News GPUs auf Ebay (ver)kaufen: Die neue alte Realität am Grafikkarten-Gebrauchtmarkt

Mit Glück habe ich damals in den Anfangstagen der AMD Drops eine RX 6800 ergattert zur UVP und habe meine alte Vega 64 inkl. Wasserkühler für glatte 600€ verscherbelt. Das war also minimal weniger als Neupreis GPU + Neupreis Wasserblock. Daher habe ich mal > und < bei verkaufter GPU angehakt.

Es ist schön zu sehen, dass die Preise sich langsam wieder stabilisieren, wenn auch immer noch auf einem viel höheren Niveau als die High End Karten der Generationen zuvor.
 
Cool Master schrieb:
Klar ist es bei den großen Modellen viel Geld aber die Spieler sind halt auch anspruchsvoller geworden.

Das ist eine schwierige Argumentation.
Ja, die Leistung der GPUs ist gestiegen, aber schau dir Spiele an, die sind seit etlichen Jahren bei 59,99€ und die Grafik wurde enorm verbessert, die Entwicklungskosten haben sich vervielfacht. Und auch die Preissteigerungen der letzten Jahre in 10€-Schritten (59,99€ -> 69,99€ -> 79,99€) ist mit ~33% sehr moderat.

Und wenn ich so im F2P-Bereich schaue, wofür Spieler teilweise 10.000+€ ausgeben, bezweifel ich auch die Geschichte mit dem Anspruch ;D

Insgesamt betrachtet kann man aber auch heute noch für ~800€ einen guten 1080p-Gaming-PC bauen.
 
liltibl schrieb:
Durch mining...

Ist bauernfang und wird es immer bleiben!

Der Strom der da verballert wird steht in keinem Verhältnis. Es ist ein fiktives Konstrukt.

Die Blockchain an sich, hatte damit dann nicht mehr viel zu tun.

Mfg
 
Hab mir erst vor 2 Wochen eine GTX 1080 Ti für 200€ gekauft. Für meine Zwecke reicht die vollkommen aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Konnte zum Glück ne gtx 1070 für 100 € vom Kollegen abkaufen, musste aber die letzten 3 Jahre mit einer 1050Ti auskommen, welche ich im ersten Kryptohype gekauft hatte.
Die 1070 reicht bis nächstes Jahr, wenn die nächste Generation zur Verfügung steht. Vermutlich bekomme ich die dann auch für 100 € wieder weiter verkauft ^_^
 
leckerbier1 schrieb:
eine GTX 1080 Ti für 200€ gekauft. Für meine Zwecke reicht die vollkommen aus.
Habe eine GTX 1080 Ti seit 2017 laufen und die macht noch alles problemlos mit. Das war die beste Anschaffung um auch über die Grafikkarten-Krise zu kommen. Solange hat bei mir noch nie eine Grafikkarte gehalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slainer
leckerbier1 schrieb:
Für meine Zwecke reicht die vollkommen aus.
Nicht nur fuer deine?
Ist doch auch ein ganz nettes Teil, immer noch!

Gruss Fred.
 
Wenn solche Preise von manchen auch noch mit Verständniss aufgenommen werden dann muss ich sagen das diese Leute in einer anderen Welt leben. Die Grafikkarten sind einfach völlig überteuert. Es ist der normale Fortschritt das sie schneller werden. Nach mancher Leuts "Logik" würden die Grafikkarten dann tausende Euro kosten. Fürs Einstiegsmodell natürlich. Also man merkt schon das sowas einfach Blödsinn ist. Die haben das große Geld gemacht ohne dafür Leistung erbringen zu müssen. Wie das im Moment überall ist. Gewinn machen ist ja auch völlig in Ordnung. Das muss ein Unternehmen um sich weiter zu entwickeln. Allerdings in diesen Ausmaßen ist das ganze nur noch Geschmacklos. Die Preise waren vorher nicht so. Von mir gibts für eine 3080Ti als Neuware keine 400€ mehr. Zu Release wären 400€ der angebrachte Preis gewesen und keinen Cent mehr. Für meine 980ti habe ich damals Neu kurz vor den 1000er Karten 359€ bezahlt. Das ist in Ordnung. Alles andere ist Fantasie.

Jeder der bereitwillig den Geldbeutel zückt und die momentan immer noch abartigen Preise zahlt, hat auch kein Recht sich über diese Preise zu beschweren. Sie tragen die Hauptschuld daran das die Hersteller damit durchkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, konkretor, baizer und 5 andere
Bin immer wieder erstaunt für welchen Preis Hardware auf Ebay verkauft wird. Teilweise erkundigt sich der Käufer vermutlich nicht auf dem Markt...
 
Helge01 schrieb:
Habe eine GTX 1080 Ti seit 2017 laufen und die macht noch alles problemlos mit. Das war die beste Anschaffung um auch über die Grafikkarten-Krise zu kommen. Solange hat bei mir noch nie eine Grafikkarte gehalten.
Bei mir werkelt abseits vom Steamdeck immer noch die gtx970 :)
Zocke damit so manchen Indititel in 4k.
Wenn die Preise wieder normal werden (orientiere mich dabei an den 330€ für die 70er Klasse wie halt bei meiner 970) werde ich vielleicht wieder schwach, aber es gibt auch wirklich wenig Spiele aktuell die mich reizen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonsworld
FR3DI schrieb:
Auf eBay Kleinanzeigen sind schon wieder ein paar Dubiose gestalten unterwegs. Obwohl, war dies jemals anders?

An Konten mit guten Bewertungen kommen, darueber Verkaufen. Trick 17 nimmt Fahrt auf! Waere beinahe selbst Opfer geworden, aber nur beinahe?

Selbst der Support rafft es nicht. Schwierige Zeiten?

Gruss Fred.
Keine schwierigen Zeiten. Kopf beim Kauf benutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Hab vor rund einem halben Jahr hier im Forum eine 6700XT Red Devil gekauft. Damals ~100 € unter NP. Heute sieht's natürlich anders aus und es gibt sie neu für ~50 € weniger, aber ich war die Alte satt und wollte das ein oder andere aktuelle Spiel auch in schön spielen. So ist das eben. :rolleyes:
 
als ich mir einen monitor mit etwas höherer auflösung zugelegt hatte, konnte ich meine rtx2080 für 760€ verkaufen und meine jetzige 3080 für 1150€ kaufen.
eigentlich hatte ich die rtx2080 komplett abgeschrieben und wenn ich jetzt die 3080 verkaufen würde, würde ich dem 300-400€ wertverlust nicht nachweinen - so ist das nunmal auf dem hardwaremarkt!
 
Hauwexis schrieb:
Wenn solche Preise von manchen auch noch mit Verständniss aufgenommen werden dann muss ich sagen das diese Leute in einer anderen Welt leben. Die Grafikkarten sind einfach völlig überteuert. Es ist der normale Fortschritt das sie schneller werden. Nach mancher Leuts "Logik" würden die Grafikkarten dann tausende Euro kosten. Fürs Einstiegsmodell natürlich. Also man merkt schon das sowas einfach Blödsinn ist. Die haben das große Geld gemacht ohne dafür Leistung erbringen zu müssen. Wie das im Moment überall ist. Gewinn machen ist ja auch völlig in Ordnung. Das muss ein Unternehmen um sich weiter zu entwickeln. Allerdings in diesen Ausmaßen ist das ganze nur noch Geschmacklos. Die Preise waren vorher nicht so. Von mir gibts für eine 3080Ti als Neuware keine 400€ mehr. Zu Release wären 400€ der angebrachte Preis gewesen und keinen Cent mehr. Für meine 980ti habe ich damals Neu kurz vor den 1000er Karten 359€ bezahlt. Das ist in Ordnung. Alles andere ist Fantasie.

Jeder der bereitwillig den Geldbeutel zückt und die momentan immer noch abartigen Preise zahlt, hat auch kein Recht sich über diese Preise zu beschweren. Sie tragen die Hauptschuld daran das die Hersteller damit durchkommen.
Ich glaube eher, dass Du in einer Fantasie Welt lebst. So funktionieren Marktwirtschaft und Kapitalismus nicht.

Wenn Du Dein Limit bei 400€ setzt, schön für Dich. Dann musst Du halt mit alter, oder langsamer Hardware zurechtkommen.

Bei den Lebensmittelpreisen gibt es auch teilweise Erhöhungen um > 100%. Dennoch kann ich auf manches nicht verzichten.

Du bist dann halt auch nicht die Zielgruppe für solche Karten. Ich beschwere mich auch nicht darüber, dass ein 911 Turbo S bei 250.000€ los geht. Kann ich mir im Leben nicht leisten. Darüber zu "haten" bringt mir aber auch nichts.

Sämtliche Lieferketten sind extrem verteuert. Chipmangel, Rohstoffmangel, Kapazitäten der Fabs am Limit. All das fließt da mit rein. Natürlich kommt noch der satte Aufpreis für die Marge on Top. Aber so ergibt sich am Ende einfach der Preis.

Finde ich das gut? Nein! Kann ich es ändern? Nein!

Jetzt kommen wieder die Leute um die Ecke und belehren einen. "Klar kannst Du es ändern, einfach nicht kaufen...". Das ist für mich absolut praxisfern. Wenn ich jetzt in meinem Spiel X unbedingt in 4K120 und Ultra Preset spielen WILL, es derzeit keine GPU gibt, die da auch nur annähernd hin kommt, dann muss ich eben in die Tasche greifen.

