lässt das klingen als wäre Ryzen nicht erst 6 Jahre nach Bulldozer rausgekommen.
Man kann die CPU-Sparte nicht mit der GPU-Sparte vergleichen. Die Leute haben Ryzen gefeiert, weil es nach Jahren wieder Konkurrenz gab, obwohl zu Beginn die Ryzen CPUs schlechtere Performance hatten, vor allem im Gaming Bereich. Aber die meisten hatten einfach keinem Bock mehr auf Intel. Im GPU Bereich hat zur Zeit keiner Lust von Nvidia weg zu wechseln, weil es für die meisten einfach DIE GPU Marke ist. Außerdem muss es im GPU Bereich erstmal zu einer Bulldozer Situation kommen und dann warten wir fast eine Dekade auf eine Überraschung von AMD wie Ryzen damals?
 
Zuletzt bearbeitet: (Ryzen kam 2017 raus, nicht 2019. Also doch "nur" 6 Jahre.)
Twisterstift schrieb:
Das ist wahrscheinlich nur der Anfang. Es war doch auch schon die Rede, das die Radeon GPU Sparte komplett wegfallen könnte bzw, in den Verkauf geht
Gibt es eine nachlesbarr Quelle dazu. Noch nie was von gelesen. Jedenfalls nichts Handfestes, ausser Vermutung und Spekulation.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
InvalidTexture schrieb:
weil es für die meisten einfach DIE GPU Marke ist

und daher auch nicht überraschend wenn AMD da nicht mehr den Aufwand betreiben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InvalidTexture
TempeltonPeck schrieb:
Nach der Lesart hätte AMD dann nach Bulldozer die Segel streichen müssen aber dann kam RYZEN!
Wenn Ryzen wieder so ein abfuck gewesen wäre...
 
Holzkerbe schrieb:
Wer ne 7900 XTX für 1000+ oder schlimmer ne 4090 für um 2k kauft ist schlichtweg Teil des Problems. No offense, nur meine persönliche Feststellung.
KP, ich verstehe das schon richtig und würde deine Meinung unter normalen Umständen ja teilen wenn ich schon so argumentiere, logisch. Nur waren die letzten Jahre alles Andere als normal. Wie der "normale" Markt reagiert werden wir vielleicht erst nächste Gen sehen wenn nix dazwischen funkt wie sich das schon wieder durch Embargos andeutet, die auch den hiesigen Markt ,insbesondere durch künstliche Verknappung, beeinflussen kann. Dazu kommen noch andere Faktoren wie z.B., dass AMD erst gar nicht High End bedienen will (vermutlich eher nicht kann und es sich eh nicht lohnt).
Und ebenfalls no offense, auch Nachzügler wie du ,die 2 Jahre alte Hardware zu diesen Preisen kauft sind Teil des Problems ;):).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holzkerbe
Für mich hat AMD im Bereich Consumergrafikkarten nur zwei große Probleme: Software und Marketing.

Die Treibersoftware scheint gar nicht mal so schlecht zu sein, aber die Konfigurationssoftware Adrenalin muss dringend neu gedacht und entwickelt werden. Viel zu viele Optionen die man in viel zu viele Konstellationen bringen kann. Es braucht da dringen Vereinfachungen und Restriktionen, so dass es Usern so schwer wie möglich gemacht wird den Treiber und damit die GPU in einen Stand zu konfigurieren der instabil ist und zu einem schlechten Nutzungserlebnis führt.
Ich empfehle Leuten die mich bei Radeon-Problemen fragen jetzt immer die Adrenalinsoftware nicht zu nutzen und bestenfalls gar nicht erst zu installieren, und in fast jedem Fall verschwinden die Probleme vollständig. Ausnahmen: Hardwarefehler.

Außerdem muss sich das Marketing dringend verbessern. Es kann nicht sein, dass Features mit "soon" angekündigt werden, dann 11 Monate später kommen und dann nicht mal vernünftig funktionieren.
Vielleicht kann man sich ja mal neue Guidelines bezüglich Kommunikation geben, was sowohl die Absprachen nach Innen, wie auch die Äußerungen nach Außen betreffen.

Die RDNA3-Hardware ist viel besser als das was Softwareteam und Marketingteam daraus gemacht haben.

