Grafikkarte MSI 2060 Upgraden

TheJury

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
11
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

ca 1000 - 1200 € für die Karte

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?

  • Spiele fast alles von AAA Titel wie God of War, Stalker 2, Satisfactory, Spiderman 2 (kommt noch), Cyberpunk, Metro und viele andere Singleplayer Games.
  • Mit der neuen Grafikkarte kommt auch ein Neuer Monitor von MSI um auf 4K eventuell zu Spielen ist aber kein muss.
  • Zwischen Hoch und Mittlere Einstellung je nach Game, Hauptsache Flüssig
  • 60 - 80 FPS sollten es min. sein.
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Steht noch nicht zu 100 % fest da der Monitor erst nach der Grafikkarte gekauft wird zum Sommer ca.

Im Raum steht aber ein MSI 27 - 32 Zoll Curved 4K

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 7800X3D
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): MSI GeForce RTX 2060 Gaming 6G Plus
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): Corsair RM850x 80 (2021)
  • Gehäuse: Talius Cronos RGB, Glasfenster (Ich weiß ein absoluter Fehlkauf)
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
MSI bevorzugt aber auch die ASUS TUF ist Interessant

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Aktuell habe ich ca. 70 % von der geplanten Summe zusammen, geplant ist wohl der Kauf in nächsten Woche/Monaten bis spätestens Sommer 2025.


Eigentlich hatte ich meine Grafikkarte bereits ausgewählt: Es sollte eine MSI GeForce RTX 5070 Ti 16G Gaming Trio OC Plus werden. Nun stehe ich jedoch vor einem Problem, das mehrere Aspekte betrifft, weshalb ich mir unsicher war, wo ich meinen Beitrag am besten platziere. Daher benötige ich hier Hilfe.

Mein Fehlkauf des Gehäuses macht sich nun bemerkbar. Die maximale CPU-Kühlerhöhe beträgt 140 mm, was ungefähr der Breite entspricht, die die Grafikkarte haben dürfte – abzüglich der Stecker. Meine aktuelle Karte ist 129 mm breit. Mit den Steckern bleiben nur noch etwa 0,5 bis 0,7 mm Platz bis zur Seitenscheibe.

Sollte ich die Grafikkarte passend zum Gehäuse auswählen, was eine geringere Auswahl bedeutet, oder lieber ein neues Gehäuse kaufen, was mir mehr Optionen eröffnet?

Ich hatte mir das Lian Li O11D EVO RGB ausgesucht. Auf Geizhals wird für das Mainboard eine maximale Breite von ATX (280 mm) angegeben. Ich konnte jedoch nicht eindeutig feststellen, ob mein Mainboard, das ASUS TUF Gaming B650-Plus, diesen Wert möglicherweise überschreitet.

Ich bin mir weiterhin unsicher, ob ich das Gehäuse tatsächlich wegen der Grafikkarte wechseln sollte. Mein System läuft einwandfrei, ohne Abstürze, und die Temperaturen sind optimal. Das System ist seit etwa fünf Monaten aufgebaut (Selbstbau), nur die aktuelle MSI 2060 stammt aus meinem alten System.

Wäre es ratsamer, eine kleinere Karte wie die ASUS Prime GeForce RTX 5070 Ti mit einer Breite von 126 mm zu wählen, die definitiv passen würde, oder sollte ich das System in ein neues Gehäuse umziehen?

Bei meinem Selbstbau hatte ich leider zwei Fehlkäufe: das Gehäuse und das Netzteil. Beim Netzteil habe ich nicht richtig aufgepasst, und das Gehäuse war ein Spontankauf im Jahr 2021. Das System selbst habe ich jedoch erst fast zwei Jahre später, Mitte 2024, zusammengestellt.

Ich verstehe nicht was sich hier der Herstelle gedacht hat, wie das Gehäuse trotz seiner Größe – es hat fast die gleichen Maße wie das Lian Li – so wenig Platz im vorderen Bereich bietet. Ich hoffe, ich sprenge hier nicht den Rahmen und mein Beitrag wäre woanders besser aufgehoben.

