Es kommt ganz darauf an, ob die Backplate in irgendeiner Weise mit dem Kühler gekoppelt ist. Wenn die vollständig entkoppelt ist (zB nur mit Schrauben an Punkten befestigt, die nix mit dem Kühler zu tun haben), wäre sie sogar hinderlich. Die Hitze von der Rückseite des PCB müsste erstmal die isolierende Luftschicht zur Backplate überwinden und die Platte selbst erhitzen, was aber eher zu einem Wärmestau führen würde.
Das war eben auch mein ursprünglicher Gedanke, denn die Backplate ist wirklich nur festgeschraubt für die Stabilität, ich weiß jedoch nicht ob sie direkt auf den rückseitigen Chips des PCBs aufliegt und die Wärme abtransporiert oder ob, wie du geschrieben hast, eine isolierende Luftschicht dazwischen liegt. Ich seh schon, ich werd die Backplate Heute oder Morgen doch mal abmachen nur um das zu prüfen
Aber schonmal danke für die vielen Beiträge, melde mich mit Bildern wieder wenn die Backplate mal ab war.
Update:
Also hab heute mal die Backplate abgemacht, leider musste ich feststellen dass ohne die Backplate der Kühler nicht fest genug sitzt da der Abstand zu klein wird und daher schon nach 1 Minute die Temperatur höher war als mit montierter Backplate.
Ich hätte zwar mit Unterlegscheiben anfangen können etc. aber da hätte ich jetzt erstmal nach welchen aus Plastik suchen müssen und die Karte hat sich eh schon leicht durchgebogen ohne Backplate, daher hab ich sie wieder drauf und gut ist
Der Umbau hatte sogar den netten Nebeneffekt, da ich die WLP nochmal entfernt habe (war anscheinend letztes mal etwas zu viel drauf da sie leicht übergequollen war), das die Temps jetzt nochmal um 2°C geringer sind und ich jetzt bei 19°C Raumtemp auf 49°C unter längerer Volllast komme.
Und hier noch ein kleines Bildchen der Karte ohne Backplate: