News GPUs auf Ebay (ver)kaufen: Die neue alte Realität am Grafikkarten-Gebrauchtmarkt

Die von mir damals gekauft RTX 3080 Version kostet heute immer noch 20€ mehr als vor knapp 2 Jahren, leider lächerlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen
wtfNow schrieb:
Einfacher technischer Fortschritt und Konkurrenz, da erwarte ich nach Jahren zum selben Preis leistungsfähigere Produkte.

Ach ja GPUs Designen ist super einfach und die Fertigung kostet ja auch nichts...

wtfNow schrieb:
Mein Auto ist auch wesentlich schneller, sicherer und komfortabler als die ähnliche Klasse von vor 50 Jahren, und kostet trotzdem im Verhältnis zum Einkommen ähnlich wie damals. Nach der Logik müsste ein heutiges Mittelklasseauto wohl eine Millionen kosten :freak:

Ein Auto ist auch deutlich einfacher zum bauen als eine GPU...
 
Geplant ist eine 4080/4090 und verkauft wird dann meine 3090, realistisch gesehen sind wohl 900€ drin (zur Zeit).

Bleibt eben spannend was die neuen dann kosten werden und wie viel drauf gezahlt werden muss.
 
Ich verstehe nicht das immer davon ausgegangen wird das die UVP das Normalniveau des Preises bedeutet.
Die Preise des Herstellers sind wie der Name schon sagt nur eine Empfehlung. Der Rest regelt der Markt.
Kein Hersteller oder Händler verlangt zu viel wenn die Preise auch gezahlt werden, warum sollte man als Hersteller oder bzw. Händler auf Marge verzichten? Das wäre wie wenn ihr auf eine freiwillige Gehaltserhöhung eures Arbeitnehmers verzichten würdet. Würden wohl die wenigsten machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480 und IliadZenith
Ich hätte meine Vega64 verkaufen sollen, aber ich hatte ja sonst nix.

Jetzt ist sie wahrscheinlich nix mehr wert. Warte ich dann eben bis zur nächsten Krise mit und kassiere zumindest den Kaufpreis :evillol:

Aber vorher muss ich mir was neues holen...
 
Ich hatte meine Radeon VII für nen guten Tausender verkauft und mir dafür die 6900XT neu direkt von AMD gegönnt. :D
 
Marcel55 schrieb:
Ich hätte meine Vega64 verkaufen sollen, aber ich hatte ja sonst nix.

Ich habe zum start der 3080 bei einem Media Markt Drop eine 3080 Strix (fast) zur UVP geschossen. Dann war ich ein paar Monate einfach zu faul die Vega64 zu verkaufen. Als es dann 4 Monate später so weit war gingen die Preise gerade durch die Decke. Ich habe die Karte dann zum Einkaufspreis an einen verzweifelten Zocker verkauft, der konnte sein Glück gar nicht fassen.

Bei diese Generation sehe ich irgendwie die Notwendigkeit zum Upgrade nicht. 5800X und 3080 harmonieren perfekt, jedes Spiel läuft butterweich mit mehr als genug FPS. Ich denke ich baue erst 2024 wieder ein komplett neues DDR5 System...

Viele werden diesen Winter wohl ihr Geld eher zusammen halten, wer weiß was noch kommt. Das wird interessant für die Anbieter solcher Hobby-Produkte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen und lubi7
Ich hab immernoch ne RX470 und die reicht mir auch. Hat vor 3 Jahren 80 USD gekostet. War gebraucht, vermutlich ne Miningkarte. Aber sie tut's noch.
Meine Schmerzgrenze bei Grafikkarten liegt bei so 200 $. Alles drüber lohnt sich nicht für mich. Hab auch nie mehr für ne Gpu ausgegeben.
Mir egal, ob die Karten heute mehr können als vor 10 Jahren, ich Bleche keine 1000+ $ für ne Pixelschleuder, die mir vielleicht kurz nach Ablauf der Garantie kaputt geht.
MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thomas_003
Matthias80 schrieb:
Passend dazu. Ab Sekunde 29.!
Ach guck, das gute alte Zocker-Bashen im neuen Gewand.
... gähn.

Denen fällt auch absolut nix Neues ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: menace_one und Newbie_9000
Wenn ich zu RDNA3 wechseln sollte, dann würde ich die 6800XT verkaufen und mit Sicherheit weniger als Neukaufpreis erhalten. Neue 6800XT kosten keine >1k mehr, zum Glück
 
Finde die Preise auf Ebay sogar noch relativ teuer, wenn man die Neupreise gerade betrachtet. Häufig keine Garantie, eventuell für Mining genutzt vs. Neuware + 2-3 Jahre Garantie. Da bezahle ich doch gerne 100€ mehr. Außerdem kann ich bei starkem Spulenfiepen oder sonstigen Problemen die Karte auch wieder zurückschicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GT200b, Volvo480, Innocience und 6 andere
Cool Master schrieb:
Ja, wenn man eine Karte bekommen hat.
Das war damals noch kein Problem. Die Karten gingen zu normalen Preisen raus - also schneller Wertverfall, wie man es früher mal von GraKas gewohnt war... Ich weiß es, weil ich zu der Zeit im September 2020 selber eine gebrauchte Karte gekauft habe.
 