Liebe Grüße
 
TheJury schrieb:
Aktuell habe ich ca. 70 % von der geplanten Summe zusammen, geplant ist wohl der Kauf in nächsten Woche/Monaten bis spätestens Sommer 2025
Dann komm zurück, wenn du die Kohle hast. Dann sollten alle neuen GPUs verfügbar sein und man kann dich richtig beraten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81, LETNI77, Ice_Dundee und 5 andere
@Dr-Rossi-46 Das ist nicht das Problem. Ich könnte den restlichen Betrag sofort aufbringen, warte aber aktuell noch auf die Veröffentlichung der Custom-Modelle der RTX 5070 Ti, da von einigen Herstellern die genauen Abmessungen noch nicht bekannt sind. Dies erschwert die Entscheidung aufgrund meines beengten Gehäuses. Da die Veröffentlichungen erst seit einigen Wochen bekannt sind, spare ich momentan noch. Ich gehe jedoch davon aus, dass ich den fehlenden Betrag nächsten Monat zusammenhabe und dann bestellen kann.
 
Wenn sie nicht reinpasst dann halt eine kleinere oder ein neues Gehäuse, deine Wahl, klar. o.O ^^
Und sorry, aber diese Glasklopper mit RGB sind so überhaupt nicht meins, ich find die hässlich... o.O
ATX ist ATX, EATX ist EATX usw. usw.
Siehe FAQ für Gehäuse (und auch andere Teile...): https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
Spontan würde ich eher sowas wie das Meshify oder Lancool 2xx o.ä. empfehlen.

Was soll mit dem Netzteil sein? Das passt doch.

E: Naja, vor Test und Verfügbarkeit der Karten macht diese Beratung eh keinen Sinn. ^^ Was machst du wenn die nicht verfügbar sind oder die Kühlkonstruktion Mist ist oder so?
 
K3ks schrieb:
Und sorry, aber diese Glasklopper mit RGB sind so überhaupt nicht meins, ich find die hässlich... o.O

Das viele Glas find ich doch eine Positive Entwicklung der Gehäuse der letzten Jahre, beim RGB gebe ich dir recht, nur meine MSI 2060 hat RGB alles andere nicht, finde ich auch zu sehr Kirmes.

K3ks schrieb:
ATX ist ATX, EATX ist EATX usw. usw.
Siehe FAQ für Gehäuse (und auch andere Teile...): https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

Vielen dank, finde die Angabe von Geizhalts beim Motherboard maximale Breite von ATX (280 mm) irgendwie eine verwirrende Angabe, war auch immer der Meinung ATX = ATX.

K3ks schrieb:
Spontan würde ich eher sowas wie das Meshify oder Lancool 2xx o.ä. empfehlen.

Die sind nicht so meins find eine Lüfter Front vorne einfach nicht so schön.

K3ks schrieb:
Was soll mit dem Netzteil sein? Das passt doch.

Ist noch die 2021 Version und nicht die neue 2024 mit Native 12V-2x6-Anschluss. Da habe ich einfach nicht richtig Aufgepasst beim Auswählen.
 
K3ks schrieb:
Und sorry, aber diese Glasklopper mit RGB sind so überhaupt nicht meins, ich find die hässlich... o.O
Ich bin da im Gegenteil angetan 😅 :schluck:
Ergänzung ()

TheJury schrieb:
RGB alles andere nicht, finde ich auch zu sehr Kirmes.
Nun wenn es nicht so in allen Farben leuchtet dann gibt es schöne Ambiente 😉
WhatsApp Bild 2024-12-29 um 18.06.15_f6582926.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxi_rodriges und eszett.nb
Maxysch schrieb:
Nun wenn es nicht so in allen Farben leuchtet dann gibt es schöne Ambiente 😉
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/whatsapp-bild-2024-12-29-um-18-06-15_f6582926-jpg.1572543/[/IMG]

Ich gebe dir zu 100 % recht. Das ist für mich dann auch keine "Kirmes" und so fände ich es auch perfekt.

Bei meinem Setup musste ich an einigen Stellen sparen. Die Lüfter für 6 € pro Stück waren bei neun Stück daher eine gute Wahl, da für Lüfter mit RGB schnell gut 100 € für drei Stück anfallen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
🫣😅 /judgmental
E:
TheJury schrieb:
Geizhalts beim Motherboard
😅 Immer für die Angaben bei der Herstellerseite gucken, ich hab auch fahrlässig das letzte Jahr was gekauft wo die Angaben auf GH falsch waren (danach GH das gemeldet mit Nachweis siehe Hersteller). War eine Maus mit angeblich leisen Klickern, beim kabellosen Schwestermodell war die Angabe richtig mit leisen Klickern...
 
Wenn man dein Gehäuse bei Google sucht, werden direkt Bilder mit vertikal verbauter Grafikkarte angezeigt. Vielleicht löst das dein Problem.
 