Vielleicht nutzt man die Restrukturierung ja sinnvoll und verbessert sich entsprechend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hannibal Smith und InvalidTexture
Affenartig schrieb:
Meine größte Sorge ist, dass AMD das GPU-Geschäft irgendwann völlig streicht. Ich stecke da nicht drin und habe keine Ahnung wie "realistisch" dieses Szenario ist. Aber praktisch halb-jährlich liest man hier von schlechten Zahlen bei AMD.
Oder die Sparte ausgliedert - wie als 'ATI' ?!
AMD hat ja nicht einmal ein Chiplett entwickelt was in der Mittelklasse statt 2. DIE CPU also bis 8 Core wahlweise dazu käme bei Desktop und größeren Notebooks.

Der GPU Markt war immer schwierig und erfordert eine agile Firma, während AMD nun mit Server-CPUs und Consolen sein Geld verdient.
 
Lieber Leute entlasse als Preise anpassen. Reim des Tages.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nille02
AMD kann sich in der GPU Sparte keine Personalentlassungen leisten, wenn das Konsolengeschäft weiterhin das Zugpferd ist. Der ATi Spartenkauf hat AMD überhaupt so lange überleben lassen, denn ohne GPUs, keine AMD APU und durchaus mal brauchbare ATi/AMD HD GPUs, die bei AMD Geld in die Kasse gespült haben, enn man seitens der Kartellkommission für Marktanteilverluste mit den mölgichen Quartalseinnahmen mit nur einer Millarde abgespeist wurde und intel fröhlich Dividenden ausschüttete.

Da ist bei AMD jeder Mann und Frau an GPU Entwicklung und Treiber gefragt.

Es ist für mich dazu noch eine Frage der Zeit bis intel bei dem eigenen Tempo selbst bei den Treibern mit seinen Foveros/EMIB Produkten bei Microsoft und Sony anklopft und nur gute DX12 APU Spieleleistung bieten muss. Man alte Zöpfe der alten Konsolen abschneidet. Werden nicht viele Kerne gebraucht, könnte das auch ziehen.
 
DrFreaK666 schrieb:
Schon, damals war aber noch nicht abzusehen, dass es irgendwann ohne nicht mehr geht. Anfangs wars nice to have, heutzutage kommt man ohne nicht mehr weiter bei einigen Titeln

Und? Selbst nice to have wäre ein großes Kaufargument? Mal eben 30-50% mehr FPS im Quality Modus auf Knopfdruck? Das nimmt man doch gerne, gerade wenn man sieht, wie viel mehr eine entsprechend schnellere GPU kosten würde.

Gerade im Einsteigerbereich sollte DLSS ein noch größeres Zugpferd als im High End Bereich sein, denn da kann bzw. konnte man es sich oft erlauben, nativ zu rendern, weil die Leistung ausreichte. Im einsteigerbereich hat man aber teilweise schon GPUs gekauft, die nichtmal in 1080p oder 1440p schnell genug für maximale Details waren. Da war DLSS einfach ein killerfeature.


Und dass es in Zukunft pflicht sein würde, war in gewisser weise schon abzusehen wie ich finde. Raytracing war gerade etabliert worden und DLSS war von Nvidia extra entwickelt worden, um eben jenes Raytracing überhaupt in echtzeit mit spielbarer Performance auf den Schirm zu bringen. Also war klar, dass das in Zukunft sehr relevant sein würde. Dass man es schon mit reiner Rastergrafik bei aktuellen mittelklasse und High End karte braucht war natürlich so nicht zu erwarten.

Zusätzlich kam damals aber mit Cyberpunk dann auch noch ein Grafikshowcase auf den Markt, für den sicherlich der ein oder andere Käufer extra aufgerüstet hat. Da war eben eine Nvidia Karte die logische Wahl, wo du eben Raytracing und DLSS nutzen konntest. Warum sollte man eine neue Karte kaufen, die das nicht kann? War ja klar, dass eher mehr als weniger spiele folgen, die das nutzen. Auch wenn natürlich die performance nicht immer dafür reicht. Solange man die Optionen hat ist das immer von Vorteil.

Am ende vielleicht alles nur "nice to have", je nachdem wie man es gewichtet, aber warum sollte man jetzt nochmal zu AMD greifen? Gerade zum damaligen Zeitpunkt?
Wie gesagt, es braucht nicht viel, damit die Kaufentscheidungen der meisten Käufer auf das eine oder andere Produkt kippen und hier gibts zig Argumente für Nvidia.

AMD hat einfach gepennt und sich beim Upscaling sogar von Intel überholen lassen. Deren Fallback Lösung für nicht-Intel GPUs sieht oft besser aus, als FSR. AMD lässt sich hier seit Jahren vorführen. Dann das Launch desaster von FSR3. So ärgerlich und unnötig, wo doch die Bildqualität der Frame Generation eigentlich super gewesen wäre. Trotzdem hat mans versaut und praktisch jedes Review dazu ist mehr oder weniger negativ.