Das sowas auch Strom verbraucht und die Preise dort auch in die Höhe schießen, ist noch eine ganz andere Thematik.
 
t3chn0 schrieb:
Bei den Lebensmittelpreisen gibt es auch teilweise Erhöhungen um > 100%. Dennoch kann ich auf manches nicht verzichten.
Völlig unpassender Vergleich. Viele Lebensmittel sind Lebensnotwendig, Grafikkarten ein Luxusartikel, wenn Du darauf nicht verzichten kannst....

t3chn0 schrieb:
Jetzt kommen wieder die Leute um die Ecke und belehren einen. "Klar kannst Du es ändern, einfach nicht kaufen...". Das ist für mich absolut praxisfern. Wenn ich jetzt in meinem Spiel X unbedingt in 4K120 und Ultra Preset spielen WILL, es derzeit keine GPU gibt, die da auch nur annähernd hin kommt, dann muss ich eben in die Tasche greifen.
Du willst also nichts dran ändern. Gut, dass Du das direkt so sagst.

Die ~200€, die die Mittelklasse-Karten noch vor wenigen Jahren gekostet haben, die kann man einfacher verargumentieren, wie die absurd hohen Preisen noch vor Kurzem. Plötzlich kosteten die Mittelklasse um 500€. Und viele haben es bezahlt. Darum sehe ich auch nicht, dass die Preise wieder signifikant sinken werden, denn der Markt ist ja offensichtlich da.

Eigentlich wollte ich mir nach dem Rechner-Update (Phenom II 955BE --> Ryzen 5 5600x) auch ein Grafikkarten-Update von der GTX960 4GB gönnen, aber für meine Spiele reicht die 960 (in FullHD) einfach aus. 150€ könnte ich gerade noch vor mir rechtfertigen, aber eine aktuelle Mittelklasse-Karte wie die 3060 oder die RX6600XT kosten halt mehr als das Doppelte. Sie leisten natürlich auch mehr...

Daher: Ich habe meine letzte Grafikkarte, eine R9270X 2GB für 70€ bei Ebay gekauft. Und ich bin immer mal wieder am Schauen, ob es ein nettes Upgrade für meine 960 gibt. Letztens habe ich eine 1060 6GB für 120€ gesehen... das wäre fast eine Überlegung wert...
 
t3chn0 schrieb:
Ich glaube eher, dass Du in einer Fantasie Welt lebst. So funktionieren Marktwirtschaft und Kapitalismus nicht.

Wenn Du Dein Limit bei 400€ setzt, schön für Dich. Dann musst Du halt mit alter, oder langsamer Hardware zurechtkommen.

Bei den Lebensmittelpreisen gibt es auch teilweise Erhöhungen um > 100%. Dennoch kann ich auf manches nicht verzichten.

Du bist dann halt auch nicht die Zielgruppe für solche Karten. Ich beschwere mich auch nicht darüber, dass ein 911 Turbo S bei 250.000€ los geht. Kann ich mir im Leben nicht leisten. Darüber zu "haten" bringt mir aber auch nichts.

Sämtliche Lieferketten sind extrem verteuert. Chipmangel, Rohstoffmangel, Kapazitäten der Fabs am Limit. All das fließt da mit rein. Natürlich kommt noch der satte Aufpreis für die Marge on Top. Aber so ergibt sich am Ende einfach der Preis.

Finde ich das gut? Nein! Kann ich es ändern? Nein!

Jetzt kommen wieder die Leute um die Ecke und belehren einen. "Klar kannst Du es ändern, einfach nicht kaufen...". Das ist für mich absolut praxisfern. Wenn ich jetzt in meinem Spiel X unbedingt in 4K120 und Ultra Preset spielen WILL, es derzeit keine GPU gibt, die da auch nur annähernd hin kommt, dann muss ich eben in die Tasche greifen.

Das sowas auch Strom verbraucht und die Preise dort auch in die Höhe schießen, ist noch eine ganz andere Thematik.
Da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. So Leute wie dich haben sie halt gern. Das sind denen die liebsten Kunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, cele und Slainer
Inflation, Rezession, hohe Energiepreise ... und dann der Energieverbrauch der künftigen Architekturen.