Was gefällt ist subjektiv also für uns wertfrei, schau aber zumindest auf die Funktionen, Ausstattung, max Abmessungen und Bewertungen.
Die Grafikkarte mit Riser betreiben würde ich persönlich ungern, weshalb eine zusätzliche Fehlerquelle schaffen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
PeacemakerAT schrieb:
Die Grafikkarte mit Riser betreiben würde ich persönlich ungern
Nicht nur zusätzliche Fehlerquelle, sondern auch mögliche Probleme mit der Kühlung da diese für eine senkrechte Position nicht konzipiert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeacemakerAT
xy1337 schrieb:
Wenn man dein Gehäuse bei Google sucht, werden direkt Bilder mit vertikal verbauter Grafikkarte angezeigt. Vielleicht löst das dein Problem.

Das stimmt grundsätzlich, aber meine Recherchen haben ergeben, dass die vertikale Halterung dieses Herstellers offenbar ein minderwertiges Riser-Kabel verwendet, das die Leistung unter bestimmten Umständen um bis zu 60–80 % beeinträchtigen kann und bei längerer Nutzung möglicherweise Schäden an der Grafikkarte verursachen könnte.

Ob Halterungen anderer Hersteller in mein Gehäuse passen, ist fraglich. Da die RTX 50er-Serie PCIe 5.0 unterstützt, wären mir die zusätzlichen Kosten für ein PCIe-5.0-Riser-Kabel und eine entsprechende Halterung zu hoch. Diese belaufen sich auf etwa 160 €. Für dieses Geld könnte ich auch ein neues Gehäuse kaufen und hätte dadurch potenziell eine geringere Fehlerquote.

PeacemakerAT schrieb:
Die Grafikkarte mit Riser betreiben würde ich persönlich ungern, weshalb eine zusätzliche Fehlerquelle schaffen?

Meine Recherche zu dieser Thematik hat ebenfalls ergeben, dass es sich lediglich um eine Show-Halterung handelt, von deren allgemeinem Gebrauch eher abzuraten ist.

Maxysch schrieb:
Nicht nur zusätzliche Fehlerquelle, sondern auch mögliche Probleme mit der Kühlung da diese für eine senkrechte Position nicht konzipiert wurde.

Absolut, es ist zwar möglich, aber nur mit Einschränkungen. Jemand, der das regelmäßig macht, arbeitet wahrscheinlich in diesem Bereich und wechselt sein Setup alle paar Monate.

Ich tendiere momentan dazu, mir das Lian Li O11D EVO zuzulegen. Meine Freundin hat es ebenfalls für ihr nächstes Setup in Betracht gezogen. Zwei Gehäuse nebeneinander, eines in Schwarz (meins) und eines in Weiß, sähen sicherlich gut aus. Besonders vorteilhaft ist, dass das Lian Li O11D EVO invertierbar ist, was für unsere Aufstellungssituation relevant ist.

Mit diesem Gehäuse hätte ich anschließend die freie Wahl bei der Grafikkartenwahl und könnte jedes Modell einbauen.

Nun muss nur noch die Verfügbarkeit stimmen, was sich jedoch erst in einigen Wochen zeigen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und PeacemakerAT
K3ks schrieb:
Immer für die Angaben bei der Herstellerseite gucken, ich hab auch fahrlässig das letzte Jahr was gekauft wo die Angaben auf GH falsch waren

Bin immer davon ausgegangen das der Hersteller das auf Geizhals veröffentlicht.

K3ks schrieb:
Naja, vor Test und Verfügbarkeit der Karten macht diese Beratung eh keinen Sinn. ^^ Was machst du wenn die nicht verfügbar sind oder die Kühlkonstruktion Mist ist oder so?

Da stimme ich zu. Die Suche nach einer Lösung für das unpassende Gehäuse hat mir wirklich Kopfzerbrechen bereitet und mich nicht zur Ruhe kommen lassen.

Ich werde mir in den nächsten Tagen das Lian Li O11D EVO bestellen. Wenn die Verfügbarkeit passt, werde ich mir im nächsten Monat die RTX 5070 Ti von MSI oder ASUS zulegen. Allerdings warte ich noch einige Tests ab. Andernfalls greife ich auf die RTX 4070 Ti Super zurück, die ebenfalls eine sehr gute Option ist. Alternativ käme auch die RTX 4080 infrage, aber diese liegt mit 1200 € an meiner absoluten Schmerzgrenze und so teurer die Karte wird, so länger muss ich auf ein Monitor Sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Zurück
Oben