Mich wundert an den Martanteilen absolut gar nichts. Und nein, auch wenn ich Nvidia stark bevorzuge, weil es mMn. einfach die deutlich besseren Produkte mit den besseren Features sind - gut finde ich das nicht. Es gab auch Zeiten, wo ich AMD gekauft habe und absolut zufrieden war. Der Markt war ausgeglichener und das war von Vorteil für alle. Ich hab ja sogar ne AMD CPU. Mir ist es am Ende egal, welche Hardware von welcher Firma ich kaufe. Nur wenn der Unterschied so deutlich ist, dann kann man darüber kaum noch neutral sprechen ohne dass man nach absoluten Fanboy klingt. Und vielleicht ist man das ja auch berechtigterweise, wenn die Produkte einfach besser sind? Keine Ahnung.

Ich würde ohne zu zögern wieder zu AMD greifen, wenn sie alles in den Griff bekommen, und einfach insgesamt mehr zu bieten haben als Nvidia in gleicher oder besserer Qualität.
Aktuell sehe ich nur leider nicht, wie das möglich sein soll.
Ich kaufe eben das Produkt, das aus meiner Sicht insgesamt das bessere ist und werde nicht aus gutem Willen das in meinen Augen schlechtere Produkt kaufen. Denn so ein kaufverhalten würde den Markt am Ende noch mehr schaden. Schlechtere Qualität darf nicht belohnt werden. Wäre dem so, wäre jedes Investment in bessere Qualität für Unternehmen sinnlos, weil es dann keinen return on investment geben würde. Die Qualität würde sich bei allen Anbietern damit auf lange Sicht verschlechtern, statt verbessern.

Dass Nvidia aktuell fast das Monopol hat ist nicht die Schuld der Käufer. Es ist alleine der Besterbungen von Nvidia und der fehlenden Konkurrenzfähigkeit in allen notwendigen Bereichen bei AMD geschuldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
cbmik schrieb:
Hatte da was durcheinander gebracht, du warst schneller als ich beim Löschen
Sowas passiert.

Ich glaube aber, dass das ganze hier aktuell durch die Community heißer gekocht wird, als es am Ende ist. Ich hab mir mal angesehen, wie viele Standorte AMD aktuell in Shanghai hat. Alleine in der "Stadt" hat AMD 3 Standorte. Dazu kommen im ganzen 8 "Standorte" mit Relation zu Shanghai, davon kommen alleine 5 durch Xilinx dazu.

AMD hat da aktuell wohl einiges aufzuräumen. Wenn man dann noch bedenkt, dass die US-Regierung die Daumenschrauben anzieht, was KI-Entwicklung und Co angeht. Wir wissen bisher ja nicht, wer hier genau gehen muss, aus der R&D-Abteilung heraus genommen wird, ob man Doppelstrukturen abbaut.

Bei den bis zu 450 Mitarbeitern der RTG kann es auch um Verwaltungsangestellte gehen in der R&D. Egal, Spekulationen machen Spaß! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Vega
Holzkerbe schrieb:
und ein Highend Monster wie die 6950 XT
No Offense, aber die steht hier in der Computerbase im Performance Rating auf Platz ACHT und im Raytracing Rating auf Platz ZEHN.
Das als "High End Monster" zu bewerten ist dann ziemlich absurd.

"High End" aktuell sind in jeder Generation immer so die Top 3-5 aktuell schnellsten (und damit teuersten) GPUs. Das ist ja auch nur eine Orientierung.

Edit: High End Definition
höchste Preis- und Qualitätsstufe, besonders hinsichtlich der technischen Leistungsfähigkeit

Da fällt die 6950XT eindeutig dann raus.
Manche finden die sogar die 1080Ti heute noch high end, aber das ist halt romantisch verklärt.

Und in diesem Kontext sind 600 Euro (das kostet die 6950XT im Mittel) dann auch wieder eine Frage der POV und man kann provokativ fragen und sagen Du kaufst eine "last gen" GPU, die technisch nun auch bereits 3 Jahre alt wird, ernsthaft noch für so viel Geld? Stimmen da Preis und Leistung? Aus welcher Brille und Sicht? Also bist DU auch Teil des Problems? ;)

Verstehe mich bitte nicht falsch, Du hast Da eine "Monster GPU" im Kontext der Grundgesamtheit der Gamer!

Alle hier, die mehr als 300 -400 Euro für eine GPU ausgeben, sind quasi schon non-casuals, und der GPU Markt ist seit COVID quasi "f*cked"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holzkerbe
Zurück
Oben