• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Grafikkarte noch benutzbar?

TheRealManiko

Cadet 1st Year
Registriert
März 2018
Beiträge
8
Hey Leute,
ich habe noch eine stolze GeForce GTX 760, welche bis jetzt top durchgehalten hat. Seit geraumer Zeit erhitzt diese sich auf 100+ Grad Celsius und schaltet sich automatisch ab.

Ich hatte vermutet, die Wärmeleitpaste wäre schuld + Staub, weil das vor Jahren mal das Problem war. Jetzt sehe ich, dass ein Chip/Kondensator (?) durchgebrannt ist.

Kann ich - sofern sich das Problem mit dem Erhitzen mit einer Wärmeleitpaste lösen lässt - diese noch benutzen (ggf. bis diese sich vollständig verabschiedet)?

Danke!
Screenshot_20240726_000713_WhatsApp.jpg
 
Naja, wenn sie läuft, dann wirds schon noch paar Tage gehen. Ohne Aufsicht würde ich den Rechner aber natürlich nicht mehr laufen lassen, bei einem offensichtlich durchgebrannten Bauteil.
Meine persönliche Meinung: Karte sofort raus, weil die Folgeschäden unabsehbar sind und die Karte entsorgen. Das Ding ist doch keinen Cent mehr wert, da kannst dir auch auf zwei Tage einen Ersatz holen mit ähnlicher Leistung für paar Euro
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zik0815, acidarchangel, nutrix und 4 andere
Diese angekohlte Karte würde ich in keinem System mehr verbauen ⚡🔥
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille, bendonsky, acidarchangel und 4 andere
Auf keinen Fall! Der PC wird wahrscheinlich nicht mit einer Flammensäule abbrennen. Aber die Karte kann dir das komplette System zerstören, wenn da noch mehr abbrennt und es einen Fehlstrom gibt.
Die Karte hat nen Wert von 30 €, da gibts die schon bei ebay. Also raus damit, die hat eh keine Leistung mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille, bendonsky, nutrix und 4 andere
Vielleicht kannst Du ja eine baugleiched Karte bei ebay erwerben. Dann könntest du die Induktivität der Spule auf der funktionierenden Karte messen, die Spule auf der defekten Karte ersetzen und ihr so ein 2tes Leben bescheren.
Ich habe das vor 20 Jahren mal bei einer defekten Radeon 8500 gemacht - allerdings konnte ich da das neue Modell ohne Verlust weitergeben. In deinem Fall hättest Du dann einfach 2 alte Karten statt nur einer ;-)
 
Hau weg und hol dir eine andere Karte.
Wie sieht denn der Rest der Hardware aus? Was hast du alles verbaut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zik0815
Majestro1337 schrieb:
Dann könntest du die Induktivität der Spule auf der funktionierenden Karte messen, die Spule auf der defekten Karte ersetzen

da hier SICHTBAR mehrere Layer durchgebrannt sind, ggf auch mehrere darunterliegende Leiterbahnen, ist da für den Laien nichts mehr zu ersetzen. Vorallem nicht bei dem Restwert der Karte.
Selbst für Profis ist das schon dann schwer und nur noch für Spezialisten mit den genau dafür entwickelten Werkzeugen etwas. Nur das würde den Wert der Karte und Faktoren übersteigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zik0815 und Sgt.Seg
Ich würde in die Karte keine Zeit investieren. Falls nicht viel mehr Leistung gebraucht wird, würde ich mich nach einer gebrauchten GTX 1050 Ti umschauen. Das hätte mehrere Vorteile:

1. viel weniger Verbrauch 170 -> 75 Watt
2. mehr Speicher 2 -> 4 GB
3. Die GTX 1050 Ti ist um einiges schneller

Noch besser wäre eine GTX 1650 super.
Ergänzung ()

Gebraucht gibt es die 1050 Ti ab 55€ bei ebay:

https://www.ebay.de/sch/i.html?_fsrp=1&rt=nc&_from=R40&_nkw=gtx+1050+ti&_sacat=27386&LH_BIN=1&_sop=15&LH_ItemCondition=1000|1500|2020|3000

Die 1650 super gibt es ab 90€ (zu teuer):

https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=gtx+1650+super&_sacat=27386&_fsrp=1&rt=nc&_odkw=gtx+1050+ti&_osacat=27386&LH_BIN=1&_sop=15&LH_ItemCondition=1000|1500|2020|3000

Eine GTX 1660 super mit 6 GB bekommt man ab 100€:

https://www.ebay.de/sch/i.html?_fro...&_sop=15&LH_ItemCondition=1000|1500|2020|3000
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 1050Ti musst du aber genau hinschauen, es gibt welche mit zwei Gigabyte und welche mit vier. Dann haben manche noch einen PCIe-Stromanschluss
 
Die GTX 1050 hat 2 GB und die Ti 4GB. Eine Ti mit 2 GB ist mir noch nie untergekommen.
 
Kann ich - sofern sich das Problem mit dem Erhitzen mit einer Wärmeleitpaste lösen lässt - diese noch benutzen (ggf. bis diese sich vollständig verabschiedet)?
Klar kannst Du, wenn Du riskieren willst, dass sich dann nicht nur die Karte verabschiedet, sondern auch das Mainboard und eventuell auch CPU und RAM mit ins Verderben reißt, nur zu.

Ich plädiere auch für eine gebrauchte GTX 1050 TI mit 4 GB. Die hat bei mir vor etlichen Jahren eine GTX 660 TI abgelöst und das war wie ein Quantensprung. Kannst aber auch eine 1650 mit 4 GB suchen. Ist etwa die gleiche Leistung, aber teurer. Die 1050 gab es auch mit 3 GB, aber diese Karte ist extrem selten und daher zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zik0815
Sebbi schrieb:
da hier SICHTBAR mehrere Layer durchgebrannt sind, ggf auch mehrere darunterliegende Leiterbahnen, ist da für den Laien nichts mehr zu ersetzen.

Ist das so? Ich sehe da nur ne kaputte spule und rundherum Ruß.
Aber bezüglich Restwert muss ich dir natürlich zustimmen - macht nicht so viel Sinn.
 
Da keine Antwort mehr kommt, gehe ich davon aus, dass sich der Rechner schon verabschiedet hat ? :D
 
TheRealManiko schrieb:
Kann ich - sofern sich das Problem mit dem Erhitzen mit einer Wärmeleitpaste lösen lässt - diese noch benutzen
Nein. Ich würde es nicht riskieren.

Sie wird möglicherweise noch laufen, aber der Kondensator ist ja nicht ohne Grund durchgebrannt und scheinbar hat er die Platine auch noch weiträumig mitangekokelt.
Sieht mir stark nach einen Kurzschluss aus.

Bevor die Karte jetzt noch das Mainboard mitnimmt, würde ich sie ersetzen.
 
Zurück
Oben