=> Das könnte diesmal der "perfect storm" in die andere Richtung für die Hardware-Hersteller am Ende werden und statt mega Gewinne ein paar Verlustquartale bedeuten.
Je länger die neuen Architekturen brauchen, bis sie am Markt eintreffen, könnte es gut sein, dass selbst viele, die wechseln möchten, es sich beim Blick auf die Strom & Gasrechnung sowie das Portmonaie überlegen werden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
Dienen diese Fragen irgendwie der Marktforschung? In der letzten Zeit sind es viele Umfragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Das waren echt verrückte Zeiten, gut, dass sie vorüber sind.
Hab selbst letztes Jahr im November meine alte RX 5700 Red Dragon für 740€ verkauft, der Neupreis betrug 2 Jahre davor die Hälfte. Einfach irre.
 
DarkTaur schrieb:
Komische Logik in Anbetracht dessen was die Autos heutzutage für "Computer-Komponenten" eingebaut haben.

Da ich in der Entwicklung beim Daimler in Sindelfingen war kann ich denke ich schon einschätzen was es brauch um ein Auto zu bauen ;) Wie gesagt im Vergleich zu einer GPU ist das nichts. Denke mal über folgendes nach: Es gibt Privatpersonen die Autos bauen. Wie viele Privatpersonen kennst du die schon eine GPU gebaut haben?

DarkTaur schrieb:
Eine GPU ist also wesentlich schwieriger zu "bauen" als die ganzen Prozessoren die man heutzutage in Autos findet.

Ja!

DarkTaur schrieb:
Aber wem die GraKa-Preise noch zu günstig sind, dem ist freigestellt NVIDIA und AMD freiwillig noch Geld zu überweisen. Ein Spendenkonto können die ja dafür ja bestimmt problemlos einrichten. ;)

Oder man verzichtet einfach mal auf das Upgrade. Man sieht ja, dass die Leute auch GPUs für 100% über UVP kaufen also wird die nächste Generation denke ich eine höhere UVP haben.

Matthias80 schrieb:
Die kriese der auto Industrie nicht mitbekommen?

Du meinst die selbstgemachte weil sie die Chip Bestellungen storniert haben? Dazu kommt die Abhängigkeit von dritten statt alles selber herzustellen? Ja und ich bin sogar davon betroffen. Im März bestellt mit Glück kommt er den Monat noch.

SavageSkull schrieb:
Es fährt nur mittlerweile bei den aktuellen Autos auch noch eine mehr oder minder potente GPU mit rum.

Das ist klar weil die Hersteller nicht in der Lage sind gut zu programmieren. Da wird das Problem mittels HW kompensiert. Das ändert aber nichts an dem Fakt, dass eine GPU zu designen und zu fertigen deutlich schwerer ist als ein Auto. Wenn wir jetzt mal von der aktuellen Generation sprechen sprich 7nm GPUs. In den Autos kommt ja "alte Technik" zum Einsatz mit deutlich größeren Strukturen. Glaube die einzige Ausnahme ist aktuell Tesla die auf Ryzen 2 oder 3 setzen.

Beg1 schrieb:
Ja, die Leistung der GPUs ist gestiegen, aber schau dir Spiele an, die sind seit etlichen Jahren bei 59,99€ und die Grafik wurde enorm verbessert, die Entwicklungskosten haben sich vervielfacht. Und auch die Preissteigerungen der letzten Jahre in 10€-Schritten (59,99€ -> 69,99€ -> 79,99€) ist mit ~33% sehr moderat.

Ja gut das liegt auch daran weil die Spiele insgesamt günstiger werden. Kaum jemand entwickelt noch eine eigene Engine (Kostenpunkt Nr. 1 bei Spielen). Warum auch? Unity, Unreal etc. bieten heute so viel, dass das einfach kein Sinn mehr ergibt. Da kann man die Spiele auch für 59,99 anbieten, vor allem wenn es so oder so immer nur in der Zahl hinten erhöht wird und nichts mehr neues kommt. Dazu kommt unterschiedliche Märke unterschiedliche Preise bei Software. Schau mal nach Australien was die für Adobe CC und co. zahlen. Da fallen dir die Augen raus.

Beg1 schrieb:
Und wenn ich so im F2P-Bereich schaue, wofür Spieler teilweise 10.000+€ ausgeben, bezweifel ich auch die Geschichte mit dem Anspruch ;D

Du willst wirklich die 0,1 bis 1% der Spieler als Argument nutzen? ;) Ich denke ein großer Teil dieser Spieler sind Streamer die das nur für Content machen siehe z.B. Asmongold der selbst sagt würde er nicht streamen würde er kein Cent für die Spiele ausgeben und das glaube ich auch.

Beg1 schrieb:
Insgesamt betrachtet kann man aber auch heute noch für ~800€ einen guten 1080p-Gaming-PC bauen.

Klar, keine Frage! Linus hat erst gestern oder vorgestern ein Video von einem $69 Gaming PC gemacht der durchaus für E-Sport Titel super ist. Klar ist gebraucht aber es geht.
 
Zurück
Oben