Anfang des Jahres hatte ich noch gewitzelt: Meine 1½ Jahre alte Vega 56 für 500 Euro auf dem Gebrauchtmarkt zu verkaufen. Ich hätte es einfach machen sollen und, die 500 Euro drauflegen sollen und mir meine 6800 XT kaufen sollen. Jetzt sitze ich hier immer noch und warte, dass der Preis unter die 500 fällt.
Ein paar Tage ohne GPU wären es gewesen... Inzwischen sind wir bei 180-220 Euro angekommen (abzüglich horrender ebay Gebühren!).

Ich bin ja gespannt, wann die Torschusspanik bei den Händlern einsetzt, ihren Bestand noch loszuwerden, bevor die neue Generation kommt. Ein richtig schönes Mexican Standoff zwischen Consumer, Händler und Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, Coeckchen, Col. Jessep und eine weitere Person
Kazuya91 schrieb:
Also ich hab irgendwie das Gefühl, dass die meisten Verkäufer auf kleinanzeigen versuchen Bauernfängerei zu betreiben oder tatsächlich den aktuellen Zustand des Marktes nicht kennen.
Die meisten Verkäufer kennen diesen Zustand sehr wohl, aber hoffen auf Käufer mit eben dieser Unkenntnis. ;)

Marcel55 schrieb:
Ich hätte meine Vega64 verkaufen sollen, aber ich hatte ja sonst nix.
Deswegen habe ich meine Vega56 auch behalten. Ich wollte eine nachweislich funktionierende, effizient-betreibbare und fiepfreie Karte einfach nicht gegen 200-300€ Veräußerungsgewinn in Kombination mit "Drop-Lotterie" und dem "hoffentlich-sind-die-Spulen-leise"-Gefühl tauschen.
OK, das ging auch nur, weil mich die leistungsfressenden Spiele allesamt nicht reiz(t)en.
 
Cool Master schrieb:
Schau mal an wie viel schneller aktuelle Karten sind als noch vor 10 Jahren. Ich finde für das gebotene sind die sogar noch viel zu billig.
schau mal, was CPUs vor 35 Jahren gekostet haben. Mittlerweile sind sie 100.000 mal schneller. Also sollten sie auch so viel mehr kosten? ;) Fernseher gab es vor x Jahren in der heutigen Größe nicht, die Preise müssten heutzutage ein Vielfaches höher sein verglichen mit damals ;) . Handys kosteten vor 10 Jahren .... iPhones sollten für das Gebotene mind. 15.000€ kosten .... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, Wanderwisser, scryed und 4 andere
Da ich nicht unbedingt die höchste Leistung benötige und es auch nicht auf die aktuellsten Features abgesehen habe, hab ich mir kürzlich gebraucht eine RTX 2070 Super gekauft.
Funktioniert einwandfrei und bringt die von mir gewünschte Leistung in meinen Spielen. Und da bin ich preislich noch deutlich besser weggekommen als mit einer neuen Karte dieser Leistung.
Sogar Karten mit weniger Leistung kosten als Neuware aktuell noch immer mehr.
 
Never forget, meine Story:
  1. XFX RX5700XT Thicc II Neukauf 11/2019 -> 349€
  2. Verkauft 12/2020 -> 740€ +390€ Gewinn
  3. MSI RX 6800 Gaming X Trio Neukauf 01/2021 -> 850€ -100€ Investition
  4. Aktueller Verkaufswert -> ~520€ -330€ Verlust
Wenn ich die GPU jetzt verkaufe, habe ich für fast 3 Jahre Gaming 61€ verdient :D.
Verrückte Zeiten waren das...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
@RobinSword

Ja, die alten waren kein Problem aber die 30er Serie war im Prinzip auf dem Markt und direkt ausverkauft. Siehe z.B.:

https://geizhals.de/?phist=2366105&age=9999

Die gab es für 1-2 Wochen und das wars.

@romeon

Ich habe bewusst nur 10 Jahre als Vergleich genommen ;) Wenn wir von 35 Jahren reden können wir auch gleich in die Steinzeit gehen ;) Wie gesagt aktuelle GPUs kosten Milliarden in der Entwicklung da ist es einfach krass, was man für 100-1500 € (UVP) bekommt. Klar ist es bei den großen Modellen viel Geld aber die Spieler sind halt auch anspruchsvoller geworden. Würden viele Leute einfach mal den Regler nach links drehen würdne die Karten heute auch weniger kosten.
 
Cool Master schrieb:
Schau mal an wie viel schneller aktuelle Karten sind als noch vor 10 Jahren. Ich finde für das gebotene sind die sogar noch viel zu billig.
Das Argument funktioniert aber nicht, weil das ne Art Milchmädchenrechnung ist. Die Leistungssteigerung ergibt sich in der Regel aus dem technischen Fortschritt und kann nicht einfach 1:1 auf eine Preiserhöhung umgerechnet werden. Nach der Logik würden Grafikkarten und Hardware allgemein irgendwann 5-6 stellig kosten.
Vor etwa 10 Jahren gab es beispielsweise die GTX 590 für $700 UVP und gemessen an der Leistungssteigerung (~700% in 10 Jahren) seitdem müsste eine RTX 3090 eine UVP von $4200 haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1 und Wintermute
Zurück
Oben